Ergebnis 1 bis 27 von 27

Thema: Nach Update ist Seite nicht mehr aufrufbar und Datenbank wird nicht aktualisiert

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard Nach Update ist Seite nicht mehr aufrufbar und Datenbank wird nicht aktualisiert

    Hallo Zusammen,

    ich habe soeben Contao von 2.9.1 auf 2.11.11 aktualisiert. Anschließend habe ich die Erweiterungen einzeln aktualisiert und den abgesicherten Modus abgeschaltet. Sämtliche Inhalte, außer der Navigation, sind verschwunden und die Navigation ist nicht richtig formatiert. Die Artikel erscheinen zwar im Backend werden im Frontend aber nicht ausgegeben.

    Ich habe dann in der Systemwartung die Daten bereinigt und anschließend versucht mit dem Installtool die Datenbank zu aktualisieren. Sooft ich das aber mache sind danach wieder die gleichen Punkte (bei 'Bestehende Spalten ändern') zum Aktualisieren angehakt. Die Datenbank wird also scheinbar nicht aktualisiert. Warum und wie kann ich das ändern? Ist das der Grund, dass die Inhalte nicht eingefügt werden?

    Eine zweite Frage. Bei der Datenbankaktualisierung mit dem Installtool sind nur alle Punkte von 'Bestehende Spalten ändern' angehakt. 'Bestehende Spalten löschen' stehen zwar viele zur Auswahl sind aber nicht markiert. Soll man diese auch markieren, aktualisieren und damit löschen? Warum sind sie nicht ebenfalls generell markiert?

    Danke für Eure Hilfe, Niclas

    Jetzt muß ich den Artikel leider noch erweitern. Jetzt kommt im Frontend gar nichts mehr außer folgender Fehlermeldung: An error occurred while executing this script! In der Error.log datei steht dazu:

    Code:
    [13-Jun-2013 18:32:09 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Invalid output format xhtml' thrown in /mnt/webj/c0/75/51145675/htdocs/contaosite/system/libraries/Controller.php on line 74
    [13-Jun-2013 18:32:34 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Invalid output format xhtml' thrown in /mnt/webj/c0/75/51145675/htdocs/contaosite/system/libraries/Controller.php on line 74
    [13-Jun-2013 18:38:07 Europe/Berlin] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Invalid output format xhtml' thrown in /mnt/webj/c0/75/51145675/htdocs/contaosite/system/libraries/Controller.php on line 74
    Wenn man die Ausgabe von Fehlern aktiviert erscheinen statt der Website dann folgende Meldungen:
    Code:
    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Invalid output format xhtml thrown in …/system/libraries/Controller.php on line 74
    
    #0 …/system/libraries/Template.php(245): Controller->getTemplate('nav_default', 'xhtml')
    #1 …/system/modules/frontend/FrontendTemplate.php(49): Template->parse()
    #2 …/system/modules/frontend/Module.php(341): FrontendTemplate->parse()
    #3 …/system/modules/frontend/Module.php(228): Module->renderNavigation('5', 3)
    #4 …/system/modules/frontend/Module.php(228): Module->renderNavigation('27', 2)
    #5 …/system/modules/frontend/ModuleNavigation.php(94): Module->renderNavigation('4')
    #6 …/system/modules/frontend/Module.php(140): ModuleNavigation->compile()
    #7 …/system/modules/frontend/ModuleNavigation.php(69): Module->generate()
    #8 …/system/libraries/Controller.php(359): ModuleNavigation->generate()
    #9 …/system/modules/frontend/PageRegular.php(100): Controller->getFrontendModule('1', 'header')
    #10 …/index.php(266): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
    #11 …/index.php(401): Index->run()
    #12 {main}
    In der Erweiterungsverwaltung sind keine installierten Erweiterungen mehr. Die Namen stehen zwar noch da, aber mit dem Hinweis: Installierte Version im Verzeichnis nicht gefunden.

    In der Datei 'Controller.php' wird an der im Error.log erwähnten Stelle wohl auf Templates zugegriffen. Ich wollte jetzt anschließend noch drei Templates an die neue Version anpassen. Aber auch die Templates sind im Backend verschwunden.

    Viele Grüße, Niclas
    Geändert von Niclas (13.06.2013 um 18:50 Uhr)

  2. #2
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Als ersten Schritt solltest Du die Installation mittels Contao-Check ("Validate an existing Contao installation") überprüfen.

    Die Themen mit den Tipps und Tricks das Contao-Update betreffend hast Du Dir angesehen?
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo xchs,

    ich habe jetzt wirklich sämtliche Hinweise von zum Update auf 2.10 und 2.11 abgearbeitet. Auch den Contao-Check habe ich nochmals gemacht. Beides ohne Fehler. Hier ein Bildschrimprint.

    Contaocheck 1.jpg
    Contaocheck 2.jpg

    • Die Datenbank hat sich auch jetzt nicht aktualisieren lassen. Die selben zu aktualisierenden Daten werden immer wieder im Installtool angezeigt.
    • Bisher wurde keine .htaccess benutzt. Ich habe die .htaccess.default des Updates in .htacces umbenannt.
    • Im Seitenlayout ist alles aktiviert.
    • Sämtliche .tpl Endungen sind in .xhtml umbenannt.
    • Alle Erweiterungen stehen zwar noch in der Erweiterungsverwaltung aber immer mit dem Hinweis 'Installierte Version im Verzeichnis nicht gefunden'.
    • Auch das Templateverzeichnis ist leer. Es sollte aber Templates geben und im Contaoverzeichnis (mit ftp) sind sie auch da.
    • Ich habe in jedem Template in dem es ein <form> gibt <input type="hidden" name="REQUEST_TOKEN" value="{{request_token}}" /> eingefügt. Ist es egal wo? Wenn es kein 'form' gibt muß man es vermutlich nicht einfügen?
    • Ich habe zig mal in Systemwartung die Daten bereinigt.


    Wie gesagt war das Seitenlayout und die Navigation nach dem Update noch sichtbar, allerdings keine Inhalte. Ich habe dann Seiten aufgerufen und der Fehler 'An error occurred while executing this script!' trat auf. Ich hatte vorher die Erweiterungen aktualisiert und in Einstellungen eine nicht mehr verwendete Erweiterung deaktiviert. Hilft es vielleicht, wenn ich die Erweiterungen nochmal installiere? Es scheinen ja keine mehr gefunden zu werden.

    Danke schonmal, Niclas
    Geändert von Niclas (14.06.2013 um 18:40 Uhr)

  4. #4
    Maintainer Avatar von xtra
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Tuebingen
    Beiträge
    2.007
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Da scheint Contao sich selbst nicht zu finden, bzw. seinen eigenne root.

    Du hast nicht zufaellig irgendwas seltsames mit Symlinks oder so gebastelt?
    Bedenke stets: Wenn Du ungenaue oder unzureichende Angaben machst, so koennte dies die Bearbeitung deiner Frage endlos verzoegern (oder sogar dazu fyhren, dass ich zu viel nachdenken muss und die Antwort vergesse!). Kein Support per PN.

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Hast du die Updates manuell durchgeführt?
    Wenn ja kann ich nur folgende Tipps geben:
    a) Schritt für Schritt, also 2.9 auf die letzte 2.10 und dann auf die letzte 2.11
    b) zwischendurch alles testen
    c) immer über install.php gehen wegen den Migrationen, wenn man das DB Update übers Backend macht geht später eine Migration der Daten nicht mehr über die install.php
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo Zusammen,

    zunächst danke für Eure Beiträge.

    An xtra: Ich mußte zuerst nachsehen was Symlink ist. Aber ich habe nichts in der Richtung gemacht. Die Seite ist dreisprachig und jede Sprache beginnt mit einem 'Startpunkt einer Webseite'. Aber so muß es auch scheinbar sein, jedenfalls laut Forum. Aber nichts in Richtung Symlink mit mehreren Scheininstallationen. Was mich wie gesagt wundert: Er hat die Seite mit Layout anfangs gefunden, nur die Inhalte nicht. Nach einigem Rumklicken und dem Deaktivieren einer Erweiterung ist alles den Bach runter.

    Zu BugBuster: Nein ich habe das Update nicht manuell gemacht sondern mit LiveUpdate und dort wurde nach der Installation das Update als erfolgreich eingestuft. Könnte es auch beim Live-Update besser sein, wenn man es stufenweise macht? Erst auf 2.10 und danach auf 2.11 und dazwischen immer die Datenbank aktualisiert? Übrigens wie könnte man ein Datenbank-Update über das Backend überhaupt machen? Kenn ich gar nicht. Wie gesagt funktioniert das Datenbankupdate mit dem Installtool im Moment nicht. Die selben zu korrigierenden Punkte in der Datenbank werden immer wieder angezeigt.

    Noch eine generelle Frage zum Datenbankupdate die ich mir schon öfter gestellt habe. Bei der Datenbankaktualisierung mit dem Installtool sind nur alle Punkte von 'Bestehende Spalten ändern' angehakt. 'Bestehende Spalten löschen' stehen zwar viele zur Auswahl sind aber nicht markiert. Soll man diese auch markieren, aktualisieren und damit löschen? Warum sind sie nicht ebenfalls generell markiert?

    Könnte auch ein Zusammenhang bestehen, dass ich bei Einstellungen vor dem Absturz nicht mehr benutzte Erweiterungen daktiviert habe? Was war der Grund warum am Anfang das Layout noch zu sehen war aber die Inhalte nicht mehr?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe, Niclas

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Niclas
    Könnte es auch beim Live-Update besser sein, wenn man es stufenweise macht? Erst auf 2.10 und danach auf 2.11 und dazwischen immer die Datenbank aktualisiert?
    Ist Dringenst zu empfehlen. Dann weisst Du doch wenn was nicht funktioniert wo Du nachschauen musst (bei welchem Update Thema). Und grenzest so die Wahrscheinlichkeit im dunklen zu tappen ein bisschen ein

    Zitat Zitat von Niclas
    Übrigens wie könnte man ein Datenbank-Update über das Backend überhaupt machen? Kenn ich gar nicht.
    Bei den Erweiterungen gibt es oben ein Link >> Sollst es aber jetzt nicht testen ... weil Du Dir so das Update kaputt machen kannst.


  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Zitat Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
    Noch eine generelle Frage zum Datenbankupdate die ich mir schon öfter gestellt habe. Bei der Datenbankaktualisierung mit dem Installtool sind nur alle Punkte von 'Bestehende Spalten ändern' angehakt. 'Bestehende Spalten löschen' stehen zwar viele zur Auswahl sind aber nicht markiert. Soll man diese auch markieren, aktualisieren und damit löschen? Warum sind sie nicht ebenfalls generell markiert?
    Bei SQL-Updates muss man oft eine bestimmte Reihenfolge einhalten. Beispielsweise muss man bestimmte Verbindungen zu anderen Tabellen erst einmal entfernen, bevor man die Tabelle selbst entfernt.
    https://community.contao.org/de/show...bank-will-nich

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo Zusammen,

    danke für Eure Hilfe und Eure Beiträge. Vielleicht kann ich den Fehler jetzt etwas konkretisieren.

    Ich habe den Rat von Ciaobello befolgt und die Updates Schritt für Schritt gemacht. Dazu habe ich zunächst die gesicherte Seite nochmals auf den Server gespielt und und dann die Updates gemacht. Zunächst auf 2.9.5, dann 2.10.4 und abschließend auf 2.11.11.

    Ich konnte dabei den Punkt des Absturzes genau festmachen. Ich hatte alle Updates gemacht, dann unter der 2.11.11 alle Erweiterungen im abgesicherten Modus aktualisiert (es wird keine inkompatible Erweiterung verwendet) und nochmal versucht die Datenbank mit dem Installtool zu aktualisieren, was aber wieder nicht möglich war. Danach habe ich den abgesicherten Modus abgeschaltet. Sofort war die Seite nicht mehr verfügbar und ist mit folgenden Fehlern abgestürzt:

    Code:
    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Invalid output format xhtml thrown in …/system/libraries/Controller.php on line 74
    
    #0 …/system/libraries/Template.php(245): Controller->getTemplate('nav_default', 'xhtml')
    #1 …/system/modules/frontend/FrontendTemplate.php(49): Template->parse()
    #2 …/system/modules/frontend/Module.php(341): FrontendTemplate->parse()
    #3 …/system/modules/frontend/Module.php(228): Module->renderNavigation('5', 3)
    #4 …/system/modules/frontend/Module.php(228): Module->renderNavigation('27', 2)
    #5 …/system/modules/frontend/ModuleNavigation.php(94): Module->renderNavigation('4')
    #6 …/system/modules/frontend/Module.php(140): ModuleNavigation->compile()
    #7 …/system/modules/frontend/ModuleNavigation.php(69): Module->generate()
    #8 …/system/libraries/Controller.php(359): ModuleNavigation->generate()
    #9 …/system/modules/frontend/PageRegular.php(100): Controller->getFrontendModule('1', 'header')
    #10 …/index.php(266): PageRegular->generate(Object(DB_Mysql_Result))
    #11 …/index.php(401): Index->run()
    #12 {main}
    Das Backend bleibt erreichbar. Aber auch wenn man den abgesicherten Modus wieder aktiviert ist die Seite nicht mehr aufzurufen. Es bleibt bei obigen Fehlern.

    Diese Punkte halte ich dabei noch für wichtig:
    Nach dem Update auf 2.9.5 war die Datenbank noch mit dem Installtool zu aktualisieren. Nach dem Update auf 2.10.4 wurden immer wieder die gleichen Aktualisierungen angezeigt aber nicht durchgeführt. Auch nicht wenn man sie einzeln, Schritt für Schritt macht, wie KlausGrenbole meinte. Den in seinem Artikel erwähnten 'Drop index 'path'' gab es nicht. Ab dem Update auf 2.11.11 waren auch schon im abgesicherten Modus keine Inhalte mehr zu sehen, außer der Navigation und Bildern die mit CSS eingebettet sind.

    Vielleicht könnt Ihr mit diesen Fakten etwas anfangen. Ich wäre Euch wirklich dankbar, wenn Ihr Ideen hättet wie man die Seite wieder zum Laufen bringen kann.

    Viele Grüße, Niclas
    Geändert von Niclas (17.06.2013 um 17:58 Uhr)

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Manno, warum machst du ein Update auf 2.11 wenn die 2.10 nicht korrekt zu laufen scheint?
    Die Meldung "Invalid output format xhtml" ist meines Wissens schon beim Update auf 2.10 schief gelaufen.
    Wurde denn die 2.10 Installation komplett getestet? Wurde jeweils ein Contao-Check aufgerufen?

    Würde ich hier auch als erstes empfehlen, denn wenn die Dateien nicht "sauber" sind, braucht man nicht weiter zu suchen.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Ich habe das Update bis auf 2.11 gemacht, weil ich sehen wollte ob der Fehler nochmals auftritt, wenn ich alle Hinweise von Euch befolge. Es hat mich einfach auch interessiert an welcher Stelle es genau abbricht. Das gibt ja auch einen Hinweis darauf woran es liegen könnte.

    Die Seite hat bei 2.10 auch noch voll funtkioniert, sogar der kleine Isotope Shop. Nur die Datenbank ließ sich nicht aktualisieren. Ich habe bei jedem Schritt den Contao-Check gemacht. Er war jedesmal einwandfrei. Ich habe ihn jetzt bei der abgestürzten Seite gerade nochmal wiederholt. Er zeigt selbst jetzt bei der abgestürzten Seite keinerlei Fehler an.

    Auch der XHTML Fehler ist erst bei 2.11.11 aufgetreten. Wie kommst Du darauf, dass er bereits bei 2.10 aufgetreten sein könnte?

    Mir bleibt auch gar nichts anderes übrig als es nochmal zu versuchen, weil ich gar nicht wüßte wie ich den Fehler mit der Datenbank beseitigen soll.

    Es muß doch irgendwie damit zusammenhängen, dass sich die Datenbank nicht mehr aktualisieren lässt. Weiß da niemand etwas dazu wieso es nicht funktioniert und wie man es schaffen könnte sie (bei Version 2.10.4) trotzdem zu aktualisieren?

    Ich wär wirklich froh wenn Euch was dazu einfällt. Niclas

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Auch der XHTML Fehler ist erst bei 2.11.11 aufgetreten. Wie kommst Du darauf, dass er bereits bei 2.10 aufgetreten sein könnte?
    Weil ab 2.10 es die Umstellung gab von tpl Templates auf xhtml und xhtml5, und per Migration werden diese neue Änderungen in der config definiert.
    Wenn ein Update aus 2.11 das wieder löschen sollte, wäre das mehr als seltsam, dann dürfte es bei allen ja nicht funktionieren.

    In der Datei system/config/config.php gibt es eine Zeile die sollte so lauten:
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['templateFiles'] = 'tpl,html5,xhtml'
    Prüfe mal:
    a) ob es die gibt, ich denke mal ja sonst hätte der Check was gesagt
    b) ob es diese auch in der localconfig gibt in anderer Form, also nur tpl oder tpl und andere Ändungen aber ohne html5 und xhtml. Dann müssten die dort noch hinzugefügt werden.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Suuuper!!!! Herzlichen Dank! Die Seite wird zumindest wieder angezeigt. Bisher zwar noch fast ohne Inhalte (die Inhalte die mit einem bestimmten Theme ausgegeben werden, werden nicht angezeigt) aber das Layout ist wenigstens (leicht verschoben) wieder sichtbar!

    In der system/config/config.php gab es die Zeile genau wie Du gesagt hast. In der localconfig hieß sie
    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['templateFiles'] = 'html5';
    Ich habe stattdessen jetzt folgendes eingesetzt:
    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['templateFiles'] = 'tpl,html5,xhtml'
    Ich hatte aufgrund der Updatehinweise beim Update auf 2.10. die modifizierten Templates von .tpl auf .xhtml umbenannt.

    Zwei Sachen die noch nicht funktionieren: Seit dem Update werden sämtliche Erweiterungen nicht gefunden (Erweiterung.jpg) und die Aktualisierung der Datenbank mit dem Installtool ist weiterhin nicht möglich.

    Robert

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    also wenn das in deiner localconfig stand:
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['templateFiles'] = 'html5'
    dann solltest du mal prüfen in welchem Format deine Seite eigendlich ausgegeben wird.
    Wenn die in html5 ausgegeben wird und deine Template aber alle xhtml sind, nützt dir das nichts.

    Außerdem, wenn die Zeile nun identisch zu der in der config.php ist, dann kannste die aus der localconfig auch löschen.
    Es macht keinen Sinn Werte mit den selben Werten zu überschreiben. Außerdem, kommt irgenwann ein neues Format dazu, haste wieder das gleiche Problem.

    Zu deiner Fehlermeldung:sind diese Erweiterungen per FTP gelöscht worden? Dann wäre das OK mit der Meldung.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Ich hatte eingestellt, dass die Seite in XHTML Strict ausgegeben werden soll. In der localconfig war der Eintrag
    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['templateFiles'] = 'html5';
    Ich habe aber zu 'templateFiles' nie einen Eintrag gemacht. Ich habe jetzt in der localconfig die Einträge dafür rausgemacht. Die Einträge der config.php scheinen jedenfalls zu greifen. Die Seite ist noch da .

    Ich habe die Erweiterungen nicht mit FTP und auch nicht auf anderem Weg gelöscht. Im Verzeichnisbaum bei FTP sind sie auch noch da. Die Meldung wurde ausgegeben als ich nach dem Update auf 2.11.11 alle Erweiterungen einzeln und angeblich erfolgreich aktualisiert habe und den abgesicherten Modus ausgeschaltet habe. Ich habe an der Erweiterungsverwaltung zu dem Zeitpunkt aber nichts verändert.
    Geändert von Niclas (18.06.2013 um 16:08 Uhr)

  16. #16
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ne Idee, die Module selbst sind in den Backend - Einstellungen nicht zufällig deaktiviert?
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Nein, obwohl sie laut Erweiterunsgsverwaltung nicht gefunden werden sind sie in den Einstellungen alle aufgelistet. Aber keine ist deaktiviert. Leider .

    Inaktive Erweiterungen.jpg

  18. #18
    Contao-Urgestein Avatar von KlausGrenoble
    Registriert seit
    27.01.2013.
    Ort
    Grenoble
    Beiträge
    2.362

    Standard

    Sind alle Erweiterungen für 2.11.11 freigegeben ? Vielleicht spinnt eine.

  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Nein, ich bin deshalb auf die 2.11.11 gegangen, weil es für diese Version sämtliche Erweiterungen gibt. Bei zwei davon stand, dass sie vermutlich funktionieren bei 2.11.11.

    Die Aktualisierung bei allen Erweiterungen lief problemlos und zum Schluß wurden alle als aktuell und für die Version geeignet angezeigt. Erst als ich den abgesicherten Modus abgeschaltet habe lief nichts mehr und in der Erweiterungsverwaltung ist seitdem jede Erweiterung mit 'kann nicht gefunden werden' eingetragen. Ich habe auch über FTP nichts gelöscht oder irgendiwe deinstalliert. Im FTP-Verzeichnisbaum sind sie auch weiterhin zu finden.

    Wenn ich den abgesicherten Modus wieder aktiviere werden die Erweiterungen aber auch nicht wieder als installiert angezeigt. Es ist zum Haareraufen. Ich weiß gar nicht wie ich weitermachen soll. Könnte es was bringen, wenn ich alle Erweiterungen neu installiere? Oder bringe ich dann alles durcheinander? Mich macht ja immer noch mißtrauisch, dass die Datenbank sich im Installtool nicht aktualisieren lässt.
    Geändert von Niclas (19.06.2013 um 09:30 Uhr)

  20. #20
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Würde ich mal bei einer Probieren. In der Erweiterungsverwaltung bei einer Extension auf den grünen Haken und auf der nächsten Seite bei Aktion "Reparieren" aktivieren.
    Falls das nicht hilft (bin mir nicht sicher ob bei Reparieren auch die DB Einträge repariert werden) die Erweiterung drüber installieren, dabei sicherheitshalber drauf achten, dass es die selbe Version ist wie installiert.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  21. #21
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Ich habe jetzt die Erweiterungen einzeln deinstalliert. Ich weiß was ihr jetzt sagen wollt: Warum hast Du nicht zuerst nur eine gelöscht. Ist mir jetzt auch klar, aber ich wollte, dass nicht irgendwelche Querverbindungen oder Reste etwas durcheinanderbringen.

    Ich habe zunächst versucht die Erweiterungen zu reaparieren aber das war nicht möglich, weil sie angeblich nicht gefunden wurden. Nach der Deinstallation wollte ich sie neu installieren. Allerdings werden im Erweiterungskatalog keinerlei Erweiterungen mehr zur Installation angeboten. Ich kann mich nicht mehr erinnern ob das schon seit dem Update so ist oder erst seit der Deinstallation der Erweiterungen.

    Ich habe vor der Deinstallation übrigens in der Datenbank geprüft ob die Erweiterungen eingetragen sind. Darüber wurde in folgendem Beitrag gesprochen: https://community.contao.org/de/show...g+verschwunden
    Dort wird von zwei Datenbanktabellen gesprochen die mit den Erweiterungen in Verbindung stehen. In den Datenbank-Tabellen "tl_repository_installs" und "tl_repository_instfiles" waren alle Erweiterungen vor der Deinstallation noch eingetragen obwohl sie nicht gefunden wurden.

    Eine Idee: Die Seite ist ganz am Anfang auf einem Server gelaufen auf dem der Safe-Mode-Hack nötig war. Auf dem jetzigen ist er, laut Strato und dem Installtool, aber nicht nötig. Die Seite läuft mit der Contao-Version 2.9.1 auch schon seit Monaten problemlos auf dem neuen Server. Ich habe damals beim Umzug gar nicht daran gedacht, dass man vielleicht im Zusammenhang mit dem Safe-Mode-Hack etwas ändern muß. Scheinbar hat das Installtool das selbst erledigt.

    Könnte es trotzdem sein, dass die Fehler damit in Verbindung stehen? Daß sich die Datenbank nicht aktualisieren lässt und die Erweiterungen verschwunden sind? Könnte es sein, dass auf Daten einfach nicht zugegriffen werden kann? Laut Installtool ist die Verbindung zur Datenbank aber hergestellt.

    In der localconfig steht dazu folgendes:

    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = false;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpHost'] = '217.160.180.113';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPath'] = 'httpdocs/neu/';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpUser'] = 'web2';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPass'] = 'Passwort';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpSSL'] = '';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['ftpPort'] = 21;
    Die Liste der nötigen Korrekturen an der Datenbank ist inzwischen riesig. Alle Korrekturen, die bei der Deinstallation der Erweiterungen nötig gewesen wären, haben sich nicht durchführen lassen.
    Geändert von Niclas (19.06.2013 um 14:14 Uhr)

  22. #22
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    10.07.2010.
    Beiträge
    4.403
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Niclas
    und in der Erweiterungsverwaltung ist seitdem jede Erweiterung mit 'kann nicht gefunden werden' eingetragen.
    Mal zu Deiner Entlastung ... dass nicht plötzlich alle Denken du Spinnst

    Ich hatte diese Meldung auch.
    Bei mir ist das Passiert, als ich mein c2g Manager (ein Contao2go) welches ich in 3Sprachen erstellt habe und von Contao 2.11.3 letztlich auch nach 2.11.11 upgedatet habe.

    Habe dann in der Verzweiflung auch die Erweiterungen neu installiert und plötzlich hatte ich die Erweiterungen Doppelt bei den installierten Erweiterungen drinnen.
    Habe eine deren wieder deinstalliert was aber zur folge hatte, dass ich die Module resp. Weiterleitungseiten wieder richtig einstellen musste.

    Ich habe dass hier nicht gemeldet weil ich dachte dass es etwas mit dem Umzug von Windows nach Linux (lokal) zu tun hatte ?!
    Geändert von ciaobello (19.06.2013 um 14:52 Uhr)


  23. #23
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Danke Ciaobello für Deine Entlastung. Ich glaub selbst schon langsam, dass ich einen Vogel habe .

    Das unangenehme ist, dass ich leider gar keine Erweiterungen mehr im Katalog angezeigt bekomme. Aber was wie stellt man denn die Module resp. Weiterleitungseiten wieder richtig ein?

    Weiß jemand warum ich

    • keine Datenbankaktualisierung mit dem Installtool mehr machen kann
    • warum der Erweiterungskatalog leer ist
    • warum die installierten Erweiterungen nicht mehr gefunden wurden
    • warum die meisten Inhalte nicht angezeigt werden


    Kann der früher benutzte Safe-Mode-Hack die Ursache sein?

    Eine Ergänzung:
    Ich weiß das ciaobello gesagt hat man soll die Datenbank nicht vom Backend aus aktualisieren, weil was dabei zerstört werden kann. Aber schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden. Ich habe es jedenfalls versucht. Gebessert hat sich nichts. Auch dort konnte die Datenbank nicht aktualisiert werden, aber ich habe eine Fehlermeldung bekommen. Vielleicht kann sich einer einen Reim darauf machen.

    Code:
    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Query error: Incorrect table definition; there can be only one auto column and it must be defined as a key (ALTER TABLE `tl_iso_addresses` DROP INDEX `PRIMARY`;) thrown in …/system/libraries/Database.php on line 686
    
    #0 …/system/libraries/Database.php(184): Database_Statement->query('ALTER TABLE `tl...')
    #1 …/system/modules/rep_client/RepositoryManager.php(424): Database->query('ALTER TABLE `tl...')
    #2 …/system/modules/rep_client/RepositoryBackendModule.php(166): RepositoryManager->update('database')
    #3 …/system/modules/backend/BackendModule.php(114): RepositoryBackendModule->compile()
    #4 …/system/modules/rep_client/RepositoryBackendModule.php(88): BackendModule->generate()
    #5 …/system/modules/rep_client/RepositoryManager.php(71): RepositoryBackendModule->generate()
    #6 …/system/modules/backend/Backend.php(239): RepositoryManager->generate()
    #7 …/contao/main.php(120): Backend->getBackendModule('repository_mana...')
    #8 …/contao/main.php(230): Main->run()
    #9 {main}
    Und hier noch die Ergebnisse des Contao-Checks für das Extension Repository und den Safe-Mode-Hack.

    Check Extension Repository.jpg
    Check Safe Mode Hack.jpg

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe!
    Geändert von Niclas (19.06.2013 um 19:18 Uhr)

  24. #24
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
    Weiß jemand warum ich
    • keine Datenbankaktualisierung mit dem Installtool mehr machen kann
    Liegt vielleicht daran, dass die Migration der DB unvollständig oder fehlerhaft vonstatten gegangen ist.


    Zitat Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
    • warum der Erweiterungskatalog leer ist
    • warum die installierten Erweiterungen nicht mehr gefunden wurden
    Vermutlich wurden die Daten der beiden Tabellen "tl_repository_installs" und "tl_repository_instfiles" nicht richtig eingespielt oder die Tabellen sind beschädigt. Gibt es Datensätze in diesen beiden Tabellen?


    Zitat Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
    • warum die meisten Inhalte nicht angezeigt werden
    Auch hier: Vermutlich hat die Migration bzw. der Import des DB-Dumps nicht richtig funktioniert.


    Zitat Zitat von Niclas Beitrag anzeigen
    Kann der früher benutzte Safe-Mode-Hack die Ursache sein?
    Glaube ich nicht. Hier muss eher irgendwas mit der Datenbank nicht in Ordnung sein.


    Wahrscheinlich ist es zielführender und einfacher, ein sauberes und vollständiges Backup in einer Testinstallation einzuspielen und dann Schritt für Schritt die Updateprozedur anzugehen.
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  25. #25
    Contao-Nutzer Avatar von mbeckma1
    Registriert seit
    10.08.2009.
    Beiträge
    57

    Standard

    Hast du die urls umschreiben lassen? Falls ja dann leg mal die .htaccess und ._htaccess im root an und schreibe:

    HTML-Code:
    # Enable mod_rewrite
    RewriteEngine On
    RewriteBase /
    
    # Block any URI protocol in the query string
    RewriteCond %{QUERY_STRING} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
    RewriteRule .* - [F,L]
    
    # Block any URI protocol in the request
    RewriteCond %{REQUEST_URI} (ftp|https?):|/etc/ [NC]
    RewriteRule .* - [F,L]
    
    # Rewrite TYPOlight URLs
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule .*\.html$ index.php [L]

  26. #26
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo Zusammen,

    zunächst nochmal herzlichen Dank für Eure Hilfe. Ich hab einige Zeit nicht geantwortet, weil ich total frustriert bin aber auch weil ich alles mögliche versucht habe um das Problem in den Griff zu bekommen. Aber leider alles erfolglos. Die Aktualisierung der Datenbank mit dem Installtool wird weiterhin nicht vollzogen mit allen oben angesprochenen Fehlern.

    Eines ist aber interessant. Ich benutze im Moment Version 2.9.1. Beim Live-Update auf 2.9.5 funktioniert hinterher noch alles. Ab 2.10 treten die Fehler auf. Ich habe versuchsweise trotzdem weiter aktualisiert. Der Fehler bleibt bis zum Update auf 2.11.11 bestehen. Danach wird es spannend. Wenn ich weiter aktualisiere auf 3.1 ist der Fehler verschwunden. Die Datenbank lässt sich wieder aktualisieren und das System scheint wieder zu laufen. Die Sache hat nur einen Haken. Ich verwende Isotope und das gibt es nicht für 3.1. Aber vielleicht gibt Euch das einen Hinweis was der Fehler ist.

    Zu xchs:
    Ich habe die Datenbanktabellen "tl_repository_installs" und "tl_repository_instfiles" kontrolliert. Sie sind einwandfrei. Obwohl im Backend die Erweiterungsverwaltung nicht mehr funktioniert.
    Deine Empfehlung mit der Testinstallation vollziehe ich bereits. Alle Versuche mache ich aus Sicherheitsgründen in der Zweitinstallation.

    Zu mbeckma1:
    Ich gestehe ich kenn mich nicht aus mit URL umschreiben. Wenn ich richtig verstanden habe um was es dabei geht, wurde aber an der Installation nichts dergleichen gemacht. Wir haben allerdings die Domain geändert. Aber das meinst Du damit vermutlich nicht oder? Bringt es trotzdem was die .htacess nach Deinen Empfehlungen zu ändern?

    Ich habe stundenlang das Forum durchstöbert und man stößt auf etliche Artikel die davon handeln, dass die Datenbank nicht mehr aktualisiert werden kann. Gerade im Zusammenhang mit einem Update auf 2.10. In folgendem Beitrag spricht Mediak am Ende von einem sehr ähnlichen Problem und gibt eine Empfehlung wie sie das Problem umgangen hat. https://community.contao.org/de/show...nk+update+2.10. Leider zeigt auch das von Ihr beschriebene Vorgehen bei mir keine Wirkung.

    Viele Grüße, Robert
    Geändert von Niclas (05.07.2013 um 09:34 Uhr)

  27. #27
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    02.03.2012.
    Beiträge
    102

    Standard

    Hallo Zusammen,

    man glaubt es kaum, aber das Update ist geglückt.

    Ich erkläre es kurz, vielleicht hilft es jemand Anderem.

    Ich verwende einige Erweiterungen wie Isotope, HTML5Media, Subcolumns etc. Die Installation hat nach zig Fehlversuchen funktioniert als ich vor dem Update jede Erweiterung in der Erweiterungsverwaltung vor dem Update einzeln repariert habe. Interessanterweise wurden auch bei einigen Dateien ausgetauscht. Danach habe ich nochmal das Installtool laufen lassen und geprüft ob es an der Datenbank etwas zu aktualisieren gibt. Erst dann habe ich das Update schrittweise von 2.9.1 auf 2.9.5, weiter auf 2.10.4 und schließlich auf 2.11.11 gemacht. Auch bei einem zweiten Testupdate hat das funktioniert.

    Herzlichen Dank nochmal für Eure vielen Antworten ,

    Niclas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •