Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: html Datei in Contao aufrufen?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard html Datei in Contao aufrufen?

    Gebe mit einem Programm einen Belegungsplan aus, der fix und fertig per FTP vom Programm auf die Internetseite geladen wird, als html-Datei.

    Da ich für die Ferienhäuser unterschiedliche Seiten habe, je nach Standort, lade ich die Belegungspläne bei einer Seite einfach hoch und bei der anderen Seite verlinke ich einfach....

    Hab jetzt erst einmal alle Häuser auf dieser Seite: ferienhaus-mirow-rheinsberg.de und hier die alte Seite für die Häuser in mirow: ferienhaus-schwantje.de

    Bisher kein Problem. Jetzt hab ich die erste Seite auf Contao umgestellt - und hole mir immer noch die Belegungsplanseite von der Ursprungsseite, da die noch alt ist.

    Aber wenn ich jetzt die alte Seite auch neu mit Contao mache, hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es dann umsetzen soll.

    War ja schon froh, dass das mit meiner ersten Seite geklappt hat, doch was nun???

    LG
    Karin

  2. #2
    Contao-Nutzer Avatar von itsBerni
    Registriert seit
    03.11.2010.
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    103

    Standard

    hi karin,

    es gibt mehrere Möglichkeiten das zu lösen:
    1. Die schnelle Variante:
    Du kopierst Dir das html deines Belegungsplans, machst daraus ein contao Modul "Eigener HTML Code" und fügst dieses als Inhaltsemelent in deinen Artikel ein. Ein bisschen CSS - fertig. Nachteil: ziemlich schlecht zu pflegen
    2. Die normale Variante:
    Du erstellst ein Inhaltselement vom Typ "Tabelle" und baust deinen Belegungsplan nach. Ist ein bisschen leichter zu pflegen, aber immer noch suboptimal.
    3. Du guckst nach einer Erweiterung, z.B:
    http://www.contao.org/de/extension-l...gsplan.de.html

    Schau halt mal, was für dich passt...

    Grüße

    Bernd

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Sollen die generierten Dateien nur einfach aufrufbar sein, ohne ansonsten in Contao eingebettet zu sein?

    Dann kannst du sie auch einfach in deinem Webspace (vorzugsweise in einem eigenen Ordner) ablegen. Die Dateien dürfen dann allerdings nicht .html heißen, da dafür die .htaccess eine spezielle Behandlung vorsieht. Nennst du sie aber einfach .htm, dann ist das eine auch von Contao erlaubte Endung für runterladbare Dateien.

    Innerhalb von Contao kannst du dann einen Link auf die Datei setzen - und schon wird sie aufgerufen (vielleicht solltest du 'in eigenem Fenster' anwählen, damit der normale Seitenkontext nicht verlassen wird).

    Gruß, folkfreund

  4. #4
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von tikahe Beitrag anzeigen
    Bisher kein Problem. Jetzt hab ich die erste Seite auf Contao umgestellt - und hole mir immer noch die Belegungsplanseite von der Ursprungsseite, da die noch alt ist.

    Aber wenn ich jetzt die alte Seite auch neu mit Contao mache, hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich es dann umsetzen soll.
    HTML-Code:
    <!-- Alt -->
    <a href="http://alt.de/belegungsplanseite.html">Belegungsplanseite</a>
    
    <!-- Neu -->
    <a href="http://alt.de/belegungsplanseite.html">Belegungsplanseite</a>
    Wo ist das Problem? Wenn du die alte Seite mit Contao neu aufsetzt, hast du doch die gleiche Domain und die Seite kannst du doch auch so benennen, wie du möchtest.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von folkfreund
    Registriert seit
    09.04.2010.
    Beiträge
    1.928

    Standard

    Hi Andreas,

    wenn Contao im DocumentRoot installiert ist, dann werden 'fremde' .html-Dateien nicht mehr gefunden. Wenigstens dann, wenn Contao die Adressen umschreibt.
    In diesem Fall ist auch

    http://alt.de/belegungsplanseite.html

    auch direkt im Browser nicht mehr aufrufbar,

    http://alt.de/belegungsplanseite.htm

    aber schon.

    folkfreund

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard

    Zitat Zitat von itsBerni Beitrag anzeigen
    hi karin,

    es gibt mehrere Möglichkeiten das zu lösen:
    1. Die schnelle Variante:
    Du kopierst Dir das html deines Belegungsplans, machst daraus ein contao Modul "Eigener HTML Code" und fügst dieses als Inhaltsemelent in deinen Artikel ein. Ein bisschen CSS - fertig. Nachteil: ziemlich schlecht zu pflegen
    2. Die normale Variante:
    Du erstellst ein Inhaltselement vom Typ "Tabelle" und baust deinen Belegungsplan nach. Ist ein bisschen leichter zu pflegen, aber immer noch suboptimal.
    3. Du guckst nach einer Erweiterung, z.B:
    http://www.contao.org/de/extension-l...gsplan.de.html

    Schau halt mal, was für dich passt...

    Grüße

    Bernd
    So hab ich das mit dem Formular für die Buchungen gemacht, CSS stimmt zwar noch nicht 100% aber es funktioniert einwandfrei, die Buchungen laufen automatisch hier bei mir im Programm auf.
    Allerdings wollte ich das nicht mit dem Belegungsplan machen, denn mein Programm gibt den Belegungsplan immer aktuell fix und fertig aus. Die Pfade zum Hochladen sind eingestellt und ich brauch eigentlich nichts mehr zu machen, außer einen neuen Plan zu generieren und auf den Knopf zu drücken "per FTP uploaden".

    In dem Programm sind sämtliche Kundendaten hinterlegt, die Mietverträge kommen auf Knopfdruck.... Ist schon einen Erleichterung. Da wir z. Z. 4 Häuser haben, doch bald sind es schon 6 Häuser, muss ich mir die Arbeit natürlich möglichst einfach machen. Vorallem grenzt man so auch Fehler aus, wenn alle Daten zentral gepflegt werden.

    Ich müsste ja bei dieser Methode doppelt den Belegungsplan pflegen - und das wollte ich eigentlich nicht....

    Trotzdem danke!
    LG
    Karin

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard

    Zitat Zitat von folkfreund Beitrag anzeigen
    Sollen die generierten Dateien nur einfach aufrufbar sein, ohne ansonsten in Contao eingebettet zu sein?

    Dann kannst du sie auch einfach in deinem Webspace (vorzugsweise in einem eigenen Ordner) ablegen. Die Dateien dürfen dann allerdings nicht .html heißen, da dafür die .htaccess eine spezielle Behandlung vorsieht. Nennst du sie aber einfach .htm, dann ist das eine auch von Contao erlaubte Endung für runterladbare Dateien.

    Innerhalb von Contao kannst du dann einen Link auf die Datei setzen - und schon wird sie aufgerufen (vielleicht solltest du 'in eigenem Fenster' anwählen, damit der normale Seitenkontext nicht verlassen wird).

    Gruß, folkfreund
    Genau - der soll nur aufgerufen werden, sonst nichts, weil das Ding ja fix und fertig aus dem Programm FewoDesk kommt. Das mit der .htaccess hab ich gestern auch schon gefunden und auch schon einiges probiert, doch irgendwie hab ich es nicht hinbekommen, selbst wenn ich die Datei htm genannt hab zeigt er mir irgendwie nur einen grauen Kasten an....

    LG
    Karin

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du kannst die HTMLs ja auch in einen Unterordner legen und diesen von der rewrite_rule ausschließen.
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Du kannst die HTMLs ja auch in einen Unterordner legen und diesen von der rewrite_rule ausschließen.
    Tja, bin noch reichlich neu in dem Metier..... Wenn Du mir sagen könntest, wie - dann würd ich es wohl machen... Ab jetzt einiges gelesen, doch irgendwie hat es noch nicht geklappt...

    LG
    Karin

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Müsste eigentlich so funktionieren (nicht getestet)
    Code:
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !^.*/mystaticpages/.*$
    RewriteRule .*\.html$ index.php [L]
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard Es hat funktioniert

    Zitat Zitat von Andreas Beitrag anzeigen
    Müsste eigentlich so funktionieren (nicht getestet)
    Code:
    RewriteCond %{REQUEST_URI} !^.*/mystaticpages/.*$
    RewriteRule .*\.html$ index.php [L]

    Danke! Hat mich sehr weiter gebracht. Damit funktioniert es!
    LG
    Karin

  12. #12
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard zu früh gefreut

    Hat 1 x geklappt, danach wieder "Seite nicht gefunden..."

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    22.03.2012.
    Ort
    Augustfehn
    Beiträge
    14

    Standard

    RewriteRule (.*\.html)$ index.php?/$1 [L]
    scheint der Bringer zu sein....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •