Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Contao und Mamp Pro - nur PHP Quellcode

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    65

    Standard Contao und Mamp Pro - nur PHP Quellcode

    Hallo,

    ich wollte auf meinem MacBook Contao installieren. Ich benutze Mamp Pro 1.9 und statische Seiten funktionieren problemlos. Wenn ich eine Contao-Seite in den /htdocs-Ordner kopiere und anschließend im Browser öffnen will, dann erscheint nur der "Php-Quellcode". Hat jemand Mamp am Laufen und kann mir sagen, was ich einstellen muss? Vielen Dank für die Hilfe...
    Gruß,

    Michael

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von OneChance
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Korneuburg
    Beiträge
    542
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Servus,
    also ich verwende jetzt MPro schon seit ein paar Jahren und habe nie was einstellen müssen.
    Hast Du contao auch installiert (in eine Datenbank) oder nur in den Ordner gestellt?
    Was hast Du genau gemacht?
    Ein paar Infos mehr wären hilfreich!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Patrick

    Mfg Patrick
    There's only ONE Chance for the first Impression.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    65

    Standard

    Hallo Patrick,

    ich habe eine (lauffähige) Contao Website von Windows auf einen USB-Stick gezogen. Die Dateien auf das Macbook ins /htdocs-Verzeichnis kopiert...anschließend phpmyadmin über die Konsole von Mamp gestartet, den Dump importiert und wollte über den virtual host test.local/typolight/install.php die Install-Datei aufrufen. Es erscheint aber nur der PHP Quellcode. That´s it!
    Gruß,

    Michael

  4. #4
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn PHP-Dateien im Quelltext ausgegeben werden, dann arbeitet wahrscheinlich Dein PHP-Interpreter nicht (richtig). Läuft denn der PHP- und der MySQL-Server? Und was passiert, wenn Du in der Adresszeile Deiner Browser-Software "http://localhost" eingibst? Wird dann irgendeine Start- oder Willkommensseite von MAMP angezeigt?
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    65

    Standard

    MySQL und Apache laufen. Die Mamp-Seite spuckt auch:
    ---
    Willkommen bei MAMP
    Wenn Sie diese Seite sehen können,
    wurde bei Ihnen MAMP korrekt installiert!
    ---
    Ich kann dort auch die PHP-Info Seite etc. aufrufen...geht alles. Kann es daran liegen, weil es davor auf Xampp unter Windows lief, daß irgendwas in den .htaccess oder so von Xampp geändert wurden?
    Gruß,

    Michael

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von OneChance
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Korneuburg
    Beiträge
    542
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also dann verwechselst Du etwas zum ersten, wenn Du die Dateien in den htdocs Ordner schiebst verwendest DU MAMP und nicht MAMP Pro.
    Zum zweiten die Adresszeile ist standardmäßig normaler weise wenn standard http://localhost:8888/typolight/install.php !
    8888 ist der Standard Port unter MAMP.

    So stelle ich dies bei mir schon seit Jahren ein und es funkt immer alles.

    Zu dem der Unterschied zwischen MAMP und MAMP Pro ist das Du unter MPro mehre Seiten gleichzeitig über Ordner (in standard Website Ordner von MacOsx) verwalten kannst.
    Check mal die Einstellungen der Benutzer für den Apache, vielleicht hast Du da die falschen eingestellt. (das hatte ich mal)

    Hoffe ich konnte Dir Helfen!

    Mfg Patrick
    There's only ONE Chance for the first Impression.

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von OneChance
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Korneuburg
    Beiträge
    542
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich bin schon wieder zu langsam.
    Wenn Du unter localhost den Willkommens Gruß siehst dann ist alles richtig eingestellt.
    Du musst die zwei standard dateien von Mamp aus dem htdocs Ordner löschen und dann den Inhalt von Xamp/htdocs dort reinkopieren. Danach noch localhost aufrufen und alles sollte funken.
    Hoffe ich !

    Mfg Patrick
    There's only ONE Chance for the first Impression.

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    65

    Standard

    Hmm...die "Kontrolloberfläche" zeigt MAMP Pro an...und ich kann ja den Speicherort auswählen und habe halt /htdocs/test ausgewählt. Theoretisch hätte ich ja auch jeden x-beliebig anderen Speicherort auswählen können, oder? Die Ports habe ich die Standard-Ports ausgewählt (also Apache :80 und MySQL :3306)
    Ich starte Apache/MySQL als www/mysql Benutzer....habe es aber auch als Admin probiert....irgendwie sieht es eher danach aus, als ob der Apache die php-Dateien nicht interpretieren kann. Ich lade jetzt mal eine cleane Installation von Contao runter und schaue mal ob es damit geht.
    Gruß,

    Michael

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    65

    Standard

    Ah! Jetzt geht es! Ich habe den Fehler gemacht die Dateien/Ordner wie bei Windows ins /htdocs zu kopieren. Das geht nicht. Mamp legt im (Home) User-Verzeichnis ein Ordner mit SITES an. Nachdem ich dort die Ordner reinkopiert habe geht alles! Danke für Deine Hilfe!
    Geändert von Thanatos (16.07.2010 um 09:26 Uhr)
    Gruß,

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Installation MAMP 1.9.4 und Contao 2.9.2 auf Mac OX 10.6.5
    Von ascotlx im Forum Installation / Update
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.12.2010, 17:05
  2. Locale Inatallation von Contao auf Mac OX 10.6.5 mit MAMP
    Von schnuffi im Forum Installation / Update
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.12.2010, 16:50
  3. Reihenfolge der Ausgabe mehrerer CSS-Datein im Quellcode
    Von stefanh im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 13:01
  4. Kommentare im Quellcode
    Von rantanplan1304 im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 07:26
  5. Überflüssiger HTML-Quellcode und CSS Klassen in TYPOlight?
    Von Nina im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •