Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Lokale Installation, Safe Mode Hack, FTP Zugangsdaten OS X Yosemite

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.03.2013.
    Beiträge
    16

    Standard Lokale Installation, Safe Mode Hack, FTP Zugangsdaten OS X Yosemite

    Hallo liebe Contaofreunde!

    Seit ein paar Tagen bin ich nun verzweifelt dabei, Contao 3.5 lokal auf meinem MAC OS X Yosemite zu installieren. Mamp, Xampp oder Ähnliches möchte ich nicht installieren. Der Contao Ordner liegt auf /Users/Name/Sites/cms. Daher ich bin ich auf der Suche nach dem richtigen relativen Pfad zum Contao-Verzeichnis, dem richtigen FTP-Benutzernamen, FTP-Passwort und FTP-Port.

    Vielleicht benötigt man den SMH gar nicht. Wenn ja, wie kann man diesen umgehen?
    (Das Anlegen einer localconfig.php mit dem Inhalt
    PHP-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['useFTP'] = false
    umgeht den SMH nicht)

    Da ich schon etliches hier im Forum, Handbuch und im Netz durchgelesen habe, bitte ich nur um KONKREKTE Antworten, die zur Lösung führen.
    Geändert von Amwiom (02.08.2015 um 17:53 Uhr)
    VIELE Grüße,
    Amwiom

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.088
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also falls du wirklich auf einer lokalen Machine nicht um den SMH herumkommst, dann gratuliere ich Apple recht herzlich zu deren Neuentwicklung.
    Der folgende Link scheint mir eine gute Anleitung zu geben, da ich ja leider nicht weiss, wie der Stand auf deinem MAC ist. Läuft der Apache? Läuft MySQL?

    http://coolestguidesontheplanet.com/...0-10-yosemite/

    Jedenfalls läuft es darauf hinaus, entweder das Installationsverzeichnis und alles darunter für alle User komplett freizugeben oder den Owner auf _www zu setzen, was wohl der User ist, unter dem Apache läuft. Oder den Apache unter deinem User laufen zu lassen. Dass du nach dem SMH frägst zeigt ja, dass du noch Rechteprobleme hast.

    Dein Webroot scheint ja /Users/Names/Sites zu sein, dann wäre der relative Pfad zum Contao Verzeichnis /cms, wenn das das Installationsverzeichnis ist. So wäre es jedenfalls als RewriteBase in der .htaccess einzugeben und so sollte es nach dem Aufruf der install.php auch in der pathconfig.php stehen. Außer natürlich, du hast einen vhost konfiguriert, dann kommt es darauf an, was du als DocumentRoot angegeben hast.

    Den Eintrag in der localconfig mit dem useFTP bring eh nichts, false ist der Defaultwert, also kein SMH. Contao fragt dich nach dem FTP-Zugang, weil die Rechte so eingestellt sind, dass der Apache nicht schreiben oder/und lesen darf, und nicht weil der SMH bereits aktiv wäre.

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Also falls du wirklich auf einer lokalen Machine nicht um den SMH herumkommst, dann gratuliere ich Apple recht herzlich zu deren Neuentwicklung.
    Den SMH braucht man nicht. Ich habe eine Installation

    * mit dem "mitgelieferten" Apache

    * einem dazu installierten MySQL

    * die Dateien liegen unter /Users/andreas/Sites/cms (Andreas ist mein Username; cms ist an Amwioms Beispiel angepasst)

    * die Dateien gehören _www:staff (_www ist der User unter dem Apache läuft; staff ist die Benutzergruppe der ich als User angehöre)

    * die Dateien (und Ordner) haben rw für owner und group (damit meine Module vor Ort weiterentwickeln darf)

    * der Pfad in der system/config/pathconfig ist '/~andreas/cms'

    Hoffe, das hilft.

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von WilhelmTell
    Registriert seit
    12.12.2014.
    Beiträge
    316

    Standard

    Zitat Zitat von fiedsch Beitrag anzeigen
    * der Pfad in der system/config/pathconfig ist '/~andreas/cms'
    Die pathconfig.php wird bei Aufruf der install.php automatisch erstellt bzw. angepasst. Also lieber nicht manuell ändern !

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Zitat Zitat von WilhelmTell Beitrag anzeigen
    Also lieber nicht manuell ändern !
    Davon hat ja auch niemand geredet ;-) Ich meinte das eher zum Verifizieren, daß alles so ist, wie es sein soll.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    19.03.2013.
    Beiträge
    16

    Standard

    Danke für eure Antworten! Nach etlichen Stunden ist Contao 3.5 lokal installiert!

    Das Problem lag an den Zugriffsrechten!

    Man gehe zu /Users/Name/Sites (Name bei mir Peter). In der Konsole:

    Code:
    cd /Users/Name/Sites
    dann schaut man nach user, group und Zugriffsrechten. In der Konsole:

    Code:
    ls -la
    drwxr-xr-x@ 21 Peter staff 714 13 Jul 04:21 cto

    Hier sieht man unter anderem, dass der user Peter mit der group staff die Schreibrechte auf den Ordner cto hat. Der cto Ordner ist der Contao Ordner.

    Wenn man nun zum Pfad /private/etc/apache2 geht und dort die httpd.conf Datei öffnet, so findet man in der Nähe von Zeile 180 die Einträge

    User _www
    Group _www

    Und das ist der Grund, warum der SMH (Safe Mode Hack) aufgerufen wird. Apache kann nicht auf den Ordner zugreifen.

    Deswegen muss man den user (owner) und die group des cto Ordners auf _www setzen. (Ich habe es in der httpd.conf erstmal so gelassen). Das macht man so:

    Man geht zum Pfad /Users/Name/Sites und dann gibt man in der Konsole mit

    Code:
    sudo chown -R _www:_www cto/.*
    Apache die Rechte an den Ordner, Unterordnern und den Dateien darin. Und der SMH ist weg! Jippie!

    Antwort auf die Frage, wie man in allen Dateien und Unterordnern eines gewählten Ordners, ownership und permission bekommt:https://superuser.com/questions/4621...f13bdfbac8bf25
    Geändert von Amwiom (06.08.2015 um 21:39 Uhr)
    VIELE Grüße,
    Amwiom

  7. #7
    Contao-Urgestein Avatar von fiedsch
    Registriert seit
    09.07.2009.
    Ort
    München
    Beiträge
    2.949

    Standard

    Zitat Zitat von Amwiom Beitrag anzeigen
    Deswegen muss man den user (owner) und die group des cto Ordners auf _www setzen.
    Es reicht den Owner passend zu setzen, damit der Apache die Daten lesen und auch neue (z.B. CSS) anlegen darf.

    Wenn Du [1]

    Code:
    cd /Users/Name/Sites
    sudo chown -R www:staff *
    sudo chmod -R ug+rw *
    cd -
    machst darfst Du die Dateien auch bearbeiten, da Du in der Gruppe staff bist, die jetzt auch "rw" Rechte hat.

    [1] anhand Deines obigen Beispiels bin ich davon ausgegangen, daß die Verzeichnisse für user ud group bereits
    x haben Du hier also nichts mehr anpassen musst. Ansonsten für die Verzeichnisse auch ug+x

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •