Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Nich verwendete Bilder und Dateien

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    09.07.2014.
    Ort
    5023 Salzburg, Warwitzstrasse 9
    Beiträge
    20

    Standard Nich verwendete Bilder und Dateien

    Ich habe eine sehr wichtige Frage,

    Gibt es in Contao ein Modul, um nicht verwendete Bilder oder Dateien in der Dateiverwaltung zu finden?
    Wir haben einige Kunden mit sehr vielen Dateien die ncht verwendet Bilder löschen wollen.

    Das wär eine tolle Idee für ein Plugin für Alle Versionen bis 3.5.20 denke ich und eine Idee, direkt zukünftig in neue Contao Versionen zu integrieren.

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Stelle ich mir relativ schwierig vor, jedenfalls fällt mir auf Anhieb keine halbwegs einfache Methode ein, mit der man das sicher bewerkstelligen kann. Wünschenswert wäre das natürlich schon.

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von PaddySD
    Registriert seit
    26.10.2016.
    Ort
    Andechs
    Beiträge
    656

    Standard

    Müsste man die nicht anhand der singleSRC und multiSRC bei den content Elementen finden?

    Was da nicht verzeichnet ist, sollte nicht in Benutzung durch contao sein. Höchstens eingebunden über's Layout...

  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Eben, alle benutzten Dateien erfasst du damit noch lange nicht. Kann über eigenes HTML eingebunden sein, über externes CSS, eingebundene PHP-Dateien, ...
    Wirklich alle benutzten Dateien sicher zu erfassen dürfte schon recht komplex sein.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    08.08.2011.
    Beiträge
    9

    Standard

    um das nochmal aufzuwärmen…

    ich kenne von typo3 die funktion, dass im "dateimanager" zumindest die verweise angezeigt werden, die klassisch über das backend verlinkt werden. also exklusive exotischer einbindungen via php/html/css.

    per klick erreicht man vom dateimanager aus den beitrag, der das bild/datei verwendet – so eine datei mehrmals verwendet wird, sieht man das auch. schon praktisch.

    @paddy "Müsste man die nicht anhand der singleSRC und multiSRC bei den content Elementen finden?"

    heisst das die infos sind da… man müsste sie nur sichtbar machen?

    sonnige grüsse emka

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.390
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Dateireferenzen können sich aber auch an ganz anderen Stellen befinden, nicht nur in den singleSRC oder multiSRC Feldern.

  7. #7
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was nützt mir eine Funktion, die mir zig Bilder als nicht benutzt anzeigt, obwohl sie noch benutzt werden?

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von Samson1964
    Registriert seit
    05.11.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.794

    Standard

    Zitat Zitat von emka Beitrag anzeigen
    um das nochmal aufzuwärmen…
    ich kenne von typo3 die funktion, dass im "dateimanager" zumindest die verweise angezeigt werden, die klassisch über das backend verlinkt werden. also exklusive exotischer einbindungen via php/html/css.
    per klick erreicht man vom dateimanager aus den beitrag, der das bild/datei verwendet – so eine datei mehrmals verwendet wird, sieht man das auch. schon praktisch.
    @paddy "Müsste man die nicht anhand der singleSRC und multiSRC bei den content Elementen finden?"
    heisst das die infos sind da… man müsste sie nur sichtbar machen?
    sonnige grüsse emka
    Ich hatte vor einigen Monaten schon mal angefangen mich damit zu beschäftigen und was zu coden. In den Feldern singleSRC und multiSRC zu suchen, ist ja noch einfach. Aber es kommen ja noch so einige andere Varianten hinzu, z.B. Einbindung über img-Tag/a-Tag oder Insert-Tag. Mit diesen Problemen wird auch TYPO3 zu kämpfen haben, aber dort hat sich jemand die Mühe gemacht, solche Fälle alle abzudecken. Oder doch nicht?
    Viele Grüße
    Frank

    Seit Mai 2013 Fan von Contao
    Webmaster vom Deutschen Schachbund und Berliner Schachverband
    Mein Blog: Schachbulle
    Meine Erweiterungen bei GitHub
    Meine Videos auf YouTube: Playlist zur Contao-Programmierung/Einrichtung

  9. #9
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Vielleicht geht man es besser andersrum an, analog zum Suchindex.
    Also
    1. Alle Dateien als unbenutzt kennzeichnen (dafür bräuchte man ein extra Feld in tl_files)
    2. Eine Seite nach der anderen generieren und auf Dateireferenzen durchsuchen, dabei auch alle eingebundenen CSS- und JS-Dateien berücksichtigen. Dabei gefundene Dateien als benutzt kennzeichnen.
    3. Alle als nicht benutzt gekennzeichneten Dateien anzeigen bzw im Dateimanager den Status sichtbar/filterbar machen.


    Keine Ahnung wie aufwändig das wäre und wie lang sowas dauern würde. Bestimmt nicht weniger als die Sychronisierung des Dateisystems . Wäre wahrscheinlich eher als Cronjob geeignet .

  10. #10
    Contao-Urgestein Avatar von Samson1964
    Registriert seit
    05.11.2012.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.794

    Standard

    Zitat Zitat von tab Beitrag anzeigen
    Vielleicht geht man es besser andersrum an, analog zum Suchindex.
    Also
    1. Alle Dateien als unbenutzt kennzeichnen (dafür bräuchte man ein extra Feld in tl_files)
    2. Eine Seite nach der anderen generieren und auf Dateireferenzen durchsuchen, dabei auch alle eingebundenen CSS- und JS-Dateien berücksichtigen. Dabei gefundene Dateien als benutzt kennzeichnen.
    3. Alle als nicht benutzt gekennzeichneten Dateien anzeigen bzw im Dateimanager den Status sichtbar/filterbar machen.


    Keine Ahnung wie aufwändig das wäre und wie lang sowas dauern würde. Bestimmt nicht weniger als die Sychronisierung des Dateisystems . Wäre wahrscheinlich eher als Cronjob geeignet .
    Wäre auch eine Variante. Scheitert aber wohl deshalb, weil die Bilder i.d.R. aus dem assets-Verzeichnis kommen. Und für umfangreiche Seiten auch nicht geeignet.
    Viele Grüße
    Frank

    Seit Mai 2013 Fan von Contao
    Webmaster vom Deutschen Schachbund und Berliner Schachverband
    Mein Blog: Schachbulle
    Meine Erweiterungen bei GitHub
    Meine Videos auf YouTube: Playlist zur Contao-Programmierung/Einrichtung

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Da hast du freilich Recht. Das macht die Sache nicht einfacher.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •