Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Datenübernahme von Contao 2.11.6 zu 3.0

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von jabo
    Registriert seit
    01.06.2011.
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    50

    Standard Datenübernahme von Contao 2.11.6 zu 3.0

    Hallo,

    da ich mir nicht sicher bin, wie ich es am einfachsten durchziehen soll, möchte ich folgendes fragen.
    Ich habe eine "gut" laufende Contao-Version 2.11.6 mit allen nötigen Daten online.

    Nun möchte ich gerne die Version 3.0 NEU installieren und dafür auch ein NEUES Themes erstellen bzw. importieren.
    Wenn also die Version 3.0 steht, dann möchte ich gerne alle Daten aus der 2.11.6 in die 3.0 mit dem neune Themes übertragen. (Also Texte, Bilder, usw.)
    Wie kann / soll ich vorgehen ?

    Danke für die kurze Info.

    Jan

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von jabo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    da ich mir nicht sicher bin, wie ich es am einfachsten durchziehen soll, möchte ich folgendes fragen.
    Ich habe eine "gut" laufende Contao-Version 2.11.6 mit allen nötigen Daten online.

    Nun möchte ich gerne die Version 3.0 NEU installieren und dafür auch ein NEUES Themes erstellen bzw. importieren.
    Wenn also die Version 3.0 steht, dann möchte ich gerne alle Daten aus der 2.11.6 in die 3.0 mit dem neune Themes übertragen. (Also Texte, Bilder, usw.)
    Wie kann / soll ich vorgehen ?

    Danke für die kurze Info.

    Jan
    - DBBackup machen
    - Website Template erstellen
    - wichtige Dateien sichern

    dann alles in C3 importieren

    übernehme keine Haftung für event. Schäden!
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich persönlich empfehle Dir Contao2go ... weiss nicht wie ich Dein Avatar beurteilen soll ... ob du nun Linux oder Windows User bist.

    Dann gibt es ein Skript wo Du die Online Seite Lokal kopieren kannst (Seite Duplizieren), um Deine Installation nach Anleitung upzudaten. Am Schluss machst ein neues auf Contao3 Basierrtes Theme und alles ist gut ;-)
    Geändert von ciaobello (06.11.2012 um 01:13 Uhr) Grund: Eintrag mit (Seite Duplizieren) ergänzt

  4. #4
    Contao-Nutzer Avatar von jabo
    Registriert seit
    01.06.2011.
    Ort
    Münsterland
    Beiträge
    50

    Standard

    Besten Dank für euere Tipps.

    Gruß

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von andrea$ Beitrag anzeigen
    - DBBackup machen
    - Website Template erstellen
    - wichtige Dateien sichern

    dann alles in C3 importieren

    übernehme keine Haftung für event. Schäden!
    Das würde ich nicht empfehlen. Es gibt extra Infos für ein Update von 2 auf 3 http://contao.org/de/news/contao_3-0-0.html
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  6. #6
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von andrea$ Beitrag anzeigen
    - DBBackup machen
    - Website Template erstellen
    - wichtige Dateien sichern

    dann alles in C3 importieren

    übernehme keine Haftung für event. Schäden!
    Das wird so nicht funktionieren, weil allein schon der Im- und Export als Template (also als SQL-Dump) aus Kompatibilitätsgründen nicht in eine andere als die Ursprungsversion importiert werden kann.

    Aus meiner Sicht solltest Du die aktuelle Installation duplizieren, das Duplikat dann auf C3 updaten (ob eine Woche nach Erscheinen dieser Version der richtige Zeitpunkt ist, das musst Du selbst entscheiden), dort dann ein neues Theme erstellen und nach Fertigstellung auf die neue Darstellung umswitchen. Die Reste der alten Installation kannst Du dann löschen. Die Anlage einer Subdomain finde ich dabei ganz hilfreich, da man sich dabei dann nicht mit hakeligen Pfaden herumärgern muss.

    Wenn Du Bedenken hast, dass dabei in der neuen Installation irgendwelche Reste der alten Installation verbleiben (manche stören sich ja an teilweise irrwitzig hohen Nummern von Contentelementen u.ä.): Einfach dann die jetzt aktuelle C3-Installation dumpen und in eine frische Installation einspielen.

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen

    Aus meiner Sicht solltest Du die aktuelle Installation duplizieren, das Duplikat dann auf C3 updaten
    wie dupliziert man eine Installation?
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  8. #8
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Eigentlich ist das unter http://contao.org/de/moving-an-installation.html schon ganz gut beschrieben.

    Alternativ dazu kann man das auch prima mit http://contao.org/de/extension-list/...yncCto.de.html machen. Contao im Ziel mittels Checktool installieren, SyncCto auf Quell- und Zielsystem installieren und die Synchronisierung auf den Client (neues System) anstoßen. Das dauert dann keine 10 Minuten.

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Zitat Zitat von lucina Beitrag anzeigen
    Eigentlich ist das unter http://contao.org/de/moving-an-installation.html schon ganz gut beschrieben.

    Alternativ dazu kann man das auch prima mit http://contao.org/de/extension-list/...yncCto.de.html machen. Contao im Ziel mittels Checktool installieren, SyncCto auf Quell- und Zielsystem installieren und die Synchronisierung auf den Client (neues System) anstoßen. Das dauert dann keine 10 Minuten.
    In dem Beispiel geht es um lokale Installation --> Server umziehen. Gilt das für Server --> Server? Einfach neues Verzeichnis, die alte Installation dort hinein, installieren u. DBs importieren?
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  10. #10
    Contao-Nutzer Avatar von liebling65
    Registriert seit
    23.01.2011.
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    198

    Standard

    Habe ich schon oft so gemacht:
    Subdomain aufsetzen, per FTP die Daten von der "alten" Praesenz" holen und auf den anderen Webspace aufspielen. Dann die Datenbank kopieren und in die neue Praesenz importieren. Die Datenbankdaten aendern sich ja, ebenso die FTP-Zugangsdaten - diese in der localconfig.php anpassen.
    Somit habe ich zwei identische Websites unter Contao. Dann kann ich meine Subdomain (wohl die Testumgebung) auf Contao 3 updaten und alles genau pruefen. Wenn das dann laeuft die Domain von der Subdomain auf die Hauptdomain umbiegen.
    Fertig.

  11. #11
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Nabend,


    ich habe jetzt mal die aktuelle Installation in ein anders Verzeichnis (gleiche Webspace) kopiert, zum Testen (Update auf C3). Die Datenbank der aktuellen Installation ex- u. dann in die neue Datenbank für die Testinstallation importiert.
    Die Testversion (Kopie) läuft ohne Probleme. Alles ist vorhanden, keine Anpassung von CSS oder sonst was. Wunderbar!
    Nur...
    die install.php wird nicht gefunden obwohl vorhanden. In der localconfig.php steht auch kein installPassword drin. Das ist natürlich die kopierte localconfig.php aus der aktuellen Installation u. dort findet der Browser das Install-Tool auch nicht. Hm?

    Ich hatte die install.php in der aktuellen Installation aus Sicherheitsgründen irgendwann mal gelöscht. Die wieder einfach in den Ordner "typolight" reinzukopieren scheint wohl nicht zu funktionieren?

    Weiß jemand wie ich die install.php wieder aufrufen kann?

    Es gibt übrigens keine Fehlermeldung von Contao! ist nur "not found"
    Geändert von xchs (25.11.2012 um 20:42 Uhr) Grund: Beitrag wiederhergestellt
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    die install muss in das Verzeichnis /contao, typolight ist das alte und lenkt nur um.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706

    Standard

    Hallo BugsBuster,

    leider funktioniert das auch nicht!? Im Opera wird nur eine weiße, leer Seite angezeigt u. im FF
    Fehler: Umleitungsfehler
    Die aufgerufene Website leitet die Anfrage so um, dass sie nie beendet werden kann.
    Beide Installationen sind als Subdomain eingerichtet. Es muß doch ein Passwort in der localconfig.php stehen, denn ich habe ja schließlich eins vergeben?

    subdomain.hauptdomain.de/contao/install.php wäre doch der Pfad? Denn subdomain.hauptdomain.de/contao/index.php funktioniert doch.

    .htaccess irgendwas einstellen? Rewrite Base / steht drin.
    Geändert von xchs (25.11.2012 um 20:43 Uhr) Grund: Beitrag wiederhergestellt
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.522
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also, der Reihe nach.
    Wenn beim Aufruf der install.php ein "not found" kommt, und dieses kommt vom Webserver, dann solltest du mal in die error.log des Webservers schauen, wo er die gesucht hat.

    Ob dein Pfade richtig sind kann ich nicht sagen, deinen Beispielen zu folge müssten beide Domain (haupt und sub) in das selber Verzeichnis zeigen, da wo Contao installiert ist.

    ich habe jetzt mal die aktuelle Installation in ein anders Verzeichnis (gleiche Webspace) kopiert,
    Und sprichst du das unter einer weiteren Domain/Subdomain an oder über die selbe?
    Wenns die selbe ist, dann muss in dem Pfad des Aufrufes auch der Pfad rein in dem das kopiert wurde.
    Code:
    http://domain.de/pfad/contao/install.php
    Solange du die install.php nicht findest, macht alles andere keinen Sinn zu suchen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von andrea$
    Registriert seit
    04.09.2011.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    706
    Geändert von andrea$ (25.11.2012 um 19:57 Uhr)
    ACHTUNG - User mit Halbwissen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •