Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Contao 4.4.0 - Habe die Nase gestrichen voll

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    17.11.2011.
    Ort
    Basel (Schweiz)
    Beiträge
    295

    Standard Contao 4.4.0 - Habe die Nase gestrichen voll

    Guten Tag

    Weil es mich interessiert hat, ob ein vollständiges Backup einer neuen, leeren Contao 4.4.0 Installation vom Server auf meine lokale Kiste und wieder neu hochladen (vorher alle Verzeichnisse
    auf dem Server gelöscht) eventuell auch nicht funktionert, habe ich dies einmal vollzogen.

    Resultat wie vermutet. Wenn ich mich in das BE einloggen will, erscheint ein ungestyltes Backend Login. Nach einloggen passiert dann nichts mehr. In das Install Tool komme ich genau einmal aber von dort
    aus dann nicht mehr ins Backend oder direkt in das Frontend. Zuletzt dann noch Contao (ver)Manager aufgerufen. Resultat wie schon einige Male in den letzten Tagen gesichtet:
    Code:
    ERROR 500 Unknown installation status
    Some files were found on your server but no known Contao version could be detected.
    You must either manually repair your application or remove the following files and folders to install Contao:
    
     - .gitignore
     - README.md
     - app
     - assets
     - composer.json
     - composer.lock
     - files
     - system
     - templates
     - var
     - vendor
    Ich habe kein File angerührt, weder lokal noch auf dem Server. Kein Byte wurde in der Datenbank gändert. Backup mit WinSCP getätigt.
    Kann mir mal jemand wirklich plausibel erklären, warum nicht einmal die funktionert?

    Ich arbeite schon seit Contao Version 2.9 mit diesem eigentlich wirklich sehr tollen CMS. Ich habe schon hunderte Backups von Datenbanken und
    Contao Installationen gemacht. An meiner Dummheit liegt es sicher nicht!

    Für einen produktiven Einsatz ist Contao 4.4.0 Stand von heute 02.07.2017 definitiv nicht geeignet. Ich schau mir diese Katastrophe frühestens
    an Wei(h)nachten 2017 wieder an. sorry!

    pumukel

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.141
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Ohne Fehlerbeschreibung kann man dir nicht helfen.

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.580
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Das ist ja auch viel zu viel Arbeit die du dir da machst, vorausgesetzt du kannst und willst auch mal auf Kommandozeile gehen.
    Da reicht es im Prinzip die composer.lock zu kopieren und am Ziel "composer install" aufzurufen, schon hast du eine identische Kopie der über composer installierten Pakete (Symfony + Contao + Erweiterungen inkl. der jeweiligen Abhängigkeiten) auf dem Server drauf. Dann die DB kopieren, die files/ und templates/ Dinge, dann erst contao/install aufrufen und es sollte das gewesen sein. (eventuell noch nachträglich manuelle Anpassungen an der parameters.yml übernehmen)

    Wenn du beim Backup schon den Fehler gemacht hast, die ganzen Cache Verzeichnisse mit zu kopieren, könnte das schon das erste Problem sein.
    Da brauch nur eine andere PHP Version drauf sein und/oder die Pfade anders sein (sind die garantiert) und es muss knallen.

    Der CM geht nur bei komplett leerer Ausgangslage oder nachträglich bei vollständiger Installation.
    Da bei Dir der install Aufruf wohl fehlschlug, hier wären Infos wichtig warum (Fehlermeldungen), kann der CM danach auch nicht gehen. (derzeit)
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von Seefahrer
    Registriert seit
    20.12.2012.
    Ort
    Wurster Nordseeküste
    Beiträge
    279

    Standard

    Es ist doch auch möglich, dass beim Ftp-Transfer etwas mit dem Kopieren der Symlinks schiefgelaufen ist. Evtl. sind da wieder einmal die Symlinks als Verzeichnisse kopiert worden, so dass das Install-Tool keine Symlinks mehr erstellen konnte...

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    17.11.2011.
    Ort
    Basel (Schweiz)
    Beiträge
    295

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch viel zu viel Arbeit die du dir da machst, vorausgesetzt du kannst und willst auch mal auf Kommandozeile gehen.
    Da reicht es im Prinzip die composer.lock zu kopieren und am Ziel "composer install" aufzurufen, schon hast du eine identische Kopie der über composer installierten Pakete (Symfony + Contao + Erweiterungen inkl. der jeweiligen Abhängigkeiten) auf dem Server drauf. Dann die DB kopieren, die files/ und templates/ Dinge, dann erst contao/install aufrufen und es sollte das gewesen sein. (eventuell noch nachträglich manuelle Anpassungen an der parameters.yml übernehmen)

    Wenn du beim Backup schon den Fehler gemacht hast, die ganzen Cache Verzeichnisse mit zu kopieren, könnte das schon das erste Problem sein.
    Da brauch nur eine andere PHP Version drauf sein und/oder die Pfade anders sein (sind die garantiert) und es muss knallen.

    Der CM geht nur bei komplett leerer Ausgangslage oder nachträglich bei vollständiger Installation.
    Da bei Dir der install Aufruf wohl fehlschlug, hier wären Infos wichtig warum (Fehlermeldungen), kann der CM danach auch nicht gehen. (derzeit)
    Hallo BugBuster

    Das war Gewohnheit, weil ich bist jetzt so machte. Bei Contao 4.4.0 scheint es eben anders zu sein. Jetzt aber einmal ganz einfach. Mit PuTTY kan ich inzwischen arbeiten. Composer ist für mich noch ein Buch mit 7 Siegel. Ich glaube nur inzwischen zu wissen, dass ich composer auf Win 7 mit einer setup.exe installieren kann. Für den Server gibt es eine spezieller Version die zuerst auf den Server hochgeladen werden muss, oder? Mit am Ziel "composer install" aufrufen meinst Du als Ziel mein lokaler Computer, muss aber nicht auf XAMPP sein, nur ev. gestarter sein muss dieser, wegen dem composer? Dann habe ich eine komplette Kopie lokal bei mir, ausser der DB natürlich ? Übrigens hat das mit dem prepend_locale: true oder false, wunderbar geklappt.

    Danke für Deine Hinweise und Tips
    pumukel

  6. #6
    Contao-Fan
    Registriert seit
    17.11.2011.
    Ort
    Basel (Schweiz)
    Beiträge
    295

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Das ist ja auch viel zu viel Arbeit die du dir da machst, vorausgesetzt du kannst und willst auch mal auf Kommandozeile gehen.
    Hallo BugBuster

    So ich habe dies nun so gemacht, wie Du vorgeschlagen hast. Lokal habe ich nun folgendes:

    Code:
    Verzeichnis von D:\Contao_4.4.0 Peanuts Bar-cyon.ch-gkammermann7.tld-BUB_1
    
    03.07.2017  18:14    <DIR>          .
    03.07.2017  18:14    <DIR>          ..
    03.07.2017  18:14    <DIR>          app
    03.07.2017  18:14    <DIR>          assets
    03.07.2017  15:55             1'205 composer.json
    03.07.2017  18:01             1'205 composer.json.old_1
    03.07.2017  15:55           232'553 composer.lock
    03.07.2017  18:02           232'553 composer.lock.old_1
    03.07.2017  18:14    <DIR>          files
    03.07.2017  18:14    <DIR>          system
    03.07.2017  18:14    <DIR>          templates
    03.07.2017  18:14    <DIR>          var
    03.07.2017  18:14    <DIR>          vendor
    03.07.2017  18:14    <DIR>          web
                   4 Datei(en),        467'516 Bytes
                  10 Verzeichnis(se), 144'556'593'152 Bytes frei
    Scheint alles wunderbar geklappt zu haben.

    Ich will unbedingt immer eine komplette Kopie einer Contao 4.4.x Instalaltion. Denn ich habe keine Lust immer alles neu aufzusetzen, dies habe ich in den letzten fünf Tagen midesten 30 mal gemacht.

    Jetzt wäre einfach noch interessant wie das ganze umgkehrt von sich geht, wie ich also mein schönes Backup wieder auf den Server zurück spiele.
    Im Rootverzeichnis der Contao 4.4.0 habe ich die Latest Snapshot von getcomposer.org. Lokal die Windows Version installert.

    Ich rühre den CM im Moment nicht mehr an. Hatte heute nachmittag wieder einen wunderbaren Absturz. nach dem ich rock-solid-slider mit dem CM entfernen wollte.

    pumukel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •