Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Inhaltselemente aus Theme werden nicht in Seitenlayout ausgegeben

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.08.2012.
    Beiträge
    51

    Standard Inhaltselemente aus Theme werden nicht in Seitenlayout ausgegeben

    Hi Leute,

    Grade versuche ich mich mit dem Twig Seitenlayout, bei dem ich ein Inhaltselement aus dem Theme einbinden möchte. Es wird aber nicht ausgegeben, stattdessen wird ein Artikel erneut ausgegeben.

    Also

    1. Artikel > Artikel erstellen (Ausgeben in "slot main") > Inhaltselement erstellen
    2. Theme > Inhaltselement erstellen
    3. Theme > Layout (Twig) > Artikel zu slot "main" zuweisen; Theme CE zu slot "main" zuweisen.

    Im Frontend wird jetzt zweimal der Artikel ausgegeben, erwartet wird aber das Inhaltselement aus dem Theme.

    1. Artikel > Inhaltselement
    contao-56-article-content-element.png

    2. Theme > Inhaltselement
    contao-56-theme-content-element.png

    3. Artikel und Inhaltselement im Layout einem Slot zuweisen
    contao-56-theme-layout.png

    4. Ausgabe im Frontend; Das Inhaltselement (aus Theme) wird nicht ausgegeben, stattdessen der Artikel.
    contao-56-theme-output.png


    Mache ich was falsch, oder klemmt’s da irgendwo?

    Vielen Dank und schönen Tag noch.
    ciao, Stefan

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.544
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn Du angibst, dass ein Artikel im "slot main" ausgegeben werden soll, dann wird er dort ausgegeben, so wie früher ein Artikel im Hauptbereich. Wenn Du möchtest, dass ein Artikel (nur) über das Layout ausgegeben wird, dann muss er in einer versteckten Seite liegen oder Du nutzt die Erweiterung Nodes von Terminal 42 - ungetestet. Ich verstehe das Konzept zu mindestens so. Ich habe damit selber noch nicht gespielt.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    365
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das ist ein Bug, die Inhaltselemente funktionieren in den Twig Layouts noch nicht.
    https://github.com/contao/contao/iss...20module%20IDs


    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Wenn Du möchtest, dass ein Artikel (nur) über das Layout ausgegeben wird, dann muss er in einer versteckten Seite liegen oder Du nutzt die Erweiterung Nodes von Terminal 42 - ungetestet.
    Das ist in Contao 5.6+ nicht mehr notwendig, man kann jetzt einfach Inhaltselemente auf Theme-Ebene anlegen.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.08.2012.
    Beiträge
    51

    Standard

    Hi, Danke für die Anwort.

    Mir geht es um die Funktion "Inhaltselemente im Seitenlayout" wie hier[1] (etwas runterscollen, ist die zweite Überschrift )beschrieben.

    Das klappt bei mir nicht. Siehe die zugehörigen Screenshots "3." und "4." aus meinem ersten Beitrag. Das Problem ist, dass der Artikel anstelle des Inhaltselements (aus Theme) ausgegeben wird. Wenn ich weitere Inhaltselemente im Theme anlegen, wiederholt sich der Artikel sooft wie es Inhaltselemente (aus Theme) gibt.

    ciao, Stefan

    [1] https://contao.org/de/news/contao-5-6-veroeffentlicht

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    16.08.2012.
    Beiträge
    51

    Standard

    Zitat Zitat von lbableck Beitrag anzeigen
    Das ist ein Bug, die Inhaltselemente funktionieren in den Twig Layouts noch nicht.
    Alles klar, danke, danach hatte ich gesucht. Meine vorherige Anwort war an @mlweb gerichtet.

    Schönen Tag noch.

  6. #6
    Contao-Nutzer Avatar von miniA4kuser
    Registriert seit
    14.11.2013.
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von lbableck Beitrag anzeigen
    Das ist ein Bug, die Inhaltselemente funktionieren in den Twig Layouts noch nicht.
    https://github.com/contao/contao/iss...20module%20IDs
    Das ist aber schlecht, wenn nur noch eine geplante Version 5.7 von dem ohne php-Template geplanten Contao in Version 6 liegt.
    Da bleibt wirklich wenig Zeit um herumzuprobieren.

    Habe die Version 5.6.3 installiert um einmal etwas herum zu probieren, was mit erwartet wenn ich von der 4.13er Version (evtl. auch gleich auf Version 6) umsteigen will.
    Da liegen schon echt ein paar Hürden vor einem, wenn man voll auf Twig umsteigen möchte. Aber auch so einige Kleinigkeiten wie fehlende CSS-Klassen in Frontend-Modulen z.B. "Individuelle Navigation" wo dann das alte CSS nicht passt und man sich denk, hm wie mache ich das jetzt ohne .first und .last usw..

    So wie ich das sehe muss man wohl die Seite komplett neu aufbauen wenn mal auf Twig umsteigen will.
    Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.712
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    Das ist aber schlecht, wenn nur noch eine geplante Version 5.7 von dem ohne php-Template geplanten Contao in Version 6 liegt.
    Da bleibt wirklich wenig Zeit um herumzuprobieren.

    Habe die Version 5.6.3 installiert um einmal etwas herum zu probieren, was mit erwartet wenn ich von der 4.13er Version (evtl. auch gleich auf Version 6) umsteigen will.
    Da liegen schon echt ein paar Hürden vor einem, wenn man voll auf Twig umsteigen möchte. Aber auch so einige Kleinigkeiten wie fehlende CSS-Klassen in Frontend-Modulen z.B. "Individuelle Navigation" wo dann das alte CSS nicht passt und man sich denk, hm wie mache ich das jetzt ohne .first und .last usw..

    So wie ich das sehe muss man wohl die Seite komplett neu aufbauen wenn mal auf Twig umsteigen will.
    - Twig gibt es in Contao seit 4.12, genauer gibt es Twig schon seit 16 Jahren
    - Twig Content-Elemente funktioniert auch im normalen Layout
    - Die Hürde ist lediglich eine neue Template-Sprache zu lernen
    - Klassen mit first / last und co. haben sich von 4.13 auf 5.0 geändert, nutze hier besseres CSS mit :first-child und :last-child

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe muss man wohl die Seite komplett neu aufbauen wenn mal auf Twig umsteigen will.
    - Wenn du 900 Templates überschrieben hast
    - im Vendor gepfuscht hast
    - alles mit Insert-Tags gemacht hast und nachträglich 60184 Artikel gelöscht hast
    - 71241235t95471 Dateien im Dateisystem liegen hast
    - Die IDs deiner Inhaltselemente im 6/7/8-Stelligen Bereich liegen
    usw....

    Dann vielleicht.

    Ansonsten ist das nur übersetzen in Twig, schaffste schon.

  8. #8
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.544
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    hm wie mache ich das jetzt ohne .first und .last usw.
    Die Pseudodoklassen :first-child bzw. :last-child sind in dem konkreten Fall das Mittel der Wahl, ggf. auch :fist-of-type bzw. :last-of-type. Die Pseudoklassen gibt es schon sehr lange. Es ist also nur folgerichtig, dass man die Klassen .first und .last aus dem Markup entfernt.

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen

    So wie ich das sehe muss man wohl die Seite komplett neu aufbauen wenn mal auf Twig umsteigen will.
    Nein das muss man m.E. nicht. Bei sauber aufgebauten Themes reicht es die entsprechend zuvor verwendeten Klassen auszutauschen.

    Die Twig-Seitenlayouts sind im Moment noch experimentell, wenn ich das richtig verstanden habe. Einen kompletten Umstieg auf Twig wird es m.E. erst in Contao 6 geben.

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    ... wenn ich von der 4.13er Version (evtl. auch gleich auf Version 6) umsteigen will.
    Ein Umstieg von 4.13 gleich auf eine Version 6 ist m.E. aus zwei Gründen nicht zu empfehlen.
    • die Version 4.13 wird ab Mitte Februar 2026 nicht mehr supported (auch nicht bei Sicherheitslücken) aber die Version 6 gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht
    • ein Update von einer Version 4.13 auf eine Version 6 muss ohnehin über den Zwischenschritt aktuellste Version 5 durchgeführt werden
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von miniA4kuser
    Registriert seit
    14.11.2013.
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von zoglo Beitrag anzeigen
    - Wenn du 900 Templates überschrieben hast
    - im Vendor gepfuscht hast
    - alles mit Insert-Tags gemacht hast und nachträglich 60184 Artikel gelöscht hast
    - 71241235t95471 Dateien im Dateisystem liegen hast
    - Die IDs deiner Inhaltselemente im 6/7/8-Stelligen Bereich liegen
    usw....

    Dann vielleicht.
    JA so schlimm siehts bei mir nicht aus.

    Zitat Zitat von zoglo Beitrag anzeigen
    Ansonsten ist das nur übersetzen in Twig, schaffste schon.
    Mache meine ersten Gehversuche mit Twig, denke mal üben üben üben dann wirds mit der Zeit. War halt im ersten Moment vielleicht etwas mindblowed überfordert heheh
    Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.

  10. #10
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.658
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    Das ist aber schlecht, wenn nur noch eine geplante Version 5.7 von dem ohne php-Template geplanten Contao in Version 6 liegt.
    Da bleibt wirklich wenig Zeit um herumzuprobieren.
    3 bis 4 Jahre ist wenig Zeit?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von miniA4kuser
    Registriert seit
    14.11.2013.
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Die Pseudodoklassen :first-child bzw. :last-child sind in dem konkreten Fall das Mittel der Wahl, ggf. auch :fist-of-type bzw. :last-of-type. Die Pseudoklassen gibt es schon sehr lange. Es ist also nur folgerichtig, dass man die Klassen .first und .last aus dem Markup entfernt.
    Oh dann hatte ich etwas falsch im Kopf, dachte die Pseudodoklassen :frist-of-type bzw. :last-of-type werden von den Browsern nocht nicht so gut unterstützt.


    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Nein das muss man m.E. nicht. Bei sauber aufgebauten Themes reicht es die entsprechend zuvor verwendeten Klassen auszutauschen.
    Gibt es eigentlich ein schönes Tutorial wie man konform und updatesicher ein Theme erstellt (zwinker zwinker )?


    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Die Twig-Seitenlayouts sind im Moment noch experimentell, wenn ich das richtig verstanden habe. Einen kompletten Umstieg auf Twig wird es m.E. erst in Contao 6 geben.
    Daher war ja mein Gedanke vielleicht auf Contao 5.6.3 üben und dann final auf Contao 6 umsteigen.


    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ein Umstieg von 4.13 gleich auf eine Version 6 ist m.E. aus zwei Gründen nicht zu empfehlen.
    • die Version 4.13 wird ab Mitte Februar 2026 nicht mehr supported (auch nicht bei Sicherheitslücken) aber die Version 6 gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht
    • ein Update von einer Version 4.13 auf eine Version 6 muss ohnehin über den Zwischenschritt aktuellste Version 5 durchgeführt werden
    Ja mal schauen ob vielleicht warten bis Contao 6 released wird und im Hintergrund schon mal alles auf Contao 5.6.3 vorbereiten und dann final umzusteigen.
    Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von miniA4kuser
    Registriert seit
    14.11.2013.
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    3 bis 4 Jahre ist wenig Zeit?
    Zur meiner Schande, ich war jetzt fokusiert auf Contao 4 Installation unterwegs und hatte mich irgendwie keinen Blick auf die Contao 5er gehabt und auch nicht wirklich realisiert das in der 4.12er das Thema Twig schon experimentell Einzug erhielt.

    Aber dank der freundlichen Unterstützung und Erklärung Euch aller hier lernt man ja immer wieder hinzu.
    Einfach TOP
    Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.

  13. #13
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.658
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen
    Zur meiner Schande, ich war jetzt fokusiert auf Contao 4 Installation unterwegs und hatte mich irgendwie keinen Blick auf die Contao 5er gehabt und auch nicht wirklich realisiert das in der 4.12er das Thema Twig schon experimentell Einzug erhielt.
    Nein, ich meinte 3 bis 4 Jahre ab jetzt.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  14. #14
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.544
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von miniA4kuser Beitrag anzeigen

    Gibt es eigentlich ein schönes Tutorial wie man konform und updatesicher ein Theme erstellt (zwinker zwinker )?
    Für die Entwicklung eines Themes ein allgemeines Tutorial zu schreiben halte ich für etwas schwierig. Das fängt damit an, dass manch einer mit möglichst wenig Templateanpassungen auskommen möchte (ich zum Beispiel). Themeersteller, die Themes verkaufen passen nach meiner Erfahrung eher oft Templates an, weil so ein Theme ja dann eher die "Eierlegende Wollmichsau" sein muss. Bei individuellen Themes weiss man was man braucht und dann bestehen meine Themes im wesentlichen aus CSS, RSCE und möglichst wenig Templateanpassungen.

    Wenn es um die CSS-Entwicklung eines Themes geht - ich hatte auf der Konferenz einen Vortrag zum Thema "Modernes CSS in Contao nutzen" und habe dort an Hand von ein paar wenigen Beispielen gezeigt, was ohne Templateanpassungen alles möglich ist. Vielleicht bist Du interessiert. Die Folien sind frei verfügbar https://www.contao-konferenz.de/programm.html oder direkt unter https://mlwebworker.github.io/vortrag-css-contao/. Die Vorträge sind auch online und können, wenn man nicht auf der Konferenz war käuflich erworben werden (frei dann in ca. 6 Monaten). https://contao-academy.de/videos-contao-konferenz-2025
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •