korrigiert
korrigiert
Geändert von atomfried (20.09.2024 um 16:45 Uhr)
Ok.
Aber eine Checkbox in den Settings wäre doch vorstellbar, oder? Zumindest war es auch schon mal so.,
Ok. eine gewisse Beleidigung muss ich zugestehen. Aber jetzt weiss ich wo das Missverständnis war. Eine etwas deutlicherr Aussage von fritz hätte das natürlich verhindern können, aber jetzt ist ja wieder alles im Lot. Und der OpenSource Community werde ich nie den Rücken zukehren, dafür stecke ich da zu tief drin.
Dort war die Einstellung früher - jetzt ist sie in der config. Das ist nicht die einzige Einstellung, die aus den Systemeinstellungen an andere Orte gewandert ist. Ziel ist es solche Applikations-Konfigurationen nur mehr in der config zu haben (und irgendwann in der Zukunft über den Contao Manager verwaltbar zu machen).
Ja, das habe ich nun schmerzlich erfahren – dass man die Einstellungen nicht nur im Backend unter „Settings“ vornehmen kann/soll, sondern auch in der config.yaml. Aber warum werden diese Datei und die parameters.yaml nicht zumindest bei der Installation automatisch angelegt? Natürlich leer, aber sie sollten doch bereits am richtigen Ort vorhanden sein. Warum wird es dem Benutzer unnötig schwer gemacht?
Dass es in Zukunft irgendwann im Contao Manager einstellbar sein soll, ist zwar gut und schön, aber solange das nicht der Fall ist, sollte es anders gelöst werden. Vor allem war es früher schon so. Jetzt wurde es einfach verschlechtert, ohne eine echte Alternative zu bieten – zumindest nicht eine, die für unerfahrene Benutzer keine unnötige Hürde darstellt.
Im Prinzip hast du eine Datei, welche sich localconfig.php nennt, die irgendwo in deinem System rumlungert. Diese Datei wird an vielen Stellen eingelesen und bei jedem Speichern immer überschrieben.
Auch hast du diese Einstellungen manchmal in der Datenbank.. das heißt, dass ein zusätzlicher Datenbankzugriff notwendig ist, damit diese Einstellung gelesen werden kann.
Es handelt sich bei solchen Konfigurationen schlichtweg um Einstellungen, welche eigentlich nur bei Bedarf beschrieben werden sollen, die können auch statisch in einer Datei sein.
Alles was in so einer parameters.yaml oder co. ist, alles was in einer .env oder .env.local oder co. steckt, wird einmal eingelesen und ist dann verfügbar... das macht dein System sogar schneller, es macht die Welt schöner und spart Ressourcen, Energie und was auch immer.
Gibt auch noch andere Gründe wie die Sicherheit und Best Practices aber so weit will ich nicht ausholen
Verkauf es doch als Argument, dass:
- Sicherheit erhöht wird
- Weniger Energie verbraucht wird
- Die Website schneller ist
- etc.
Und ja, es sollte ja vielleicht in den Manager wandern, muss halt nur mal jemand machen oder in Auftrag geben![]()
Das ist nur als Beispiel gemeint, da sind z.B. die Systemeinstellungen gespeichert... https://docs.contao.org/manual/de/sy...n/#localconfig
Ich möchte mich bei allen bedanken, die zur Lösung meines Problems beigetragen haben. Sollte sich jemand durch meine Ausdrucksweise angegriffen gefühlt haben, bitte ich um Entschuldigung. Von meiner Seite aus kann der Thread als "Gelöst" markiert werden.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)