Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Contao 5 bei Telekom (Webhosting Basic) installieren

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.03.2014.
    Beiträge
    63

    Standard Contao 5 bei Telekom (Webhosting Basic) installieren

    Ein liebes Hallo in die Runde,

    ich kämpfe mit einem Installationsumzug. Fertige Webseite bei all-inkl erstellt und die soll nun zur Telekom (Webhosting Basic). Vorher hat der Kunde einen Homepage Basic Vertrag gehabt, da scheiterte es schon beim Datenbankimport über php-Admin (Internal Server Error). Nach 3 Tagen Telefon-Support wurde nun der Vertrag gewechselt und es hat tatsächlich irgendwann geklappt und ich konnte über den CM contao 5.3.15 installieren. Alle nötigen Daten überspielt, Datenbank wurde aktualisiert, Prod.Cache gelöscht.

    Im Frontend wird die Seite immerhin schon rudimentär angezeigt, mit Texten. Bilder und css werden nicht geladen. Alles klar dachte ich, dann log ich mich mal ein um die Symlinks neu aufzubauen und in die Dateiverwaltung zu schauen. ABER ich kann mich nicht ins Backend einloggen! Wenn ich die subdomain unter subdomainl/contao aufrufe kommt der Fehler:"Not Found. The requested URL was not found on this server."

    Unter subdomainl/contao-manager.phar.php ist die Seite erreichbar und wenn ich die Subdomain normal aufrufe ist immerhin die Startseite wie beschrieben erreichbar, alle anderen Seiten außer der Startseite haben den gleichen Fehler "Not Found. The requested URL was not found on this server."

    Bin kurz vor meiner ersten Telekom-Installation , aber komme jetzt nicht weiter.

    Woran kann es jetzt noch liegen.

    Ich freue mich über jeden Hinweis.

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.320
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm, das erinnert mich irgendwie an das typische Verhalten von früher, wenn die document root nicht stimmt. Aber das würde doch mittlerweile der Contao-Manager prüfen?!?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.03.2014.
    Beiträge
    63

    Standard

    Hallo Tab,

    Kannst du das noch etwas erläutern, ich verstehe leider nicht genau was du meinst?

    Ergänzung: langsam wirds lustig, jetzt hat sich etwas verändert und ich kann mich ins Backend einloggen. Es wird aber alles ohne css, ohne Skripte und ohne Bilder geladen (backend und frontend) aber es sind mittlerweile alle Seiten erreichbar.

    Wundertüte.
    Geändert von ConZens (29.09.2024 um 19:01 Uhr)

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.320
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich fürchte, ich habe das mit fehlenden oder kaputten Symlinks verwechselt, sorry. Die wolltest du ja auch selbst schon reparieren. Das Problem mit der document root wr, dass man aus dem Contao-Manager über die Links nichts aufrufen konnte, sondern das Unterverzeichnis in der URL mit angeben musste. War das mit den Symlinks nur eine Vermutung von dir oder hast du das bereits irgendwie verifiziert? Der Contao-Manager zeigt beim Install aber m.E. an, ob die Erzeugung der einzelnen Symlinks funktioniert hat oder nicht.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das SymlinksIfOwnerMatch im Webprozess nicht klappt, weil der Owner des Symlinks nicht auch der Owner des verlinkten Verzeichnisses ist.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.03.2014.
    Beiträge
    63

    Standard Seite läuft jetzt

    Was für ein Installations-Marathon

    Der Telekom-Support hat heute eine individuelle php.ini und httpd.conf dafür angelegt und seitdem läuft alles prima.

    Das war bisher mein zeitaufwändigster Umzug einer contao-Installation (über 4 Tage mit zahlreichen Telefonaten und rumexperimentieren), dennoch möchte ich erwähnen, dass der Support bis auf eine Ausnahme sehr nett war und ich heute sogar 3 mal von einem "Techniker" zügig zurückgerufen wurde und die Seite jetzt korrekt läuft.

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.320
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das heißt, ohne manuellen Eingriff des Telekom-Supports lässt sich ein aktuelles Contao da nicht installieren? Immerhin gut, dass sie dann auf Anfragen konstruktiv reagieren. Auch dass der Contao-Manager benutzbar ist. Aber warten wir mal ab, ob jetzt auch wirklich alles läuft oder ob im Lauf der Zeit noch ein paar Schleifen gedreht werden müssen.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.03.2014.
    Beiträge
    63

    Standard Lösung war …

    http.conf

    Code:
    LoadModule speling_module modules/mod_speling.so
    LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
    LoadModule filter_module modules/mod_filter.so
    
    FcgidMaxRequestLen 128000000
    FcgidInitialEnv TMPDIR \"/home/www/temp\"
    
    <Directory /home/www/public_html>
    AllowOverride All
    </Directory>
    
    <Directory /home/www/public_html>
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
    AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
    </Directory>
    
    <Directory /home/www/public_html/mein-cto-ordner>
    FcgidWrapper /usr/bin/php-cgi8.2 .php
    </Directory>
    Und hier noch die php.ini

    Code:
    cgi.force_redirect=0
    date.timezone="Europe/Berlin"
    memory_limit=512M
    post_max_size = 1024M
    upload_max_filesize = 1024M
    max_execution_time = 3600
    upload_tmp_dir = /home/www/temp
    sys_temp_dir = /home/www/temp
    Die Einstellungen kannte ich so nicht von anderen Hostern, deshalb war ich erstmal lost …

    Vielleicht hilft es ja jemand …

    PS: Das Webhosting-Basic ist das kleinste Hosting-Paket, die Seite läuft aber ziemlich schnell (im Gegensatz zu Strato oder Ionos-Seiten). Auch der CM lief nach den Anfangsproblemen zackig.

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.03.2010.
    Beiträge
    33

    Standard Sagte ich schon, das ich diese Forum liebe?

    Allerbesten Dank, ich stand exakt vor dem gleichen Problem.

  9. #9
    Contao-Nutzer Avatar von steinriesen
    Registriert seit
    24.12.2010.
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    21

    Standard Nachfrage http.conf und php.ini bei der Telekom

    Hallo,

    ich hab das selbe Problem, aber noch zwei Verständnisfragen.

    Ich hab für meine Subdomain folgenden Ordner als Zielordner angegeben (Contao 5.3):
    /home/www/public_html/contao/public

    1. Frage: In welchen Ordner muss ich die beiden Dateien http.conf und php.ini packen, ich hatte vermutet in den Zielordner der Subdomain als /home/www/public_html/contao/public ist das richtig?

    2. Frage: Wie muss ich dann bei mir die http.conf anpassen?

    Oben in der Datei steht 2 mal <Directory /home/www/public_html>
    muss das in <Directory /home/www/public_html/contao> umgewandelt werden oder bleibt das so?

    Und unten steht <Directory /home/www/public_html/mein-cto-ordner> das wäre dann bei mir
    <Directory/home/www/public_html/contao/public> wo die Subdomain drauf zeigt, oder bin ich da falsch unterwegs?

    Gruß Frank

    Schon mal DANKE für Eure Hilfe!

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von steinriesen
    Registriert seit
    24.12.2010.
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    21

    Standard httpd.conf

    Sorry,

    das kommt wenn man blind abtippt.

    Die zweite Datei heißt natürlich httpd.conf und nicht http.conf

  11. #11
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.462
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Kein Problem, man vertippt sich halt mal.

    Da ich nciht vermute, dass diese Serverkonfigurationsdatei bei der Telekom für Endkund:innen erreichbar ist, wäre für mich der Weg über deren Support der zielführende Ansatz, ggf unter Hinweis auf dieses Forenthema.

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    381
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Bei den Homepage Basic Tarifen (auf denen läuft Contao inkl. Manager btw. problemlos) gehört die in /home/www/etc (etc Ordner ggf. selbst erstellen), ist vermutlich beim Webhosting Basic genauso.

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von steinriesen
    Registriert seit
    24.12.2010.
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    21

    Standard

    Hallo,

    ich lasse bei sowas ja nicht locker, ich hab es in den Griff bekommen.

    Also: Die Datei httpd.conf und die php.ini kommen in den Ordner /etc der parallel zum Ordner /public_html liegt. Wenn der Ordner nicht vorhanden ist, dann einfach anlegen.

    Danach muss der Server neu gestartet werden, das lässt sich über die Umstellung der PHP Version von z.B. 8.3 auf 8.2 und dann wieder zurück erledigen.

    Die oben gelistete php.ini passt.

    Bei mir, mit der Subdomain im Unterodner sieht die httpd.conf so aus:

    Code:
    LoadModule speling_module modules/mod_speling.so
    LoadModule deflate_module modules/mod_deflate.so
    LoadModule filter_module modules/mod_filter.so
    
    FcgidMaxRequestLen 128000000
    FcgidInitialEnv TMPDIR \"/home/www/temp\"
    
    <Directory /home/www/public_html/contao>
    AllowOverride All
    </Directory>
    
    <Directory /home/www/public_html/contao>
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/vnd.ms-fontobject
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-opentype
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-otf
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-truetype
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-font-ttf
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/opentype
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/otf
    AddOutputFilterByType DEFLATE font/ttf
    AddOutputFilterByType DEFLATE image/svg+xml
    AddOutputFilterByType DEFLATE image/x-icon
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/javascript
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
    AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
    </Directory>
    
    <Directory /home/www/public_html/contao/public>
    FcgidWrapper /usr/bin/php-cgi8.2 .php
    </Directory>
    Ich hoffe das hilft auch anderen, man benötigt also keinen Zugriff auf Telekom Mitarbeiter.

    Auch hier handelte es sich um ein Webhosting Basic Paket.

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von steinriesen
    Registriert seit
    24.12.2010.
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    21

    Standard

    Zitat Zitat von lbableck Beitrag anzeigen
    Bei den Homepage Basic Tarifen (auf denen läuft Contao inkl. Manager btw. problemlos) gehört die in /home/www/etc (etc Ordner ggf. selbst erstellen), ist vermutlich beim Webhosting Basic genauso.
    Du hattest recht!

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.03.2014.
    Beiträge
    63

    Standard

    Wichtiger Nachtrag:

    diese Zeile hier muss aus der httpd.conf entfernt werden, sonst wird die Webseite nicht mehr angezeigt:

    LoadModule speling_module modules/mod_speling.so

    PS: Das hat die Telekom im Nachhinein geändert. Laut Kunde gab es dazu keine Infomail und deren Webseite war nicht mehr erreichbar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •