Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stylesheets aus newsletter.css zulätzlich als Inline-Style

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Frage Stylesheets aus newsletter.css zulätzlich als Inline-Style

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Vorlage für einen Newsletter als Tiny-Template entworfen. Das CSS ist sehr einfach gehalten und in der newsletter.css erstellt. Das Banner des Newsletters wird als Bild angehängt, was auch gut funktioniert. Ich habe auch zahlreiche Beiträge gelesen, in welchem die Design-Probleme ausführlich diskutiert werden und viele sagen, dass Inline-Styles die sicherste Methode sind. ich habe auch schon Newsletter gesehen, die sowohl ein Stylesheet im HEAD-Bereich benutzen, als auch inline formatieren - deren Entwickler gehen wegen der Web-Mailer auf Nummer sicher.

    Die Redakteure bei uns beherrschen kein HTML bzw. CSS, d. h., ich muss es ihnen so leicht wie möglich machen. Daher hatte ich mich auch für ein Tiny-Template in Verbindung mit einer newsletter.css entschieden.

    Nun meine Frage: Gibt es vielleicht eine Erweiterung, welche die Styles aus der newsletter.css auch inline einfügt? Wenn ich z. B. eine Tabelle mit der ID "Newsletter" habe, könnte ich den Stil in newsletter.css anlegen, jedoch würde der Stil beim Versand auch inline an entsprechender Stelle gesetzt.

    Gruß

    Michael

  2. #2
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.337
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Stile aus der newsletter.css werden von Contao immer als Inline-CSS beigefügt.

    Carolina.

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo Carolina,

    das ist nicht ganz richtig. Die Stylesheets der Newsletter.css werden im Haed-Bereich eingefügt. Dort werden sie aber von den meisten Web-Mailern entfernt, was zur Folge hat, dass die HTML-Ansicht nicht mehr korrekt erfolgen kann.

    TinyMCE schreibt es z. B. so:
    Code:
    <td class="col_0"> .... </td>
    Inline wäre es dann, wenn die Styles wie folgt geschrieben würden:
    Code:
    <td style="font-family="..."> ... </td>
    Wie gesagt: ich bin in Sachen Newsletter-Modul kein Experte, aber im Quelltext sieht es zumindest so aus.

    Gruß

    Michael

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2010.
    Ort
    cologne
    Beiträge
    166

    Standard

    hm... eine lösung (wenn auch keine wirklich schöne) wäre es, den redakteuren ein mit dummy texten gefülltes html tabellen gerüst mit fertigen inline styles bereitzustellen

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo,

    ja, man kann in einem Tiny-Template einiges an Vorarbeit leisten. Ich habe die Hauptbestandteile mit einer Vorlage erstellt und diese auch inline formatiert, z. B. den Kopf und den Fuß des Newsletter. Um aber alles inline zu formatieren müsste man dem Redakteur wirklich eine "Schablone" für den Newsletter vorsetzen, in welcher man exakt die Passagen, in welche er was schreiben darf vorgibt (indem man z. B. Mustertexte in die Vorlage schreibt). Nein, schön wäre das nicht.

    Es müsste eher eine Funktion geben, die vor dem Versandt den Quelltext nach Style-Klassen durchsucht und diese durch Inline-Styles (aus der newsletter.css) ersetzt.

    Gruß

    Michael

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    07.07.2010.
    Ort
    cologne
    Beiträge
    166

    Standard

    tiny templates schaue ich mir mal an.

    newsletter.css macht tatsächlich keinen inline style, sondern nur im header.
    aber: ich bin mir sicher, dass heute die meisten clients das auch können.
    siehe: http://www.campaignmonitor.com/css/

    trotzdem wäre natürlich eine funktion dafür schön.
    ich denke aber, dass man bei dem normalen kunden auch darauf verzichten kann.

    ein bischen schwund gibt es bei emails immer.

    was kann man weiter optimieren?

    - die mail_default.tpl mit ordentlichem html, evtl logo usw, sodass der nl auch ohne inhalt schon gut aussieht:-)
    - link zur web darstellung des nl im header (ninas lösung)
    - link zu unsubscribe im footer

    jetzt aber die frage:
    wie baut der kunde dann seinen newsletter im inhaltsbereich?

    eigentlich muss man die inhalstelemente teaser usw mit tabellen machen...

    nur: das kriegt der kunde ja auch nicht hin... also nur so eine low version mit text in <p> und ab und zu ein bild dazwischen.

    das gefällt mir nicht wirklich...

    wie macht ihr das?
    Geändert von blueamerican (05.08.2010 um 18:31 Uhr)

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    @ blueamerican

    Nun, viele Clients unterstützen CSS, welcher im HEAD-Bereich eingebettet ist. Viele Web-Mailer filtern diese CSS-Blöcke aber heraus und dein NL wird nicht mehr korrekt angezeigt. Im Forum findet man zahlreiche Threads, die sich damit beschäftigen. Und man wird mit den Mitteln von Contao kaum einen "perfekten" HTML-NL erstellen können. Aber für einfache NL reicht es aus.

    Man kann die Vorlagen über Tiny-Templates und über die mail_default.tpl realisieren. Vorteil bei den Tiny-Templates ist, dass die Redakteure im TinyMCE den NL sehen.

    Beim Link zur Browser-Version fehlt ein Insert-Tag, welcher den NL-Alias einfügt. Das müsste man nachbessern. Ansonsten bleibt nur Ninas Weg.

    Unsubscribe-Link im Footer funktioniert. Da findest du einige Beiträge im Forum. Ich habe es auch über Insert-Tags und den Parameter ##email## hinbekommen.

    In der Tat muss man sich leider ein Tabellenlayout zusammenbauen, da es leider einige E-Mail-Clients gibt, die Formatierungen der DIVs nicht vollständig unterstützen. Ich habe für gewisse Inhaltsbereiche fertige TinyMCE-Vorlagen erstellt, welche die Redakteure dann einfügen müssen. Mit Insert-Tags können ganze Nachrichten und Artikel eingefügt werden. Mein Ziel ist, dass die Redakteure nicht mehr viel schreiben, sondern eher Inhalte, welche eh schon in der Web-Site stehen einfügen.

    Gruß

    Michael

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.08.2010.
    Beiträge
    104

    Standard Noch aktuell

    Moin moin,

    wenn ich das richtig verstanden habe, soll die Funktion der Zusammenarbeit von newsletter.css und dem RTE darin bestehen, dass die in der newsletter.css per
    ".Formatname" definierten Styleangaben einerseits in den <head> des Newsletters eingebunden werden, andererseits, falls der <head> vom Mailclient entfernt wird, ebenfalls als Inline-Style beim jeweiligen Element der Class="Formatname" eingefügt werden.

    Stimmt das so und wenn ja, warum passiert es dann bei mir nicht? Schon in der Newsletter-Vorschau ist alles, was nicht inline gestyled ist, unansehnlich. In vielen Mailclients wird natürlich der <head> berücksichtigt, bei vielen aber auch nicht.

    Klar gibt es das Workaround, jedes einzelne denkbare Element, was jemals im Newsletter vorkommen könnte, als tiny-template abzulegen, aber das kann doch nicht Sinn der Übung sein?

    Gibt es hierzu vielleicht ein Workaround am Core bzw. Pläne, diese demnächst update-sicher einzubauen?

    Oder mache ich nur etwas falsch?

    Grüße,


    Papillon

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    26.05.2010.
    Beiträge
    60

    Standard

    Hallo Papillon,

    entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde.

    Ich habe mich jetzt schon länger nicht mehr mit Newslettern beschäftigt, werde mich aber demnächst wieder mehr mit dem Thema auseinandersetzen müssen. Mein Stand sind die Funktionen aus Version 2.8.x, da ist ja in der Version 2.9.2 noch eine Funktion (Bilder nachladen) hinzugekommen. Und vielleicht wurden ja einige Bugfixes gemacht.

    Ja, das Leben wäre so schön, wenn man den Newsletter durchgängig über die newsletter.css formatieren könnte und es auf allen Clients so angezeigt würde. Aber die Realität sieht anders aus. Wie von dir angemerkt: sogar in der Vorschau wird es nicht so richtig angezeigt. Daher habe ich mir immer eine Mail testweise verschickt - so konnte ich es auch gleich auf mehreren E-Mail-Clients testen. Und hier muss man dann auch erkennen, wie unterschiedlich diese mit den Formatierungen umgehen.

    Da man stellenweise nicht um Inline-Styles herum kommt, war mein Gedanke, dass es doch gut wäre, wenn man zwar die newsletter.css zur Erstellung des Designs verwendet, die Klassen aber beim Versand durch Inline-Styles ersetzt würden.

    Welche Entwicklungen im Newsletter-Modul angedacht sind, kann ich dir nicht sagen? Wäre schön, wenn man da noch einige Verbesserungen anbringen könnte. Da gäbe es ja so einiges, wenn man mal diesen und auch andere Threads liest.

    Gruß

    Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Inline Content Mediabox erstellen
    Von ees im Forum "...4ward"
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.12.2013, 08:35
  2. Subcolumns Erweiterung - Inline CSS nötig?
    Von electricarts im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 08:21
  3. Darstellung inline
    Von schufter im Forum changelanguage
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.03.2010, 16:00
  4. [Gelöst] CSS-Klasse für gefloatetes Bild, kein Inline-Style?
    Von Thorsten im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 18:51
  5. Navigation - inline
    Von wiese im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.08.2009, 11:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •