Ergebnis 1 bis 26 von 26

Thema: URL umschreiben funzt nicht

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Frage URL umschreiben funzt nicht

    Hallo!

    Ich habe schon eion paar Themen durchforstet, bin aber auf keine Lösung gestoßen die funktioniert hat.
    Deshalb frag ich lieber nochmal selber nach.

    Also, lauf phpinfo.php ist das mod_rewrite geladen.



    Folgender Inhalt steht in der htaccess.

    Code:
    ##
    # Contao Open Source CMS
    # Copyright (C) 2005-2010 Leo Feyer
    #
    # Formerly known as TYPOlight Open Source CMS.
    #
    # This program is free software: you can redistribute it and/or
    # modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
    # License as published by the Free Software Foundation, either
    # version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    # 
    # This program is distributed in the hope that it will be useful,
    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
    # Lesser General Public License for more details.
    # 
    # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
    # License along with this program. If not, please visit the Free
    # Software Foundation website at <http://www.gnu.org/licenses/>.
    #
    # PHP version 5
    # @copyright  Leo Feyer 2005-2010
    # @author     Leo Feyer <http://www.contao.org>
    # @license    LGPL
    ##
    
    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
      
      ##
      # Rewrite base
      #
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-2.9.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      #RewriteBase /
    
      ##
      # Malicious requests
      #
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Require www
      #
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www". 
      ##
      #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.com [NC]
      #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # Compressed .js and .css files
      #
      # Most of the JavaScript and CSS files used in Contao are also available
      # as compressed .gz version, which requires less bandwidth and optimizes the
      # page loading time. The following rules load these compressed ressources.
      ##
      AddEncoding gzip .gz
      <FilesMatch "\.js\.gz$">
        AddType "text/javascript" .gz
      </FilesMatch>
      <FilesMatch "\.css\.gz$">
        AddType "text/css" .gz
      </FilesMatch>
      RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Static ressources
      #
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # Contao URLs
      #
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache!
      ##
      RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    
    </IfModule>
    Der Installationspfad ist wie folgt..

    Code:
    /html/tl_files
    Wenn ich nun im BE den Haken beu URL-umschreiben anklicke und die htaccess hochlade und umbenenne, fliege ich sofort mit Zugriff verweigert raus.

    Wo liegt nun der Fehler? Was muss ich in der htaccess ändern?

    Danke!!

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo hajo808

    #
    # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
    ##
    #RewriteBase /


    Nimm mal das # vor RewriteBase / raus und passe den Pfad an dann sollte es gehen.

    Gruss
    Thomas

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Hallo!

    Also, als erstes habe ich im BE den Haken bei URL-Umschreibung angeklickt.
    Als zweites habe ich die # vor RewriteBase / entfernt und wie folgt angepasst.

    Code:
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /html/tl_files
    
      ##
      # Malicious requests
    danach gespeichert und hochgeladen.. den "." davor gemacht.
    Alle Seiten geschlossen, nochmal den Cache geleert und die Seite neu aufgerufen.

    Gezeigt wird mir nun ein Error 403.

    Hab ich irgendetwas falsch gemacht?

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Hallo hajo808,
    kann es sein das dein Installationspfad so nicht stimmt?

    Ist deine Installation in einem Unterverzeichnis, oder direkt im Root deines Webspaces?

    Falls es in einem Verzeichnis liegt dann musst du den Pfad anpassen -> /dein_verzeichnis.

    Liegt es im Root dann ist / der richtige Eintrag.

    Die Datei heißt .htaccess?

    Gruss
    Thomas

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Die Datei heißt .htaccess?
    Ja

    Und so sieht es aus.



    In der localconfig.php ist auch dieser Eintrag vorhanden..

    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['rewriteURL'] = true;
    Die htaccess hat bei mir nun folgenden Inhalt:

    Code:
    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
      
      ##
      # Rewrite base
      #
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-2.9.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /html/tl_files
    
      ##
      # Malicious requests
      #
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Require www
      #
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www". 
      ##
      #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.com [NC]
      #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # Compressed .js and .css files
      #
      # Most of the JavaScript and CSS files used in Contao are also available
      # as compressed .gz version, which requires less bandwidth and optimizes the
      # page loading time. The following rules load these compressed ressources.
      ##
      AddEncoding gzip .gz
      <FilesMatch "\.js\.gz$">
        AddType "text/javascript" .gz
      </FilesMatch>
      <FilesMatch "\.css\.gz$">
        AddType "text/css" .gz
      </FilesMatch>
      RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Static ressources
      #
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # Contao URLs
      #
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #  RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache!
      ##
      RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    
    </IfModule>

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    31.07.2009.
    Ort
    Köln
    Beiträge
    43

    Standard

    hallo hajo808,

    setz doch mal die RewriteBase auf /

    Für mich sieht das so aus, als ob Contao direkt im Root installiert ist.

    grüße
    hanuman

    edit:
    wo liegt denn die .htaccess?
    Direkt im html Ordner, oder?
    @paulicke
    oh ja ... absolut zeitgleich

    ... und hat es geholfen?
    Geändert von hanuman (27.07.2010 um 16:14 Uhr)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Probier mal bitte nur RewriteBase /

    Denn das /html ist dein Webroot (so wie ich das sehe)!

    Das tl_files ist ja ein Unterverzeichnis der Contao Installation zum ablegen deiner eigenen Dateien, wie Bilder, PDF oder mp3 oder was auch immer.

    Und es hängt wirklich kein .default an deiner .htaccess?
    .htaccess und nicht .htaccess.default

    Gruss
    Thomas

    @hanuman
    Das nenn ich mal zeitgleich :-)

    und ja die .htaccess sollte natürlich direkt in /html liegen.
    Geändert von paulicke (27.07.2010 um 15:57 Uhr)

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Hallo!

    Also ich habe jetzt nur RewriteBase / eingetragen, hochgeladen, "." davor gemacht.
    Geht dummer Weise immer noch nicht.

    wo liegt denn die .htaccess?
    Direkt im html Ordner, oder?
    Die liegt im html Ordner.

    Und es hängt wirklich kein .default an deiner .htaccess?
    .htaccess und nicht .htaccess.default
    Nein.


  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    hallo nochmal,
    so sollte es allerdings gehen.

    Was mich aber wundert ist die index.html! lösch die mal bitte.

    Gruss
    Thomas

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Ja leider geht es aber so trotzdem noch nicht.

    Ich hab mal ein Video von der ganzen Sache gedreht.

    http://www.cn-g.de/test.avi

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Was steht bei Einstellungen - Globale Einstellungen - Relativer Pfad zum Contao-Verzeichnis

    Da sollte nichts stehen.

    Und in der localconfig.php sollte bei
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '';
    auch nichts stehen.

    Kannst auch mal das contao-checktool laufen lassen.

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Alle beide Einträge sind leer.

    Wie lasse ich denn das "contao-checktool" laufen?

    Gr

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von hajo808 Beitrag anzeigen
    Alle beide Einträge sind leer.

    Wie lasse ich denn das "contao-checktool" laufen?

    Gr

    http://www.contao.org/den-live-serve...ck-2.9.0.0.zip

    Runterladen, auspacken, in dein webroot hochladen und dann www.deine.seite.de/contao-check.php starten.

    Wo hast du deine Seite gehostet und wie nennt sich die URL?

    Gruss
    Thomas
    Geändert von paulicke (27.07.2010 um 17:53 Uhr)

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Also so sieht die Check aus.



    Sollte alles grün sein damit es funzt?
    Geändert von hajo808 (27.07.2010 um 18:08 Uhr)

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Also....
    ist ja so einiges nicht io mit deiner Installation.

    Kannst du die php.ini bearbeiten?
    Falls ja schalte das Register Globals off.
    Auf die Schnelle nur folgendes gefunden (die Kinder haben Hunger ).
    http://www.phpbar.de/w/Register_globals

    Weiterhin ist der Hinweis auf den Safemodehack vorhanden.
    Schalte den an. http://de.contaowiki.org/Safemode_Hack

    Dann setze die Rechte richtig auf die angegebenen Dateien. Stehen ja da wie die sein müssen. Lass das Tool dann noch mal laufen.

    Wenn alles im grünen Bereich ist dann nimm nochmal die original .htaccess, setze dein Rewritebase und teste das nochmals.

    [edit]
    sollte meine geposteten Links mal selber richtig lesen

    .htaccess

    Wenn Ihr Webmaster die Einstellung nicht deaktivieren möchte oder Sie nur bestimmte Verzeichnisse ändern wollen, ist es möglich dies mit einer .htaccess Datei zu machen. Vorausgesetzt, der Webserver ist ein Apache und erlaubt .htaccess Dateien.

    php_flag register_globals off
    Gruss
    Thomas (Exil_Berliner )
    Geändert von paulicke (27.07.2010 um 18:21 Uhr)

  16. #16
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Aha, ok Danke erstmal für die Info.
    Mal schauen wie und was ich umsetzen kann. Wenn es heute nicht mehr klappen sollte,
    dann melde ich mich morgen über den Tag nochmal.

    Besten Dank erstmal!

    Und nu mach wat zu futtern! ;p

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von hajo808 Beitrag anzeigen
    Besten Dank erstmal!

    Und nu mach wat zu futtern! ;p
    Danke,

    Mach ick, mach ick

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Hallo!

    Also der Check sagt nun folgendes...



    Danach diesen Inhalt in die htaccess...

    Code:
    ##
    # Contao Open Source CMS
    # Copyright (C) 2005-2010 Leo Feyer
    #
    # Formerly known as TYPOlight Open Source CMS.
    #
    # This program is free software: you can redistribute it and/or
    # modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
    # License as published by the Free Software Foundation, either
    # version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    # 
    # This program is distributed in the hope that it will be useful,
    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
    # Lesser General Public License for more details.
    # 
    # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
    # License along with this program. If not, please visit the Free
    # Software Foundation website at <http://www.gnu.org/licenses/>.
    #
    # PHP version 5
    # @copyright  Leo Feyer 2005-2010
    # @author     Leo Feyer <http://www.contao.org>
    # @license    LGPL
    ##
    
    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
    
      ##
      # Rewrite base
      #
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-2.9.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /
    
      ##
      # Malicious requests
      #
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Require www
      #
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www". 
      ##
      #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.com [NC]
      #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # Compressed .js and .css files
      #
      # Most of the JavaScript and CSS files used in Contao are also available
      # as compressed .gz version, which requires less bandwidth and optimizes the
      # page loading time. The following rules load these compressed ressources.
      ##
      AddEncoding gzip .gz
      <FilesMatch "\.js\.gz$">
        AddType "text/javascript" .gz
      </FilesMatch>
      <FilesMatch "\.css\.gz$">
        AddType "text/css" .gz
      </FilesMatch>
      RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Static ressources
      #
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # Contao URLs
      #
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache!
      ##
      RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    
    </IfModule>
    Lade ich nun die htaccess auf den Server und nenne sie in .htaccess um, bekomme ich sofort einen Error 403 ausgegeben.
    Der Haken bei URL Umschreibung wurde zuvor noch nicht gesetzt.

    In der Contao Check Auswertung steht...

    "Sie werden höchstwahrscheinlich nicht in der Lage sein Contao ohne den Safe Mode Hack auszuführen."

    Hm, aber es läuft doch!? Wie kann ich denn den Safe Mode Hack einschalten?
    Meinst Du, wenn Register globals an ist, aber empfohlen wird diesen besser auszumachen, das dann irgendetwas mit der URL Umschreibung zu tun hat?

    Ich bin Ratlos.

    Gr

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Hhmmm....

    ich habe auch keine Ahnung ob das register globals an der umschreibung beteiligt ist, aber setz doch mal das php_flag register_globals off ganz oben in deine .htaccess und schau nach ob das checktool das dann immer noch anmeckert.

    gruss
    thomas

    [edit]
    Safemodehack anwenden steht im Wiki, siehe post #15

    Wieso benennst du die htaccess immer um, bzw. setz den punkt davor? nimm doch nochmal die aus dem contao2.9.0 Archiv und nimm das .default am Ende weg.
    Geändert von paulicke (28.07.2010 um 13:54 Uhr)

  20. #20
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Grüße!

    Wieso benennst du die htaccess immer um, bzw. setz den punkt davor? nimm doch nochmal die aus dem contao2.9.0 Archiv und nimm das .default am Ende weg.
    Das mache ich, weil bei mir auf dem Desktop nur die editierbare htaccess liegt. Sobald man einen Punkt davor macht, meckert Windows rum, einen gültigen Dateinamen anzugeben.
    Deshalb nenne ich die htaccess dann erst auf dem Server in .htaccess um.

    Aber nix desto trotz..

    Also wenn ich den php_flag register_globals off in die .htaccess.default einfüge, dann auf den Server spiele, verschwiedet diese urplötzlich.
    Wenn ich dann die contao-check.php aufrufen will, Error 403.
    Wenn ich das so wie immer probiere, kommt der Fehler 500.

    Und das mit dem Safe Mode Hack, verstehe ich nicht ganz.
    In der localconfig.php steht alles richtig drin. Ka. was ich da machen soll, das im contao-check -> Save Mode Hack on da steht.
    Geändert von hajo808 (28.07.2010 um 14:41 Uhr)

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von hajo808 Beitrag anzeigen
    Grüße!

    Also wenn ich den php_flag register_globals off in die .htaccess.default einfüge, dann auf den Server spiele, verschwiedet diese urplötzlich.
    Wenn ich dann die contao-check.php aufrufen will, Error 403.

    Benenne die .htaccess.default in .htaccess um und setze deine Rewritebase auf / und füge ganz am Anfang die php_flag register_globals off. Dann nochmals das Checktool ausführen.

    Gruss
    Thomas

  22. #22
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Den Beitrag oben habe ich aktualisiert.
    Aber wie auch immer, es will nicht funzen.

  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.

    Lass das umschreiben der URL erstmal weg. (Also Haken raus bei "URL umschreiben") Versuche das im checktool alles okay ist. Wenn das so nicht geht dann aktiviere den SafeModeHack. Hier nochmal der Link
    http://de.contaowiki.org/Safemode_Hack

    Nochmal die Frage bei welchen Hoster du bist? Denn da gibs ein paar die nicht so einfach alles mitmachen

    Gruss
    Thomas

  24. #24
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Ok, Umschreibung ist aus.

    Wenn ich nun domain/typolight/install.php aufrufe, sehe ich folgendes.
    Das steht alles richtig.



    Welcher Host das ist, kann ich gerade nicht genau sagen...kann ich aber noch rausfinden.
    Auf jeden Fall kein großer Anbieter. Kann da auch nochmal Rücksprache halten.

    Gr

  25. #25
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    47

    Standard

    Wie gesagt Handbuch und Wiki sind immer gute Anlaufpunkte und natürlich die Suche hier im Forum. Ansonsten viel Erfolg noch und Grüße nach Berlin.

    Thomas

  26. #26
    Contao-Nutzer Avatar von hajo808
    Registriert seit
    13.04.2010.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    126

    Standard

    Grüße!

    Ich wollte nur nochmal sagen, es geht nun.
    Ich habe das Projekt mal auf einem anderen Webspace gepackt wo andere Servereinstellungen sind, da klappt es mit der URL Umwandlung.

    Also Servergeschichte.

    Hier nochmal der Inhalt der htaccess bei der es geklappt hat.

    Code:
    #php_flag register_globals off
    ##
    # Contao Open Source CMS
    # Copyright (C) 2005-2010 Leo Feyer
    #
    # Formerly known as TYPOlight Open Source CMS.
    #
    # This program is free software: you can redistribute it and/or
    # modify it under the terms of the GNU Lesser General Public
    # License as published by the Free Software Foundation, either
    # version 3 of the License, or (at your option) any later version.
    # 
    # This program is distributed in the hope that it will be useful,
    # but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
    # MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU
    # Lesser General Public License for more details.
    # 
    # You should have received a copy of the GNU Lesser General Public
    # License along with this program. If not, please visit the Free
    # Software Foundation website at <http://www.gnu.org/licenses/>.
    #
    # PHP version 5
    # @copyright  Leo Feyer 2005-2010
    # @author     Leo Feyer <http://www.contao.org>
    # @license    LGPL
    ##
    
    <IfModule mod_rewrite.c>
      RewriteEngine On
    
      ##
      # Rewrite base
      #
      # Set the RewriteBase if your Contao installation is in a subdirectoy and
      # the rewrite rules are not working properly. Usage examples:
      #
      #   RewriteBase /contao-2.9.0
      #   RewriteBase /path/to/contao
      #
      # Uncomment the following line to set the RewriteBase.
      ##
      RewriteBase /
    
      ##
      # Malicious requests
      #
      # Contao usually does not pass absolute URLs via GET, therefore the
      # following rules block all requests that try to pass a URL or the /etc/
      # directory as parameter.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC,OR]
      RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
      RewriteRule .* - [F,L]
    
      ##
      # Require www
      #
      # Uncomment the following lines and replace "domain.com" with your domain
      # name to redirect requests without "www". 
      ##
      #RewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.com [NC]
      #RewriteRule (.*) http://www.domain.com/$1 [R=301,L]
    
      ##
      # Compressed .js and .css files
      #
      # Most of the JavaScript and CSS files used in Contao are also available
      # as compressed .gz version, which requires less bandwidth and optimizes the
      # page loading time. The following rules load these compressed ressources.
      ##
      AddEncoding gzip .gz
      <FilesMatch "\.js\.gz$">
        AddType "text/javascript" .gz
      </FilesMatch>
      <FilesMatch "\.css\.gz$">
        AddType "text/css" .gz
      </FilesMatch>
      RewriteCond %{HTTP:Accept-encoding} gzip
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} \.(js|css)$
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME}.gz -f
      RewriteRule ^(.*)$ $1.gz [QSA,L]
    
      ##
      # Static ressources
      #
      # Do not rewrite requests for static files or folders such as style sheets,
      # images, movies or text documents.
      ##
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
      RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    
      ##
      # Contao URLs
      #
      # By default, Contao adds ".html" to the generated URLs to simulate static
      # HTML documents. If you change the URL suffix in the back end settings, make
      # sure to change it here accordingly!
      #
      #   RewriteRule .*\.html$ index.php [L]   # URL suffix .html
      #   RewriteRule .* index.php [L]          # No URL suffix
      #   RewriteRule .*\.txt$ index.php [L]    # URL suffix .txt
      #
      # If you are using mod_cache, it is recommended to use the RewriteRule below,
      # which adds the query string to the internal URL:
      # 
      #   RewriteRule (.*\.html)$ index.php/$1 [L]
      #
      # Note that not all environments support mod_rewrite and mod_cache!
      ##
      RewriteRule .*\.html$ /index.php [L]
    
    </IfModule>
    Danke nochmal für die Hilfe! Nun weiß ich bescheid.

    Gr hajo
    Geändert von hajo808 (30.07.2010 um 10:12 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Newsliste / Newsarchiv : weiterlesen-Verlinkung funzt nicht
    Von virtuwell im Forum Nachrichten/Events/FAQ
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 23:54
  2. URL umschreiben bei DomainFactory funktioniert nicht
    Von x-ray im Forum Installation / Update
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.04.2010, 23:14
  3. URL umschreiben klappt nicht
    Von eddie im Forum Installation / Update
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 13:35
  4. Mootools funzt nicht nach manuellem Update
    Von phreak im Forum Installation / Update
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.10.2009, 13:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •