Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wieso gibt es kein Modul "Text"?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Standard Wieso gibt es kein Modul "Text"?

    Hallo Leute,

    wieso gibt es kein Modul "Text", das genauso funktioniert wie das Inhaltselement "Text"?

    Mein Problem:
    Auf meiner Seite habe ich eine Menge Textbausteine, die sich wiederholen (z.B. Unterüberschriften). Diese lagere ich in Module aus, die ich dann in die jeweiligen Artikel als Inhaltselement einbaue. Dazu verwende ich das Modul "Eigener HTML-Code". Das Problem: Es ist kein WYSIWYG-Editor (so wie bei dem Inhaltselement "Text"). Wenn ich also einen Textteil z.B. kursiv schreiben will, muss ich manuell <em></em> eintippen. Bei hunderten zu bearbeitenden Modulen am Tag ist das ziemlich lästig.

    Liebe Grüße
    Troy

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Stefko
    Registriert seit
    25.10.2012.
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    775
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ahoi, Tante Google hatte zu „Contao Modul Text“ folgende Idee:
    https://community.contao.org/de/show...ll=1#post19880


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Grüße, Stefko

  3. #3
    Administratorin Avatar von lucina
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Kiel (DE)
    Beiträge
    7.340
    Partner-ID
    152
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Best practice wäre, sich dafür die Bausteine entweder als komplette Artikel anzulegen und dann via {{insert_article::ID}} einzubinden, oder Inhaltselemente zu benutzen, die Du dann mit {{insert_content::ID}} einbinden kannst.

    Es gibt auch Erweiterungen, die solche Inhaltsblöcke verwalten können. Dazu müsstest Du aber selbst recherchieren.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.03.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    225

    Standard

    Oder auch ohne Insert-Tag: Du erstellst die Unterüberschrift einmalig als normales Inhaltselement. Bei den anderen Inhaltselementen wählst du dann den Typ "Inhaltselement" (Include-Elemente) und wählst das vorher erstellte aus. Vorteil ist, dass du das ursprüngliche Inhaltselement nicht einfach so (z.B. unbeabsichtigt) löschen kannst, solange ein anderes Element dieses nutzt.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Standard

    Zitat Zitat von Stefko Beitrag anzeigen
    Ahoi, Tante Google hatte zu „Contao Modul Text“ folgende Idee:
    https://community.contao.org/de/show...ll=1#post19880


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Danke für den Tipp! Schade, dass das Modul "RichText" nicht in Contao bereits enthalten ist.

    PS: Die Einbindung via {{insert_article::ID}} und {{insert_content::ID}} kann ich nicht empfehlen. Das mag in einem kleinen Rahmen funktionieren, aber bei hunderten Bausteinen ist die Wartbarkeit des Codes ziemlich aufwändig. Wenn ich z.B. ein Textbaustein als Modul in 100 Artikel einbinde, kann ich von jedem der Artikel aus direkt auf das Modul zugreifen und den Code aktualisieren. Bei {{insert_content::ID}} kann ich das nicht...da müsste ich erst zu dem originalen Inhaltselement zurückspringen.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.03.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    225

    Standard

    Zitat Zitat von Troy Beitrag anzeigen
    Danke für den Tipp! Schade, dass das Modul "RichText" nicht in Contao bereits enthalten ist.

    PS: Die Einbindung via {{insert_article::ID}} und {{insert_content::ID}} kann ich nicht empfehlen. Das mag in einem kleinen Rahmen funktionieren, aber bei hunderten Bausteinen ist die Wartbarkeit des Codes ziemlich aufwändig. Wenn ich z.B. ein Textbaustein als Modul in 100 Artikel einbinde, kann ich von jedem der Artikel aus direkt auf das Modul zugreifen und den Code aktualisieren. Bei {{insert_content::ID}} kann ich das nicht...da müsste ich erst zu dem originalen Inhaltselement zurückspringen.
    Bei meiner Variante kannst du das - da hast du da einen Stift, der das ursprüngliche Element im modalen Fenster öffnet!

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Standard

    Zitat Zitat von jk1 Beitrag anzeigen
    Oder auch ohne Insert-Tag: Du erstellst die Unterüberschrift einmalig als normales Inhaltselement. Bei den anderen Inhaltselementen wählst du dann den Typ "Inhaltselement" (Include-Elemente) und wählst das vorher erstellte aus. Vorteil ist, dass du das ursprüngliche Inhaltselement nicht einfach so (z.B. unbeabsichtigt) löschen kannst, solange ein anderes Element dieses nutzt.
    Das ist eine gute Lösung. Da ich den Code aber gerne etwas "zentraler" verwalten möchte, bevorzuge ich die Einbindung via Modul.

    Use case
    Ich nenne die Module "Unterüberschrift 1", "Unterüberschrift 2" usw.
    Im Modulmenü kann ich gleichartige Textbausteine schnell finden und gemeinsam ändern.

    PS: Es gibt aber auch Fälle (weniger häufig), in denen ich deine Lösung vorziehen werde. Auf jeden Fall danke für den Hinweis!

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    14.03.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    225

    Standard

    Was man auch oft sieht, ist ein eigenständiger Startpunkt in der Seitenstruktur z.B. "Wiederkehrende Elemente" mit einer Seite für den Content des Headers, eine für den Footer, etc. In deinem Fall also eine für globale Überschriften. Diese Seiten sind dann nicht erreichbar und könnten sogar unsichtbar gestellt werden. Dort hast du dann beliebige Artikel und Inhaltselemente. Dann hättest du es noch zentraler, da man nicht zum Theme gehen muss.

    Wahrscheinlich inzwischen zu spät - aber für Redakteure ist das schon einfacher.
    Ansonsten probier mal die Erweiterung aus. Falls du dich mit der Erweiterungs-Entwicklung auskennst, wäre sowas selber zu erstellen auch kein Hexenwerk

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Standard

    Inhaltselemente in "unsichtbare" Artikel packen, ist wirklich eine gute Lösung. Der Code lässt sich dann auch hervorragend pflegen.

    Ja, eine kleine Erweiterung wäre fein. Ich nehme mir seit Jahren vor, mich mal in das Thema einzulesen, aber leider füllt mein "Redakteursdasein" meinen ganzen Tag.

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von Stefko
    Registriert seit
    25.10.2012.
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    775
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von jk1 Beitrag anzeigen
    Was man auch oft sieht, ist ein eigenständiger Startpunkt in der Seitenstruktur z.B. "Wiederkehrende Elemente" ...
    Ich lege mir bei Bedarf gerne einfach eine Seite „Resources“ an in welche ich solchen Kram packe.
    Oder es gibt noch ne Erweiterung (m17_folderpage oder so ähnlich) welche dann den Typ „Ordner“ (neben Startpunkt, Seite, ...) anbietet.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Grüße, Stefko

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.12.2011.
    Beiträge
    77

    Standard

    Es braucht also gar keinen neuen Startpunkt? Einfach eine Seite anlegen, die man nicht veröffentlicht, und fertig.

    Genau nach so einer Lösung habe ich gesucht. Danke euch beiden!

  12. #12
    Contao-Urgestein Avatar von do_while
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin | Deutschland
    Beiträge
    3.615
    Partner-ID
    1081
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich lege solche Daten vorzugsweise als Artikel an, da Artikel einen Alias haben, den ich im InsertTag verwenden kann. Ich muss mir also keine IDs merken, sondern kann direkt {{insert_article::resource_modultext}} verwenden. So kann ich sehr schnell nachvollziehen, wo ich den Text pflegen kann.
    Ich habe immer mindestens eine unveröffentlichte Seite "Resourcen" in der Installation, wo diese Insert-Artikel verwaltet werden.

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von Stefko
    Registriert seit
    25.10.2012.
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    775
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Troy Beitrag anzeigen
    Es braucht also gar keinen neuen Startpunkt? Einfach eine Seite anlegen, die man nicht veröffentlicht, und fertig.
    Japp.

    Dann gäbe es auch noch eine Erweiterung ([insert] wenn ich ich nicht irre), damit lassen sich Artikel und IEs als Modul einbinden, zB im Seitenlayout.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    Grüße, Stefko

  14. #14
    Contao-Fan Avatar von dtptiger
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    821

    Standard

    Und es gibt von Rocksolid "Custom Elements".

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •