Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: SPAM Abwehr - Ist markocupic/contao-altcha-antispam noch eine aktuelle Waffe?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.12.2014.
    Beiträge
    91

    Standard SPAM Abwehr - Ist markocupic/contao-altcha-antispam noch eine aktuelle Waffe?

    Hallo zusammen,
    wir haben auf einer Contao 4.13 Seite erhebliche "Probleme" mit SPAM aus einem Kontaktformular. Die Bordmittel mit der Sicherheitsabfrage sind eingesetzt, reduzieren das Aufkommen aber nur unwesentlich. Auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten sind wir auf diese Erweiterung gestossen, da sie den Einsatz von ALTCHA ermöglicht. reCaptcha funktioniert sehr gut aber scheidet aus DSGVO Gründen bei uns aus.

    Installation etc war kein Problem aber so richtig das Problem lösen tut die Erweiterung (bisher) noch nicht.

    Mir fällt jetzt auf, dass die Erweiterung schon etwas länger nicht aktualisiert wurde. Die in der Erweiterung liegende lokale Version der public/altcha/js/altcha.js, liegt im ALTCHA Projekt in einer aktuellen Version vor. Ich hatte die mal ausgetauscht und "gefühlt" ist es weniger geworden aber nicht wie erwartet.

    Ich frage mich nun, ob dass "einfach" nur noch Einstellungsfehler von mir sind oder ob die Erweiterungn in der vorliegenden Form evtl. nicht mehr für aktuelle Situationen verwendet werden kann?

    Was denkt ihr? Welche aktuellen Ansätze sind bei euch unter Contao 4.13 erfolgreich?
    Danke schon mal vorab!

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.730
    Partner-ID
    10107

    Standard

    ALTCHA ist ein PoW Schutz - und wenn es den Spammern egal ist wieviel CPU Ressourcen sie verbrauchen, dann hilft das nicht. Es kann auch sein, dass es eine Weile dauert, bis dass die Spam Bots von der jeweiligen Website abspringen, nachdem ALTCHA eingebunden wurde.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Stranger
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Blankenburg
    Beiträge
    747
    Partner-ID
    5635
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Man sollte vielleicht dazu erwähnen welche exakte Contao Version man hat?
    Mir scheint, dass sich das Thema von Februar 2024 wiederholt.

    Ich gehe stark davon aus, dass der Spam-Schutz von Contao wieder geknackt wurde.
    Wir haben mehrere Instanzen mit aktueller Contao 4.13.56

    Da kommen seit 28. Oktober konsequent 2 bis 4 Spam-Nachrichten pro Tag rein über das Kontaktformular. Das hält sich noch relativ in Grenzen, aber ist sicherlich nur eine Frage der Zeit bis das deutlich schlimmer wird.

    Altes Thema dazu Siehe hier: https://community.contao.org/de/show...chutz-geknackt

    Gibts noch weitere Betroffene davon bzw. ist das bei Contao 5 auch ein Thema oder ist die Umsetzung bzw. der Schutz da anders programmiert?
    Du willst dich bei mir bedanken?
    Ich freue mich über Geschenke von meiner Amazon-Wunschliste.

    Contao-Anwender seit 2008
    Contao-Entwickler seit 2013, mehr als 50 Contao Erweiterungen programmiert

    Mein Unternehmen aus Blankenburg (Harz): Fast & Media

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    372
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wurde letzte Woche tatsächlich auch bei einer 5.3.40 mit dem Standard-Spamschutz vom Kunden darauf aufmerksam gemacht, dass Spam durchkommt. Die Installation hat dann Altcha gekriegt, seitdem nichts mehr.
    Ansonsten hatte ich das bis jetzt nur mit Installationen (alle auf 5.3) die RSAS verwendet hatten, mit dem Standard-Spamschutz wars dann immer weg, daher hatte ich das einfach auf RSAS geschoben.
    Schon etwas auffällig, die Spam-Anfragen sind auch immer recht ähnlich, genauer hatte ich mir das aber auch noch nicht angesehen…

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •