Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Contao 5.3 : Contao-Cookierbar Konfiguration

  1. #1
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    12.10.2010.
    Beiträge
    1.122

    Standard Contao 5.3 : Contao-Cookierbar Konfiguration

    Hi Leute,

    Ich beschäftige mich gerade mit der Contao-Cookierbar und habe dazu ein paar Fragen:

    #1 Was bedeutet "Die Zustimmungsprotokollierung ist nicht aktiviert" ?
    Unbenannt-4.jpg

    Wird die Zustimmungsprotokollierung gebraucht um später mal nachweisen zu können, wer wann was zugestimmt hat?
    Wenn ja, wo und wie kann ich diese Zustimmungsprotokollierung aktivieren?

    Und wo findet man dann die erteilten Zustimmungen, falls mal jemand nachfragt und man diese Zustimmung beweisen muß?


    #2 Matomo in Contao-Cookiebar integrieren?
    Was muß ich wo eintragen, damit ich mit Matomo arbeiten kann?

    Ich habe die Daten aus Matomo...
    Unbenannt-6.jpg

    hier in die Cookierbar eingetragen..
    Unbenannt-5.jpg

    Muß zusätzlich in das Feld "Zusätzliche Konfiguration " noch was eingetragen werden? Wenn ja, was?

    Was muß beim "Cookie-Token" eingetragen werden? Schreibt man in das Feld eine eigene Bezeichnung wie z.B. "matomo-cookie", oder wird so ein Cookie-Token in Matomo generiert, wenn ja, wo finde ich diese?


    Muß ich im Seitenlayout noch ein Matomo-Skript aktivieren, wenn ich dies wie oben abgebildet in der Cookiebar eingetragen hab?


    #3 Wie binde ich Benutzer Opt-Out von Matomo ein?
    In Matomo zeigt es mit folgendes an:
    Unbenannt-9.jpg

    und habe das dann im Backend in ein HTML-Element eingefügt:
    Code:
    <div id="matomo-opt-out"></div>
    <script src="https://stat.domain.de/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOutJS&divId=matomo-opt-out&language=auto&showIntro=1"></script>
    aber im Frontend wird diese Checkbox zum deaktivieren nicht angezeigt.
    Aus früheren Contao-Versionen ging das irgendwie über iframe..
    Geändert von Schnippel (23.06.2024 um 15:32 Uhr)

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.491
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Schnippel Beitrag anzeigen
    #1 Was bedeutet "Die Zustimmungsprotokollierung ist nicht aktiviert" ?
    Es gab einen Cookielog, welcher in einer früheren Version vor 2-3 Jahren deaktiviert wurde, da das Cookie im Browser wohl ausreichen würde.

    Da gewünscht, wurde in 1.14 dieser Hinweis hinzugefügt, sodass Leute darauf aufmerksam gemacht werden

    Mehr in der Dokumentation, wie du dies wieder aktivieren kannst.
    Rechtliche Fragen sind ausgeschlossen, frage bitte den Anwalt deines Vertrauens.

    Zitat Zitat von Schnippel Beitrag anzeigen
    #2 Matomo in Contao-Cookiebar integrieren?

    #3 Wie binde ich Benutzer Opt-Out von Matomo ein?

    #2 und #3 überlasse ich allen anderen, welche Matomo seit Jahren erfolgreich mit der Cookiebar nutzen

  3. #3
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Hallo,

    ich komme gerade mit der Doku so gar nicht zurecht.

    - wo liegt (oder soll liegen) die config/config.yml -> im Root oder im /system/config?
    (ich hab die Datei zum Testen in beide Verzeichnisse gelegt - Cache neu erstellt)

    Aber es passiert nix.

    Das hinzufügen von z.B. Google Fonts / Spotify und das zB. blockieren von Spotify/Youtube ohne Einwilligung .... oder ich sehe die Möglichkeiten gerade einfach nicht.

    Ich nutze Youtube-Videos sowohl mit einem Contao-Template, aber auch per HTML-Code Includes. Ebenso bei Spotify.
    Wie gehe ich vor am Besten vor?

    Hat jemand eine kleine Einführung für "Dummies"?

    Danke
    Geändert von Thomas Pyrin (12.12.2024 um 08:54 Uhr)

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.198
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Die config/config.yaml legst du selbst an. Aber was genau willst du dort machen?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Die config/config.yaml legst du selbst an. Aber was genau willst du dort machen?
    Ich war laut der Doku davon ausgegangen, dass diese so angelegt werden muss, damit es funktioniert.

    Grundsätzlich benötige ich ein Cookie-Consent-Banner, was ermöglicht:

    die essenziellen Cookies:
    Contao CSRF Token, Contao HTTPS CSRF Token, PHP SESSION ID
    standardmässig zu bestätigen.

    Optional muss der User freigeben:

    Google Fonts
    Google Maps
    Youtube-Einbindung
    Spotify Einbindung

    Diese Punkte sollen blockiert werden, wenn der User nicht zustimmt und auch nachträglich aktiviert/deaktiviert werden können.

    Spotify und Youtube können nicht nur per eigenem Contao-Template eingebunden werden, sondern auch in HTML.-Code Elementen vorkommen. Ich weiss aber nicht, inwieweit das relevant ist.

    Mittlerweile habe ich gefunden, dass man die Cookie-Bar in den Seiten-Einstellungen noch aktivieren muss.
    Nun fehlt mir ein Anfang für

    Google Fonts
    Google Maps
    Youtube-Einbindung
    Spotify Einbindung

    und deren Blockierung bei Nichtzustimmung.

    Dabei kommen fragen auf wie:

    Woher bekomme ich die jeweiligen Cookie-Token?
    Wie funktioniert die Blockierung bei Nicht-Zustimmung?

    Danke sehr

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.198
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Bzgl. Google Fonts: binde die doch lokal ein, dann sparst du dir das zumindest.

    Nutze dafür bspw. https://gwfh.mranftl.com/fonts
    Es gab glaube ich auch mal eine Extension, die dir das bequemer ermöglicht, wenn dir das lieber ist.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Stimmt, die fonts gehen lokal ganz gut, das stimmt.

    Und wie ist es bei den anderen Punkten?

    Bei Spotify habe ich z.B. auch noch eine Variante, wo Web Playback SDK verwendet wird, also brauche ich eine Möglichkeit

    Wie mache ich das?

    Google Maps
    Spotify
    Youtube

    Wo bekomme ich die Cookie-Token raus, wie kann ich festlegen, dass z.B. das Javascript für die Spotify SDK blockieren lassen, wenn nicht zugestimmt ist?

  8. #8
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.491
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Wurde schon alles im Forum gefragt, dafür gibt es ja dieses Subforum um durchzuschauen.
    Es ist nichts vorkonfiguriert, die Cookietypen musst du dir selber konfigurieren über Dropdowns.

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Stimmt, die fonts gehen lokal ganz gut, das stimmt.
    Fonts gehen auch so, hier dann halt mit der google fonts Adresse https://community.contao.org/de/show...l=1#post567800

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Wie mache ich das?

    Google Maps
    Lange Rede, kurzer Sinn - es gibt ce_html_youtube oder auch das html/youtube.html.twig Templatem, das wählst du dir aus, du musst aber auch das YouTube iFrame als Cookietypen erstellen.
    https://community.contao.org/de/show...zw-Google-Maps

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Spotify
    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Bei Spotify habe ich z.B. auch noch eine Variante, wo Web Playback SDK verwendet wird, also brauche ich eine Möglichkeit
    Das machst du über die AddModule Methode: https://community.contao.org/de/show...l=1#post533914

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Youtube
    Das YouTube-Element wird blockiert, wenn du es eingerichtet hast - Es gibt den iFrame-Typen YouTube

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Wo bekomme ich die Cookie-Token raus, wie kann ich festlegen, dass z.B. das Javascript für die Spotify SDK blockieren lassen, wenn nicht zugestimmt ist?
    Die Templates werden, sofern du die Cookie-Typen eingerichtet hast, bei der Ausgabe im Frontend zunächst blockiert und erst im Nachhinein bei Akzeptieren freigegeben.

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    20.01.2022.
    Beiträge
    245

    Standard

    Danke für die Hinweise, ich werde mich da mal durcharbeiten.

    Noch eine kleine Frage: Warum kann man bei Templates nicht zum Beispiel global fe_page.html angeben?

  10. #10
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.491
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas Pyrin Beitrag anzeigen
    Danke für die Hinweise, ich werde mich da mal durcharbeiten.

    Noch eine kleine Frage: Warum kann man bei Templates nicht zum Beispiel global fe_page.html angeben?
    Weil das fe_page Template als Default einprogrammiert wurde:
    https://github.com/oveleon/contao-co...ension.php#L60

    In der veralteten Version 1.x (4.9 - 4.13), die nun offiziell EoL ist und keine Features oder Minor Bugfixes mehr erhalten wird, wurde die Anzeige der Cookiebar und das Einbinden des Scripts beim Templateparsing der fe_page geregelt.

    In der jetzigen Version ^2.2, welche nur mit Contao ^5.3 läuft, braucht es diese Config-Einstellung auch nicht mehr, da es über den Kernel Response läuft. Warum man aber weiterhin Modul oder Element-Templates einstellen muss liegt daran, dass hierdurch beim initialen Aufruf schon geblockt wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •