Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Externe css und Galerie funktionien nach Umzug auf Webserver nicht mehr

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.02.2012.
    Beiträge
    11

    Standard Externe css und Galerie funktionien nach Umzug auf Webserver nicht mehr

    Hallo Contao Community,

    ich bin Neuling und arbeite mich gerade anhand des Buches von Peter Müller in Contao ein. Auf meinem localhost funktioniert auch alles super. Deshalb habe ich heute gewagt, auf meinen Server bei Allinkl umzuziehen. Auch das hat gut geklappt. Im Backend sieht alles aus wie vorher. Im Frontend funktionieren aber meine externen CSS nicht mehr. Wenn ich auf die internen CSS umschalte klappt es. Weiter funktioniert bei der Galerie die Vergrößerung nicht mehr. Die Contao Version ist 2.10.2. Nach der Installation habe ich die contao-check auf dem Server gestartet. Alles okay. Ich habe keine Idee wo ich da ansetzen soll. Kann mir jemand einen Tip geben?

    Viele Grüße

  2. #2
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    bei der Galerie stellt sich dabei die Frage ob die mootools richtig arbeiten?

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.02.2012.
    Beiträge
    11

    Standard

    Ich denke nicht, dass es an den Mootools liegt. Die Pfade zu meinen tl_files stimmen nicht. Ich habe ein Bild hochgeladen und es dann über die Artikelverwaltung eingebunden. Müßte Contao da nicht automatisch den korrekten Pfad einfügen?
    Im Quelltext sieht das so aus.
    <img src="tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg" width="450" height="600" alt="" />
    Das bild liegt genau da, angezeigt wird aber nichts.

    Bei einem internen CSS habe ich versucht eine Hintergrundgrafik einzubinden:
    background: #d9d9d9 url("tl_files/themes/blaues_theme/bg_wrapper.jpg") repeat-y left top;
    Wenn ich versuche über den internen Editor die Grafik auszuwählen, dann wird unter Datei nichts angezeigt.

    Mein Contaoinstallation liegt auf einem Unterverzeichnis.

    meine_domain/kunden/contaobuch

    Im head Bereich steht.

    <base href="http://meine_domain/kunden/contaobuch/" />

    Bei den Einstellungen steht:
    Relativer Pfade zum Contaoverzeichnis:
    /kunden/contaobuch

    Upload Dateien: tl_files

    Ich habe auch versucht per .htaccess die rewriteBase zu ändern. Das hat aber nicht geändert, deshalb habe ich das wieder herausgenommen.

    Was mache ich falsch? Was wäre der richtige Pfad zu den tl_files?

  4. #4
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    jetzt hab ich es verstanden der Pfad muss relativ sein und dafür setze ein "../../" vor die tl_files.....Einträge
    HTML-Code:
    <img src="../../tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg"

  5. #5
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Pfadangaben in Stylesheets sind immer relativ zur Stylesheet-Datei. Die Stylesheets lagen früher im Hauptordner, von daher funktionierte ein Pfad wie tl_files/...

    Jetzt werden die Stylesheets in /system/scripts/ generiert. Von daher muss man erst zwei Ebenen höher (../../) und dann wieder abbiegen nach tl_files/...

    Wenn Contao im Hauptordner installiert ist, könnte man auch einfach /tl_files ("Gehe in den Hauptordner und von dort in tl_files). Aber ../../ funktioniert immer.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.02.2012.
    Beiträge
    11

    Standard

    Ich habe mal unterschiedliche Varianten probiert.

    <img src="/tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg" width="720" height="20" alt="" />
    <img src="../../tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg" width="720" height="20" alt="" />
    <img src="/kunden/contaobuch/tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg" width="720" height="20" alt="" />
    <img src="tl_files/beispielsite/content/fotos/foto01.jpg" width="720" height="20" alt="" />

    Leider funktioniert nichts

  7. #7
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Mein Kommentar bezog sich auf die Pfadangaben in Stylesheets. Wenn da was mit <img ... > steht, geht's ja wohl doch eher um HTML

    Gibt's einen Link zur Website, damit man sich das live anschauen kann?

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2011.
    Beiträge
    176

    Standard

    Wie sieht der Verzeichnisschutz im Backend aus?
    Gold/gelb => offen, Dateien sind sichtbar
    Grau => zu, Dateien sind nicht sichtbar im Frontend

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.02.2012.
    Beiträge
    11

    Standard Problem gelöst

    Der Verzeichnisschutz war es. Ich habe die Symbole nicht richtig verstanden. Bei gold/gelb ist das Schloss geschlossen. Grau ist das Schloss geöffnet. Also dachte ich, dass bei grau der Ordner offen ist...

    Vielen Dank für die Unterstützung!! Das war wirklich ein blöder Anfängerfehler..

  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    23.08.2011.
    Beiträge
    176

    Standard

    Ich finde die Anzeige auch irritieren (und bin natürlich auch drauf reingefallen).
    Es wird nicht der Zustand angezeigt, sondern das "Ziel".
    Den Zustand kann man am Icon vor dem Verzeichnisnamen erkennen.

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2013.
    Beiträge
    13

    Frage Firefox zeigt Logo nach Umzug auf Webserver nicht mehr an

    Ich habe ein ähnliches Problem. Ich bin bei der Entwicklung meiner Webseite auch den Anleitungen im Buch von Peter Müller gefolgt (tolles Buch, übrigens!!).

    Auf meinem Localhost (IIS) habe ich die Seite mit allen verfügbaren Browsern getestet. Alles super.

    Nun habe ich die Seite auf den Webserver umgezogen und Firefox zeigt mir mein Logo nicht mehr an, Safari und IE hingegen schon!!

    Woran kann das liegen? Was kann ich tun?

  12. #12
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

    Standard

    Element untersuchen starten und schauen was da angezeigt wird ein Validate Test ist gelegentlich auch ganz informativ...

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2013.
    Beiträge
    13

    Standard

    Firebug sagt folgendes: Die angegebene URL konnte nicht geladen werden.

    Die URL ist die folgende: src=files\themes\theme_city_08.2013/A_Logo_500.png

    Wie funktioniert ein Validate Test?

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.097
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn die URL wirklich so aussieht, dann wird sie mit Firefox nicht funktionieren, wohl aber mit IE. Der kann halt nicht verleugnen wo er herkommt und nimmt deswegen auch Pfade mit "\" anstatt dem korrekten "/".

  15. #15
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    30.01.2011.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    4.138

  16. #16
    Buchautor 'Websites erstellen mit Contao' Avatar von pmmueller
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Groningen (NL)
    Beiträge
    1.523

    Standard

    Zitat Zitat von Lin Beitrag anzeigen
    Die URL ist die folgende: src=files\themes\theme_city_08.2013/A_Logo_500.png
    Das sollten alles ganz normale Schrägstriche sein, keine Backslashes. Die gibt es nur unter Windows, und dein Webspace läuft garantiert nicht unter Windows.

    Allgemein gibt es drei Regeln für Ordner- und Dateinamen, die auf einem Webspace gelagert werden:
    - Kleinschreibung
    - keine Leerstellen
    - keine Umlaute
    Damit macht man sich das Leben leichter.

    Zitat Zitat von Lin Beitrag anzeigen
    Wie funktioniert ein Validate Test?
    Am einfachsten installierst du dir die Web Developer Toolbar. Dort findest du im Menü Tools/Werkzeuge den Befehl "Validate Local HTML". Wenn dir das alles nicht soviel sagt, wird es Zeit für ein paar Grundlagenlektionen:
    - Web Developer: http://little-boxes.de/lb1/20.3-prak...n-firefox.html
    - Validator: http://little-boxes.de/lb1/4.5-der-html-validator.html

    Zitat Zitat von Lin Beitrag anzeigen
    Entwicklung meiner Webseite auch den Anleitungen im Buch von Peter Müller gefolgt (tolles Buch, übrigens!!).
    Danke für das Kompliment, aber den IIS erwähne ich nirgendwo. Das hat schon seinen Grund

    Zitat Zitat von Lin Beitrag anzeigen
    Nun habe ich die Seite auf den Webserver umgezogen und Firefox zeigt mir mein Logo nicht mehr an, Safari und IE hingegen schon!!
    Wenn das alles auf einem im Web erreichbaren Webserver liegt, dann solltest du immer ein Link posten. Das hilft manchmal enorm weiter.
    Geändert von pmmueller (08.11.2013 um 18:23 Uhr)

  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2013.
    Beiträge
    13

    Standard Ganz herzlichen Dank!!

    Vielen herzlichen Dank für eure Tips!!
    Über die "\" bzw. "/" hätt ich beim Fehlersuchen immer d'rüber gelesen.
    Jetzt funktioniert es wunderbar!! Danke!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •