Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Wie lange werden Themes supportet?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2019.
    Beiträge
    29

    Standard Wie lange werden Themes supportet?

    Hallo zusammen,

    ich schreibe mein Anliegen mal in dieses Forum, weil ich relativer Contao-Neuling bin und meine Frage für Einsteiger wichtig sein könnte.

    Seit etwa einem Jahr habe ich einen Contao-4-Auftritt mit dem Theme Eclipse. Nun brachte der Anbieter eine neue Version „Eclipse X“ heraus, die nicht mehr kompatibel sein wird. Updates für das „alte“ Eclipse wird es noch bis November 2020 geben. Ein Upgrade zu X ist wohl technisch unmöglich - andere Datenbankstruktur.

    Wie man an der Uhrzeit sehen kann, habe ich schlecht geschlafen. Für mich klingt das so, als ob damit meine Website mit einem Verfallsdatum versehen wurde. Irgendwann um 2021 - spätestens 2022 - werde ich wohl alles händisch auf ein anderes Theme/System übernehmen müssen.

    Mir nimmt das etwas den Spaß an der Sache. Denn meine Seite enthält unter anderem ein Blog, das ständig anwächst. Und nach Jahrzehnten des Heimwerkens habe ich mich diesmal bewusst für eine kostenpflichtige Lösung entschieden, um mich weniger um die Technik kümmern zu müssen. Statt also alles selbstzumachen, habe ich nun ein Fremdsystem, das ich nicht vollständig durchschaue und das langsam aufs Abstellgleis zurollt.

    Darum habe ich drei Fragen an euch:

    1. Wie geht ihr mit solchen Dingen um?

    2. Gibt es Anbieter am Markt, deren Themes empfehlenswert sind und die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie ihre Themes dauerhaft am Leben erhalten. Oder dass meine Inhalte bei einem Themewechsel weiterverwendet oder automatisch transferiert werden können?

    3. Für mich ergibt sich aus dem Updateende der sofortige Wunsch, eine neue Installation aufzusetzen, ein weniger problematisches Theme eines anderen Anbieters zu verwenden und ohne Zeitdruck die bestehenden Inhalte dorthin umzuziehen. Bin ich paranoid?

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.825
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen

    Seit etwa einem Jahr habe ich einen Contao-4-Auftritt mit dem Theme Eclipse. Nun brachte der Anbieter eine neue Version „Eclipse X“ heraus, die nicht mehr kompatibel sein wird. Updates für das „alte“ Eclipse wird es noch bis November 2020 geben. Ein Upgrade zu X ist wohl technisch unmöglich - andere Datenbankstruktur.
    Zum Anbieter dieses Themes habe ich eine ausgesprochen angespannte Einstellung. Diese kann ich an vielen kleinen Dingen fest machen, die mir ein Dorn im Auge sind. Dazu gehört vor allem, dass Contao damit m.E. so "vergewaltigt" wird, das der Einsatz eines anderen Themes - egal ob ein fertiges oder ein individuell entwickeltes - meist ausgesprochen aufwendig ist.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    Für mich klingt das so, als ob damit meine Website mit einem Verfallsdatum versehen wurde. Irgendwann um 2021 - spätestens 2022 - werde ich wohl alles händisch auf ein anderes Theme/System übernehmen müssen.
    Wie viel man händisch übernehmen muss hängt arg davon ab, wie viel von den Speziallösungen im Einsatz ist und wie viel Du später optisch und funktionell genauso wieder aufgebaut haben möchtest. Ich bin gerade dabei für einen Kunden so etwas zu tun. Die Standardelemente sind kein Problem, aber die Custom Elements sind der reinste Graus.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen

    1. Wie geht ihr mit solchen Dingen um?
    Rechtzeitig gegensteuern, wenn man so etwas merkt. Also nicht bis 2020 warten.
    Man kann das Theme aber auch weiter nutzen, muss sich dann allerdings um Anpassungen und Pflege von Templates etc. selber kümmern.
    Aber im Grunde muss man mit der Entscheidung des Themerstellers wohl leben, es sei denn es spricht eine vertragliche Vereinbarung dagegen.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    2. Gibt es Anbieter am Markt, deren Themes empfehlenswert sind und die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie ihre Themes dauerhaft am Leben erhalten. Oder dass meine Inhalte bei einem Themewechsel weiterverwendet oder automatisch transferiert werden können?
    Zum Thema automatisch transferieren habe ich oben schon etwas gesagt. Ohne Handarbeit geht so etwas eigentlich nie ab, aber bei dem oben genannten Theme ist es nach meiner Erfahrung besonders problematisch. Empfehlen kann ich die Themes von Rocksolid (https://rocksolidthemes.com/de/contao-themes). Die wurden bisher immer gepflegt und außerdem steht dahinter einer der Core-Entwickler von Contao. Auch die Themes von Erdmann und Freunde (https://erdmann-freunde.de/produkte/contao-themes/) werden m.E. gut gepflegt. Damit habe ich aber (noch) keine eigenen Erfahrungen. Alternativ dazu kann man sich ein individuelles Theme erstellen/erstellen lassen. Die sind meist schlanker, weil individuell für Deinen Einsatzzweck aufgebaut und damit meist deutlich einfacher aktuell zu halten, weil z.B. keine oder nur sehr wenige angepasste Templates verwendet werden. Damit reduziert sich die Pflege im Wesentlichen auf regelmäßige Updates des CMS Contao.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    3. Für mich ergibt sich aus dem Updateende der sofortige Wunsch, eine neue Installation aufzusetzen, ein weniger problematisches Theme eines anderen Anbieters zu verwenden und ohne Zeitdruck die bestehenden Inhalte dorthin umzuziehen. Bin ich paranoid?
    Nein.

    kleiner Nachtrag: Herzlich Wilkkommen im Forum.
    Geändert von mlweb (02.11.2019 um 09:48 Uhr)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    29.10.2009.
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.020
    Partner-ID
    626
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich schreibe mein Anliegen mal in dieses Forum, weil ich relativer Contao-Neuling bin und meine Frage für Einsteiger wichtig sein könnte.
    Willkommen im Forum

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    Seit etwa einem Jahr habe ich einen Contao-4-Auftritt mit dem Theme Eclipse. Nun brachte der Anbieter eine neue Version „Eclipse X“ heraus, die nicht mehr kompatibel sein wird. Updates für das „alte“ Eclipse wird es noch bis November 2020 geben. Ein Upgrade zu X ist wohl technisch unmöglich - andere Datenbankstruktur.
    Ich verfolge die Entwicklung der Contao-Themes nicht wirklich. Grundsätzlich kann ich aus Entwicklersicht verstehen, dass man mal einen Cut machen muss um alte Strukturen loszuwerden. Die Webentwicklung ist halt sehr dynamisch. Das Theme an sich ist auch schon länger auf dem Markt. Vermutlich ein ungünstiger Zeitpunkt für dich.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    1. Wie geht ihr mit solchen Dingen um?
    Für die Problematik gibt es die Bezeichnung der technischen Schuld (technical dept). Ähnlich wie bei einem Kredit, wo man günstig und schnell etwas erreichen kann, kann die Verwendung von Technologien (Themes, Erweiterungen) mittel- und langfristig zu einem Problem werden.

    Persönliche mache ich vor Projekten eine Abschätzung zur erwarteten Lebensdauer eines Projekts, benötigte Drittanbieterlösungen und inwieweit dessen Verwendung im Laufe des Projektsupports Probleme bereiten kann. Anders gesagt, bei Webseiten, die 1-2 Jahre laufen werden, habe ich weniger Probleme z.B. ein Theme einzusetzen. Bei längeren Projekten kann es durchaus günstiger werden am Anfang mehr zu investieren.

    Wenn ich Lösungen dritter einsetze, dann meistens von einer handvoll von Anbietern, dessen Qualität ich einschätzen kann, bestenfalls persönlichen Kontakt habe, dessen Lizenzpolitik es zulässt selber Sachen zu fixen oder ggf. zu forken (Open Source ftw). Trotz allem muss man sich bewusst sein, dass eine technische Basis irgendwann veraltet ist und eine Investition ansteht.

    Themes vermeide ich grundsätzlich so gut es geht. Wenn dann für Kleinstprojekte mit niedrigen Budget. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass diese oft viel Overhead mitbringen, Ansätze wählen, die ich entweder nicht verstehe oder nicht gut finde. Selbst für Kleinstprojekte hat man dann einen nicht zu unterschätzenden Aufwand.

    Persönlich nutze ich für Themes die von mir entwickelte Bootstrap-Erweiterung. Aber auch hier gibt es den Cut zwischen Bootstrap 3 und Bootstrap 4.

    Zitat Zitat von Pilz Beitrag anzeigen
    2. Gibt es Anbieter am Markt, deren Themes empfehlenswert sind und die in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie ihre Themes dauerhaft am Leben erhalten. Oder dass meine Inhalte bei einem Themewechsel weiterverwendet oder automatisch transferiert werden können?
    Garantien gibt es keine. Selbst wenn ich dir einen Anbieter empfehle, wie oben dargestellt kann es immer gut sein, dass auch hier ein Cut erfolgt.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2019.
    Beiträge
    29

    Standard

    Willkommen im Forum
    Vielen Dank

    Ich oute mich mal als (zumindest vergangener) Nerd, der fast 20 Jahre lang alles selbst programmiert hat. Darunter zwei CMS mit Community und allem Drum und Dran. Ich hatte einfach keine Lust auf etwas Fremdes und hattes während meines langen Singlelebens wahrscheinlich zeitlich sehr übertrieben. Darum habe ich vor drei, vier Jahren alles komplett eingestellt und mich mal aufs Leben konzentriert

    Ich verstehe gut, dass technische Plattformen irgendwann veraltet sind. Habe ja selbst häufig genug Daten von Struktur A nach Struktur B überführt, um irgendwas besser zu lösen. Eine Seite von mir lief 17 Jahre lang.

    Gut. Das ist Vergangenheit. Heute mit Familie geht das zeitlich so nicht mehr. Und so tue ich nun das, was ich schon längst hätte tun sollen: Mich in eine Open-Source-Lösung einzuarbeiten - in diesem Fall Contao.

    Es geht um ein Blog für mich und für zwei Romane, die ich geschrieben habe. Und um eine Seite für den Gewerbebetrieb meiner Frau. Also eigentlich relativ persönliche Seiten, die meinem Wunsch nach auch noch in zehn Jahren bestehen sollten. Aporopos zehn Jahre. Vor gefühlten 10 Jahren hab ich mal mit Wordpress herumprobiert und mir Impreza gekauft. Ich müsste mich sehr täuschen, aber ich glaube, Themeforest schickt mir immer noch Mails, wenn es neue Updates gibt.

    Mich juckt es nach der aktuellen Erfahrung durchaus in den Fingern, einfach mein Glück selbst in die Hand zu nehmen und mir selbst ein Theme zu bauen. Es gab allerdings eine Entwicklung, die ich CSS-technisch nicht mehr mitgemacht habe: Das responsitive Webdesign. Hier habe ich nur rudimentäre Kenntnisse. Darum einfach mal die Frage in die Runde: Gibts da vielleicht etwas halbwegs Funktionierendes, auf dem man aufsetzen kann? Denn dies ist der Hauptgrund, warum ich auf ein gekauftes Theme gesetzt habe.

    Sonst habe ich Rocksolid schon im Blick. Vielelicht schreibe ich denen einfach mal. Mir geht es ja nicht darum, eine spätere Umstellung fehlerfrei auf Knopfdruck durchführen zu können. Klar, dass immer Dinge angepasst werden müssen. Aber bei Eclipse habe ich den Eindruck, du hast später beim Umstieg auf Eclipse X genauso viel Aufwand, als wenn du von Wordpress zu Contao wechseln wolltest. Dass sich der Anbieter da nicht aus Eigeninteresse Gedanken zum Umstieg macht. Ich wäre ja bereit für Upgrades zu zahlen, wenn sie wenigstens rudimentär eine Datenübernahme ermöglichen würden. So ist man mich jetzt für alle Zeiten los.

    Trotzdem - Eclipse war nicht schlecht, weil man dort viele Inspirationen bekommt. Aber wie mlweb habe auch ich den Eindruck, dass - wenn man mal nicht das Wort "vergewaltigt" verwenden will - Eclipse sich doch sehr im System einnistet und es schwer macht, später auf einen anderen Anbieter umzusteigen. Hab ich halt mal Lehrgeld bezahlt. Verbuche ich es als Einstiegskurs in Contao

  5. #5
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    20.03.2010.
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.041

    Standard

    Ich kenne niemanden der explizit ein Basistheme zur Verfügung stellt.
    Allerdings ist das auch recht schnell gemacht.

    Mein Basistheme, dass ich für alle Installationen verwende bringt folgendes mit:

    - Basisseitenstruktur (brauchst Du nicht bei einer bestehenden Seite)
    - Einspalitges Layout mit Header, Content und Footer. Darin enthalten ist Navigation, Logo, Contentbereich und ein Bereich für ein eine Kopfgrafik
    - Hinzu kommt CSS via SCSS und ein einfaches JavaScript für toggle, scroll und so.

    Soweit ich das bisher von außen beurteilen kann, bemühen Erdmann und Freunde sich möglichst nah an Contao zu bleiben. Allerdings wirst Du immer Elemente wie Slider, Filter oder andere spezielle Funktionen aus Extensions haben, die irgendwann nicht mehr supportet werden und im Schlimmsten Fall in jedem Blogpost getauscht werden müssen.
    Ganz frei wirst Du also nie sein.

  6. #6
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    29.07.2012.
    Ort
    bei Bremen
    Beiträge
    18

    Standard

    @Pilz
    Wie bist denn nun weiter vorgegangen, hast Du alles umgestrickt oder war ein Update doch noch irgendwie möglich?
    Oder bist Du auf ein eigenes Theme umgeschwenkt?

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    01.11.2019.
    Beiträge
    29

    Standard

    Zitat Zitat von bmxp Beitrag anzeigen
    @Pilz
    Wie bist denn nun weiter vorgegangen, hast Du alles umgestrickt oder war ein Update doch noch irgendwie möglich?
    Oder bist Du auf ein eigenes Theme umgeschwenkt?
    Nein, ich habe mich damit nicht weiter befasst. Ich hatte den Anbieter von Eclipse angeschrieben und eine für mich unbefriedigende Nachricht bekommen, dass es eben manchmal nötig ist, einen Webauftritt komplett neu aufzusetzen. Ich kann das nicht mehr wörtlich wiedergeben, aber es war so für mich unakzeptabel.

    Daraufhin hab ich für mich diesen Anbieter für unzuverlässig deklariert und werde nichts mehr von ihm einsetzen. Habe dann meinen Webauftritt mit Themes von Rocksolid ausgestattet. Denen hatte ich auch geschrieben. Sie antworteten etwas wie: Niemand kann mir garantieren, dass ihre Themes für alle Ewigkeit unterstützt werden würden. Ihnen würde aber nun kein konkreter Grund einfallen, warum sie den Support für eins ihrer angebotenen Themes einstellen sollten.

    An diesen Beitrag hier kann ich mich kaum noch erinnern, so lange ist der her. Ich hatte allerdings nicht abgewartet, bis Eclipse ausgelaufen war und hatte sofort meinen Auftritt umgestellt. Das bringt auch ein Goodie: Du kannst bei Rocksolid-Themes mit der aktuellen Version von Contao arbeiten und nicht nur mit der LTS.

    Und schließlich muss ich noch eine Erfahrung teilen: Eclipse bot damals so viele Möglichkeiten, dass man Gefahr lief, zwischen zu vielen Varianten an Stilen wählen zu können. Die Rocksolid-Themes Tao und Oneo bieten da etwas weniger, sind aber in dem, wie es später aussieht, sehr viel konsistenter. Es geht auch weniger Zeit damit drauf, tausende Dinge auszuprobieren.

    Wenn mich heute ein Freund fragen würde, würde ihm zum Oneo-Theme von Rocksolid raten. Das bietet sehr viel und der Anbieter scheint in meinen Augen zuverlässig zu sein. Von einem Unternehmen, dass einfach den Support für ein Produkt einstellt und einen Kunden in die Lage bringt, in die mich Eclipse gebracht hat, würde ich abraten und ich werde deren Produkte sicher nie mehr einsetzen.

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    9.773
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Ich bin bei Themes auch immer eher vorsichtig - hatte aber ein Projekt mit https://veello.com/ umgesetzt.

    Das hat einige prima Goodies und wird bisher sehr gut supportet ... und bei Kamil bin ich mir recht sicher, dass das, was er programmiert, Hand und Fuß hat - das ist nicht bei allen Themes-Anbietern der Fall

  9. #9
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    551
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Sofern es ein Theme-Hersteller ist, der die Architektur von Contao berücksichtigt, werden Updates schon funktionieren können, ein vor 10 Jahren gekauftes Theme kann aber nicht immer ganz funktionieren und da muss man halt auch selber Hand anlegen - Man kann für bis zu 300€ auch nicht erwarten, dass das ein ganzes Leben lang supported werden kann.

    Grundsätzlich hab ich folgende positive Anmerkungen mitbekommen für Contao-Themes und die Updates
    • Abhängigkeiten des Themes werden maintained (umso besser wenn Open Source)
    • Der ThemeHersteller ist über mehrere Kommunikationswege erreichbar -> Forum / Slack / GitHub / E-Mail
    • Der ThemeHersteller hat Contao nicht umgekrempelt und umprogrammiert und hat eine "leichte Abhängigkeit" zu Contao -> Ein Theme ist eine Konfiguration und CSS
    • Das Theme versucht die Möglichkeiten von Contao zu nutzen, nicht dagegen anzukämpfen


    Zusammengefasst heißt es eigentlich: Ist das Theme ein Parasit oder ist es eine Symbiose mit Contao eingegangen?

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von dtptiger
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    821

    Standard

    Ein paar Erfahrungen und Gedanken dazu ...

    Das Contao Demo Thema und kostenlos, verwendet "nur" Conato Bassismodule, ist mit responsive CSS. Ich habe mir erlaubt viele professionell verwendetet Sites damit aufzubauen. Und das ist definitv updatesicher.
    Klar, das CSS paar CSS Schnickschacks wollen für den Auftrag angepasst werden dazu, doch das Netzt gibt genug snippets her.

    Es gibt einige Themeanbieter die "möglicherweise" Prakikantenübungen, oder Nerdspielerei, oft mit viel CSS 3 Schnickschnack in Moduenversteckt, als profesionelles Theme verkaufen. Mein Rat, einfach die Finger weg von sogenannten angepassten Modulen. Die Einarbeitungszeit um sowas zu Verstehen ist hoch. Das ist kein Bashing, ich habe sehr viel Leerzeit dafür verbracht auch nur Kleinigkeiten zu Individualisieren, und wenn dann noch CSS in ein Modul geschrieben wird bekomm ich nen dicken Hals.

    Ausser mit dem Contaotheme habe ich sehr gute Erfahrungen mit Themes von Rocksolid (Dokumentiert und gut zu Individualisieren) und dem Veelotheme. Die Notwendigkeit für individuelles Coding beim Veelo ist gering, und ich lasse bei Vello möglichst Finger von den Modulen weg. Mit den intern gegeben Variationsmöglichkeiten kann ich sehr gut leben.

    Wenn ich ein Theme innerhalb einer bestimmten Zeit zurück geben kann, ist das für mich auch ein Qualitästbereich, manchmal git es auch ein Bssistheme für konstenlos. Mit diesem kann man das Codingprinzip etwas verstehen, also auch entscheiden ob man mit diesem Arbeiten will.

    Im Augenblick mich der ThemeManager/Oveleon sehr neugierig gemacht. Allerdings habe ich den noch nicht selber getestet.

    vg dtptiger

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    551
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @dptiger - The license for the Contao demo website is CC-BY-SA-4.0. Please read and respect the terms of use!
    Du musst bei Nutzung dieses bzw. Aufbau deines Themes auf Basis der Demo auch die Contao-Demo erwähnen (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/), manche Kunden wollen diesen Hinweis nicht.

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von dtptiger
    Registriert seit
    20.06.2009.
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    821

    Standard

    scho klar:

    Im Footer / Impressum steht "powered by CONTAO"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •