Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Entscheidungsfindung: Welches Shopsystem?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    28.12.2009.
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    205

    Frage Entscheidungsfindung: Welches Shopsystem?

    Moinsen,

    ich stehe momentan vor der Entscheidung, mich für eines der beiden Shop-Systeme entscheiden zu müssen. Nach einigem Stöbern hier im Forum möchte ich nun Eure Meinung dazu wissen.

    Auf der einen Seite gibt es den fruitmedia webShop, der schon eine Weile existiert und mit dem ich auch schon gearbeitet habe. Der Vorteil daran ist, das ich genau weiß, was ich mit ihm alles realisieren kann. Die Nachteile dagegen sind der eher "schleppende" Support und die hohen Kosten, falls die Community Edition nicht ausreichen sollte.

    Auf der anderen Seite gibt es seit kurzem Isotope. Die Erweiterung ist erst vor ein paar Tagen aus dem Beta-Stadium raus. Und wenn ich mir die Roadmap anschaue, dann ist auch da noch eine ganze Menge zu tun. Dafür ist die Extension komplett kostenlos und es arbeitet eine ganze Community an dem Projekt.

    Meine Frage nun an Euch:
    Welche Erfahrungen habt Ihr mit den beiden Shops gemacht? Kann ich Isotope jetzt schon für kommerzielle Projekte einsetzen, ohne irgendwann im Regen stehen gelassen zu werden?

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von jan.theofel
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.846

    Standard

    Hi,

    Andreas hat auf dem Usertreffen diverse Projekte gezeigt, die Isotope bereits einsetzen. Man kann damit also "schon" arbeiten. Wir haben selbst ein erstes Projekt damit kürzlich realisiert. Mit etwas Einarbeitungszeit und Rückfragen an Andreas hat das gut geklappt.

    Über den Fruitmedia-Shop kann ich nichts sagen, da wir den nicht im Einsatz haben.

    Jan
    Jan Theofel
    Barcamp-Moderator für Corporate-Barcamps und öffentliche Barcamps

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von schaak
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    23617 Stockelsdorf
    Beiträge
    143
    Partner-ID
    1229

    Standard

    Hi dieselboy,

    schau Dir einfach die Referenzen vom TYPOlight webShop einmal an. Sie zeigen deutlich die Möglichkeiten.

    In der aktuellen Version 2.1.0 sind neue Features hinzugekommen und der Support läuft für die Community Edition über das eigene Forum. Kunden der Business Edition erhalten zusätzlich Support per E-Mail.

    Viele Grüße
    Axel

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Beiträge
    100

    Standard

    Zitat Zitat von ETES Beitrag anzeigen
    Hi,

    Andreas hat auf dem Usertreffen diverse Projekte gezeigt, die Isotope bereits einsetzen. Man kann damit also "schon" arbeiten. Wir haben selbst ein erstes Projekt damit kürzlich realisiert. Mit etwas Einarbeitungszeit und Rückfragen an Andreas hat das gut geklappt.

    Über den Fruitmedia-Shop kann ich nichts sagen, da wir den nicht im Einsatz haben.

    Jan
    Hi
    es kommt immer darauf an, was Du genau machen möchtest. Isotope hat momentan den größten Nachteil, dass Du die Versandkosten nicht nach Gewicht berechnen kannst. Wenn Du international verkaufst, der größte Nachteil momentan. WebShop gefällt mir eigentlich auch ganz gut, hat aber auch den Nachteil gegenüber anderen Shops wie xt-commerce, dass in der Listenansicht kein Warenkorb zur Verfügung steht und dieser auch nicht so leicht dorthin zu bekommen ist. Er hat auch sonst noch so ein paar Kleinigkeiten, die mich stören.

    Ich benütze chShop, weil er für mich einfach sehr fexibel ist. Der Katalog an sich beinhaltet unendlich viele Möglichkeiten und der chShop wird einfach "angehängt", was die nachträgliche Installation doch sehr vereinfacht. Man muss nur aufpassen, dass man ihn in jeden Startpunkt der Webseite integiert, weil er ansonsten nicht läuft. Wenn Du z.B.: zweisprachig arbeitest und du hast zwei Startpunkte auf Deiner Webseite (de und en) dann musst Du ihn zwingend auch in beiden Startpunketen eintragen, auch wenn Du ihn für die englische Version vorerst nicht brauchst. Die Einstellungen an sich sind dafür sehr schnell vorgenommen und Andreas steht auch immer mit Rat und Tat zur Seite.

    Gruß
    Ingo
    Geändert von Ingo_G (03.06.2010 um 21:42 Uhr)

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    03.03.2010.
    Ort
    82194 Gröbenzell
    Beiträge
    188

    Standard

    Hallo Dieselboy,

    ich denke, es kommt wirklich drauf an, was du willst und brauchst. Ich habe den chShop benutzt, der wirklich gut mit der Katalog-Erweiterung funktioniert.

    Er ist für den deutschen Markt konzipiert, weil er alles abfragt , was in Deutschland Standard ist (AGB, Widerrrufsrecht...).

    Ich habe auch Isotope getestet, dort musst du dich um die deutsche Rechtsprechug allerdings selbst kümmern. (AGB, Widderrufsrecht ist nicht zwingend erforderlich.

    Isotope hat eine eigene Produktverwaltung, chShop benötigt den Katalog oder Formulare oder auch Auflistungen (dann musst du dich aber um die Dinge selbst kümmern).

    Ich benutze den chShop mit Katalog. Im Katalog kann ich die Strukur der Artikel festlegen und meine Kunden können ihre Artikel erfassen. Der chShop arbeitet fast selbständig mit dem Katalog zusammen. Es gibt auch die entsprechenden Templates, um die Artikelpräsentation und auch die Shop-Darstellung zu beeinflussen.

    Ich habe auch Isotope ausprobiert. Es war für mich intuitiver als der chShop mit Katalog. Dennoch hatte ich diverse Probleme, und mit den Zahlungsoptionen und dejm Quelltext war es für mich einfach zu viel.

    Das liegt aber an meinen speziellen Anforderungen. Eigentlich brauche ich keinen Shop. Ich habe eine Homepage für einen Verein, wo für spezielle Anlässe Karten verkauft werden. Diese Karten müssen an einem bestimmten Tag von den Mitgliedern abgeholt werden und der Betrag der bestellten Karten wird vom Kassier des Vereins abgebucht. (Somit spare ich mir AGB, Widerrufsrecht, Versandoptionen, Zahlungsoptionen...).
    Aber durch den "verständlichen Quellcode" (einfach, weil es nicht so überladen bei chShop wie bei Isotope) komme ich damit gut zurecht, indem ich die entsprechenden Abfragen auskommentiere.

    Damit will ich nur sagen, der Shop Isotope hat Vorteile bei Standardshop-Lösungen (viele Artikel, viel Traffic). Bei wenigen Artikeln (und damit flexibler Gestaltung) gibt es nichts besseres als chShop.

    Zu dem Webshop kann ich nichts sagen. Es gibt in der Vergangenheit nicht viel Gutes in diesem Forum zu berichten.

    Grüßle

    Armin (ein - es ist nicht zu verhehlen - chShop-Fan)

  6. #6
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.342

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich stehe auch vor der Umsetzung eines Shops und suche das geeignete Contao-Shopsystem!

    Folgendes soll ungefähr umgesetzt werden:
    Es geht um einen eher kleinen Shop für einen Verlag mit ca. 60-80 Artikeln. Dort sollen Bücher, CDs und Postkarten enthalten sein.

    Für die erste Veröffentlichung soll nur das nötigste in den Shop (Produktbild, Name, Autor, Artikelnummer, Kurzbeschreibung) und später soll es mit Features aufgefrischt werden (Staffelpreise, Downloads, Gutscheine, passende Produkte, Merkliste).

    Der Kunde muss später dann alles selbst einstellen (ist ja mit dem Katalog gut möglich).

    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich dafür den chShop nehmen soll oder Isotope?
    Was meint ihr?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welches ist der bessere WebShop?
    Von Stoegerbe im Forum isotope
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.11.2010, 22:01
  2. Welches Modul ist das?
    Von tl_richard_user im Forum Allgemeine Inhaltselemente
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 21:45
  3. Welches Filmformat wählen
    Von Ricks im Forum "...4ward"
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 13:36
  4. Fehlermeldungen in Formularen - welches Template?
    Von mv_alex im Forum Formulare
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.04.2010, 16:35
  5. Shopsystem | Berechnung von Größen
    Von snau im Forum Entwickler-Fragen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •