Hallo Zusammen
Im Anhang alles beschrieben. So habe ich das immer gemacht.
Wer will kann das gerne sehen und die Frage ist geht es anders mit den gleichen VOraussetzungen und wie kann man das mit Twig umsetzten in zukunft.
Hallo Zusammen
Im Anhang alles beschrieben. So habe ich das immer gemacht.
Wer will kann das gerne sehen und die Frage ist geht es anders mit den gleichen VOraussetzungen und wie kann man das mit Twig umsetzten in zukunft.
Soweit ich das verstanden habe, ist das egal ob mit standard Lauyout oder mit Twig. Die Struktur der Artikel bleibt dann an sich unverändert.
Ich denke mal du hast dich eher etwas verDiv'd. Du hast doch schon von Hause aus die umschließenden DIV-Container welche den Artikel repräsentieren und denen dann einfach mit CSS die Einstellungen für Grid oder Flex mitgeben, oder via zusätzlicher CSS-Klasse separat mitgeben.
Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.
Anstatt hier mod_article zu bearbeiten, kannst du auch die Elementgruppe nutzen. Dein Ansatz findet sich in vielen Grid-Erweiterungen wieder, ist also nichts neues.
Und ja, das gibt es auch schon in Twig.
Wie gesagt geht das auch mit Twig. Ein bereits angepasstes mod_article Template lässt sich beispielsweise in der aktuellen Contao-Demo finden. Weitere Grid-Erweiterungen im Extensions-Katalog haben hier sicherlich auch schon einiges zu bieten.
Wie du es mit Twig umsetzen willst, ist dir überlassen. Ich nutze oft HTMLAttributes
Oder geht es dir hier um Thread darum, dass wir es für dich machen und du es nur blind kopierst?
Welche Contao Version benutzt du denn?
Es gibt ja wie zoglo beschrieben hat den Elementtyp "Elementgruppe", den könntest du als "wrapper" nehmen und dort dann einfach Artikel hinzufügen, löschen, ein- und ausblenden.
Du hast ja schon deine Struktur mit den Artikeln (255, 254 und 224), welche du dann als Grid anlegen kannst. Denn Artikel-254 ersetzt du dann mit der Elemetgruppe und stylest dann deine darinenthaltenenn Artikel als Grid Items oder deparat als Flex.
So wäre mein Ansatz mit einer weniger starken Artikel-Verschachtelung, wobei ja sehr viele Wege nach Rom führen.
Tippfehler unterliegen nicht dem Copyright und können frei weitergegeben werden.
Version 5.6.3
Elementgruppe geht nicht, da diese im Artikel sind und nicht draussen. Dann hat es in den Elementgruppenn nicht unterschachtel wie beim Arikel, wenn in den Elementgruppe jeder Artikel drinn ist .... In der Elementgruppe hett ich eine Schalchtel mit den Body, Face, uns wie auf der Page aber in dem Nur Text oder Bild und nicht in der Schachtel mehrere Schachteln wie im Artikel selbst
Geändert von MacPix (26.10.2025 um 13:43 Uhr)
Wir empfehlen dir die Nutzung einer Elementgruppe, da dies für dein Vorhaben die bessere Wahl wäre.
Twig gibt es seit 2009, auch viele Tutorials und viele Templates außerhalb des Contao-Kosmos.
Es gibt diverse Grid-Erweiterungen - Ja, du willst keine Erweiterung, du möchtest deine eigene proprietäre auf Templates basierende Lösung.
Wenn du dein Problem und deine PDF, nennen wir es "Lastenheft", nur über Zoom erklären kannst, dann solltest du dein Vorhaben als bezahlten Auftrag erstellen:
https://community.contao.org/de/foru...Auftr%C3%A4ge)
Mir kommt es vor, dass dir die Hilfe in diesem Thread egal ist und du lediglich versuchst deine Anforderung, siehe dein "Lastenheft" im ersten Post, kostenfrei umsetzen zu lassen.
Wenn du professionelle Hilfe und eine Schulung für Twig brauchst, dann suche dir einen Partner deiner Wahl aus und schreibe mal ein paar E-Mails.
Frage explizit nach einer bezahlten Schulung zwecks Twig und sende dein "Lastenheft" mit.
Es gibt unabhängig von Deinen konkreten Ideen, Deine Anforderungen umzusetzen immer auch andere Möglichkeiten. Denen sollte man sich nicht verschließen. Ich habe z.B. auf der Konferenz in einem Vortrag gezeigt, wie man das, was Du in Deiner PDF optisch als Design gezeigt hast, umsetzen kann ohne Templateanpassung. Vielleicht schaust Du mal in den Vortrag rein und lässt Dich inspirieren was alles so möglich ist.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
OffTopic
Kleiner Nachtrag zu der von Dir verlinkten Seite: Mit "Ja" vorausgewählte Analyse Cookies wären unabhängig von rechtlicher Bedenken für mich ein Grund eine Seite nicht zu besuchen.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Keine Angst. Es ist nur vorausgewählt, die Cookies werden aber nicht direkt gesetzt und sind weiterhin blockiert(Erst bei "Speichern" passiert dann was).
Da haben sich die Entwickler der Cookiebar was gedacht. Und wenn der TE die Cookiebar auch aktualisieren würde, dann hättest du auch ein "X" und kannst die Cookiebar dann wegklicken <3.
Worum geht es Dir eigentlich?
Ich habe den Eindruck, dass es vor allem darum geht, dass Du der Meinung bist, dass es für Redakteure einfacher ist auf Artikelebene Artikel ein- bzw. auzublenden (egal ob manuell oder zeitgesteuert) als auf Ebene der Inhaltselemente. Kann das sein?
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Ja und nein
Es ist viel einfacher so dass ein Artikel in den Grid und Flex ist. Auch hat dann der Artikel alle Elemente drin wie ein richtiger Artikel. In den Gruppenenlemente ist es nicht so.
Ich weiss nicht nie euch das genauer zu erklären, kann das per Video oder so machen wenn das hilft und eien Link zum Video machen?
Ein Artikel ist aus HTML-Sicht in Contao einfach ein Div-Element. Inhaltselement sind Div-Elemente und Elementgruppen ebenfalls. Es gibt aus meiner Sicht was die Struktur mit Grid und Flex betrifft nicht einen einzigen Grund Inhaltselemente und/oder Elementgruppen nicht zu nutzen. Im Gegenteil - es gab ja sogar schon mal die Diskussion, die Ebene Artikel irgendwann in Contao ganz zu eliminieren, wenn ich mich recht entsinne.
Aber klar man kann sich auch selbst einen Artikel-Wrapper-Template in Twig bauen. Du könntest dafür z.B. das Template für ungefiltertes html nutzen, denke ich.
Allgemeine Informationen zu Twig findest Du unter https://twig.symfony.com/doc/3.x/ und spezielle Informationen Contao betreffend in der Doku https://docs.contao.org/5.x/manual/d...emplates/twig/. Ich habe auch mal eine Einführung zu Twig gemacht https://www.youtube.com/watch?v=g7Ewl-Tql14.
Da Du Contao 5.6 nutzt ist der Umgang mit den Twig-Templates ingesamt auch noch viel leichter geworden durch das Templatestudio.
Allerdings grüble ich gerade über einen Teil Deiner Eingangsfrage. Die lautete:
Kann man es anders umsetzen?
Wie ich bemerke bist Du leider an anderen Lösungen gar nicht interessiert.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
siehe https://community.contao.org/de/show...l=1#post599183
Es braucht kein Video. Wenn Du meinst Du brauchst die Artikel-Wrapper, die Du momentan mit HTML5-Templates setzt, dann setze diese mit Twig-Templates um wie beschrieben. Ist ja dann tatsächlich nur Dein eigenes HTML und die Nutzung der zur Verfügung stehenden Variablen.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Hab kurz geskipped. Du kannst doch Elementgruppen so oft verschachteln wie du willst...
Ich verstehe immer noch nicht genau, was du brauchst oder willst.
Ich habe es ja auch schon versucht. Es gibt definitiv deutlich bessere Lösungen Dein Vorhaben umzusetzen, aber dazu müsstest Du auch bereit sein, Dich darauf einzulassen.
Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
Weitere Spendenmöglichkeiten
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen
Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.
Ich bin gerne bereit wenn man das in Verschaltlungen mit Artikel machen kann. Dass ist ja das schöne An COntao die Artikeln mir immeren verschachtlungen wie im Video gezeigt. Darum finde ich Conato ja super... Cool wäre wenn die Gruppenelemente eine Stufe höher wären, dort wo man die Artikel macht...
Ja ich bin schon bereit, wo wobei habe noch. nicht geseehen wie es sonsst geht so wie ich es erklert habe. Wenn ja setzte ich das gerne um ..
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)