Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: "Orndersturktur" bei den URLs

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard "Orndersturktur" bei den URLs

    Hallo liebe Leute,

    Mit ist eine Sache aufgefallen, die nicht ganz einleuchtend ist.
    sagen wir ich habe folgende Seitenstruktur:
    • Work
      • page1
      • page2
      • page3
    • Brand
      • page1
      • page2
      • page3


    Wenn ich kein CMS und kein PHP sonder einfach nur richtige HTML Dateien benutzen, könnte ich einen Ordner "Work" und einen Ordner "Brands" erstellen.
    In den Ordner Work die Dateien "page1.html", "page2.html", "page3.html" reinlegen.
    In den Ordner Brand auch die Dateien "page1.html", "page2.html", "page3.html" reinlegen. Der Pfad zu 2 verschiedenen Seiten wäre dann:
    /work/page1.html .... und
    /brand/page1.html ...

    D.h. ich hätte 2 unterschiedliche Seite, die "page1.html" heissen und nur über eine eindeutige Adresse erreichbar sind.

    Wenn ich das mit dem Contao CMS probiere, geht das nicht, denn wie es aussieht gibt es eine eindeutige "alias-name"-Zuordnung für die ganze Webseite - d.h. es kann nur eine einzige Seite "page1.html" auf der ganze Webseite geben, denn es gibt keine solche Ordner Struktur. ---- Verstehe ich das richtig ?

    Im Contao CMS könnte ich jetzt also nicht folgendes tun: bei der Seitenstruktur eine Seite "Work" dann eine Unterseite "Page1" einrichten, ein Artikel auf der Seite "Page1" namens "Artikel1" einrichten und den Artikel unter
    /work/page1/artikel.html
    erreichen? --- Stimmt das?

    Gibt es ewtl. eine Möglichkeit einen Alias-namen mehrmals auf der Webseite zu verwenden, nur auf verschiedenen Unterseiten?


    Danke vielmals,
    Grüsse - Mischa

  2. #2
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo sokranIT,
    schau dir die Erweiterung folderurl an, die sollte dir weiter helfen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    super, Danke für die schnelle Antwort - werds mir anschauen

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    habs mir angeschaut,
    was das modul gibt ist die Möglichkeit als alias-name "work/page1" hinzuschreiben,
    leider löst es nicht das problem - denn mein Wunsch ist es, dass diese "Ordnerstruktur" sich automatisch aufbaut, wenn ich eine Seite und eine Unterseite aufbaue. Ist sowas möglich?

  5. #5
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn man den Alias leer lässt, dann baut sich der Alias automatisch so auf.
    Im Nachhinein kann man einfach alle Seiten bearbeiten und den Alias löschen.

    Bitte bemüh doch mal die Suche etc. Das wurde schon zig mal durchgekaut.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    danke dir,
    hast Recht es wurde viele male besprochen und das was ich durchgelesen habe hat mir leider nicht geholfen. Der Alias baut sich zwar automatisch auf,
    aber nicht in der Struktur die ich möchte. Es wird ja ein alias "work" und "page1" automatisch hinzugefügt - aber eine "Ordnerstruktur" "work/page1/article/artikel1.html" wird trotzdem nicht automatisch hinzugefügt und auch nicht erkannt. Wenn ich diese URL eingeben, wird der Inhalt der Seite "work.html" angezeigt. D.h. wenn ich das so haben möchte muss ich einen Alias "work" bei Work anlegen und einen Alias "work/page1" manuel bei Page1 anlegen... ausserdem wird es dabei ein zuordnungsproblem geben wegen "work.html" und "work/page1.html" das ist es was mich stört, dass es so kompliziert ist jedes mal das so umzuschreiben.

    ... oder wenns wirklich nicht anders geht, weiss Du vielleicht, in welcher php Datei die preg_match_all abfrage der REQUEST_URI gemacht wird und diese URL in einzelne Teile zerlegt wird - in dieser Datei wird bestimmt auch entschieden ob das eine 404 Seite ist oder ein Artikel usw. Dann würde ich versuchen diese anzupassen.

    Danke schon mal
    Grüsse - Mischa

  7. #7
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    [QUOTE=sokranIT;99373D.h. wenn ich das so haben möchte muss ich einen Alias "work" bei Work anlegen und einen Alias "work/page1" manuel bei Page1 anlegen... ausserdem wird es dabei ein zuordnungsproblem geben wegen "work.html" und "work/page1.html" das ist es was mich stört, dass es so kompliziert ist jedes mal das so umzuschreiben.[/QUOTE]

    Ich versteh jetzt dein Problem nicht wirklich.

    Wenn du die Seitenstruktur so hast:

    - Work
    -- Page1
    -- Page2

    Dann sieht der Alias jeweils so aus (in Klammern):
    - Work (work)
    -- Page1 (work/page1)
    -- Page2 (work/page2)

    Für mich sieht das schon nach Ordnerstruktur aus. Wird auch automatisch von der Erweiterung gemacht.
    Eventuell hast du vergessen 'Ordneralias' in den Einstellungen anzukreuzen?

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    Hi - Danke!

    Was ich meine ist (nach deinem Beispiel):
    Der Alias im Backend soll jeweils heissen:

    - Work (work)
    -- Page1 (page1)
    -- Page2 (page2)
    --- Artikel1 (art1)

    aber im Frontend soll trotzdem in der Adressleiste stehen:
    www.meinepage.de/work/page2/art1.html

    • also ich suche nach der Möglichkeit diese Ordnerstruktur automatisch generieren zu lassen, ohne das im Backend bei den jeweiligen Alias "work/page1" steht.

      Wenn es nicht geht, könnte ich probieren das selber zu programieren. Dazu würde ich gerne wissen, in welcher Datei die Abfrage/Zerlegung der $_SERVER["REQUEST_URI"] gemacht wird - weisst Du das zufällig?

    • Eine andere Sache ist, dass mit der "folderurl" Erweiterung in den Artikelalias leider keine "/" zugelassen sind (bei den Pagealias schon) - schade aber ich glaub das ist ein Bug von dem Modul



    Danke nochmal vielmals im Voraus,
    Grüsse - Mischa

  9. #9
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm ich hab gerade keine Install, wo ich mehrere Artikel auf einer Seite habe um das zu überprüfen...
    An sich ist der Rest aber so wie du es gerne hättest wie ich schon oben geschrieben habe.

    Zu dem Rest kann ich nichts sagen. Eventuell wendest du dich direkt in dem Thread zu forlderurl an den Entwickler, dann kann der vllt was dazu sagen.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  10. #10
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Zitat Zitat von sokranIT Beitrag anzeigen
    Der Alias im Backend soll jeweils heissen:

    - Work (work)
    -- Page1 (page1)
    -- Page2 (page2)
    --- Artikel1 (art1)

    aber im Frontend soll trotzdem in der Adressleiste stehen:
    www.meinepage.de/work/page2/art1.html
    Das wirst Du mit Contao wohl nicht erreichen - macht auch keinen Sinn: Der Alias dient als Grundlage für suchmaschinenfreundliche Urls. Willst Du "Ordner", hast Du "Ordner" - im Backend wie im Frontend. Und wenn der Alias "work/page2/art1" ist, kommt vorne das raus, was Du hinten reingetan hast.

    Die Frage ist, wofür sich ein CMS-Entwickler ganz am Anfang entscheidet: Ordnerstruktur oder flache Hirarchie. Contao setzt auf das Zweite. Für Ordner-Liebhaber gibt es dann halt die Extension.

    Was versprichst Du Dir denn von der tiefen Ordnerstruktur?

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    hallo Christian,

    was ich erreichen möchte ist eine bessere SMO - denn die URL ein wichtiger Faktor ist, und die Keywords werden von den SM in der URL getrennt betrachtet (hier ist nicht nur die domain und die "html-Datei" wichtig, sonder auch die "Ordner"). Dabei hat man bei den Artikelalias nicht die Möglichkeit ein "/" zu nutzen wie bei Pagealias.
    Ausserdem hat Contao meiner Meinung nach ein grösseres Problem hiermit: http://dev.contao.org/issues/2388

    Eine andere Sache ist die Einheit: sagen wir 5 verschiedene Redakteure arbeiten an dieser Webseite. Einer vergisst aus versehen bei Work->Page1 den Alias "work/page1" hinzuschrieben und gibt stattdessen "arbeit/page1" ein -> das gibt einen "Stilbruch" in der Struktur - wäre nicht sehr schön. Wenn der Alias "work" automatisch in der URL hinzugefügt wäre - fände ich es pers. besser.

    Aus diesen Gründen würde ich gerne die Identifikation der URL im Contao etwas abändern.

    Oder meinst Du ich sehe das viel zu dramatisch bzw. kompliziert ?

    Grüsse - Mischa

  12. #12
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von sokranIT Beitrag anzeigen
    Eine andere Sache ist die Einheit: sagen wir 5 verschiedene Redakteure arbeiten an dieser Webseite. Einer vergisst aus versehen bei Work->Page1 den Alias "work/page1" hinzuschrieben und gibt stattdessen "arbeit/page1" ein -> das gibt einen "Stilbruch" in der Struktur - wäre nicht sehr schön. Wenn der Alias "work" automatisch in der URL hinzugefügt wäre - fände ich es pers. besser.
    Äh.. das hab ich doch schon oft genug geschrieben: Das nimmt dir folderurl ab!
    Damit die dann auch keinen Blödsinn machen können, kannst du den Alias für diese Gruppe ausblenden per DCA. Dann baut sich das von ganz alleine passend auf.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    ja stimmt, das hast du öffters beschrieben - sorry, ich habe das mit dem Ausblenden der Alias nicht bedacht - also vergessen wir mal den 2.ten Punkt - der 1.er ist mir aber wichtiger

  14. #14
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von sokranIT Beitrag anzeigen
    Oder meinst Du ich sehe das viel zu dramatisch bzw. kompliziert ?
    Erstens "Ja", und zweitens wurde das alles schon vielfach diskutiert, z. B. hier:

    Aliase für Seiten ohne Hierarchie

    Da werden so ziemlich alle Argumente dafür oder dagegen genannt. Zum Teil auch mehrfach, wie das in Foren eben so ist

    Letztendlich ist es m. E. eine Frage der Gewohnheit. Wer früher statische Webseiten gebaut hat, tendiert wahrscheinlich genau wie ich früher anfangs intuitiv zur Variante mit der simulierten Ordnerstruktur.

    Contao tut das nicht. Contao erzeugt URLs aus Alias plus Suffix und packt alles in den Hauptordner. Als ich das zum ersten Mal realisiert habe, dachte ich »Mmh. Wo kann ich das denn umstellen?«, und ich war enttäuscht, als ich feststellte, dass die Antwort »gar nicht« war.

    Inzwischen finde ich flache URLs überhaupt gar nicht mehr schlimm. Im Gegenteil. Flache URLs haben auch Vorteile. Mit flachen URLs kann man die Seitenstruktur im Backend nachträglich komplett neu sortieren, ohne dass sich dadurch im Frontend auch nur eine einzige URLs ändert!

    Im Laufe der Zeit ist eine solche Neusortierung im Backend manchmal notwendig, sei es durch inhaltliche (andere Themen) oder organisatorische Gründe (Benutzerrechte etc.). Und dann ist es einfach superpraktisch, wenn man sich um die URLs keinerlei Gedanken machen muss. (Quelle: Ausschnitte von Seite 448/449 aus meinem Contaobuch)
    Geändert von pmmueller (23.11.2010 um 08:53 Uhr)

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    Hi - kann ich gut nachvollziehen, dass die flachen URLs bequemer sein können, ist wahrscheinlich wirklich ne Gewähnungssache.

    vielen Vielen VIELEN Dank für die Erklärungen - und was den DC-Fehler angeht, ich versuch mal selber die Dateie zu finden in der die REQUEST_URI zerlegt wird und guck mal ob ich das DC-Problem lösen kann, wenn ja poste ichs hier auch

    Viele Grüsse - Mischa

  16. #16
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Zitat Zitat von pmmueller Beitrag anzeigen
    Mit flachen URLs kann man die Seitenstruktur im Backend nachträglich komplett neu sortieren, ohne dass sich dadurch im Frontend auch nur eine einzige URLs ändert!
    Exakt! Danke Peter

    Das o.g. Ticket ist übriges auf "invalid" gesetzt - das bedeutet, dass es Dir freisteht, eine Lösung in Form einer Extension zu entwickeln, dass sich aber der Core-Entwickler dieser Sache nicht annehmen möchte/wird.

    Hast Du denn mal den Entwickler der Folderurl-Extension dazu befragt?

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    nein noch nicht - der hat auch so viel zu tun - habe nie Contao Ext. programmiert aber genug eigene CMS, daher weiss ich wie es sein sollte... naja werde mich eben reinlesen

  18. #18
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Zitat Zitat von sokranIT Beitrag anzeigen
    naja werde mich eben reinlesen
    Lass es uns bitte wissen, wenn Du eine Idee hast - und viel Erfolg.
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Beiträge
    43

    Standard

    sicherlich! Wenn ich das so gelöst habe, vielleicht wird jemand dann ein Modul draus machen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2011, 15:12
  2. "Alte" URLs verursachen "Page not found"
    Von goisko im Forum Installation / Update
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.10.2010, 22:26
  3. "URLs umschreiben" lässt sich nicht anwählen
    Von Buckshot im Forum Sonstiges zu Contao
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.01.2010, 15:08
  4. "parallele" Navigation mit "active" bzw. "trail" Klasse?
    Von Reimi im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.12.2009, 08:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •