Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40 von 41

Thema: Manuelles Upgrade von 2.11 auf 3.5.40

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard Manuelles Upgrade von 2.11 auf 3.5.40

    Hallo,
    ich wollte ein manuelles Upgrade von 2.11 auf 3.5.40 machen.

    Habe also die ZIP Datei mit Contao 3.5.40 entpackt und auf den Webspace kopiert.

    Nach Start des Installers (.../contao/install.php) hatte ich nach mehreren durchlaufenen Stufen bei der Datenbank Aktualisierung den Eindruck, fast am Ziel zu sein und dann kam aber folgende Fehlermeldung bein Installer und ich steh nun hilflos da.

    HTML-Code:
    Fatal error: Cannot make static method Contao\System::getCountries() non static in class XGoogleTranslator_BE in /home/frecsiba/contao.frecs.info/system/modules/xgoogletranslator/dca/tl_module.php on line 126
    Ich weiß, dass es ein Unding ist, jetzt im Jahr 2020 ausgehend von 2.11 upzugraden. Dazu ist zu sagen, dass ich einem Bekannten helfen wollte, der es leider verabsäumt hat, sich jemals um ein Upgrade zu kümmern.

    Im Frontend bekomme ich die Meldung, dass die Seite im Wartungsmodus ist.

    Nach Eingabe des Passworts im Backend bekomme ich die Fehlermeldung:
    HTML-Code:
    [07-Mar-2020 18:15:11 Europe/Vienna] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Query error: Table 'datenbankname.tl_cron' doesn't exist (SELECT * FROM tl_cron WHERE name='lastrun' LIMIT 0,1)' thrown in .../system/modules/core/library/Contao/Database/Statement.php on line 295
    Wir beide plagen uns nun schon Tage damit, das irgendwie hinzukriegen.
    Bevor ich nun wieder mit Hilfe des Backup versuchen werde, zur Ausgangsversion zurückzurudern, möchte ich ersuchen, ob nicht doch jemand einen Tipp für mich hat.

    Ich bin ein Neuling, was contao betrifft. Habe aber durch die Beschäftigung der letzten Tage doch einigermaßen einen Einblick bekommen.

    Am Webspace haben wir jetzt PHP 7.0 eingestellt - das nur zur Information.
    Geändert von reburg (07.03.2020 um 17:47 Uhr)

  2. #2
    Contao-Fan Avatar von Birden
    Registriert seit
    15.01.2011.
    Beiträge
    768

    Standard

    Ist die Erweiterzng XGoogleTranslato Contao 3 kompatible?

    In der localconfig.php ist möglicherweise MySQL auf MySQLi umzustellen.
    Geändert von Birden (07.03.2020 um 17:48 Uhr)

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Von diesen Dingen habe ich keine Ahnung.

    Wenn diese Erweiterung nicht kompatibel ist, wie kriege ich sie dann weg?

    Den Datenbanktreiber hatte ich schon vorher auf MySQLi umgestellt.

  4. #4
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das sieht für mich nach einem Problem mit einer Erweiterung aus.
    Leg mal in den Ordner system/modules/xgoogletranslator eine leere Datei mit dem Namen .skip
    Dann wird diese Erweiterung übersprungen und versuche es noch einmal. Sollten Tabellen/Felder zur Löschung vorgeschlagen werden erst mal noch nicht löschen. Die gehören dann wahrscheinlich zu besagter Erweiterung.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  5. #5
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von reburg Beitrag anzeigen
    Von diesen Dingen habe ich keine Ahnung.
    Grundsätzlich sollte man für ein Update schon etwas Contao Wissen mitbringen oder sich einarbeiten.

    Bei der Gelegenheit PHP 7.0 ist nicht gerade die beste Wahl. PHP 7.2 oder höher würde ich schon versuchen zu wählen.
    Wobei ich hätte ich das Update wohl mit PHP 5.6 (ggf. lokal) durchgezogen und erst danach die PHP-Version angepasst.

    Ich hoffe auch Du bleibst dann nicht bei 3.5 stehen sondern Updates dann auch weiter auf 4.9 (aktuelle LTS) denn 3.5 wird auch schon seit Mai 2019 nicht mehr supportet.
    Wobei der Zwischenschritt über Contao 3.5 völlig korrekt und zwingend notwendig ist.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  6. #6
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Birden Beitrag anzeigen
    Ist die Erweiterzng XGoogleTranslato Contao 3 kompatible?
    Ich habe gerade mal geschaut. Diese Erweiterung ist definitiv nicht kompatibel mit Contao 3
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Vielen Dank für diesen Tipp.

    Es sieht nun schon besser aus. Der Installer läuft durch.

    Es wird vorgeschlagen, bestehende Spalten zu ändern - diese sind alle per Checkbox vorausgewählt.
    Dann kommen eine Menge Spalten zum Löschen (nicht ausgewählt) und dann Tabellen zum Löschen (nicht ausgewählt).

    Wenn ich dann auf "Datenbank aktualisieren" klicke, tut sich nichts.

    Ganz unten steht aber "Sie haben Contao erfolgreich installiert"

    Ins Backend komme ich noch immer nicht:
    Im LOG sehe ich

    HTML-Code:
    PHP Warning: escapeshellcmd() has been disabled for security reasons in .../vendor/swiftmailer/swiftmailer/lib/classes/Swift/Transport/MailTransport.php on line 259
    #0 [internal function]: __error(2, 'escapeshellcmd(...', '/home/frecsiba/...', 259, Array)

  8. #8
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Ja, wir haben das auch so gemacht, wie du vorschlägst. Wir haben das ganze zunächst mit PHP 5 durchgezogen.
    Dann sind aber diese Schwierigkeiten gekommen und da habe ich gedacht, vielleicht hilft uns PHP7 - war aber eben nicht so.

    Bringt es was, wenn wir jetzt auf PHP 7.2 oder 7.3 gehen?

    Ich arbeite seit Jahren mit Joomla, das tickt eben ganz anders ...

  9. #9
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von reburg Beitrag anzeigen

    Es wird vorgeschlagen, bestehende Spalten zu ändern - diese sind alle per Checkbox vorausgewählt.


    Wenn ich dann auf "Datenbank aktualisieren" klicke, tut sich nichts.
    Was heisst es tut sich nichts? Werden die vorausgewählten Änderungen nicht durchgeführt?
    Welche Erweiterungen sind installiert? Sind diese alle mit PHP 7 kompatibel?
    Im Zweifel mal nur den Core laden. Dazu in der localconfig.php folgendes eintragen bzw. bestehenden Eintrag entsprechend ändern

    Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['coreOnlyMode'] = true;
    Alternativ in jeden Ordner unter system/modules ein .skip Datei legen.
    Danach einzeln die .skip Dateien löschen um zu sehen wer der "Übeltäter" ist.

    Außerdem solltest Du Deine jetzige Installation mal mit dem contao-check testen.

    Wie hast Du das manuelle Update eigentlich genau durchgeführt?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  10. #10
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Ok,
    das hat anscheinend etwas Zeit gebraucht.

    Der Installer liefert jetzt keine Meldungen mehr. Es scheint alles ok. Die Datenbank ist auf dem aktuellen Level.

    Den coreOnlyMode habe ich jetzt gesetzt.

    Ins Backend komme ich aber immer noch nicht:
    HTML-Code:
    Warning: escapeshellcmd() has been disabled for security reasons in vendor/swiftmailer/swiftmailer/lib/classes/Swift/Transport/MailTransport.php on line 259
    BTW: Wie kann man diese lästige Sperre für 5 Minuten nach erfolglosen Anmeldeversuchen abschalten?
    Geändert von reburg (07.03.2020 um 19:29 Uhr)

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Habe jetzt contao/check von github.com heruntergeladen, entpackt und auf den Server kopiert.

    Das check Programm behauptet "Eine Contao 2.11.17 Installation wurde gefunden". Entsprechend sind dann die Fehlermeldungen:

    HTML-Code:
    Eine Contao 2.11.17-Installation wurde gefunden.
    
    Fehlende Dateien
    
    system/tmp/.htaccess
        tl_files/music_academy/admin.gif
        tl_files/music_academy/background.gif
        tl_files/music_academy/campus/campus_building.jpg
        tl_files/music_academy/campus/campus_hall.jpg
        tl_files/music_academy/campus/campus_library.jpg
        tl_files/music_academy/campus/campus_overview.jpg
        tl_files/music_academy/campus/meta.txt
        tl_files/music_academy/frontendmodules.gif
        tl_files/music_academy/image.png
        tl_files/music_academy/james-wilson.jpg
        tl_files/music_academy/layout.gif
        tl_files/music_academy/modules.gif
        tl_files/music_academy/news.gif
        tl_files/music_academy/pagemounts.gif
        tl_files/music_academy/permissions.gif
        tl_files/music_academy/protect.gif
        tl_files/music_academy/screenshot.jpg
        tl_files/tiny_templates/index.html
    
    Beschädigte Dateien
    
        .gitignore
        .htaccess.default
        contao/file.php
        contao/help.php
        contao/index.php
        contao/install.php
        contao/main.php
        contao/page.php
        contao/password.php
        contao/popup.php
        contao/preview.php
        contao/switch.php
        index.php
        README.md
        robots.txt
        system/config/agents.php
        system/config/countries.php
        system/config/languages.php
        system/config/tcpdf.php
        system/config/timezones.php
        system/config/tinyFlash.php
        system/config/tinyMCE.php
        system/config/tinyNews.php
        system/initialize.php
        system/modules/calendar/config/config.php
        system/modules/calendar/dca/tl_calendar.php
        system/modules/calendar/dca/tl_calendar_events.php
        system/modules/calendar/dca/tl_module.php
        system/modules/calendar/dca/tl_user.php
        system/modules/calendar/dca/tl_user_group.php
        system/modules/comments/config/config.php
        system/modules/comments/dca/tl_comments.php
        system/modules/comments/dca/tl_content.php
        system/modules/comments/dca/tl_module.php
        system/modules/faq/config/config.php
        system/modules/faq/dca/tl_faq.php
        system/modules/faq/dca/tl_faq_category.php
        system/modules/faq/dca/tl_module.php
        system/modules/faq/dca/tl_user.php
        system/modules/faq/dca/tl_user_group.php
        system/modules/listing/config/config.php
        system/modules/listing/dca/tl_module.php
        system/modules/news/config/config.php
        system/modules/news/dca/tl_module.php
        system/modules/news/dca/tl_news.php
        system/modules/news/dca/tl_news_archive.php
        system/modules/news/dca/tl_user.php
        system/modules/news/dca/tl_user_group.php
        system/modules/newsletter/config/config.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_member.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_module.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_newsletter.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_newsletter_channel.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_newsletter_recipients.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_user.php
        system/modules/newsletter/dca/tl_user_group.php
        system/themes/default/basic.css
        system/themes/default/help.css
        system/themes/default/hover.js
        system/themes/default/iefixes.css
        system/themes/default/images/1cl.gif
        system/themes/default/images/2cll.gif
        system/themes/default/images/2clr.gif
        system/themes/default/images/3cl.gif
        system/themes/default/images/all.gif
        system/themes/default/images/articles_.gif
        system/themes/default/images/cache.gif
        system/themes/default/images/editor.gif
        system/themes/default/images/editor_.gif
        system/themes/default/images/featured_.gif
        system/themes/default/images/header.gif
        system/themes/default/images/header_.gif
        system/themes/default/images/loading.gif
        system/themes/default/images/pickfile.gif
        system/themes/default/images/regular_2.gif
        system/themes/default/images/regular_7.gif
        system/themes/default/images/settings.gif
        system/themes/default/images/wrap.gif
        system/themes/default/install.css
        system/themes/default/login.css
        system/themes/default/main.css
        system/themes/default/popup.css
        system/themes/default/src/basic.css
        system/themes/default/src/help.css
        system/themes/default/src/hover.js
        system/themes/default/src/iefixes.css
        system/themes/default/src/install.css
        system/themes/default/src/login.css
        system/themes/default/src/main.css
        system/themes/default/src/popup.css
        system/themes/default/src/switch.css
        system/themes/default/switch.css
        system/themes/tinymce.css
        templates/.htaccess
    
    Ihre Installation ist nicht aktuell.
    Ich habe aber ganz bestimmt contao 3.5.40 drüberkopiert. Beim Installer sehe ich auch in der Titelleiste: "Contao Open Source CMS 3.5"

  12. #12
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Aua. Drüberkopieren ist gar nicht gut. Da hast du so viele alte Dateien drin, die da nicht reingehören und möglicherweise negative Effekte haben.

  13. #13
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich würde jetzt mal wie folgt vorgehen:
    • neue DB anlegen und das Backup der alten 2.11 Version importieren
    • Installation contao 3.5.40 in einer Paralellinstallation (erstmal ohne jede Erweiterung)
    • Installtool durchlaufen lassen
    • alle angehakten Anpassungen übernehmen, keine Löschungen vornehmen
    • danach solltest Du auch ins Backend kommen
    • aus der alten Installation files und templates übernehmen
    • bei den Konfigurationsdateien genau schauen und die relevanten Inhalte übernehmen, insbesondere die localconfig.php nicht einfach überschreiben, denn dort steht z.B. u.a. auch die verwendete Datenbank drin
    • dann nach und nach alle kompatiblen Erweiterungen installieren
    • jedes Mal das Installtool aufrufen und schauen ob noch alles funktioniert

    Ich meine mit "Funktionieren" nicht die Optik im Frontend, da wirst Du ohnehin mehr oder wenige große Nacharbeiten haben. Gemeint ist der Aufruf von Backend und letzendlich mit Glück auch des Frontends ohne Fehlermeldung.

    Die andere und vielleicht zielführender Variante für Deinen Bekannten ist sich einen Contao Profi zu nehmen, der das Update durchführt bzw. je nach verwendeter Erweiterungen und/oder Umfang der Seite einen Relaunch oder Nachbau mit Contao 4.9 empfiehlt. Es ist ja nicht nur der technische Unterbau gealtert sondern sicher ist die Seite selbst auch schon in die Jahre gekommen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich noch nie ein Update von Contao 2.11 auf 3.x gemacht habe. Hmm, nein, stimmt nicht ganz, eins habe ich mal gemacht. Da muss man bei vielen Dingen ziemlich aufpassen. Zum Beispiel sollte man wissen - oder sich schlau machen - welche Verzeichnisse in system/modules zum Core von Contao 2.11 gehören und welche Erweiterungen sind. Die zum Core gehören sollte man natürlich nicht übernehmen . Ist alles ne ganze Weile her, habe ich jetzt leider nicht mehr im Kopf. Kann man aber feststellen, ich glaube die 2.11er Versionen gibts auch noch als Downloadarchiv, da kann man ja mal reinschauen. Was da drin ist, gehört zum Core. Dann wurde beim Übergang von Contao 2 auf 3 auch einiges in den 3er Core übernommen, was im 2er noch Erweiterungen waren. Diese Erweiterungen muss man dann auch nicht übernehmen. Sollte eigentlich noch den einen oder anderen Uraltthread im Installation/Update geben, der hier vielleicht noch hilfreich sein kann.

    Z.B. auch https://community.contao.org/de/show...t=Tipps+tricks
    Geändert von tab (07.03.2020 um 22:41 Uhr)

  15. #15
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Ich würde jetzt mal wie folgt vorgehen:
    • neue DB anlegen und das Backup der alten 2.11 Version importieren
    • Installation contao 3.5.40 in einer Paralellinstallation (erstmal ohne jede Erweiterung)
    • Installtool durchlaufen lassen
    • alle angehakten Anpassungen übernehmen, keine Löschungen vornehmen
    • danach solltest Du auch ins Backend kommen
    • aus der alten Installation files und templates übernehmen
    • bei den Konfigurationsdateien genau schauen und die relevanten Inhalte übernehmen, insbesondere die localconfig.php nicht einfach überschreiben, denn dort steht z.B. u.a. auch die verwendete Datenbank drin
    • dann nach und nach alle kompatiblen Erweiterungen installieren
    • jedes Mal das Installtool aufrufen und schauen ob noch alles funktioniert
    Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.

    Ich möchte aber trotzdem noch einiges probieren, bevor ich dieses Procedere auf mich nehme.

    Ich habe jetzt einmal alles am Server gelöscht - außer den Ordner files.
    Dann habe ich contao 3.5.40 hochgeladen, damit keine alten Dateien mehr stören können.
    Und dann habe ich natürlich die Konfiguration localconf.php wieder hochgeladen.

    An der Datenbank habe ich zunächst nichts gemacht.

    Nun, es schaut genau so aus wie vorher.
    • Das Installtool tut so, als ob alles ok wäre.
    • Im Frontend sehe ich die Meldung "Wir sind gleich zurück"
    • Im Backend kommt die Meldung: "Anmeldung fehlgeschlagen"
    • Keine Fehlermeldung im LOG


    Die folgende Fehlermeldung kommt nur dann, wenn ein Mail versendet wird, wegen mehr als 3 erfolglosen Anmeldeversuchen.
    HTML-Code:
    PHP Warning: escapeshellcmd() has been disabled for security reasons in /home/frecsiba/contao.frecs.info/vendor/swiftmailer/swiftmailer/lib/classes/Swift/Transport/MailTransport.php on line 259
    Die Nachricht wird aber offensichtlich trotzdem versendet.

    Das alles bringt mich zu dem Verdacht, dass es vielleicht ganz trivial nur am Passwort liegt ...

    Habe in der Datenbank nachgeschaut und mit phpMyAdmin in der Tabelle tl_user das Passwort des einzigen gespeicherten Benutzers einfach gelöscht. Nun, das führt zu nichts.

    Habe dann von irgend einer anderen Datenbank ein Passwort genommen, von dem ich den Klartext weiß, und den Hash in den User Datensatz kopiert. Hilft nichts.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Passwort ohne contao Backend, also in phpMyAdmin zu ändern? Steh leider am Schlauch.

  16. #16
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Den user komplett löschen, alternativ nur das Adminstrator-Flag löschen. Dann das Installtool aufrufen und dort einen neuen Administrator anlegen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  17. #17
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Zitat Zitat von mlweb Beitrag anzeigen
    Den user komplett löschen, alternativ nur das Adminstrator-Flag löschen. Dann das Installtool aufrufen und dort einen neuen Administrator anlegen.
    Danke, das hat geholfen. Peinlich, darauf hätte ich selber kommen können!

    Ich kann mich jetzt ins Backend einloggen. Den abgesicherten (coreOnly) Modus habe ich vorerst nicht deaktiviert.
    Den Wartungsmodus habe ich versuchsweise deaktiviert.

    Im Frontend kommt nun die Meldung:
    HTML-Code:
    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not find template "moo_analytics" thrown in system/modules/core/library/Contao/TemplateLoader.php on line 123
    Wenn ich im Backend auf Erweiterungsverwaltung klicke, kommt zunächst einmal die Meldung:
    HTML-Code:
    SOAP-Erweiterung nicht geladen (konfigurieren Sie PHP mit --enable-soap).
    Damit fange ich leider gar nichts an - außerdem habe ich keine Möglichkeit, PHP zu konfigurieren.

    Ich habe natürlich vor, mich in Contao einzuarbeiten, aber so schnell schaffe ich das nicht.

    Wäre dankbar für jeden weiteren Tipp.
    Wie komme ich zu den diversen, eventuell fehlenden Erweiterungen und Modulen (oder sind das zwei Begriffe, die das gleiche meinen?), ... ?

  18. #18
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das im Frontend Fehlermeldungen kommen ist klar. Es fehlen ja die installierten Erweiterungen.
    Poste mal die localconfig.php (Datenbankpasswort und Datenbanknahme unkenntlich machen nicht vergessen).
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  19. #19
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    HTML-Code:
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['websitePath'] = '';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['licenseAccepted'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['installPassword'] = 'xxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['encryptionKey'] = 'xxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['installCount'] = 0;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDriver'] = 'MySQLi';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbHost'] = 'localhost';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbUser'] = 'xxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPass'] = 'xxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbDatabase'] = 'xxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPconnect'] = false;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbCharset'] = 'UTF8';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['dbPort'] = 3306;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['exampleWebsite'] = 1583494979;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['latestVersion'] = '3.5.40';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['liveUpdateId'] = '';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['inactiveModules'] = '';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['timeZone'] = 'Europe/Vienna';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['adminEmail'] = 'xxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['allowedDownload'] = 'jpg,jpeg,gif,png,doc,xls,ppt,odt,ods,odp,pdf,mp3,wma,wmv,ram,rm,mov,swf,';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['defaultUser'] = 4;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['defaultGroup'] = 1;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['websiteTitle'] = 'xxxxx';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['repository_listsize'] = 10;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['resultsPerPage'] = 30;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['repository_unsafe_catalog'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['uploadTypes'] = 'jpg,jpeg,gif,png,ico,csv,doc,docx,xls,xlsx,ppt,pptx,odt,ods,odp,pdf,mp3,mp4,m4a,m4v,webm,ogg,wma,wmv,ram,rm,mov,fla,flv,swf,css,html,htm,txt,zip,cto,txt';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['displayErrors'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['liveUpdateBase'] = 'https://update.contao.org/service/';
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['cron_monthly'] = 202003;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['coreOnlyMode'] = true;
    $GLOBALS['TL_CONFIG']['maintenanceMode'] = false;
    Habe auch noch den Stacktrace zur Fehlermeldung hinzugefügt. Vielleicht kann man da etwas herauslesen.

    HTML-Code:
    Fatal error: Uncaught exception Exception with message Could not find template "moo_analytics" thrown in system/modules/core/library/Contao/TemplateLoader.php on line 123
    
    #0 system/modules/core/library/Contao/Controller.php(76): Contao\TemplateLoader::getPath('moo_analytics', 'html5')
    #1 system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(81): Contao\Controller::getTemplate('moo_analytics', 'html5')
    #2 system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
    #3 system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
    #4 system/modules/core/pages/PageRegular.php(740): Contao\FrontendTemplate->parse()
    #5 system/modules/core/pages/PageRegular.php(186): Contao\PageRegular->createFooterScripts(Object(Contao\LayoutModel))
    #6 system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
    #7 index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
    #8 {main}
    Geändert von xchs (08.03.2020 um 21:41 Uhr)

  20. #20
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die localconfig.php sieht soweit ok aus.
    Wegen der SOAP-Erweiterung solltest Du Dich an den Hoster wenden. Es gab auch mal eine uralte Erweiterung als "Krücke", aber dazu kann ich Dir nichts sagen. Das habe ich noch nie gebraucht. Hier mal der Link zu einem Forenthread, der sich mit diesem Thema auseinandersetzt https://community.contao.org/de/showthread.php?31636-SOAP-Erweiterung-nicht-geladen-(konfigurieren-Sie-PHP-mit-enable-soap)
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  21. #21
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zur Fehlermeldung:
    Erfindet das ein Template nicht.
    Hast Du nach Deinen letzten Aktionen den contao-check noch einmal laufen lassen?
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  22. #22
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Ich habe den contao check gemacht. Es haben einige versteckte GIT Dateien gefehlt. Die habe ich nachgezogen. Jetzt ist alles vollständig.

    Ich habe in der alten Installation (2.11) im Verzeichnis /system/modules/frontend/templates/ folgende Dateien gefunden:
    Code:
    moo_analytics.html5  
    moo_analytics.xhtml
    Ich sehe aber gerade, dass es in der Version 3.5.40 gar kein Verzeichnis /system/modules/frontend gibt.

  23. #23
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das Verzeichnis muss weg, samt Inhalt.

    Edit: Ach so, du hast es in der 2.11 gefunden. Da gehört es auch rein. In der 3.5.40 wird es nicht benötigt und sollte es nicht drin sein.

  24. #24
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Aber ich bekomme die Fehlermeldung
    PHP-Code:
    Could not find template "moo_analytics" 

  25. #25
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Mach mal eine komplette Systemwartung.

  26. #26
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Habe eine komplette Systemwartung gemacht, also alle Checkboxen ansgewählt.

    Die Fehlermeldung im Frontend bleibt aber:

    HTML-Code:
    [09-Mar-2020 11:34:57 Europe/Vienna] PHP Fatal error: Uncaught exception 'Exception' with message 'Could not find template "moo_analytics"' thrown in /system/modules/core/library/Contao/TemplateLoader.php on line 123
    #0 /system/modules/core/library/Contao/Controller.php(76): Contao\TemplateLoader::getPath('moo_analytics', 'html5')
    #1 /system/modules/core/library/Contao/BaseTemplate.php(81): Contao\Controller::getTemplate('moo_analytics', 'html5')
    #2 /system/modules/core/library/Contao/Template.php(277): Contao\BaseTemplate->parse()
    #3 /system/modules/core/classes/FrontendTemplate.php(46): Contao\Template->parse()
    #4 /system/modules/core/pages/PageRegular.php(740): Contao\FrontendTemplate->parse()
    #5 /system/modules/core/pages/PageRegular.php(186): Contao\PageRegular->createFooterScripts(Object(Contao\LayoutModel))
    #6 /system/modules/core/controllers/FrontendIndex.php(285): Contao\PageRegular->generate(Object(Contao\PageModel), true)
    #7 /index.php(20): Contao\FrontendIndex->run()
    #8 {main}

  27. #27
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ah, vielleicht hilft der Thread weiter: https://community.contao.org/de/show...n-Contao-3-1-1

  28. #28
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wenn ich das in #15 richtig interpretiere, dann werden dir noch ganz viele Template als fehlend angezeigt werden:
    Alle Templates, die mal unter /templates/ gelegen haben.
    Das sind eigentlich eigene Templates die andere Templates überschreiben oder extra ausgewählt werden. Da du die ja vom Server gelöscht hast, kann Contao die nicht mehr finden...
    Die wirst du beim update erst mal mit nehmen müssen. Danach dann vergleichen, welche du noch brauchst, welche weg können etc.
    Gehst du da nicht nach irgendeiner Anleitung wie man ein update von C2 nach C3 macht? Das würde dir einiges ersparen glaube ich ;-)
    Das hier könnte also helfen: https://community.contao.org/de/show...C3%BCr-Schritt

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  29. #29
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Das war eine Uralt-Installation, so weit ich mich erinnere 2.10 oder so was. Auf die Version 2.11 konnten wir problemlos updaten. Dann wurde es schwierig.

    Aber ich nehme an, dass das doch noch zu schaffen sein wird. Im Backend sind wir ja schon ...

    Im Backup der alten Installation habe ich nachgeschaut. Da befindet sich gar nichts im Ordner /templates. Ich hoffe, es wird doch eine Möglichkeit geben, wie man die ganzen Module rauskriegt, die man nicht braucht.

    Mein Freund sagt, dass er in Contao nie etwas mit Google Analytics zu tun hatte. Woher kommt das dann?

  30. #30
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    6.831
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Im Core gibt es die Funktionalität um Google-Analytics nutzen zu können.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  31. #31
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo reburg,
    ich blick jetzt gerade nicht mehr ganz ob du ins Backend kommst oder nicht.. wenn du noch ins Backend kommst, dann geh mal in alle Seitenlayouts und speicher die einfach noch mal ab. Dann sollte alles aus der DB raus sein, was da mal eingestellt war und was es nicht mehr gibt.
    Eventuell reicht das an der Stelle schon.

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  32. #32
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Danke für euer Engagement zu meinem Problem. Die Contao Community ist wirklich sehr hilfsbereit, vielen Dank dafür.

    Ich werde die Ratschläge durchgehen.
    Zunächst habe ich auch noch eine Idee, was ich morgen probiere. Für heute aber Gute Nacht.

    Morgen berichte ich über den Stand der Dinge.

  33. #33
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    In der Schritt für Schritt Anleitung hier https://community.contao.org/de/show...C3%BCr-Schritt steht, dass man von der alten (2.11) Installation
    HTML-Code:
    ... aus dem Ordner "system/modules" alle Erweiterungen ...
    hochladen soll.

    Ich nehme an, dass man nur jene Verzeichnisse in diesem Ordner hochladen soll, die in der neuen Version (3.5) nicht vorhanden sind. Sehe ich das richtig?

  34. #34
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Du musst nur die Ordner aus system/modules hochladen, die

    • nicht zum Contao 2.11 Core gehören
    • nicht mittels Contao-Manager installiert werden können


    Also "echte" Erweiterungen, keine Core-Komponenten. Und nur dieErweiterungen, für die es keine Contao 4 Version gibt oder auch eigene Erweiterungen.

    Also z.B. definitiv nicht Core-Komponenten wie "backend".

  35. #35
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Bei contao 3.5 gibt es ja noch keinen contao Manager, soweit ich mich da auskenne

    Im Backup der Installation 2.11 sehe ich im Verzeichnis /system/modules folgende Ordner

    HTML-Code:
    backend  calendar  comments  faq  frontend  listing  news  newsletter  registration  rep_base  rep_client  rss_reader  tasks  tpl_editor
    In der Version 3.5.40 befinden sich im gleichen Verzeichnis diese Ordner:
    HTML-Code:
    calendar  comments  core  devtools  faq  listing  news  newsletter  repository
    Da ich nicht so recht weiß, was da wirklich zu core gehört, frage ich zur Sicherheit.

    Welche Ordner aus der 2.11 Installation soll bzw. muss ich hochladen?

  36. #36
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Upps . Contao-Manager ...
    Deine aufgelisteten Verzeichnisse aus der 2.11 gehören alle zum Core, müssen also nicht hochgeladen werden.

    Kannst du z.B. hier sehen: https://github.com/contao/core/tree/2.11/system/modules

  37. #37
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Der Provider hat uns jetzt die SOAP Erweiterung für PHP freigeschaltet. Jetzt komme ich im Backend in die Erweiterungsverwaltung, hurra!
    Und da sehe ich folgendes:
    contao_module.png
    Bei jeder Erweiterung steht, dass sie nicht erprobt ist für die Version 3.5 von Contao.

    Wie soll ich das interpretieren?

    Sollen diese Erweiterungen deinstalliert werden? Man kann sie ja wieder installieren, wenn sie abgehen, denke ich. Oder soll ich bei jeder Erweiterung auf das grüne Häkchen klicken, um sie zu aktualisieren?

  38. #38
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    34.391
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Du solltest alle Erweiterungen aktualisieren.

  39. #39
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    06.03.2020.
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    54

    Standard

    Leider gibt es Schwierigkeiten beim Aktualisieren.
    Jeder Reparaturversuch endet in folgender Fehlermeldung:
    PHP-Code:
    Fatal errorCannot make static method Contao\System::getCountries() non static in class XGoogleTranslator_BE in /home/frecsiba/contao.frecs.info/system/modules/xgoogletranslator/dca/tl_module.php on line 126 
    Gibt es einen zwingenden Grund, warum ich nicht alle Erweiterungen deinstallieren soll, da sie doch alle "nicht für Contao 3.5.40 erprobt" sind?

  40. #40
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.089
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zuerst würde ich jedenfalls versuchen, sie zu aktualisieren. Vielleicht gibt es ja bei der einen oder anderen davon eine neuere Version, die für 3.5.40 freigegeben ist. Falls ja, prima. Beim Rest würde ich erst mal schauen, für welche Version sie offiziell freigegeben sind und dann alle deaktivieren und sie dann einzeln wieder aktivieren um herauszufinden welche funktionieren - oder jedenfalls keine Fehlermeldung verursachen - und welche nicht. Nicht für 3.5.40 erprobt heißt nicht notwendigerweise, dass sie nicht funktionieren und Fehler verursachen. Es heißt nur, dass sie nicht erprobt sind oder jedenfalls keiner sich die Mühe gemacht hat, dem Entwickler mitzuteilen wenn sie funktioniert. Oder der Entwickler hat auf eine positive Erprobungsmeldung nicht reagiert und sie für 3.5.40 freigegeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •