Ergebnis 1 bis 22 von 22

Thema: Contao 2.9.0 Umleitungsfehler

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2010.
    Beiträge
    8

    Fehler Contao 2.9.0 Umleitungsfehler

    Fehler: Umleitungsfehler





    Hallo Contao Freunde,

    habe mir das aktuelle Core 2.9.0 aufgespielt und erhalte folgende Fehlermeldung.

    "Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.

    * Dieses Problem kann manchmal auftreten, wenn Cookies deaktiviert oder abgelehnt werden."

    Mein Hoster ist Hosteurope mit WebPack XL 3.0 .
    Habe zuvor ein Update von WebPack XL 2.0 durchgeführt.
    Das Update war mit einem Serverwechsel verbunden.
    Kann das Problem auch bei Hosteurope liegen.
    Alle Anpassungen an diesen Provider sind wie einschlägig beschrieben erfolgt.
    Systemcheck und Smhcheck sind OK.
    "Safe Mode Hack is enabled and appears to be working."

  2. #2
    Contao-Urgestein Avatar von jan.theofel
    Registriert seit
    23.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.846

    Standard

    Hi,

    prüfe mal deine Umschreibungsregeln in der .htaccess. Diese sind vermutlich so definiert, dass eine URL auf sich selbst umgeschrieben wird oder mehrere Regeln die URL im Kreis rum umschreiben.

    Jan
    Jan Theofel
    Barcamp-Moderator für Corporate-Barcamps und öffentliche Barcamps

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.04.2010.
    Beiträge
    49

    Standard

    Backend -> System -> Erweiterungsverwaltung -> Datenbank aktualisieren

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    12.02.2010.
    Beiträge
    8

    Daumen hoch Es hat endlich geklappt


    Liebe Contao Freunde;

    danke für eure schnellen Hilfsangebote.
    Nach einigen Umstellungen in der KIS von Hosteurope und einigen Neuinstallationen läuft das System perfekt.
    Da ich Vieles gleichzeitig ausprobiert habe (TRIAL AND ERROR) kann ich nun nicht mehr genau die Fehlerursache lokalisieren.
    Naja nun bin ich froh und erschöpft zugleich.

    Viele Grüsse Harry

  5. #5
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard Gleiches Problem: Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie...

    Hallo zusammen,

    bei mir tritt das oben genannte Problem auch auf.
    Ich habe auf meinem Dev Server (Hosting: all-inkl.com) entwickelt und wollte nun auf den Live Server (Hosting: One.com) meines Kunden umziehen.

    Alle Dateien hochgeladen, htaccess.default 1:1 übernommen.

    Leider tut sich nun aber nichts, beim Aufruf des Frontends bekomme ich eine blank page, beim laden der /contao/install.php kommt der oben genannte fehler mit der Endlosschleife.

    Hat mir irgendjemand einen Rat woran es liegen könnte?

    Mit den Besten Grüßen,
    Don

  6. #6
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Don,
    schau mal in die /system/config/localconfig.php ob da evnetuell noch Pfade angepasst werden müssen von dir.

    Wenn du dann ins Backend kommst, dann schau mal in deinem Startpunkt ob du da die alte Domain noch drinn stehen hast.. wenn ja, bitte ändern.

    Zusätzlich wird dir die htaccess.default gar nicht weiter helfen, wenn du die nicht umbenennst in .htaccess (die ist ohne umbenannt zu werden ohne Funktion, weil der Server die gar nicht findet).
    Wenn du das allerdings machst, musst du die auch anpassen (wie steht in der Datei selber drinn).

    Zum Schluss kann es noch sein, das du bei deinem neuen Hoster den Pfad wo die Domain hin zeigen soll falsch gesetzt hast.

    Das war auf die Schnelle erst mal alles. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, mal danach zu suchen wie man Contao richtig umzieht, bzw. was man da ändern muss. Da gibts massenweise infos hier im Forum oder im Wiki oder oder oder ;-)

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  7. #7
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Alle Dateien hochgeladen, htaccess.default 1:1 übernommen.
    Wenn Du das direkt ohne Änderungen übernommen hast, könnte es sein, dass Du in Deiner ".htaccess" des All-Inkl-Hostings auf das CGI-Modul umgeschalten hattest
    Code:
    AddHandler php-fastcgi .php
    bzw.
    Code:
    AddHandler php5-cgi .php
    welches aber auf dem Live-Server des Kunden nicht verfügbar ist bzw. so in dieser Form nicht funktioniert.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo Männer,
    vielen dank für die schnellen Antworten.

    MacKP, mit der localconfig hattest du Recht die war noch verstellt. (Wollte diese eigentlich mit der install.php ändern...)
    Die htaccess.default wurde natürlich auf htaccess umbenannt, hatte ich vergessen zu erwähnen. (@xchs addHandler ist nicht im code)
    Ich habe bereits einige Contao Installationen umgezogen, problemlos, erst bei dieser streikt es.

    Ich bekomme nach der Änderung der localconfig schonmal keine Fehlermeldung mehr sondern nur noch eine blank page. (diese aber unheimlich lange lädt)

    Habe mal eine test.php ins gleiche verzeichnis geladen um zu testen ob der Server allgemein unter dem root pfad zu erreichen ist, funktioniert ohne Probleme.

    In meinem root verzeichnis liegen noch 3 ordner _privat _vti_cnf _vti_pvt doch auch dieses ändern nichts ob vorhanden oder gelöscht.

    Wie ihr seht bin ich ratlos, werde am Abend nochmals versuchen alles neu aufzuspielen, vermute aber nicht dass dies etwas ändert.

    Falls ihr Einfälle habt, wäre euch super dankbar.

    Beste Grüße und Danke
    Don

  9. #9
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Die htaccess.default wurde natürlich auf htaccess umbenannt, hatte ich vergessen zu erwähnen. (@xchs addHandler ist nicht im code)
    Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Du bei Deinem All-Inkl Hosting den SMH verwendet hast oder?
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Zitat Zitat von xchs Beitrag anzeigen
    Das heißt aber im Umkehrschluss, dass Du bei Deinem All-Inkl Hosting den SMH verwendet hast oder?
    Mein htaccess von all-inkl ist folgendes:
    Code:
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    Da es mit aber mit diesem auf dem live server nicht funktioniert hat, hab ich mit allen möglichen Variationen der htaccess rumprobiert. (Die Befehle darin überfordern mich leider noch ein bisschen, deshalb auf try and trial and error basis)

    Beste Grüße und Danke
    Don

  11. #11
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was sagt denn das Contao Systemdiagnosetool?

    Wenn Du auf Deinem All-Inkl-Account nicht auf das CGI-Modul umgeschalten hast, dann hätte ich eigentlich angenommen, dass für den ordnungsgemäßen Betrieb von Contao der Safe Mode Hack (SMH) notwendig gewesen wäre.
    Gibt es in Deiner "localconfig.php" u.a. folgende Einträge:
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP']  = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = 'xxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'xxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'xxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = '********'
    Wenn Du diese Einträge auch in der Konfigurationsdatei des Kunden-Hostings wiederfindest, dann müssten die wohl auch entsprechend angepasst werden (vorausgesetzt natürlich, dort ist überhaupt der SMH notwendig)
    Geändert von xchs (04.10.2010 um 22:18 Uhr)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  12. #12
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Ich bekomme nach der Änderung der localconfig schonmal keine Fehlermeldung mehr sondern nur noch eine blank page. (diese aber unheimlich lange lädt)
    Dann eventuell auch mal display errors in der localconfig auf true setzen. Dann wird eventuell ein Fehler angezeigt.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  13. #13
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo zusammen,

    danke für eure Mitarbeit, nach ganztägiger Durchforstung und Fehlersuche bin ich fast am Ziel. Ich habe mit einem script festgestellt dass die Datenbank nicht erreichbar war. Zudem waren bei ein paar Dateien die Chmods falsch gesetzt.

    Also bis dahin schonmal tausend Dank für eure Tips.

    Nach ein paar Änderungen ist die Seite jetzt erreichbar und funktioniert zu 95%.
    Ich habe noch ein Problem und zwar wenn ich im backend sagen wir in den Einstellung einen wert ändere (bsp. URLs umschreiben) und auf speichern klicke tut sich nichts sondern der vorrausgegangene Wert bleibt bestehen.

    Könnte dies auch noch an Dateiberechtigungen liegen? (System Check meint alles sei ok)

    Nochmals vielen Dank,
    Don

  14. #14
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.482
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo Don,

    wenn Du nun den SafeModeHack bei allinkl einsetzt (es geht ohne), dann wird die Datei localconfig.php vermutlich nicht beschreibbar sein, so dass die Änderungen der Werte im Backend unter Einstellungen nicht übernommen werden.
    Dann müsstest Du diese Datei mit mehr Rechten (755 oder 777) versehen. Empfehlen würde ich aber die Ausführung von PHP als CGI, dann ist es ein Eintrag in der .htaccess und bedarf keiner weiteren Anpassungen.
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), Twitter: @contaowebdesign
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de
    Contao 4 Erfahrungen als Gitbook: https://app.gitbook.com/@planepix/s/...-mit-contao-4/
    Contao 4 & Manager Hosterhinweise: https://github.com/contao/contao-manager/wiki

    Schon wieder ein Update?
    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.
    „Muss man machen wie beim Zahnarzt. Der bestraft einen auch mit hohen Rechnungen wenn man die Pflege vernachlässigt.”

  15. #15
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Ich habe noch ein Problem und zwar wenn ich im backend sagen wir in den Einstellung einen wert ändere (bsp. URLs umschreiben) und auf speichern klicke tut sich nichts sondern der vorrausgegangene Wert bleibt bestehen.
    Das deutet normalerweise darauf hin, dass die Datei "localconfig.php" wegen mangelnder Zugriffsrechte von Contao nicht geändert werden darf.

    Hast Du denn auf der betreffenden Installation auch einen SMH konfiguriert? Normalerweise solltest Du auch im System-Check einen entsprechenden Hinweis darauf erhalten, wenn ein solcher für den ordnungsgemäßen Betrieb von Contao erforderlich wäre...
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  16. #16
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Localconfig hat mittlerweile die 775er Rechte trotzdem scheint das backend keinen Zugriff darauf zu haben.

    Was mir aufgefallen ist, ich bekomme teilweise diesen Fehler:
    Code:
    Call to undefined function ftp_connect() in /customers/ivylice.com/ivylice.com/httpd.www/system/libraries/FTP.php on line 102
    Dies spricht ja dafür dass der FTP pfad in der localconfig falsch gesetzt sei und deshalb wahrscheinlich mein backend keinen zugriff auf meine Dateien hat (würde auch die nicht funktionierenden Änderungen erklären oder?)

    Die Frage ist jetzt nur was ist dann der richtige FTP pfad.
    URL:
    Code:
    www.ivylice.com
    Absoluter Pfad laut dieser fehlermeldung wohl:
    Code:
    /customers/ivylice.com/ivylice.com/httpd.www/
    Habe dies schon ausprobiert, funktioniert leider nicht.

    Ich weiss dass dies mittlerweile nichtmehr viel mit dem Ursprünglichen Thema zu tun hat, falls trotzdem jemand einen Rat hat wäre das natürlich super.

    Vielen Dank euch,
    don

  17. #17
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wie man den Safe Mode Hack (SMH) konfiguriert, steht relativ ausführlich hier: http://www.contao-community.de/showt...e-Hack-anlegen

    Der FTP-Pfad muss aus Sicht des FTP-Programms eingegeben werden.
    Wenn du TYPOlight also direkt im Root-Verzeichnis installiert hast und per FTP unmittelbar darauf verbunden wirst, gibst du einfach / ein.
    Wenn du hingegen nach dem Verbinden per FTP noch z. B. in den Unterordner htdocs wechseln musst, gibst du in diesem Fall htdocs/ ein. Vergiss den abschließenden Schrägstrich nicht!
    Die korrekte Funktionsweise des SMH testet Du dann am besten mit diesem Skript: http://www.contao.org/erweiterungsli...hcheck.de.html

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Was mir aufgefallen ist, ich bekomme teilweise diesen Fehler:
    Code:
    Call to undefined function ftp_connect() in /customers/ivylice.com/ivylice.com/httpd.www/system/libraries/FTP.php on line 102
    Diese Fehlermeldung deutet allerdings darauf hin, dass auf Deinem Server die FTP-Erweiterung fehlt bzw. nicht installiert ist. Sollte das tatsächlich der Fall sein, würde natürlich auch kein SMH funktionieren...
    Geändert von xchs (05.10.2010 um 18:16 Uhr)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  18. #18
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Hallo, nun bin ich entgültig verwirrt.

    Ich war eigentlich der Meinung, dass das problem nicht mit dem SMH zusammenhängt, der systemcheck bestätigt mir dass ich keinen bräuchte und soweit funktioniert ja alles. (kann aber natürlich sein dass ich mich irre.)

    Was ich dann doch eher als Grund für die restlichen Probleme sehe ist der ftp connect Fehler. Ich habe mal ein bisschen nachgeforscht, jedoch wenig erfolgreich. Auch mit dem phpinfo script komme ich nicht wirklich weiter.

    http://ivylice.com/phpinfo.php (<- hier zu sehen

    Ich habe daraufhin in meine localhost file den ftp pfad: /usr/local/bin:/usr/bin:/bin/ aus der phpinfo eingegeben und urplötzlich verschwand der ftp error zumindest teilweise aus dem backend (bsp. Artikel->Bild hinzufügen->Funktioniert jetzt einwandfrei, davor ftp error)

    Ich dachte schön das Problem wäre damit erledigt, leider folgte die Enttäuschung sofort, z.b. beim dateiupload taucht der Fehler wieder auf.

    Wenn ich den Wurm erwische der da gerade drin ist gibts Wurmfilet!

  19. #19
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich bin auch verwirrt. Du hattest hier ja geschrieben:

    Zitat Zitat von Don Beitrag anzeigen
    Dies spricht ja dafür dass der FTP pfad in der localconfig falsch gesetzt sei und deshalb wahrscheinlich mein backend keinen zugriff auf meine Dateien hat (würde auch die nicht funktionierenden Änderungen erklären oder?)

    Die Frage ist jetzt nur was ist dann der richtige FTP pfad.
    Daraus habe ich geschlossen, dass Du einen SMH konfiguriert hast.

    Sofern bei Dir aber (laut Deiner Meinung nach) kein SMH notwendig ist, brauchst Du in Deiner "localconfig.php" auch nicht folgende Einträge (die könnte man somit rauslöschen):
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = 'HIER DEN FTP-HOSTNAMEN EINFÜGEN';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'HIER DEN RELATIVEN FTP-PFAD EINFÜGEN';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'HIER DEN FTP-BENUTZERNAME EINFÜGEN';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = 'HIER DAS FTP-PASSWORT EINFÜGEN'
    Laut den Angaben in der Übersicht der Contao-Hostings findet man auch für das betreffende Hosting bei one.com keine besonderen Hinweise darauf, dass ein SMH notwendig wäre bzw. irgendetwas nicht funktionieren würde.

    Was ich allerdings bei Dir gesehen habe, dass der System-Check einige (wichtige!) Dateien als "Corrupt" reklamiert - die solltest Du auf jeden Fall nochmals neu auf den Server überspielen...
    Geändert von xchs (05.10.2010 um 21:44 Uhr)
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  20. #20
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    I call it a wrap - es läuft!

    Du hast natürlich vollkommen recht gehabt, ich brauche für die Installation bei One.com keinen SMH, bin da komplett durcheinandergekommen.

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe, wirklich super!
    Allerbeste Grüße,
    Don

  21. #21
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hast Du in der "index.php" selbst was geändert/ergänzt? Die wird nämlich nach wie vor als "Corrupt" angezeigt?
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  22. #22
    Contao-Nutzer Avatar von Don
    Registriert seit
    03.10.2010.
    Ort
    Ravensburg/Ulm
    Beiträge
    16

    Standard

    Jep, da wir erst freitag live gehen ist übergangsweise eine andere index.php drin.
    http://ivylice.com/
    Die contao.css ist ja auch noch corrupt, das liegt daran da ich
    Code:
    overflow: hidden
    rausnehmen musste, habs nicht anderst überschrieben bekommen. Bisschen gemurxt ich weiss, beim update aufpassen, dann müsst alles passen.

    Merci nochmals,
    Don

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umleitungsfehler Backend
    Von rene_p im Forum Installation / Update
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.03.2011, 07:38
  2. Umleitungsfehler Backend Typolight 2.8.3
    Von pmschneider im Forum Installation / Update
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 09:56
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 08:27
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.09.2010, 23:12
  5. Startpunkt einer Webseite/Multidomain: Umleitungsfehler?
    Von willshedo im Forum Installation / Update
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •