Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: [twitterreader] Modifikation des Templates

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von Yann
    Registriert seit
    02.06.2010.
    Ort
    Münster, NRW
    Beiträge
    91

    Standard [twitterreader] Modifikation des Templates

    Hallo liebe Contao-Kollegen - insbesondere lindebs!

    Erstmal danke für das Schreiben des Moduls. Das kommt mir sehr viel mehr entgegen, als das etwa der RSS-Reader in der Standardinstallation tut. Allerdings möchte ich den Reader gern noch etwas mehr anpassen. Konkret geht es darum, dass ich gerne neben dem Datum auch die Uhrzeit des Tweets anzeigen möchte. Außerdem hätte ich gerne einen Zeilenumbruch zwischen Datum-/Zeit-Info (also dem "date"-Item) und dem Text des Tweets.

    Ich gehe fest davon aus, dass sich all das durch eine Modifikation des Templates erreichen lässt. Das habe ich so noch nicht viel gemacht (also noch nie), aber ich hab auf jeden Fall mal reingeschaut und trau mir das schon zu... Was mir auch fehlt ist die Möglichkeit, das Template in den Moduleinstellungen zu wählen, so dass ich da nicht destruktiv arbeiten muss.

    Vielleicht stell ich mich auch nur dumm an? Ihr werdet's mir sicher sagen können.

    Vielen lieben Dank,
    Yann.

  2. #2
    Contao-Nutzer Avatar von dirkweimar
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Beiträge
    206

    Standard

    Hallo Yann,
    du kannst einfach eine Kopie des Templates in das Verzeichnis CONTAO_ROOT/templates legen (Name der Datei muss gleich bleiben) und mit diesem experimentieren. Das Original-Template bleibt so unangetastet und es kann nichts schiefgehen Contao schaut immer zuerst in CONTAO_ROOT/templates und lädt das Original-Template nur, wenn dort keine gleichnamige Datei liegt.

    Für das Anzeigen der Uhrzeit wird allerdings eine Anpassung des Moduls selbst nötig sein.
    Geändert von dirkweimar (05.08.2010 um 22:39 Uhr)

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    19.07.2010.
    Ort
    Eifel _o/
    Beiträge
    18

    Standard

    Ich bin mal so frei:

    Im Template nach dieser Zeile suchen:

    Code:
    <span class="date"><?php echo date($GLOBALS['TL_CONFIG']['dateFormat'],strtotime($item->created_at)); ?></span>
    und mit dieser hier ersetzten:

    Code:
    <span class="date"><?php echo date($GLOBALS['TL_CONFIG']['dateFormat'],strtotime($item->created_at)); ?> um: <?php echo date($GLOBALS['TL_CONFIG']['timeFormat'],strtotime($item->created_at)); ?><br /></span>
    Das sollte die von dir gewünschten Effekte haben. Überprüfe aber bitte den Code, nicht das ich dadurch deine Seite zerschiessen.

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von Yann
    Registriert seit
    02.06.2010.
    Ort
    Münster, NRW
    Beiträge
    91

    Standard

    Hallo an alle!

    Danke für die Antworten. Insbesondere Danke fürs Coden, JanK. Da hätte ich wahrscheinlich noch ein Weilchen für gebraucht. Ich probier es baldmöglichst aus, war jetzt einige Tage notgedrungen offline.

    Vielen, vielen Dank!!!

    Grüße,
    Yann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. [TwitterReader] Verison 1.0.0 online im ER
    Von lindesbs im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.11.2012, 12:04
  2. [twitterreader] Beta zum testen
    Von lindesbs im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 15:53
  3. TwitterReader - Es fehlen Tweets
    Von Timo29 im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 15.10.2010, 14:31
  4. twitterreader automatisch in neuem Artikel
    Von MPstudent im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 15:27
  5. TwitterReader mit 2.7.2?
    Von Enrico im Forum Sonstige Erweiterungen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 08:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •