Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Erfahrungen nach einigen Jahren Contao-Abstinenz :-(

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.09.2010.
    Beiträge
    184

    Standard Erfahrungen nach einigen Jahren Contao-Abstinenz :-(

    Nach einigen Jahren wurde ich aktuell mal wieder mit einer Contao-Seite beauftragt. Nun sind meine letzten Erfahrungen mit Contao älter... bei 3.5 war erstmal Schluss.

    Aber egal: Ich kenne Contao gut und dachte, ich weiß, dass es läuft - immerhin habe ich mit Contao 3.5 einige zig Seiten realsiert.

    Heute weiß ich, dass ich nichts weiß.

    FYI: Meine Umgebung ist m.E. Standard: Entwicklungserver: Win 11, PHPStorm, PHP 8.2, Betriebsserver: Debian 12 etc.

    Also dann: Auf dem Entwicklerrechner Manager runtergeladen, Webspace eingerichtet, public angelegt etc.

    Die Probleme (ein paar habe ich vergessen...):

    - In jedem einzelnen Schritt ist der Manager gelegentlich hängen geblieben.
    - Der Manager setzt Symlinks - was unter Windows standardmäßig nur dem Admin. erlaubt ist. Kann man ändern - man muss aber wissen, wie. Darauf hingwiesen wird man leider nicht...
    - Zwischendurch mal Pause weil Contao bzw. der Manager 1,5(!!!) GB Arbeitsspeicher brauchen (da braucht man dann schon eine virt. Maschine mit 8GB).
    - Einige Probleme habe ich nur durch Stöbern in Log-Files gefunden.
    - Ich musste so ziemlich jede Extension aktivieren weil irgendwelche Symphony-Module, die von anderen Modulen gebraucht werden die wieder von anderem Modulen gebraucht werden diese Extensions brauchen.
    - Nach sehr viel Spielerei dann bei dem Fehler hängen geblieben, der im Forum dargestellt wird https://community.contao.org/de/show...date-auf-1-9-0 (btw: Das mit den Cookies war wohl mehr ein Zufallstreffer - und ist keine Lösung)

    Nach fast einem Tag hatte ich die Nase voll und dachte mir, vielleicht geht es auf Linux besser. Also eine virtuelle Linux-Maschine aufgesetzt, den Manager gestartet und... : "Fatal error: Uncaught PharException: phar "/var/www/html/public/contao-manager.phar.php" SHA1 signature could not be verified: broken signature in /var/www/html/public/contao-manager.phar.php:69 Stack trace: #0 /var/www/html/public/contao-manager.phar.php(69): Phar::webPhar() #1 {main} thrown in /var/www/html/public/contao-manager.phar.php on line 69"

    Also versuchte ich, Contao mit Composer zu installieren. Mal abgesehen davon, dass der Composer alles von github holt weil "zip" angeblich nicht installiert ist (natürlich ist zip installiert und erreichbar) meldet das Skript zu guter Letzt (im schönsten grün): "Alles prima, hat alles geklappt."

    Nur... der Zugriff auf "http://<Domaine>/contao/install" bzw. "http://<Domaine>/contao/" führen zu einem 404er, der Zugriff auf die Domaine selbst zu einem 500er Fehler.

    Und das ist der Stand jetzt: Eine Installation klappt weder auf Windows (alleine das Symlink-Problem ist für viele "normale" Entwickler nicht zu überwinden) noch auf Linux (und ich bin deutlich leidensfähiger als die meisten User).

    Wohl gemerkt: Beide Systeme sind ansonsten "jungfräulich" und auf dem neuesten Stand. Das einzige Ergebnis ist, dass der Contao-Ordner 1,2 GB belegt... äh... verschmutzt - funktionieren tut gar nichts.

    Ich will hier jetzt keine Erklärung, was ich noch alles probieren kann - darum geht es nicht.

    Aber nur mal zum Vergleich: Contao 3.5 belegte knapp 20 MB (2(!)% von Contao 5.3) und konnte durch einfaches Kopieren installiert werden. Egal auf welcher Plattform: Es lief sofort und grundsätzlich ohne Probleme!

    Auf dem jetzigen Stand wird man keine Agentur o.ä. von Contao überzeugen können. Niemand will ein System benutzen, dass realistisch nicht einmal zu installieren ist. (Btw.: Ist eigentlich schon mal jemandem aufgefallen, dass im Forum fast ausschließlich User unterwegs sind, die sich vor 10 oder mehr Jahren angemeldet haben? Selbst im Bereich "Installationsfragen" sind so gut wie keine "Frischlinge"?)

    Ich fürchte es hat seinen Grund, dass Contao in der Marktanalyse (https://w3techs.com/technologies/ove...ent_management) aktuell bei 0.1% rum dümpelt - Tendenz fallend...): Contao ist offensichtlich "kurz-vor-Tod". Wirklich schade drum.

    Übrigens: Der Marktführer Wordpress (65% Marktanteil) verzichtet auf Symphony, Composer etc. In den Webspace kopieren, DB-Daten anpassen - läuft. So wie früher mal Contao... :-(

  2. #2
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich kann Deine Erfahrungen nicht nachvollziehen und finde Deine Aussagen insgesamt vermessen.

    Ich nutze Contao 4 (und 5) seit Jahren problemlos auf Windows mit XAMPP. Ich habe auch schon mit Laragon getestet - auch das funktioniert problemlos. Mit der Installation über die Konsole habe ich noch nie Probleme gehabt (auch nicht unter Windows). Das es jetzt gerade mit der neuen Version des Managers ein Problem gibt ist sicher Pech, aber Fehler kommen überall mal vor.

    Wenn man nach so langer Zeit wieder einsteigt (immerhin 6 Jahre nach dem die Sicherheitsupdates für Contao 3.5 ausgelaufen sind), dann hat man einfach eine ganze Entwicklungsgeneration von Contao verpasst.

    Jeder kann und sollte das CMS nutzen, was ihm am besten liegt, wenn das für Dich Wordpress ist, dann solltest Du dieses CMS nutzen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Noch ein kleiner Nachtrag:
    Deine Aversion gegen Contao in Versionen größer als Contao 3.5 ist ja nicht erst nach der Abstinenz entstanden, sondern sie war schon im Jahr 2017 da und wurde in dem Thread eigentlich so ziemlich ausdiskutiert. Insofern wundert mich Deine Aussage

    Zitat Zitat von DampfHans Beitrag anzeigen
    Aber egal: Ich kenne Contao gut und dachte, ich weiß, dass es läuft - immerhin habe ich mit Contao 3.5 einige zig Seiten realsiert.

    Jahre später hat sich an der damaligen Argumentation nicht allzu viel geändert. Damals warst Du wie von @bjarke erwähnt 5 Jahre zu spät mit der Diskussion, inzwischen sind es über 10 Jahre. Contao hat sich weiter entwickelt und wird in nicht allzu ferner Zukunft mit der Version 6 an den Start gehen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.286
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Also ich habe mich für den Beitrag bedankt! Weil ich damit am Ende eines langen und wenig lustigen Tages doch noch was zum lachen hatte. Wenn es nicht so spät wäre, dann würde ich meine jüngsten Erfahrungen mit Wordpress schildern. Mit einem aktuellen Wordpress habe ich wahrscheinlich ähnlich viel Erfahrung wie du mit einem aktuellen (hoffentlich) Contao. Und mein Frust war sicher ähnlich groß. Vielleicht schreibe ich es besser im Wordpress Forum, damit die User dort über meinen Beitrag genau so herzlich lachen können wie ich gerade hierüber. Warum auch nicht, sie haben ja sonst nicht viel zu lachen.

  5. #5
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.539
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Die Welt dreht sich weiter, mein Forenaccount ist 4 Jahre alt, ich habe mit Contao 4.8 angefangen.

    Für Wordpress zu entwickeln ist eine Tortur, dafür bin ich nicht lang genug im Geschäft, dass ich den 20 Jahre alten unstrukturierten PHP-Code von manchen Erweiterungen durchstöbern muss (Auch wenn Wordpress deutlich jünger ist, die Entwickler der Erweiterungen haben sich aber nicht weiterentwickelt ;D).
    Man wundere sich auch nicht wegen der ganzen Sicherheitslücken.

    Vielleicht reicht bei dir auch ein Webbaukasten, es muss nicht immer gleich Wordpress sein.

  6. #6
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.219
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von DampfHans Beitrag anzeigen
    FYI: Meine Umgebung ist m.E. Standard: Entwicklungserver: Win 11
    das sehe ich nicht als "Standard" - unter Windows ist jedes größere Webprojekt eher eine Hilfslösung, da Apache, ngix eher langsam sind und Windows mit vielen kleinen Dateien nicht gut zurecht kommt

    Ich habe zur lokalen Entwicklung einen Docker-Container, der je nach Einstellung entsprechend alles liefert - inkl. Xdebug in PHPStorm bei Webaufrufen und/oder Konsole... da könnte man schon eher von "Standard" sprechen - oder kennst Du Provider in zweistelliger Höhe, die ihren Kunden Windows für Webseiten anbieten?

    Auf meinem Rechner läuft Linux.

  7. #7
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.09.2010.
    Beiträge
    184

    Standard Keineswegs vermessen...

    Mein Beitrag ist keineswegs vermessen, denn ich beleidige niemanden und ich lüge nicht - ich beschreibe einfach nur das, was passiert ist. Und das passiert -jede Wette- auch anderen. Nur die melden sich nicht sondern suchen sich frustriert eine Alternative noch bevor sie Contao einmal gestartet haben.

    Es spielt auch keine Rolle ob sich Contao weiterentwickelt hat (hat es hoffentlich in sieben Jahren :-) ). Entscheidend ist: Ein Installationsprozess der nicht funktioniert -und das tut er reproduzierbar auf frisch installierten Win und Linux mit allen Softwarevoraussetzungen nicht- verhindert zuverlässig, dass sich neue Anwender finden.

    Ich leugne ja nicht, dass die Installation bei anderen läuft - aber wenigstens einer der Wege (Manager oder Composer - wenn nicht alle) muss zuverlässig immer und bei jedem funktionieren so lange den Anweisungen in der Doku gefolgt wird. Ganz egal ob ich sieben Jahre Entwicklung nicht mitgemacht habe oder Contao überhaupt noch nie genutzt habe.

    Zu Wordpress: Ich will für Wordpress keine Lanze brechen - das Ding ist mir egal und ich arbeite nicht damit. Aber die Installation läuft...

    Windows ist nicht Standard? Mag sein - wie gesagt habe ich auch Linux installiert. Ist mir im Prinzip völlig egal. Aber ich nutze (nutzte) Contao häufig nicht für die kleine Internetseite für den Tischler von nebenan sondern als Basis für Intranet-Lösungen (denn davon kann man tatsächlich leben :-) ). Und in diesem Umfeld -innerbetriebliche IT- finden sich fast nur Windows-Server. Sorry, aber Hoster sind mir meistens egal. (Habe ich schon erwähnt, dass man auf einem Betriebsserver nicht mal schnell die Rechte für Symlinks setzen kann? Eigentlich gar nicht?)

    Noch einmal: Ich will Euer geliebtes Contao nicht beleidigen sondern einfach mal darstellen, was passiert ist. Ich habe alles so gemacht, wie es in der Doku steht - und es hat nicht funktioniert.

    Ihr dürft gerne weiter mit Contao arbeiten -auch ich werde es weiter versuchen, auch weil ich keine Lust habe mich in Typo (oder WP) einzuarbeiten- aber die Probleme mit einem trotzigen "Bei mir läuft das aber wohl!" abzutun schadet letztlich dem System. Zum Überleben braucht es auch ständig neue User denn alte verlassen das System (normale "Fluktuation") und mit den beschriebenen Probleme wird es sehr schwierig mit den neuen Usern (-> Anmeldedaten der meisten(!) Forenuser)

    Der Marktanteil von Contao in Deutschland war 2020 5% (https://www.heise.de/select/ix/2018/...able_3219.html) - 2024 waren es noch 3% (https://websitewissen.com/cms-vergleich). Viel Luft nach unten ist da nicht mehr. Wenn es so weitergeht ist Contao 2028 effektiv verschwunden.

    P.S: Der Hinweis, dass die Installation halt mal nicht läuft -"so was kommt vor"- ist ja wohl nicht ernst gemeint! Vor allem, wenn die Version 1.8 nicht weiterläuft bis die fehlerhafte Version 1.9 installiert ist - die dann abstürzt!

  8. #8
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von zonky
    Registriert seit
    19.03.2010.
    Ort
    Berlin, Rdf
    Beiträge
    10.219
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    es ist mir unverständlich, wie man so viel Zeit mit dem Schreiben des Geschurbels verbringen kann - mag an der Jahreszeit liegen...

    Wenn Du konkrete Fragen oder Probleme hat, frag danach - üblicher Weise bekommt man zügig eine Hilfestellung oder Lösung.

  9. #9
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    09.09.2009.
    Beiträge
    91

    Standard

    Frisches Debian 12 (Desktop) mit MariaDB, PHP und Composer (jeweils die mitgelieferte Debian-Versionen). VM mit 2GB RAM.

    Code:
    composer create-project contao/managed-edition contao
    cd contao
    bin/console doctrine:database:create
    echo "DATABASE_URL=mysql://user:password@localhost/contao" >> .env.local
    bin/console contao:migrate
    bin/console contao:user:create
    php -S localhost:8080 -t public
    Nicht unbedingt als finale Lösung gedacht, aber eine Installation über Composer unter Linux sollte keine Probleme machen und ist in 180sec erledigt,

    Wie man in Zeiten von VMs Webserver & Co unter Windows betreiben kann, bleibt mir ein Mysterium. Schafft WSL in Sachen Symlinks nicht zwischenzeitlich Abhilfe?

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von Birden
    Registriert seit
    15.01.2011.
    Beiträge
    809

    Standard

    Ich, als Anwender, kenne mich ja überhaupt nicht aus, aber dank des tollen Forums klappt es meist …

    Mir kommt es vor, als ob der im Themenstart beschriebene Ordner /public der Rootordner sei. Kann das sein? Dieser müsste jedoch im Projektordner liegen, und die Domain müsste darauf verweisen.

  11. #11
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    17.09.2010.
    Beiträge
    184

    Standard Worum es geht...

    Offensichtlich war es nicht ersichtlich, worum es mir geht... Wie schon gesagt: Ich habe keine Fragen und will keine Antworten und ich bin sicher, Ihr könnt alle wunderbar Contao an's Laufen bekommen (auch ich bin bzw. war dazu in der Lage)

    Worum es geht nochmal in Kurzform: Ein Installationsprozess der entsprechend der Anleitung mit allen Systemvoraussetzungen einfach nicht funktioniert ist Gift für das Produkt "Contao".

    Und eine ständig sinkenden Marktbedeutung ist Gift für Anbieter, die mit Contao Geld verdienen wollen/müssen. Also nimmt man was anderes... eine Abwärtsspirale, in der Contao vermutlich schon drin steckt (s. Marktanteil).

    Es geht nicht um Euch "Seit-Jahr-und-Tag-Contao-Profis" - aber nur von Euch kann Contao nicht leben. Und das muss es, sonst ist das ganze schöne Wissen nichts mehr wert - jedenfalls kein Geld.

    @Dean: Vielen Dank für die Lösung - aber was hilft es dem Einsteiger wenn Du so einen -auch nirgends dokumentierten- Weg kennst? Und betr. Windows: Man nimmt Windows, wenn man keine Wahl hat (s.o.: Intranet-Anwendungen auf Unternehmens-Servern).

  12. #12
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.453
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Dann denke ich das das Thema an dieser Stelle geschlossen werden kann.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •