Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Facebook Like it -> Fehler in W3

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Facebook Like it -> Fehler in W3

    Hallo Zusammen,
    ich habe nun das Facebook like it auf meine Seite plaziert. Nach 3 tagen, habe ich noch so einiges angepasst (nur Texte geändert).
    Beim Besuch auf diversen Analyseseiten habe ich nun mit Schrecken festgestellt, dass plötztlich 21 Fehler auf der Seite zu finden waren. Alle in dem Facebookbereich.
    Klar Folgefehler usw. Ist das noch ein Bug?
    Habs dann versucht manuell an zu passen. Ohne Erfolg. Also die Erweiterung wieder rasugeschmissen und Db upgedatet.
    Fehler blieben aber.
    Bleiben da irgendwelche Reste irgendwo liegen, die man von Hand entfernen muss?
    Komischerweise hatte ich vorher 13von 14 Punkten. Nun sinds 6,5...

    Danke für eure Mühe
    tsunami

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Russe
    Registriert seit
    23.10.2009.
    Beiträge
    729

    Standard

    Ohne Link zu der angesprochenen Seite können wir dir schlecht helfen.
    Russe

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Link

    Ok www.oliver-eikel.de
    Komischerweise habe ich den generierten Quell-Text rauskopiert und in die w3 Input Box kopiert. Da ist er sauber...

    Also keine fehler...
    Gruß
    tsunami

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von Bandyt
    Registriert seit
    22.04.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    808

    Standard

    Wenn ich die Startseite validiere, bekomme ich keine Meldung. War hier vielleicht noch eine alte Version im Cache?
    Meine Erweiterungen: League Manager | Forum

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Keine Fehler

    Guten Morgen,
    Ominös...
    www.seitwert.de meckert angebliche Fehler an.
    Komischerweise
    Alles OK bevor ich das FB Plugin eingesetzt hatte
    Danach: 21 Fehler
    Plugin deaktiviert
    21 Fehler
    Plugin glöscht und die Datenbank aktualisiert
    18 Fehler lt Seitwert
    Mit w3 Keine Fehler...
    Meine Frage: Ist da uU irgendwo noch Datenrest übrig geblieben? Eine Verknüpfung mit FB wäre Klasse. Der letzte Test war gestern, also nach der Zwangstrennung und der Cache ist de-aktiviert. (webdeveloper)
    Gruß
    tsunami

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Bandyt
    Registriert seit
    22.04.2010.
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    808

    Standard

    Dann prüfe deine Seite mal im W3 Validator. Bei mir kommt da kein Fehler raus.
    Meine Erweiterungen: League Manager | Forum

  7. #7
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Also Seitwertfehler

    Hi,
    also ein Seitwertfehler...

    Komisch Komisch. Oder die brauchen wirklich 24h und nicht nur Zwangstrennung...

    Gruß

    tsunami

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Doch plugin Fehler

    Hallo community,

    es sind doch pluginfehler. Ohen fehler weg. Mit Fehler da!
    Also Handarbeit?
    Gruß
    Tsunami

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    03.06.2010.
    Ort
    Wuppertal
    Beiträge
    2.149
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Joa, bei mir im Addon werden auch Fehler angezeigt...

    Result: 17 errors / 7 warnings

    line 277 column 118 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "layout"
    line 277 column 118 - Error: general entity "layout" not defined and no default entity
    line 277 column 124 - Error: reference to entity "layout" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 117 - Info: entity was defined here
    line 277 column 134 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "show_faces"
    line 277 column 134 - Error: general entity "show_faces" not defined and no default entity
    line 277 column 144 - Error: reference to entity "show_faces" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 133 - Info: entity was defined here
    line 277 column 150 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "width"
    line 277 column 150 - Error: general entity "width" not defined and no default entity
    line 277 column 155 - Error: reference to entity "width" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 149 - Info: entity was defined here
    line 277 column 160 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "action"
    line 277 column 160 - Error: general entity "action" not defined and no default entity
    line 277 column 166 - Error: reference to entity "action" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 159 - Info: entity was defined here
    line 277 column 172 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "font"
    line 277 column 172 - Error: general entity "font" not defined and no default entity
    line 277 column 176 - Error: reference to entity "font" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 171 - Info: entity was defined here
    line 277 column 184 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "colorscheme"
    line 277 column 184 - Error: general entity "colorscheme" not defined and no default entity
    line 277 column 195 - Error: reference to entity "colorscheme" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 183 - Info: entity was defined here
    line 277 column 202 - Warning: cannot generate system identifier for general entity "height"
    line 277 column 202 - Error: general entity "height" not defined and no default entity
    line 277 column 208 - Error: reference to entity "height" for which no system identifier could be generated
    line 277 column 201 - Info: entity was defined here
    line 277 column 326 - Error: there is no attribute "allowTransparency"
    line 281 column 12 - Error: there is no attribute "data-count"
    line 289 column 35 - Error: ID "home" already defined
    line 80 column 35 - Info: ID "home" first defined here
    Die meisten hängen damit zusammen, dass der Link zur FB Seite nicht ordentlich maskiert ist.

  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Fehler reduziert

    Also,
    damit habe ich nun schin mal 6 Fehler rausgeschnissen...


    Abe rnun meckert er css an:

    there is no attribute "allowTransparency"

    there is no attribute "allowTransparency"

    und

    ich hätte 2x die id="home" vergeben. Nun habe ich gesehen, dass der Quelltext doppelt ist. Angezeigt wirds korrekt... Kann ich irgendwo sowas wie ein tidy source machen?

    Und zumm css meint w3 ich hätte das falsche doctype Das steht aber wie angemeckert auf trditional.
    Anderer Browser, gleiches problem, cache aus.

    Any idea?
    Danke für eure Hilfe!
    tsunami
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard Wie kann das?

    Alle Artikel nur 1x da. Trotzdem 2x der delbe Content...


    Oberer Teil:
    HTML-Code:
    ...
    <div id="container">
    
    <div id="main">
    <div class="inside">
    
    <div class="mod_article block" id="home">
    
    <div class="ce_text block">
    
    <h1 style="margin-bottom: 0cm;">Warum Eikel.edv Dienstleistungen und
    nicht einfach Eikel.edv?</h1>
    <p style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-size: 13px;">„Eine Dienstleistung im Sinne
    der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre">Volkswirtschaftslehre</a>
    ist ein <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96konomisches_Gut">ökonomisches
    Gut</a>, bei dem im Unterschied zur <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ware">Ware</a>
    nicht die materielle <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Produktion">Produktion</a>
    oder der materielle Wert eines Endproduktes im Vordergrund steht,
    sondern eine von einer <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliche_Person">natürlichen
    Person</a> oder einer <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Juristische_Person">juristischen
    Person</a> zu einem Zeitpunkt oder in einem Zeitrahmen erbrachte
    Leistung zur Deckung eines <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf">Bedarfs</a>.
    Der Erbringer einer solchen Leistung wird als <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstl...
    Und dann únten nochmal:

    HTML-Code:
    ...<div class="impressum"><a href="index.php/impressum.html" target='new'>Impressum</a></div>
    <div class="mod_article block" id="home">
    
    <div class="ce_text block">
    
    <h1 style="margin-bottom: 0cm;">Warum Eikel.edv Dienstleistungen und
    nicht einfach Eikel.edv?</h1>
    <p style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-size: 13px;">„Eine Dienstleistung im Sinne
    der <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswirtschaftslehre">Volkswirtschaftslehre</a>
    
    ist ein <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96konomisches_Gut">ökonomisches
    Gut</a>, bei dem im Unterschied zur <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Ware">Ware</a>
    nicht die materielle <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Produktion">Produktion</a>
    oder der materielle Wert eines Endproduktes im Vordergrund steht,
    sondern eine von einer <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Nat%C3%BCrliche_Person">natürlichen
    Person</a> oder einer <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Juristische_Person">juristischen
    Person</a> zu einem Zeitpunkt oder in einem Zeitrahmen erbrachte
    Leistung zur Deckung eines <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf">Bedarfs</a>.
    Der Erbringer einer solchen Leistung wird als <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Dienstleister">Dienstleister</a>
    
    bezeichnet.“  (Quelle: Wikipedia)</span></p>
    
    <p style="margin-bottom: 0cm;"><span style="font-size: 13px;">Kaufen können Sie einen PC überall.
    Sicherlich auch billiger.  Und dann? Frei nach dem Motto: Verschenke
    die Lampe und verkaufe das Öl oder doch lieber preis<strong>wert</strong>?</span></p>
    Gibts doch gar nicht...
    Suche in Dateien brachte nichts... Idee war, dass ich irgend wo noch was eingebaut habe...

    Der FB Like ist auch noch Fehlerhaft...

  12. #12
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du hast vermutlich irgendwo das Modul "Artikel" doppelt eingebunden. Häufig ist das im "Seitenlayout" der Fall.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  13. #13
    Contao-Fan
    Registriert seit
    21.07.2009.
    Beiträge
    327

    Standard ok 2 weitere errors weg

    also bleiben noch die css Fehler...
    War tatsächlich 2x Artikel...

  14. #14
    Contao-Nutzer Avatar von cerco
    Registriert seit
    07.04.2011.
    Ort
    Aarau
    Beiträge
    8

    Daumen hoch XHTML Strict Facebook Like-Button

    Hallo zusammen,

    Ist mir beim Validieren ebenfalls aufgefallen, dass der Like-Button einige Fehler provoziert.

    Wenn man den Button über Javascript einbaut, verschwinden die Fehler und die Seite läuft danach hoffentlich fehlerfrei als "XHTML 1.0 Strict-Document".

    Anleitung: Facebook Like-Button über Javascript einbinden

    1. Neues Template für die Extension "[fblikeit] (Like-Button)" anlegen oder bestehendes verändern.

    2. Folgender Code ins Template einfügen: Kann selbstverständlich nach Belieben angepasst/erweitert werden.

    Code:
    <div class="mod_fblikeit" id="FbCont">
    <?php if ($this->headline): ?>
    <h1><?php echo $this->headline; ?></h1>
    <?php endif; ?>
    <script src="http://connect.facebook.net/de_DE/all.js#xfbml=1" type="text/javascript"></script>
    	<script type="text/javascript">
    		<!--//--><![CDATA[//><!--
    		var fb = document.createElement('fb:like'); 
    		fb.setAttribute("href","<?php echo $this->fblikeit_href; ?>"); 
    		fb.setAttribute("layout","<?php echo $this->fblikeit_layout; ?>");
    		fb.setAttribute("show_faces","<?php echo $this->fblikeit_faces; ?>");
    		fb.setAttribute("width","<?php echo $this->fblikeit_width; ?>");
    		fb.setAttribute("height","<?php echo $this->fblikeit_height; ?>");
    		fb.setAttribute("colorscheme","<?php echo $this->fblikeit_color; ?>");
    		<?php if($this->fblikeit_font != ""): ?>fb.setAttribute("font","<?php echo $this->fblikeit_font; ?>");<?php else: ?>fb.setAttribute("font","arial");<?php endif; ?>
    		document.getElementById("FbCont").appendChild(fb);
    		//--><!]]>
    	</script>
    </div>
    3. Template speichern/aktualisieren.

    Gut, das wärs. Hoffe hilft?!

  15. #15
    AG Core-Entwicklung
    Registriert seit
    16.10.2009.
    Ort
    Bad Lausick
    Beiträge
    437

    Standard

    XHTML Strict ist zwar sehr schön, aber imho sind die XHTML DTDs schlecht, weil es keine offenen Schemas sind, sondern geschlossene (akzeptieren nur eigenen namespace und bekannte Nodes).

    Deswegen würde ich nicht allzu hohen Wert auf Validität, sondern eher auf die Wohlgeformtheit achten (dazu zählen übrigens nicht richtig escapte Links und unescapte Benutzung der Zeichen &, <, >, ", ' an den falschen Stellen.).
    Ihr Partner für Contao und Webentwicklung: http://www.hofff.com.

  16. #16
    Contao-Nutzer Avatar von cerco
    Registriert seit
    07.04.2011.
    Ort
    Aarau
    Beiträge
    8

    Standard XHTML DTD sind schlecht?!

    Hi Backbone,

    Magst du deine Behauptung etwas ausführen?

    Was darf man unter einem offenen Schema verstehen?
    Was ist ein "namespace" und was darf man unter "bekannten Nodes" verstehen?

    Cheers,
    Cerco

  17. #17
    AG Core-Entwicklung
    Registriert seit
    16.10.2009.
    Ort
    Bad Lausick
    Beiträge
    437

    Standard

    XML ist als Metasprache (Sprachsyntax für formale Sprachen) so konzipiert, dass es normalerweise kein Problem ist, verschiedene Sprachen zu mixen.
    Zum Beispiel wird in WebService Definitionen (WSDL) auch Elemente der SOAP XML-Sprache genutzt.

    Und genau das ist mit DTD-validierenden XHTML-Dokumenten nicht möglich, weil die DTD es nicht zulässt Elemente anderer Namespaces zu verwenden (ich weiß nichtmal, ob sowas mit DTDs möglich ist... Mit XMLSchema ist sowas möglich).

    Das beste Beispiel ist das Facebookzeug. Die haben Ihre eigene Metasprache (fbxml) die man schön in XHTML Dokumente einbetten kann. Aber schon verliert man die Validität zu den DTDs, da diese keine Elemente aus dem fbxml Namespace zulassen. Das sollte aber wie gesagt nicht stören, da es dem Browser eh egal ist, ob das HTML Dokument Valide ist oder nicht. (Ob dieses "Ist mir Egal" verhalten auch für application/xml oder application/xhtml+xml MimeTypes gilt, weiß ich nicht, aber sobald man was als text/html schickt, ist es egal, da dann eh nen Tagsoup-Parser vom Browser verwendet wird)

    Ein anderes Problem ist, das Browser Fremdelemente einfach mal als Blockrendern (und das auch nicht immer und immer anders von Browser zu Browser).
    Stell dir vor du bekommst als Zimmerer einen kompletten Bauplan für ein Haus. Der Zimmerer ignoriert einfach alles was mit Wasser oder Elektrizität zu tun hat. Der Browser ignoriert leider nicht immer das was von anderen Sprachen kommt (soweit ich weiß). Mit MathML und SVG funktioniert sowas jedoch ganz gut, da dort die Fremdsprachen meist Hart in den HTML-Renderer integriert sind.

    Generell kommt man nicht umher, in jedem Browser zu testen.
    Man kann zwar die Implikation stellen: XHTML Valide -> Gute Arbeit
    Jedoch gilt davon nicht die Umkehrung: Gute Arbeit -> XHTML Valide
    Das heißt eine Website (ein XHTML Dokument) kann auch Qualitativ hochwertige Arbeit sein, wenn es nicht validierend ist.

    Und wie gesagt Wohlgeformtheit ist ein wesentlich strengeres Kriterium, wenn man mit XML-Sprachen arbeitet.

    TLDR: Gäbe es ein offnes Schema für XHTML und nicht diese uralten DTDs (uralt im Sinne der Technik, DTDs sind ein Überbleibsel aus SGML Zeiten und werden leider noch viel zu häufig benutzt), dann würde man viel einfacher "neue" Elemente in XHTML einbauen können, derren Funktionalität man dann "Scripten" kann.

    Noch ein Edit: Für die Semantik des Dokumenteninhalts spielt es auch keine Rolle, ob du "<fb:like ..." direkt in der Textrepresentation des Dokuments oder erst nachträglich via script in die DOM-Representation einbaust. Da Validierer jedoch immer nur einen "Snapshot", der die Textrepresentation des Dokuments - wie sie vom Server ausgeliefert wird - ist, prüfen können, wird natürlich diese vom Server gelieferte Representation als valide gekennzeichnet. Es ist jedoch so, das dieses Dokument zur "DOM-Zeit" in einen invaliden Zustand (in Bezug zur DTD) gerät.
    Geändert von backbone (14.04.2011 um 13:52 Uhr)
    Ihr Partner für Contao und Webentwicklung: http://www.hofff.com.

  18. #18
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    28.06.2010.
    Ort
    Zug, Schweiz
    Beiträge
    59

    Standard

    Doctype-Strict erlaubt keine iFrames wie bei fbLikeIt.
    Hier der Workaround für das entsprechende Template:

    Code:
    <div class="<?php echo $this->class; ?>">
    <?php if ($this->headline): ?>
    <h1><?php echo $this->headline; ?></h1>
    <?php endif; ?>
    <script type="text/javascript">
    <!--//--><![CDATA[//><!--
    document.write('<iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=<?php echo $this->fblikeit_href; ?>&layout=<?php echo $this->fblikeit_layout; ?>&show_faces=<?php echo $this->fblikeit_faces; ?>&width=<?php echo $this->fblikeit_width; ?>&action=<?php echo $this->fblikeit_verb; ?><?php if($this->fblikeit_font != ""): ?>&font=<?php echo $this->fblikeit_font; ?><?php endif; ?>&colorscheme=<?php echo $this->fblikeit_color; ?>&height=<?php echo $this->fblikeit_height; ?>" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; overflow:hidden; width:<?php echo $this->fblikeit_width; ?>px; height:<?php echo $this->fblikeit_height; ?>px;" allowTransparency="true"></iframe>');
    //--><!]]>
    </script>
    </div>
    Grüsse
    dave

  19. #19
    AG Core-Entwicklung
    Registriert seit
    16.10.2009.
    Ort
    Bad Lausick
    Beiträge
    437

    Standard

    Zitat Zitat von dave.matter Beitrag anzeigen
    Doctype-Strict erlaubt keine iFrames wie bei fbLikeIt.
    Hier der Workaround für das entsprechende Template:

    Code:
    <div class="<?php echo $this->class; ?>">
    <?php if ($this->headline): ?>
    <h1><?php echo $this->headline; ?></h1>
    <?php endif; ?>
    <script type="text/javascript">
    <!--//--><![CDATA[//><!--
    document.write('<iframe src="http://www.facebook.com/plugins/like.php?href=<?php echo $this->fblikeit_href; ?>&layout=<?php echo $this->fblikeit_layout; ?>&show_faces=<?php echo $this->fblikeit_faces; ?>&width=<?php echo $this->fblikeit_width; ?>&action=<?php echo $this->fblikeit_verb; ?><?php if($this->fblikeit_font != ""): ?>&font=<?php echo $this->fblikeit_font; ?><?php endif; ?>&colorscheme=<?php echo $this->fblikeit_color; ?>&height=<?php echo $this->fblikeit_height; ?>" scrolling="no" frameborder="0" style="border:none; overflow:hidden; width:<?php echo $this->fblikeit_width; ?>px; height:<?php echo $this->fblikeit_height; ?>px;" allowTransparency="true"></iframe>');
    //--><!]]>
    </script>
    </div>
    Grüsse
    dave
    Das ist genau das was ich meine: Die DOM-Representation des Dokuments wird nach Ausführung des Skripts auch bloß wieder invalid bzgl HTML Strict.

    Edit: Das angesprochene Beispiel ist sogar noch schlimmer, da es die In-Memory-Text-Representation des Dokuments verändert (aus der der DOM gebaut wird).
    Geändert von backbone (14.04.2011 um 18:42 Uhr)
    Ihr Partner für Contao und Webentwicklung: http://www.hofff.com.

  20. #20
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    28.06.2010.
    Ort
    Zug, Schweiz
    Beiträge
    59

    Standard

    Spielt IMHO keine Rolle.. Auch bei Cufon und vielen anderen Scripts wird der DOM nach deren Ausführung invalid. Den Validationstools + Google ist das eigentlich egal.

  21. #21
    AG Core-Entwicklung
    Registriert seit
    16.10.2009.
    Ort
    Bad Lausick
    Beiträge
    437

    Standard

    Dann kannst aber auch gleich nicht-Strict-validierenden Code bauen (Trotzdem wohlgeformt natürlich), denn der Validator bringt niemanden was, außer einem größeren E-P**** (etwas überspitzt ausgedrückt) und google sollte das nicht weiter stören, solange es ihre Parser parsen können (und das können sie auf jeden Fall solange es wohlgeformt ist).

    Edit: Um das nochmal zu betonen: Ich habe absolut nix gegen XHTML, ich bin sogar einer der größten Fans und finde es sehr bedauerlich das HTML5 den Vorzug vor XHTML2 bekommen hat. Aber die DTD Geschichten, welche für XML-Dokumente "optional" sind, sind einfach uralt und bieten einfach nicht die Features die XML so interessant und flexibel machen. Keine Semantik-Wrapper-Software (Sprich Suchmaschinen) sollte darauf angewiesen sein, XHTML-Dokumente gegen eine der XHTML-DTDs validieren zu müssen, um Informationen aus dem Dokument extrahieren und analysieren zu können.

    Edit2: Das heißt natürlich nicht das man jetzt <p>-Elemente schachteln soll, oder sonstige XHTML-Regeln ignorieren soll. Es geht wirklich nur um die Tatsache, das der Mechanismus DTD, nicht dazu geeignet ist, eine egtl. "offene" Sprache wie XHTML zu validieren. Mit dem richtigen XMLSchema ist das kein Problem.
    Geändert von backbone (14.04.2011 um 19:17 Uhr)
    Ihr Partner für Contao und Webentwicklung: http://www.hofff.com.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Facebook Nachrichten
    Von chr.flader im Forum Was kann Contao?
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.02.2011, 08:14
  2. Facebook
    Von m-werk im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 14:07
  3. Facebook/Twitter-Button verursacht 403er Fehler
    Von womasa im Forum Allgemeine Inhaltselemente
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 14:09
  4. Facebook und Datenschutz
    Von schatzperle im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •