Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Welche Fachliteratur?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.12.2011.
    Beiträge
    51

    Standard Welche Fachliteratur?

    Hallo zusammen,

    hoffe hier so einigermaßen in der richtigen Rubrik gelandet zu sein.

    Ich bin Grafiker mit den üblichen standart programmier Kenntnissen und auf der Suche nach einem Buch welches mir erklärt wie genau ich meine in bsp. Photoshop erstellten layouts auf cantao anpasse.

    Habe schon diverse fertig templates von oswd.org probiert anzupassen, bin leider kläglich gescheitert.
    Das umgestalten von zb musicacademy bereitet mir keinerlei probleme.

    Sämtliche Tutorials bezüglich dessen die ich gefunden habe ( 1 an der Zahl auf Youtube ) beziehen sich wohl ehr auf die älteren contao version die noch mit der fe_page.tpl arbeiten und beim versuch es auf die xhtml u html5 version umzusetzen kam nichts ansehnliches heraus.

    Die Frage:

    Kann mir jemand eines der auf Amazon zu erhaltenen Bücher empfehlen welches wirklich meinen Ansprüchen gerecht wird? Möchte nur ungern die Katze im Sack kaufen.
    Eventuell gibt es im Netz ja auch ein anständiges Tutorial welches ich bei meinen Recherchen nicht gefunden habe.

    Lg

  2. #2
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    30.12.2010.
    Beiträge
    210

    Standard

    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Ich bin Grafiker mit den üblichen standart programmier Kenntnissen
    Was muss man sich denn darunter vorstellen? Mit ausreichenden HTML und CSS Kentnissen solltest du eigentlich keine Probleme haben, du nutzt einfach die vorhandene HTML-Struktur und schreibst deine Stylesheets.

    Falls du hier Nachholbedarf hast, kannst du dir mal Little Boxes oder Einführung in XHTML, CSS und Webdesign ansehen.
    Gruß CeeKay

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.12.2011.
    Beiträge
    51

    Standard

    Da fängt es schon an. Welche vorhandene html struktur? Wieso schaffe ich es dann nicht templates zb von oswd anzupassen?

    In diesem youtube video how to use a custom template in tl 2.2 werden schritte erklärt welche für jemanden mit einfachen grundkenntnissen nicht standart sind. Außerdem weicht die Erklärung von der neuen contao version ab.

    Sagen wir so. Ich möchte in Photoshop erstellte designs verwenden.
    Wie wende ich eine fertiges design welches inform einer xhtml vorliegt, wie erstelle ich die für contao notwendige html5 korrekt.

    Ich bin contao neuling und habe erst 3 projekte mit den fertig themes umgesetzt. Wird hier alles nur mit der standart fe_page umgesetzt und layout ausschließlich über stylesheets? Wenn ja wieso wird in dem besagten tut davon geretet die xhtml von dem oswd template zu editieren?

    ich kann mir das einfach schwer vorstellen denn wenn ich eine individuelle Seite in contao umsetzen möchte welche etwas von dem standart 2 spalten + header & footer abweicht muss ich doch individuelle container erzeugen und das geht nur per html. Wie setze ich dann in mein html grundgerüst die passenden colums für contao.

    Ich könnte ewig so weiterfragen, möchte hier aber niemandem den letzten Nerv rauben! Deshalb suche ich ein Buch oder ein Tutorial welches mir ab dem fertigstellen in Photoshop oder einem anderen Geafikprog. schritt für schritt anhand eines beispiels zeigt wie dieses design in contao umsetze!
    Geändert von bahrain (08.01.2012 um 21:17 Uhr)

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Vergesse die TuTs in denen die Rede ist die fe_page anzupassen. Das ist nur ausgesprochen selten nötig und macht Probleme bei fast jedem Minor Update von Contao. (du must die dann wieder anpassen)

    Wenn du anhand von Music Academy das Prinzip und Aufbau verstanden hast (header,left,main,right,footer, eigene Bereiche) dann kannst du fast alles nachbauen. Mit guten CSS Kenntnissen kannste jedes PS Layout "zurechtschneiden" und umsetzen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  5. #5
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Da fängt es schon an. Welche vorhandene html struktur? Wieso schaffe ich es dann nicht templates zb von oswd anzupassen?
    Die von Contao vorgegebene HTML-Struktur steht im Seitentemplate fe_page.xhtml bzw. fe_page.html5. Wieso du das mit der Template-Anpassung nicht schaffst, ist schwer zu sagen, ohne dich (und deine Vorkenntnisse) zu kennen

    Prinzipiell gäbe es zwei Möglichkeiten, ein vorhandenes OSWD-Layout in Contao zu verwenden:
    1. Idealerweise änderst du das HTML im OSWD-Layout so, dass es der HTML-Struktur von Contao entspricht. Dieser Weg ist ideal, weil eine ungeänderte fe_page bei einem Contao-Update automatisch angepasst wird.
    2. Man kann auch das vorhandene OSWD-Layout einbinden, in dem du ein eigenes Seitentemplate schreibst. Leo beschreibt das in seinem Contao-Handbuch in Kapitel 17.3 für das OSWD Business Design. Allerdings ist der erste Weg wirklich besser.


    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Ich könnte ewig so weiterfragen, möchte hier aber niemandem den letzten Nerv rauben! Deshalb suche ich ein Buch oder ein Tutorial welches mir ab dem fertigstellen in Photoshop oder einem anderen Geafikprog. schritt für schritt anhand eines beispiels zeigt wie dieses design in contao umsetze!
    Ein Tutorial, dass dir Schritt für Schritt ein Grafikdesign in eine Contao-Site umwandelt, kenne ich nicht, wohl aber eines in Buchform, dass dir Schritt für Schritt zeigt, wie Contao funktioniert. Den Link dorthin findest du in der Signatur. Ungefähr in der Mitte
    Geändert von pmmueller (08.01.2012 um 21:38 Uhr)

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.12.2011.
    Beiträge
    51

    Standard

    Ok,
    vielen Dank für die Tips!

    Ich glaube dass ich mir nochmal eine aktuelle css Lektüre zulegen muss/werde.

    Eins hat mich jetz jedoch neugierig gemacht. Mein besagtes youtube tutorial welches deutlich in die Hose gegangen ist bezieht sich auf dein genanntes template.

    Kannst du mir bitte die beiden Schritte die du favorisiert nocheinmal genauer erläutern? html anpassen... eigenes layout schreiben... Wie gesagt hab ich genau dieses layout mehrfach versucht!

    Kannst du mir noch den genauen Buchtitel von dem besagten "contao handbuch" nennen?

    Danke Vielmals

  7. #7
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Kannst du mir noch den genauen Buchtitel von dem besagten "contao handbuch" nennen?
    So viele gibt's da ja nicht: Leo Feyer - Das offizielle Contao-Handbuch (Partnerlink zu Amazon)

    Ich kenne das YouTube-Tutorial nicht, aber du musst so oder so vorher begreifen, wie Contao funktioniert, und das kann man hier nicht in einem Beitrag beschreiben.

    Contao ist ein komplexes Werkzeug mit sehr flexiblen Möglichkeiten, aber die Handhabung dieses Werkzeugs lernt man nicht an einem Tag. Dazu habe ich viele Wochen gebraucht, und die dabei gemachten Erfahrungen in einem Buch verdichtet, damit das für andere dann etwas schneller geht
    Geändert von pmmueller (08.01.2012 um 22:00 Uhr)

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    11.12.2011.
    Beiträge
    51

    Standard

    Ja, die Erfahrung habe ich auch schon geteilt

    Buch ist bestellt, hoffentlich bringt mich das etwas weiter?

    Auch wenn ich die antwort schon weis, aber eine doofe Frage habe ich noch.
    Ist bsp. so ein template rein durch css und module genau wie in dem screenshot zu sehen umsetzbar? ohne die fe_page.html5 zu verändern?

    http://www.4templates.com/website-te...323-WT00632RD/

    Hier für alle Interessierten der Youtube Link. Vlt findet ja dort jemand einen fehler denn ich habe jeden schritt 1:1 umgesetzt.

    Mir ist grad aufgefallen dass dort nur mit echo gearbeitet wird doch in der aktuellen contao version vor dem echo immer eine if abfrage in der fe_page.html5 steht. Liegt es evt daran?

    http://m.youtube.com/index?desktop_u...?v=lakDop5-4mQ
    Geändert von bahrain (08.01.2012 um 22:22 Uhr)

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ja, ich sehe jetzt so keine Problem warum das nicht ohne Änderung gehen soll.
    Dort hast du ja header, left,main,footer (homepage), wobei bei der homepage der main bereich nochmal geteilt wird, das kannste manuelle oder per Modul machen (subcolumns, xgrid etc.)

    Die 3 Arten (Homepage, eine spalte, zwei spalten) kannste z.B. im Theme durch anlegen von 3 Layouts machen die dann den Seiten zugewiesen wird, so hab ich das jedenfalls bisher getan.

    Du könntest natürlich auch alles basiert auf ein Grid System machen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  10. #10
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Hier für alle Interessierten der Youtube Link. Vlt findet ja dort jemand einen fehler denn ich habe jeden schritt 1:1 umgesetzt.
    Das Tutorial ist für TYPOlight 2.2! Ich habe das nicht komplett angeschaut, aber z. B. die Struktur der fe_page hat sich inzwischen komplett verändert.

    Was passiert, wenn du in einer Großstadt einen Stadtplan von sagen wir mal 1993 nimmst, und dann heute auf dem Weg von A nach B anhand des Stadtplans "jeden Schritt 1:1 umsetzt"?

    Ziemlich sicher gibt es inzwischen umbenannte und neue Straßen. Die Struktur der Stadt selbst ist noch genauso, aber die Details haben sich verändert, und deshalb haut "Schritt für Schritt" nicht hin.

    Wenn du dich in der Stadt auskennst, wirst du dein Ziel auch mit einem alten Stadtplan finden. Wenn du neu bist in der Stadt, ist die Chance sich zu verlaufen ziemlich groß...


    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Buch ist bestellt, hoffentlich bringt mich das etwas weiter?
    Das Buch zeigt dir, wie Contao funktioniert, und wird dir ziemlich sicher manche Sackgasse ersparen. Normale Spaltenlayouts hast du danach im Griff. Das Buch zeigt dir nicht, wie du das verlinkte Layout "Schritt für Schritt" umsetzt

    Zitat Zitat von bahrain Beitrag anzeigen
    Auch wenn ich die antwort schon weis, aber eine doofe Frage habe ich noch. Ist bsp. so ein template rein durch css und module genau wie in dem screenshot zu sehen umsetzbar? ohne die fe_page.html5 zu verändern? http://www.4templates.com/website-te...323-WT00632RD/
    Yep. Arbeite zuerst das Buch durch. Danach weißt du, wie man normale Spaltenlayouts mit Header, Footer und ein bis drei Spalten im Inhaltsbereich erstellt.

    Was dir vorschwebt, geht mehr in Richtung "Grid". Der Inhaltsbereich ist dabei also nicht mehr nur in ein bis drei Spalten unterteilt, sondern eher etwas unregelmäßig. Dazu gibt es in Contao verschiedene Möglichkeiten. Das steht zwar nicht mehr im Buch, aber BugBuster hat ja bereits geschrieben, welche Möglichkeiten es gibt.
    Geändert von pmmueller (09.01.2012 um 08:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •