Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: On- und Offline-Entwicklung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    04.05.2010.
    Beiträge
    29

    Frage On- und Offline-Entwicklung

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob ich unter "Layout/Templates" komplett richtig bin, aber ich denke, mein Anliegen kommt dem am nächsten.

    Ich habe eine Seite im Produktiveinsatz. Ich würde nun gerne
    1.) in Bälde für die Seite ein neues "Design", d.h. Seitenlayout, Stylesheets, usw. erstellen.
    2.) möchte ich eine zweite Domain mit komplett anderen Inhalten unter Contao verwalten.

    zu 1.) Ein Theme beinhaltet die wichtigsten Gestaltungsmerkmale einer Seite. Wenn ich ein neues Theme erstelle, muss ich dann auch alle bisher erstellten Module doppeln, d.h. diese werden nicht zentral, sondern in den Themes selbst verwaltet? In einem anderen Theme verwendete Module können dann nicht in einem neuen Theme verwendet werden, richtig? Was beinhaltet eine Theme denn überhaupt in der gto-Form, wenn man sie exportiert. Bei mir waren es nur wenige Kilobyte, das verwundert mich etwas. Wie bei 2.) würde ich das Theme am liebsten offline erstellen, ohne die online in der Zwischenzeit erstellten Inhalte zu überschreiben.

    zu 2.) Es gibt wohl keine Möglichkeit, die zweite Seite offline zu erstellen, ohne die zwischenzeitlich auf der ersten Homepage erstellten Inhalte durch ein älteres, zum Start der Erstellung der zweiten Seite gemachtes Backup zu überschreiben, sehe ich das richtig? Wenn dem nicht so ist, wäre das sicherlich ein sehr gutes Feature, wenn man einzelne Seiten noch mehr kapseln könnte und die nach Bedarf in die Produktivinstallation laden könnte.


    Wäre super, wenn mir jemand da auf die Sprünge helfen könnte!

  2. #2
    Contao-Fan
    Registriert seit
    22.06.2009.
    Beiträge
    275

    Standard

    Hallo nb5,

    in deinem Fall würde ich den Inhalt in der "online" Version einpflegen und die Themes in der "offline" Version.

    - Subdomain anlegen, neuer Startpunkt, nicht veöffentlichen, Inhalt einpflegen
    - Backup auf lokale Inst. erstellen
    - Themes für die beiden Startpunkte erstellen
    wenn alles geht, die Themes in die online Variante importieren und den Seiten zu weisen.

    Zu jedem Theme kannst du dir ja die zugehörigen Ordner aktivieren. Ein Vorschlag, der sich recht gut macht ist z.Bp. die Ordnerstruktur

    themes
    -dom1
    --layout
    --usw
    -dom2
    --layout
    --usw

    content
    -dom1
    --bilder
    --usw
    -dom2
    --bilder
    --usw

    Grüße Jörg

    Edit: Wenn du gleiche Module in den Themes verwendest, kannst du diese ja in das nächste Theme kopieren.
    Geändert von joerg-t (15.07.2010 um 06:02 Uhr)

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Um in einer Multidomain-Umgebung einzelne Seiten Offline zu schalten, gibt es die praktische Erweiterung "Wartung"
    http://www.contao.org/erweiterungsli...intenance.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ext-Entwicklung: Katalog - OpenImmo
    Von der_On im Forum Entwickler-Fragen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 17:33
  2. Xampp offline betreiben
    Von typolighter im Forum Installation / Update
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.05.2010, 10:25
  3. Entwicklung mehrsprachiger Seiten
    Von psykorsky im Forum Mehrsprachigkeit
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 22:35
  4. DB vom Provider zur Entwicklung verwenden?
    Von Friedhelm im Forum Installation / Update
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.03.2010, 08:49
  5. Offline Doku
    Von leooo im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 14:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •