Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Contao 4.3.9 Composer Erweiterungen Fehlermeldung

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.06.2013.
    Beiträge
    99

    Frage Contao 4.3.9 Composer Erweiterungen Fehlermeldung

    Hi Leute,

    immer wenn ich über den Composer eine Erweiterung installiere, erhalte ich folgenden Fehler (fett markiert):

    Code:
    php composer.phar require terminal42/contao-leads
    Code:
     Added/updated the web/app.php file.
     Added/updated the web/install.php file.
    
    
      [Symfony\Component\Filesystem\Exception\IOException]
      Failed to remove directory "/www/var/cache/pro~/pools": rmdir(/www/var/cache/pro~/pools): Directory not empty.
    
    
    cache:clear [--no-warmup] [--no-optional-warmers] [-h|--help] [-q|--quiet] [-v|vv|vvv|--verbose] [-V|--version] [--ansi] [--no-ansi] [-n|--no-interaction] [-e|--env ENV] [--no-debug] [--] <command>
    
    Script Contao\ManagerBundle\Composer\ScriptHandler::initializeApplication handling the post-update-cmd event terminated with an exception
    
    Installation failed, reverting ./composer.json to its original content.
    
    
      [RuntimeException]
      An error occurred while executing the "cache:clear" command.
    
    
    require [--dev] [--prefer-source] [--prefer-dist] [--no-progress] [--no-suggest] [--no-update] [--no-scripts] [--update-no-dev] [--update-with-dependencies] [--ignore-platform-reqs] [--prefer-stable] [--prefer-lowest] [--sort-packages] [-o|--optimize-autoloader] [-a|--classmap-authoritative] [--apcu-autoloader] [--] [<packages>]...
    Lustig ist: Die Erweiterung ist danach trotzdem installiert...

    Jemand eine Idee?

    Nutze PHP-7.1 als fpm auf Apache

    VG
    Nicolas

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Die Fehlermeldung sagt dir nur, dass der Production Cache nicht gelöscht werden konnte. Das passiert mir auch oft - hat damit zu tun, dass da sehr viele Dateien gelöscht werden müssen und das Betriebsystem verweigert das manchmal, etwa weil eine dieser Dateien gerade zufällig einen Lock hat.

    Das braucht dich jetzt nicht weiter kümmern, führe

    Code:
    php composer.phar require terminal42/contao-leads
    einfach nochmal aus. Lösche /var/cache/prod vielleicht vorsichtshalber vorher manuell.
    Geändert von Spooky (10.05.2017 um 07:01 Uhr)

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.06.2013.
    Beiträge
    99

    Standard

    Hm, ok – danke Spooky.
    Also muss ich ohne "optische" Bestätigung leben?
    In allen Videos und Tutorials kommt immer sowas:
    composer-confirmation.png

    Ist es normal das die composer.json die installierten Erweiterungen nicht mit aufnimmt oder hat das ebenfalls mit dieser Meldung zutun?
    Kommt mir ehrlich gesagt alles etwas spanisch vor...
    Eigentlich war mein Plan alle Erweiterungen dort reinzuschreiben und anschließend updaten.

    Nicolas

    EDIT: Die Fehlermeldung sagt doch aber auch

    Code:
    Installation failed, reverting ./composer.json to its original content.
    das kann doch so nicht richtig sein, oder "nur" der Cache sein, oder?

    EDIT2: Nach der Installation von phpoffice/phpexcel ist mein Backend nun auf Englisch und das Frontend ist nicht mehr aufrufbar, oh man.
    Geändert von Nicolas (10.05.2017 um 07:24 Uhr)

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Nicolas Beitrag anzeigen
    Hm, ok – danke Spooky.
    Also muss ich ohne "optische" Bestätigung leben?
    Führe

    Code:
    php composer.phar require terminal42/contao-leads
    einfach nochmal aus.




    Zitat Zitat von Nicolas Beitrag anzeigen
    Ist es normal das die composer.json die installierten Erweiterungen nicht mit aufnimmt oder hat das ebenfalls mit dieser Meldung zutun?
    Wie meinst du das? Meinst du, dass da jetzt terminal42/contao-leads nicht auftaucht? Das ist wegen des Fehlers passiert, siehe die Fehlermeldung:

    Code:
    Installation failed, reverting ./composer.json to its original content.
    Du musst wie gesagt

    Code:
    php composer.phar require terminal42/contao-leads
    nochmal ausführen.

    Oder du fügst das Paket manuell in die composer.json ein (und führst dann nochmal ein php composer.phar update aus), damit sie auf jeden Fall drin bleibt - egal ob ein Fehler beim Composer Update passiert oder nicht.

  5. #5
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Nicolas Beitrag anzeigen
    EDIT2: Nach der Installation von phpoffice/phpexcel ist mein Backend nun auf Englisch
    Siehe https://github.com/contao/core-bundle/issues/812



    Zitat Zitat von Nicolas Beitrag anzeigen
    und das Frontend ist nicht mehr aufrufbar, oh man.
    Was steht im /var/logs/prod.log ?

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.06.2013.
    Beiträge
    99

    Standard

    Wenn ich den Befehl nochmal ausführe, ändert sich nichts – Fehlermeldung bleibt bestehen, Erweiterung trotzdem verfügbar.

    Englisch sowie Frontendproblem haben sich nach einer Datenbank Aktualisierung erledigt.

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Dann solltest du die Extension zumindest händisch in die composer.json eintragen und ein composer update durchführen.

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    13.06.2013.
    Beiträge
    99

    Standard

    Klar, das würde funktionieren – allerdings würde ich gerne wissen was falsch läuft oder ich ändern kann.

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Nach einem composer update, composer install oder composer require werden von composer die post update scripts ausgeführt. In diesem Fall unter Anderem das cache:clear command von Symfony. Dabei wird der Ordner "prod" nach "pro~" umbenannt und danach gelöscht. Das löschen des Ordners schlägt jedoch Fehl (siehe Fehlermeldung). Dadurch erachtet composer die gesamte Operation als misslungen und setzt im Falle von composer require die composer.json wieder zu ihrem Stand vor der composer require Operation zurück.

    Warum das löschen des (umbenannten) Cache Ordners fehlschlägt lässt sich nicht pauschal sagen. Evt. ist das auch ein Rechte Problem oder ein sonstiges Problem in der Serverumgebung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •