Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Wie weit sollte man eine 2.10.1´er sicherheitstechnisch mind. noch upgraden

  1. #1
    Contao-Nutzer Avatar von xtcPlanet
    Registriert seit
    27.08.2010.
    Ort
    Traunreut
    Beiträge
    173

    Standard Wie weit sollte man eine 2.10.1´er sicherheitstechnisch mind. noch upgraden

    Liebe Community,

    ich wollte mich auch bei Euch nochmal so umhören, was Ihr so für eine Meinung über ein neues Betreuungsprojekt von mir habt.

    Habe bei einem Kunden eine recht umfangreiche Contao-Webseite mit Hunderten von Unterseiten, in mehreren Seitenbäumen (sprachengetrennt, wobei das eine der wenigen deutschen Contao-Seiten sein wird, die es auch in chinesisch geben dürfte) in der Contao Version 2.10.1 vorgefunden. Wie Ihr hier im beigefügten Bild unschwer erkennen könnt, geht es in dessen Erweiterungsverwaltung auch recht blau zu, in der ich noch nichts geändert habe.

    Da der Kunde zudem auch recht ängstlich ist, vor allem was Updates und Eingriffe in einer laufenden und funktionierende Seite betrifft - habe ich folgenden Vorschlag gemacht:

    Nebenher Aufbau einer komplett neuen Webseite in Contao 3, in der dann alle Inhalte aus der 2.10.1´er dann übernommen werden sollen.

    Und an der derzeit laufenden 2.10.1´er wirklich nur noch das - update-technisch - zu machen, was man unbedingt noch machen sollte.

    Soweit ich mich zurück erinnere gab es in der 2 Version (2.10 / 2.11) ein paar wirklich relevante Sicherheitsupdate´s. BugBuster verwies mir gegenüber bereits auf ein Sicherheitsupdates zwischen 2.10.1 auf 2.10.2. Da der Kunde mir doch recht ängstlich, gerade zu diesen Thema, erscheint - mache ich mir natürlich schon so meine Gedanken, ob ich überhaupt noch was an der 2.10.1´er upgraden soll (auch was die vielen blauen Erweiterungsmodule betrifft).

    Zudem soll die derzeitige 2.10.1´er Seite (und später dann natürlich auch die Contao 3ér Seite) noch mehr SEO-technisch bearbeitet werden und dahingehend optimiert werden, als diese schon ist (wobei es da noch sehr viel zu machen gibt, wie ich bereits festgestellt habe).

    Das jetzt beginnende Contao3-Projekt dieser Webseite kann sowie so noch nicht so schnell fertiggestellt werden, da wichtige Erweiterungsmodule, wie z.B. die Erweiterung "Banner", derzeit noch nicht für Contao 3 verfügbar sind. Vielleicht dürfte man bis Mitte 2013 - so denke ich mal - mit der neuen Contao3-Version rechnen, wenn dann hoffentlich alle für dese Webseiten wichtigen Erweiterungen auch für Contao3 vorliegen mögen.

    Vielleicht hat der eine oder andere von Euch dazu noch andere Vorschläge bzw. Meinung, vor allem was das upgraden zu höheren Contao Version bzw. den dort vorgefundenen Erweiterungsmodulen betrifft.

    Gut... wer dazu was sagen möchte, den höre ich gerne zu

    Liebe Grüße


    xtcPlanet


    Anhang: Screenshot - Auszug aus der vorgefundenen Erweiterungsverwaltung
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Nina (30.01.2013 um 21:44 Uhr)

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Grundsätzlich würde ich mir eine Kopie des Projekts erstellen und erstmal in Ruhe auf 2.11.8 aktualisieren. Contao 3 kann in deinem Fall noch garkeine Rolle spielen wenn du nicht auf 50% der Extensions verzichten willst. Ich würde dann an deiner Stelle bis zum Frühling/Sommer warten und dann erst mit dem Projekt auf Contao 3 migrieren.

    Zitat Zitat von xtcPlanet Beitrag anzeigen
    ... wobei das eine der wenigen deutschen Contao-Seiten sein wird, die es auch in chinesisch geben dürfte ...
    Wer hat dir denn den Schmarn erzählt? Wir haben alleine 2012 schon 6 deutsche Unternehmen mit einem chinesischen Seitenbaum ausgestattet. Solche Pauschalaussagen sind nicht gut für die internationale Förderung von Contao. Die Community soll ruhig sehen das man mit Contao mehr als nur deutsch oder englisch realisieren kann.

  3. #3
    Contao-Nutzer Avatar von xtcPlanet
    Registriert seit
    27.08.2010.
    Ort
    Traunreut
    Beiträge
    173

    Standard

    Hi andreasisaak

    auch ich plädiere für eine Aktualisierung dieser inzwischen doch sehr veralteten Contao-Seite. Trotz all des guten zureden´s und meiner überzeugungsversuche war der Kunde dahingegend nicht zu bewegen. Zu groß ist dem Kunden die Angst vor Verlust bzw. der Totalausfall einer bisher funktionstüchtigen Seite (bzw. er hört noch auf Dritte, angeblich einen Programmierer mit weniger Contao-Erfahrung).

    Das macht die ganze Sache - SEO-technisch gesehen - umso schwieriger, da in diesen Contao-System nahezu alle installierten Erweiterungsmodule inzwischen auch schon längst veraltet sind. Auch findet man dort veraltete Erweiterungsmodule, die dort gar nicht hingehören würden bzw. in dieser Contao-Installation überhaupt keinen Zweck erfüllen (z.B. Erweiterungen die speziell nur für Erweiterungsentwickler erstellt worden sind usw.), andere Erweiterungen mögen sich wiederum im Zusammenhang mit anderen installierten Erweiterungen vermutliche wegen inkompatibilitäten beißen. SEO-technisch und geschwindigkeitsmäßig ist das ganze jedenfalls ein Graus - ganz zu schweigen von der fehlenden Sicherheit einer solchen Webseite. Auf eine eigenmächtige Systemwartung in der Erweiterungsverwaltung verzichte ich jedenfalls, aufgrund fehlender Auftragsabsprache und den Ängsten des Kundens.

    Trotzdem werde ich dort mal SEO-mäßig weitermachen bzw. das beste daraus machen, was man machen kann.

    Da der Kunde eine Aktualisierung des veralteten Contao-Systems nicht mehr zustimmt und trotzdem ein größeres Traffikaufkommen erwartet - bleibt mich nichts anderes übrig, als ein neues Contao-Projekt zu starten. Es liegt demnach auch nahe, das ganze dann auch gleich mit der neuesten Contao-Generation in Angriff zu nehmen. Nur so werde ich das ganze - SEO-mäßig gesehen - besser und schneller in den Griff bekommen, um den gewünschten Traffikverkehr um ein vielfaches erhöhen zu können.

    Man kann gut und gerne auf viele der im alten System installierten Erweiterungen verzichten (auch weil viele der dort installiert Erweiterungen völlig unnötig und nutzlos sind bzw. trotz deren Installation auf dieser Seite gar nicht verwendet werden). Und die paar Erweiterungen - die dann wirklich unverzichtbar wären (das Banner-Modul evtl.) - könnte man genauso gut finanzieren, was deren Anpassung auf die nächste Contao-Generation betrifft.

    Wenn man dann neben dieser neuesten Contao-Generation auch noch auf die neueste Theme-Generation (wie z.B. die aus Leo´s Themeschmiede, die es seit dem 25. Januar 2013 gibt) zurückgreift, wird sich das SEO-technisch sehr wohl bald bemerkbar machen.

    Natürlich gehört SEO-mäßig noch viel mehr dazu, um eine anständige und gute Optimierung erreichen zu können. Aber das wird man wohl kaum mehr mit einen veralteten System erreichen - das so bleiben soll, wie es ist (schon allein der fehlenden Geschwindigkeit wegen). Und ob ich eine Erlaubnis der Umgestaltung des derzeitigen Textinhaltes (wegen der fehlenden Keyworddichte) erreiche, stelle ich ebenfalls in Frage - was in Angesicht der Menge des ganzen Textinhaltes auch ein enormer Arbeitsaufwand wäre. Was bleibt sind größtenteils nur mehr Keyword-Meta-Aufstockung und Bildbeschreibungen/-untertitel - alles zusammen nicht viel, was den Traffikverkehr spürbar anheben lässt.

    andreasisaak - wenig ist viel. Du hast natürlich Recht mit Deiner Behauptung wegen der Anzahl der chinesisch-sprachigen Contao-Seiten. Lass es 20 oder 100 Seiten oder mehr sein, die es bereits unter Contao in chinesisch geben mag. Verglichen mit der Anzahl von englisch-, spanisch-, französisch., oder italienisch-sprachigen Contao-Seiten mögen diese Zahlen vielleicht nach wenig klingen - auch wenn wir beide sicherlich froh um jede weitere Contao-Seite sind, die es in einer anderen, gar exotischer Sprache gibt bzw. in Zukunft geben mag.

    Nichts für ungut - ich wollte mit meinen Hinweis auf diese chinesische Seite niemanden verprellen oder deswegen angeben, sondern eher Mut dazu machen - Mut auf mehr exotisches, oder schwierigere Sprachen (Schriftzeichen etc.). Umso mehr hier im Forum Wörter, wie Contao und chinesisch (oder jeder anderen Sprache) auftauchen, umso mehr findet man darüber dann hinterher auch in Google und Co. Also das war nicht bös gemeint von mir und ich freue mich über jeden, der wegen diesen Keywords (Contao, chinesisch) das hier und das was er gesucht hatte auch gefunden hat - also jetzt damit auch weiß, das Contao mehr kann als nur englisch oder die anderen europäischen Hauptsprachen

    Liebe Grüße

    xtcPlanet
    Geändert von xtcPlanet (30.01.2013 um 10:33 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •