Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fehler im IE - HILFE!

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.03.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3

    Fehler Fehler im IE - HILFE!

    Hallo!

    Ich habe folgende Situation: ein Template mit Photoshop erstellt und gesliced in TYPOlight übertragen. Im FF alles wunderbar.

    Nun zum IE:

    Original Template-seite selbst wird richtig dargestellt - aber übertragen ins CMS zieht es im Header (als Modul implementiert; eine Tabelle) einige Spalten ganz wenig auseinander - Bsp.: beim Button "Download" hat Photoshop am Ende den senkrechten Strich des "d" geteilt - im IE sieht das jetzt fast aus wie "Downloadl".

    Habe für eine weitere Seite ein CMS ausgesetzt und hier tritt das gleiche Problem auf - der IE zieht den Header diesmal extrem weit

    auseinander - auch hier wird das eigentliche HTML-Template in beiden Browsern ohne Fehler angezeigt.

    Meine Vermutung ist, dass es am Zusammenbau des TYPOlight Templates (fe_page) liegt.

    Hat jemand in dieser Hinsicht schon ähnliche/gleiche Schwierigkeiten gehabt und vor allem auch eine passende Lösung dazu ?

    Google und auch die Suche hier haben mich noch nicht weiter gebracht ebenso wie die Trial-and-Error-Methode - dem IE scheinen Änderungen im TYPOlight Template völlig gleichgültig zu sein - die Abstände zwischen den Spalten bleiben...

    Gruß
    MisterM

  2. #2
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Zitat Zitat von MisterM Beitrag anzeigen
    Meine Vermutung ist, dass es am Zusammenbau des TYPOlight Templates (fe_page) liegt.
    Erst mal willkommen bei TYPOlight!

    Ich denke, ich kann Dich beruhigen, das wird ein Problem des IE mit CSS sein. Wahrscheinlich der 3-Pixel-Bug oder irgendwelche Abstände. Tabellen zum Layout - ich weiß nicht, ob Du sie zum Layout benutzt hast (?) - wären eine ganz schlechte Idee, das führt immer zu Poblemen.

    Ohne einen Blick auf die Seite kann man natürlich so gut wie nichts dazu sagen - also bitte einen Link posten.

    Die Templates zu verändern, ist auch eine überaus schlechte Idee! Wenn Du Dich etwas länger mit TL beschäftigt hast, wirst Du feststellen, dass Template-Änderungen fast nie (99%) nötig sind. Schon gar nicht die fe_page.tpl. Die hätte im übrigen mit der Darstellung einer Tabelle absolut nichts zu tun.

    Grüße,

    Christian


    BTW: Welcher IE?
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.03.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3

    Standard

    Hi!

    Danke für die nette Begrüßung

    Nun es handelt sich um den IE7. Gepostet habe ich den Link nicht, da es sich um ein Kundenprojekt (bin nebenher selbstständig) handelt, welches eben noch nicht freigegeben ist. Ich habe dir den Link per Mail über das Kontaktformular deiner Website gesendet.

    Ich würde dann erstmal versuchen, die Seite nur mit div-Tags slicen zu lassen.

    Gruß,
    MisterM

  4. #4
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Danke, aber hier ist kein Link angekommen. Schick's doch per PM.

    Zitat Zitat von MisterM Beitrag anzeigen
    Ich würde dann erstmal versuchen, die Seite nur mit div-Tags slicen zu lassen.
    Was bringt Dir das? In TL müsstest Du schon sehen, dass Du Deinen Entwurf als lauffähiges Template nachbaust. Aus irgendwelchen Programmen exportieren wird nicht gehen. Schon gar nicht mit irgendwelchem wild generierten Html-Code.

    Das Einzige, was Du aus einem PS-Entwurf brauchen kannst, sind passend zurechgeschnittene und separat gespeicherte Grafiken.

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  5. #5
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Ich hab Deinen Link bekommen und mir das mal angesehen. Bitte lies Dir mal diesen Artikel durch, der sagt Dir, warum Du am besten nochmal neu ansetzt.

    Sei mir nicht böse, aber das, was Du da erstellt hast, hat mit dem Arbeitsprinzip von TL - und auch mit modernen Websites - nichts mehr zu tun.

    Tabellen, die mit auseinandergeschnippelten Grafiken aus PS gefüllt werden, sind so lange her, das geht gar nicht mehr.

    Wenn Du mit TL erfogreich arbeiten möchtest - und auch Support in diesem Forum haben möchtest - kann ich Dir nur empfehlen, Dich in die für Dich noch neue Arbeitsweise mit CSS einzuarbeiten.

    Und bitte: Verändere Templates nur dann, wenn es a) nicht anders geht und b) Du weisst, was Du da machst. Beides scheint mir bei der konkreten Website nicht gegeben zu sein. Kann es sein, dass Du sogar praktisch alle Templates - angefangen bei der fe_page.tpl mit Tabellen gefüllt hast?

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  6. #6
    Gesperrt
    Registriert seit
    18.03.2010.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3

    Standard

    Hi!

    Danke für dein Tipps.

    Verändert habe ich kein Template, habe auch kein eigenes erstellt. Es war nur die letzte Möglichkeit, die mir jetzt ein noch einfiel. Deswegen habe ich auch hier gefragt...

    Werde dann entsprechend umbauen...

    Danke und Gruß

  7. #7
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Wie exportiert Dein Programm das denn? Ggf. kannst Du ja die Teilgrafiken nutzen, nimmst sie aber als Hintergründe und/oder positionierst sie nicht in Tabellen.

    Was die Tabellen angeht: Guck Die doch bitte mal die Seite "Studio" aus der Website an. Hier nutzt Du die Tabellen (wohl im TinyMCE?) zum Layout. Wenn Du für jeden der Abschnitte ein eigenes Element (Typ Text) nimmst, kannst Du das passende Bild separat zuordnen. Das ist erheblich einfacher, aber auch flexibler.

    Auch für das Flyoutmenü oben gibt es hier im Forum viele Anleitungen und Tipps. Das bekommt man auch mit den TL-Standardnavigationen hin.

    Es ist sicherlich ein Angang, sich umzugewöhnen, wenn man das jahrelang anders gemacht hat, aber es lohnt sich. Vieleicht fängst Du auch eher mit einem vorinstallierten Template an und veränderst das nach und nach. Wenn Du dann an irgendeiner Stelle nicht weiterkommst, kannst Du ja fragen.

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von grambler
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Lyss (Bern)
    Beiträge
    135

    Standard

    Hallo MisterM

    Grundsätzlich hat Christian recht, Tabellen sind von gestern, das sollte heute nicht mehr verwendet werden. Das ist genau auch das Problem bei dem Export aus Photoshop direkt in HTML.
    Ich würde dir empfehlen, das Template komplett von Scratch zu schreiben, dann aber korrekt mit Div-Boxen und sauberem CSS. Das mache ich immer so, dabei orientiere ich mich jeweils am Entwurf im Photoshop und kann alles ausmessen.

    Was ich jedoch überhaupt nicht sehe, ist die Aussage "Das beste Template ist kein eigenes Template". Für mich muss sich ein Tool meiner Arbeitsweise anpassen, NICHT umgekehrt!
    Wenn das Tool dies nicht kann, ist es nicht ein gutes Tool. TYPOlight kann sich sehr gut eigenen Templates anpassen mit den entsprechenden Platzhaltern etc. - das geht ganz einfach und sehr schnell (wesentlich schneller und flexibler als mit dem CSS-Framework von TYPOlight wie ich finde).

    Es ist also ein abwägen, welcher Weg besser passt. Es darf meines Erachtens allerdings nicht sein, dass alles, was nicht mit dem TL-CSS-Framework gebaut wird, als altbacken und nicht mehr state of the art bezeichnet wird!

    Zu deinem wirklichen Problem, ohne Link wird es hier nicht viel Hilfe geben. Aber schau zuerst mal, ob du nicht das ganze lieber als DIV / CSS-Gerüst aufbauen willst, anstelle von einer Tabellenstruktur.

  9. #9
    Administrator Avatar von xchs
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Beiträge
    14.559
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von grambler Beitrag anzeigen
    Was ich jedoch überhaupt nicht sehe, ist die Aussage "Das beste Template ist kein eigenes Template". Für mich muss sich ein Tool meiner Arbeitsweise anpassen, NICHT umgekehrt!
    Aber dann musst Du eben auch damit leben, dass Du dann verantwortlich bist für dieses, Dein angepasstes Template. Wird dann das Standard-Template in zukünftigen Updates von TYPOlight mal geändert, kann es gut sein, dass Deine Seite nach Update auf die betreffende Version nicht oder nicht mehr richtig funktioniert. Beispiele gibt's hier im Forum zuhauf. You have been warned!
    Contao Community Administrator

    [Unterstützungsmöglichkeiten]

  10. #10
    Alter Contao-Hase Avatar von christian
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    1.038
    Partner-ID
    387

    Standard

    Zitat Zitat von grambler Beitrag anzeigen
    Was ich jedoch überhaupt nicht sehe, ist die Aussage "Das beste Template ist kein eigenes Template". Für mich muss sich ein Tool meiner Arbeitsweise anpassen, NICHT umgekehrt!
    Das hat mit (übertriebener) Anpassung an ein Tool nichts zu tun. Im gewissen Umfang solltest Du Dich schon an ein "Tool" anpassen - Du kannst ja spaßeshalber mal versuchen, beim Motorrad mit den Füßen zu kuppeln - weil sich die Maschine gefälligst an Dich anzupassen hat

    Spaß beiseite: Für den Anfänger ist es garantiert besser, kein Template zu machen und selbst für den Profi ist es in den meisten Fällen unnötig. Viel logischer strukturiert geht nicht. Das größte Problem hierbei ist, dass der Begriff "Template" in TL teilweise anders besetzt ist und von vielen, vielen Anfängern schlicht falsch verstanden wird. Und wenn Du Dein Projekt intelligent aufbaust, erübrigen sich viele "Verbesserungen" von alleine. Was nicht heisst, dass Templates nicht verändert werden sollen. Im Gegenteil: Oft kommt man sogar prima zum Ziel, indem man Logik dort reinsetzt. Was wiederum die Puristen auf den Plan und auf die Barrikaden ruft.

    Wer einmal weiss, was er mit den (eher unveränderten) TL-Bordmitteln machen kann, kommt gar nicht mehr auf die Idee, erst mal alles statisch ins Template zu hacken. Der oben genannte Artikel soll nur eines: Dem Beginner helfen, einmal weniger gegen die Wand zu fahren.

    Zitat Zitat von grambler Beitrag anzeigen
    Es darf meines Erachtens allerdings nicht sein, dass alles, was nicht mit dem TL-CSS-Framework gebaut wird, als altbacken und nicht mehr state of the art bezeichnet wird!
    Die Templates haben mit dem Framework nur insofern etwas zu tun, als dass das Framework sie nutzt. Mehr nicht. Die Templates sind absolut neutral. Von daher hinkt der Vergleich total.

    Grüße,

    Christian
    Contao-Partner am Niederrhein
    Templating - Komplettservice - Erweiterungen
    Infos: http://delahaye.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 08:27
  2. Benötige Hilfe: Image mit Hilfe von css positionieren
    Von saromir im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2010, 13:19
  3. Hilfe mootoolsnav verändern mit Hilfe von css und Umzug einer Website
    Von saromir im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2010, 21:16
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.07.2010, 13:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •