Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: css Dateien in /assets/css und sonstige css-Files

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2014.
    Beiträge
    25

    Standard css Dateien in /assets/css und sonstige css-Files

    Liebe Contao-Freunde,

    während Arbeiten an einem älteren Projekt (Contao 3.1.5), das ich übernehmen musste, bin ich über folgendes Problem gestolpert:
    Das Ändern einer css-Datei im Folder /assets/css führt dazu, dass das Frontend versucht eine css-Datei zu laden, die es nicht gibt (und wohl auch nie gab). Die Namen der css-Dateien in besagtem Ordner sind ja offensichtlich generisch erzeugt und die Datei, die das Frontend laden will trägt ebenfalls einen generischen Namen (z.B. "5d5a73c8c6b8.css").
    Lege ich nun eine Datei mit dem Namen an, den sich das Frontend wünscht und kopiere den Inhalt der nächst-älteren Datei dort hinein, funktioniert wieder alles - naja, eigentlich nur manches... Später fand ich eine Sub-Seite, die wieder eine andere (nicht-existentes) css-Datei wollte - fixen konnte ich es mit dem gleichen Vorgehen (Datei anlegen, Inhalt reinkopieren).

    Im Backend habe ich unter "Systemwartung" einen Haken bei "Skriptcache leeren" gemacht und ausgeführt. Das Backend meldet "Die Daten wurden bereinigt" und erzeugt ausserdem diese Fehlermeldung:
    "Die Datei "assets/css/popup.css" ist nicht beschreibbar und kann daher nicht aktualisiert werden!"
    Neue css-Dateien entstehen in dem genannten Folder dadurch nicht und auch das Frontend-Verhalten wird nicht beeinflusst.

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand erklären kann, wann von wem welche css-Dateien generiert werden, wie ich diese updaten / warten kann und warum "Scriptcache leeren" keinen (spürbaren) Effekt hat.

    Ich verbleibe in Hoffnung ^^

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von bholiand Beitrag anzeigen
    Das Ändern einer css-Datei im Folder /assets/css
    Dort sollst du keine Dateien editieren, die werden automatisch von Contao erzeugt. Du musst die originalen Stylesheets editieren.

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Und was da alles von Contao zu der kryptischen Datei in assets/css zusammengefasst wird, solltest du dem verwendeten Seitenlayout entnehmen können.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2014.
    Beiträge
    25

    Standard

    @Spooky Danke schon mal für diesen Hinweis. Eigentlich hatte ich mir das gedacht, jedoch keine andere Vorgehensweise gefunden. Die einzige andere Datei mit Endung css finde ich, ausgehend von dem folder in dem auch der "contao"-folder liegt, unter "files/[projectName]/css" - Dort gibt es eine "style.css". Leider bewirkt eine Änderung dieser Datei nichts im Frontend - allerdings erwartet das Frontend nach einer Änderung eine "neue" generierte css-Datei. Jedoch wird diese nicht erzeugt - oder anders: ich weiß nicht, wie ich ihre Erzeugung anstossen kann...

    @tab Wie kann ich das herausfinden?

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Sieh' einfach im Seitenlayout nach (Layout - Themes - dritter Button von rechts).

  6. #6
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.041

    Standard

    Manche CSS-Einträge stehen auch in der DB, dann findest Du entsprechend natürlich keine Dateien.
    Wie Spooky schon sagte: Schau doch mal genau im Layout nach, was da eingetragen ist.

  7. #7
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.832
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von bholiand Beitrag anzeigen
    Dort gibt es eine "style.css". Leider bewirkt eine Änderung dieser Datei nichts im Frontend - allerdings erwartet das Frontend nach einer Änderung eine "neue" generierte css-Datei. Jedoch wird diese nicht erzeugt ...
    Kannst Du das mal genauer erklären?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.08.2014.
    Beiträge
    25

    Standard

    Kannst Du das mal genauer erklären?
    Aber gerne. Wenn wir an der style.css eine Änderung vornehmen, hat dies erst mal kein Einfluss auf das Frontend (es ändert sich nichts). Was jedoch geschieht ist, Contao bindet ab diesem Moment der Änderung in der style.css eine neue "cryptische" CSS-Datei ein (z.B. jsafzdsasdhfufrs.css) und findet diese dann nicht mehr. Contao legt diese neue CSS-Datei also nicht an.

    Unser einziger temporärer Lösungsweg dafür ist dann, dieses cryptische CSS-Datei von Hand zu erstellen und mit dem Inhalt der alten CSS-Datei zu befüllen. Aber das ist ja nicht das Gelbe vom Ei.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.392
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Überprüfe mit dem Contao Check mal die Schreibrechte und validiere deine Installation.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •