Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Fehler bei Installation mit Contao Manager in WAMMP

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.03.2022.
    Beiträge
    10

    Frage Fehler bei Installation mit Contao Manager in WAMMP

    In den meisten Anleitungen steht, die Installation von Contao sei ganz einfach.

    Beim Provider kann ich kein Contao installieren, weil er die "procs" nicht anbietet. Ich versuche es deshalb vorderhand mit WAMPP (in Windows 10).

    Ich rufe den Manager auf mit "localhost/contao-manager.phar.php". Die Systemprüfung läuft durch bis "Contao Installation". An der Serverkonfiguration scheint mir, muss ich nichts ändern: C:\\XAMPP\php\php.exe. Die Datei existiert.

    Bei Contao-Installation drücke ich "Einrichtung" und "Los geht's". Ich erhalte "Installationsverzeichnis nicht leer". Es existiert aber kein "public" und kein "web" in htdocs. Das Wurzelverzeichnis ist xampp/htdocs (nehme ich jedenfalls an). Es wird ein neuer Ordner "localhost" vorgeschlagen. "web" ist angewählt.

    Das Feld "Ich habe verstanden, dass ..." klicke ich an, obwohl ich nicht recht verstehe, was und wo die Server-Konfiguration" geändert werden muss. In den vorgeschlagenen "Dokumentation lesen" habe ich stundenlang gelesen, jedoch keinen zutreffenden Ratschlag gefunden.

    Wenn ich "Verzeichnis erstellen" anklicke, erhalte ich "HTTP-Anfrage für "POST api/server/contao" fehlgeschlagen. (Ich war auch schon weiter, aber dann auf Fehler gelaufen).

    Was mache ich falsch?

    Moderation: Beitrag in eigenen Thread verschoben.
    Geändert von mlweb (14.09.2025 um 17:53 Uhr)

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.521
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Verwendest Du nun XAMPP oder WAMP? Nach dem Ordnernamen vermute ich eher XAMPP.
    Dafür gibt es in der Doku eine ausführlich Anleitung https://docs.contao.org/manual/de/gu...llation/xampp/
    Nutze am besten auch einen vhost (wie in der Anleitung beschrieben). Ich meine zwar, dass es lokal auch ohne gehen sollte, habe es aber selbst nie ausgetestet.

    Nachtrag: Wenn Dein Provider wirklich proc_open und proc_close nicht unterstützt, dann kannst Du den Contao Manager nicht nutzen, über die Konsole könntest Du Contao installieren.
    Welcher Provider ist das?

    2. Nachtrag: Ist das immer noch die Installation bei Hoststar aus dem Thread https://community.contao.org/de/show...=1#post594807?
    Wenn ja, vielleicht mal über einen Providerwechsel nachdenken. In der Schweiz sehr zu empfehlen ist Cyon.
    Geändert von mlweb (14.09.2025 um 18:08 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.03.2022.
    Beiträge
    10

    Standard

    Ich bin (anhand der Anleitung) weiter (in XAMPP). Der Contao Manager meint bei Contao-Installation: 5.6.2 installiert.

    Die Systemprüfung sagt aber im ausgegrauten Feld "Contao installed": "Von deiner Contao-Version nicht unterstützt". ? Contao ist offenbar nicht installiert.

    (PHP 8.2.12, Contao 5.6.2). Caches geleert.

    Was lese ich allerorten: Contao installieren ist ganz einfach...

  4. #4
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.521
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das heißt ja nicht zwangsweise, dass die lokale Installation für Dich einfach ist. Bei einer lokalen Installation bist Du für den Server selbst verantwortlich. Bei einem geeigneten Hosting macht diesen Part der Hoster und die Installation von Contao ist dann aus meiner Sicht tatsächlich ein Selbstgänger. Aber ich hatte auch noch nie ernsthafte Probleme mit XAMPP. Einfach ist also zusätzlich noch eine relative Wahrnehmung.

    Zu Deinem Problem: Ich habe noch nicht verstanden, wo Du die Meldung "Contao installed": "Von deiner Contao-Version nicht unterstützt". bekommst. Kannst Du davon mal einen Screenshot zeigen?

    Nachtrag: Meinst Du etwa in der Systemwartung, siehe Screenshot?

    2025-09-18_174131.jpg

    Falls ja. Da geht es ums Installtool. Das gibt es in Contao 5 nicht mehr. Das mach alles der Manager. Das kannst Du aber auch alles in der Doku nachlesen https://docs.contao.org/manual/de/in...ao-installtool

    Da ich Dir hier schon das zweite Mal einen Link zur Doku gebe - man darf die Doku auch komplett nutzen und muss sich nicht auf die Kapitel beschränken, die verlinkt wurden.
    Geändert von mlweb (Heute um 16:48 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.653
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    XAMPP ist veraltet und wird nicht mehr gepflegt:

    Es sucht Contributors:
    https://github.com/ApacheFriends/xampp-build/issues/47

    Vielleicht ist DDEV die bessere Alternative, wenn du es lokal hosten möchtest?
    https://docs.contao.org/manual/de/an...allation/ddev/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •