Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Contao 2.9.5 auf IIS 7.0.6

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard Contao 2.9.5 auf IIS 7.0.6

    Hi,

    ich hab sonst immer Joomla benutzt und wollte nun mal auf meinem Windows Webserver 2008 R2 Root Contao aufsetzen.

    Im Webplatform-Installer ist leider weder Typo3, noch Typolight noch Contao gelistet. Daher manuell:
    - Contao heruntergeladen
    - Ordner C:\inetpub\wwwroot\domain.de erstellt
    - Contao da hinein entpackt
    - IIS neue Site angelegt, mit IP gebindet, diesen Ordner gewählt

    Site lässt sich soweit erreichen.

    Jetzt zu den Rechten:
    - IIS_USRS (zum testen) volle Zugriffsrechte auf den gesamten Ordner gegeben
    - Besitzer des Ordners von Administrator zu IIS_USRS geändert

    Leider ruft der Installer das Lizenzabkommen immer wieder auf, also der Button leitet nicht weiter.

    Daher
    ### INSTALL SCRIPT START ###
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['licenseAccepted'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
    ### INSTALL SCRIPT STOP ###

    in die localconfig.php eingetragen, als UTF8 ohne BOM gespeichert.

    Der Installer überspringt zwar nun das Lizenzgedöns, trotzdem gleiches Spiel wie beim Lizenzbutton jetzt beim vergeben des Backend-Passworts, die Weiterleitung funktioniert nicht.

    contao-check.php durchlaufen lassen. Bringt 3 Fehler:

    Create directory • Error Error creating directory "contao-check"
    Create file • Error Error creating file "contao-check.txt"
    system/config/config.php 666 666 0 0 • File Corrupt

    Jetzt zu meinen Fragen

    Was muss ich noch machen damit contao Schreibrechte kriegt? Was ist mit "Corrupt" gemeint? Ich kann die Datei öffnen, die Werte sind natürlich größtenteils noch offen weil der Installer ja nicht funzt. Ist IIS-USRS überhaupt der richtige Besitzer?

    Danke im Vorraus

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo xeed,

    Herzlich Willkommen in der Contao-Community.

    Leider kann ich Dir zu deinem 2008 R2 Serverproblem auch nicht viel weiterhelfen. Durch einige Beiträge hier im Forum weiß ich jedoch das die Rechtevergabe nicht gerade die Admin freundlichste ist.

    Was sagt den der Contao-Check zum SMH?

    Was ist mit "Corrupt" gemeint?
    Christian hat dies hier im Forum schon einmal schön erklärt, siehe hier.

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    385

    Standard

    Ich habe lokal gerade kein IIS installiert, aber als ich vor einer Weile eine ASP.NET-Anwendung mal ausgetestet habe, habe ich doch so einiges mitbekommen .

    - SMH: Ist eigentich nicht nötig. Der SMH ist nur dafür da, wenn php von seinen Funktionen her so eingeschränkt wurde, dass Dateioperationen z.t. nicht erlaubt sind. In dem Falle ist php aber nicht eingeschränkt, sondern die Rechte im Dateisystem sind falsch eingestellt, woran auch ein SMH vermutlich scheitern würde
    - IIS: Wenn du den IIS aktivierst, wird der inetpub-Ordner ja angelegt. Was bei dir vermutlich war: Als du Contao reinkopiert hast, musstest du bestimmt Adminrechte vergeben, oder? Also bei der ASP.NEt-Anwendung war bei mir damals das Problem, dass der wwwroot-Ordner halt mit starken Einschränken erzeugt wird, also von den Ordnern her. Dient halt der Sicherheit, damit die Ordner nicht manipuliert werden. Wenn die Anwendung nun schreiben können muss, müssen halt die CHMOD-Werte richtig gesetzt werden. Ja Windows kann auch Dateisystemrechte (nennt man dort zwar üblicherweise nicht CHMOD, ist aber identisch dazu). Einfach mal Rechtsklick auf die Dateien/Ordner machen wo die Schreibrechte fehlen und bei Sicherheit dem entsprechenden Usern mehr Rechte geben (musst du schauen unter welchen User der IIS läuft). Danach sollte es klappen.
    - korrupte Datei: Leider einer der Nachteile des offiziellen ContaoChecks: Als Korrupt sollten eigentlich nur Dateien bezeichnet werde, die normalerweise nicht modifiziert werden sollten. Die config.php darf natürlich bearbeitet werden -> Fehlalarm des Tools (alternatives Tool siehe Signatur :P )

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von MiTsch Beitrag anzeigen

    Was sagt den der Contao-Check zum SMH?
    Für Contao habe ich (noch) keinen FTP User erstellt. Laut Diagnose läuft es nicht ohne SMH. Ich bin jedoch der Meinung, das es auch ohne gehen sollte, immerhin benutze ich keinen fertigen Webspace und kann somit alles ausprobieren, um das CMS auch ohne Tricks zum laufen zu bringen.


    Zitat Zitat von SunBlack
    IIS: Wenn du den IIS aktivierst, wird der inetpub-Ordner ja angelegt. Was bei dir vermutlich war: Als du Contao reinkopiert hast, musstest du bestimmt Adminrechte vergeben, oder?
    Nein, ich habe Remote Zugriff mit vollen Rechten auf dem Server. Ich denke den Ordner muss man bei IIS 7.0 vorher anlegen, da man beim festlegen des Ortes zur Eingabe eines Bestehenden aufgefordert wird. Diesen Ordner lege ich in wwwroot an, da darin die Rechte Ordnungsgemäß vom IIS vergeben sind/sein sollten.

    Zitat Zitat von SunBlack
    Also bei der ASP.NEt-Anwendung war bei mir damals das Problem, dass der wwwroot-Ordner halt mit starken Einschränken erzeugt wird, also von den Ordnern her. Dient halt der Sicherheit, damit die Ordner nicht manipuliert werden. Wenn die Anwendung nun schreiben können muss, müssen halt die CHMOD-Werte richtig gesetzt werden. Ja Windows kann auch Dateisystemrechte (nennt man dort zwar üblicherweise nicht CHMOD, ist aber identisch dazu).
    "inetpub" ist in dem Fall vorkonfiguriert, und die Unterordner vererben per Default die benötigten Rechte, unabhängig davon ob ein Ordner per IIS oder manuell erstellt wird. Diese Vererbung sieht man auch unter Sicherheit->Erweitert, dort wo man auch den Besitzer ändern kann.

    Zitat Zitat von SunBlack
    Einfach mal Rechtsklick auf die Dateien/Ordner machen wo die Schreibrechte fehlen und bei Sicherheit dem entsprechenden Usern mehr Rechte geben (musst du schauen unter welchen User der IIS läuft). Danach sollte es klappen.
    Getan, und IIS_USRS Vollzugriff erteilt. Leider ohne Erfolg, auch die Ausgabe des check-dingens ändert sich in keiner Weise.
    Ein anderer User kommt in der Liste nicht in Frage, zumal die Site selbst ja auch erst durch den IIS bereitsgestellt und durch den HTTP-Server gejagt wird. Auch den Besitzer habe ich wie gesagt bereits von Administratoren zu IIS_USRS geändert. An dieser Stelle gehen mir gerade auch die Ideen aus.

    Bei joomla!1.7(Deutsch) hat diese Vorgehensweise mit den Schreibrechten für IIS_USRS funktioniert. Anfangs funktionierte da nämlich auch die Weiterleitung nicht, genau wie jetzt bei Contao. Es scheint also ein Problem bei dem Installer zu sein.

    Danke für das Tool . Ich lasse diesen Fehler erstmal außen vor, da er scheinbar nichts mit dem Problem zu tun hat.

    Für mehr Ideen und Vorschläge wäre ich sehr dankbar

  5. #5
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von xeed Beitrag anzeigen
    contao-check.php durchlaufen lassen. Bringt 3 Fehler:

    Create directory • Error Error creating directory "contao-check"
    Create file • Error Error creating file "contao-check.txt"
    system/config/config.php 666 666 0 0 • File Corrupt

    Was ist mit "Corrupt" gemeint?
    "Corrupt": fehlerhaft, beschädigt, kaputt, zerstört, unvollständig etc.pp.

    Kurzum eine Datei, deren Prüfsumme nicht (mehr) mit jener der Originaldatei übereinstimmt, weil die Datei entweder (wissentlich oder auch nicht) bearbeitet und verändert wurde oder es während des Uploads entsprechende Fehler in der Übertragung gegeben hat.

    Zitat Zitat von SunBlack Beitrag anzeigen
    - korrupte Datei: Leider einer der Nachteile des offiziellen ContaoChecks: Als Korrupt sollten eigentlich nur Dateien bezeichnet werde, die normalerweise nicht modifiziert werden sollten.
    Nun, das ist auch der Fall. Dateien/Skripte, die während der Installation und/oder im laufenden Betrieb durch Contao (oder ggf. manuell durch den Benutzer) geändert werden, werden vom System-Check auch nicht weiter geprüft.

    Welche Dateien meinst Du denn konkret?

    Zitat Zitat von SunBlack Beitrag anzeigen
    Die config.php darf natürlich bearbeitet werden -> Fehlalarm des Tools (alternatives Tool siehe Signatur :P )
    Das ist leider falsch! Die Konfigurationsdatei "system/config/config.php" darf selbstverständlich nicht verändert werden und wird daher auch - völlig zurecht - vom Contao Systemdiagnosetool (System-Check) als "Corrupt" moniert.

    Nicht umsonst steht in der betreffenden Datei an prominenter Stelle:
    Code:
    ##############################################################
    #                                                            #
    #  DO NOT CHANGE ANYTHING HERE! USE THE LOCAL CONFIGURATION  #
    #  FILE localconfig.php TO MODIFY THE CONTAO CONFIGURATION!  #
    #                                                            #
    ##############################################################
    Eigene Konfigurationseinstellungen oder Anpassungen gehören daher in die "localconfig.php". Diese Datei wird dann auch vom System-Check richtigerweise nicht gegengeprüft.


    Zitat Zitat von xeed Beitrag anzeigen
    Ich lasse diesen Fehler erstmal außen vor, da er scheinbar nichts mit dem Problem zu tun hat.
    Nichtsdestotrotz würde ich aber trotzdem empfehlen, erst mal die Installation soweit in Ordnung zu bringen, dass keine korrupten Dateien mehr angezeigt werden. Die betreffende Datei legt ja sämtliche Grundeinstellungen in Contao fest.

    Wenn Du selbst an dieser Datei keine Veränderungen vorgenommen hast, solltest Du sie nochmals neu hochladen und den System-Check wiederholen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    ich hab nun mal für den SMH einen FTP User angelegt, alles korrekt eingetragen, doch nun das nächste Problem...der smhcheck.php sagt mir:

    Creation of temporary file failed. Make sure directory system/tmp is writeble by php.

    Aus dem Filezilla heraus kann ich jedoch alles mit dem User machen, Ordner kreiieren, ändern, etc...

    ehrlich gesagt verzweifel ich an dem installer.

    muss ich für contao evt noch irgendwas in der phpconfig ändern?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    achja, die config.php hab ich nochmal frisch drübergebügelt, immerhin ist dieser fehler jetzt weg. trotzdem hängt der installer weiterhin fest.

  8. #8
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo xeed,

    für mich klingt das so das es an deiner Serverumgebung liegt das Contao nicht läuft.
    Ich hab mal einwenig gegoogelt und bin dabei auf einen sehr interessanten Artikel gestoßen.

    Vielleicht bringt dich das eventuell weiter. Siehe hier!

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    Hey Mitsch,

    Danke für die Info!

    Leider bringt mich das nicht weiter, ich denke das ist Problem liegt in Schreibrechten von php. Nur welchen?

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    Übrigens habe ich nichts verändert, plötzlich kommt immer der Fehler: "FTP username or password is invalid." Es ist aber alles korrekt eingetragen.

    Irgendwie komm ich mir von contao ein wenig verschaukelt vor, daher werd ich nun erstmal auf der Domain ein joomla aufsetzen. Das funkioniert wenigstens

  11. #11
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo xeed,

    na ich glaube nicht das dich da Contao verschaukelt... ... ...

    Dies ist nur so ein Gedanke, aber hast Du mal eine info.php ausgeführt?
    Welche php-Version ist den bei Dir auf deinem Server? Siehe hier!

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.07.2011.
    Beiträge
    8

    Standard

    PHP 5.2 ist installiert und läuft, wie gefordert. Andere Sites die PHP und MySQL brauchen laufen nebenbei übrigens auch, jedoch eben mit anderen CMS.

  13. #13
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    10.05.2010.
    Ort
    Andernach / Rlp
    Beiträge
    1.158
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hallo xeed,

    hast Du mal ein Link zu deinem Contao-Check?

    Viele Grüße
    MiTsch
    Wer nichts weiss muss alles Glauben !

  14. #14
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    04.02.2010.
    Beiträge
    1.366

    Standard

    Moin xeed,

    IUSR und NETZWERKDIENST (NETWORK_SERVICE) brauchen schreibrechte auf den gesamten Projektordner und auf den (oder die)
    Temp-Ordner der PHP-Installation (siehe php.ini) für session_tmp und upload_tmp

    Grüßla
    Michel

    PS: 2008 R2 ist normalerweise IIS7.5 ...
    Geändert von Lengen1971 (03.08.2011 um 08:28 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •