Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Language Subdomain // Access-Control-Allow-Origin // Nelmio

  1. #1
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard Language Subdomain // Access-Control-Allow-Origin // Nelmio

    Guten Tag,

    nach der Aktivierung eines Übersetzungtools mit länderspezifischen subdomains funktionieren die meisten Scripte, Fonts usw nicht mehr:

    Code:
    Access to font at 'https://www.domain.de/pfad/datei.xyz' from origin 'https://en.domain.de' has been blocked by CORS policy: No 'Access-Control-Allow-Origin' header is present on the requested resource.
    in der config.yml habe ich bereits verschiedenes probiert unter anderem:

    Code:
    nelmio_cors:
        defaults:
            allow_origin: ['*']
    und danach den Prod-Cache erneuert.

    Jedoch bleibt das Ergebnis das selbe. Eine Falsche Syntax/Code führt aber zu einer Fehlerseite. Die Config.yml greift also. Was mache ich falsch?

    Vielen Dank.

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Poste mal einen Link zur Seite, um genauer nachvollziehen zu können, was genau du da implementiert hast.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Poste mal einen Link zur Seite, um genauer nachvollziehen zu können, was genau du da implementiert hast.
    Danke, ging per PN raus

  4. #4
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Nacht69 Beitrag anzeigen
    Danke, ging per PN raus
    Wenn dann hier im Thread.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  5. #5
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Wenn dann hier im Thread.
    Die Domain des Kunden möchte ich nicht öffentlich nennen.

    https://gtranslate.io/ ist das Tool.

    Domain: xyz.de
    en.xyz.de triggert im endeffekt den Übersetzer zum übersetzen auf englisch.

    um xyz.de Scripte unter en.xyz.de aufzurufen fehlen aber scheinbar die Berechtigungen.

    Code:
    Access to font at 'https://www.domain.de/pfad/datei.xyz' from origin 'https://en.domain.de' has been blocked by CORS policy: No 'Access-Control-Allow-Origin' header is present on the requested resource.
    PS:


    Code:
    nelmio_cors:
        defaults:
            allow_origin: ['*']
    alles zu erlauben ist nicht der Plan - aber bevor das nicht greift brauch ich nicht weiter machen.
    Geändert von Nacht69 (04.05.2025 um 17:40 Uhr)

  6. #6
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Warum kommt es überhaupt zu diesen Domain-Unterschieden? Ist www.domain.de und en.domain.de nicht die selbe Contao Installation?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  7. #7
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    337
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Nacht69 Beitrag anzeigen
    Code:
    nelmio_cors:
        defaults:
            allow_origin: ['*']
    Das gilt nur für Requests, die an Contao gehen. Dateien, die auf dem Dateisystem existieren, werden ja direkt vom Webserver ausgeliefert. Du musst den Header also direkt über deinen Webserver setzen.

  8. #8
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard

    Zitat Zitat von lbableck Beitrag anzeigen
    Das gilt nur für Requests, die an Contao gehen. Dateien, die auf dem Dateisystem existieren, werden ja direkt vom Webserver ausgeliefert. Du musst den Header also direkt über deinen Webserver setzen.
    Ah vielen Dank das erklärt einiges.

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Warum kommt es überhaupt zu diesen Domain-Unterschieden? Ist www.domain.de und en.domain.de nicht die selbe Contao Installation?
    doch. Die Subdomains wurde über CName eingetragen. Die verweisen auf den ganz normalen Startpunkt ohne Subdomain

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Aber warum werden dann auf en.domain.de die Ressourcen von www.domain.de geholt?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  10. #10
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Aber warum werden dann auf en.domain.de die Ressourcen von www.domain.de geholt?
    Das weiss ich leider nicht. Das selbe Verhalten haben wir aber auf mehreren Installationen beobachtet auf denen wir das Tool getestet haben - bin davon ausgegangen, dass dies so richtig bzw gewollt ist.

    Das Tool selbst ist aber korrekt eingerichtet und eingebaut.
    Geändert von Nacht69 (05.05.2025 um 14:48 Uhr)

  11. #11
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Nacht69 Beitrag anzeigen
    Das weiss ich leider nicht.
    Contao macht das ja nicht von Haus aus - irgendwas müsst ihr entsprechend angepasst oder eingestellt haben. Poste bspw. mal die Einstellungen deiner Website Roots.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  12. #12
    Contao-Fan
    Registriert seit
    16.01.2012.
    Beiträge
    433

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Contao macht das ja nicht von Haus aus - irgendwas müsst ihr entsprechend angepasst oder eingestellt haben. Poste bspw. mal die Einstellungen deiner Website Roots.
    die Subdomain wurde per von Gtranslate vorgegebenen Cname registriert.

    Root ist ganz normal eingestellt. Auf die normale Domain ohne Subdomain.

  13. #13
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    337
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Der CNAME zeigt doch auf gtranslate.io, oder nicht? Die werden sich dann einfach die Seite über die Hauptdomain holen, übersetzen und über die Subdomain ausliefern. Daher die URL mit www. bei den Assets.
    So versteh ich das zumindest auf deren Webseite + Dokumentation.

  14. #14
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.158
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von Nacht69 Beitrag anzeigen
    die Subdomain wurde per von Gtranslate vorgegebenen Cname registriert.
    Mit DNS Einstellungen hat das nichts zu tun.


    Zitat Zitat von Nacht69 Beitrag anzeigen
    Root ist ganz normal eingestellt. Auf die normale Domain ohne Subdomain.
    Poste einen Screenshot der Einstellungen.


    Zitat Zitat von lbableck Beitrag anzeigen
    Der CNAME zeigt doch auf gtranslate.io, oder nicht? Die werden sich dann einfach die Seite über die Hauptdomain holen, übersetzen und über die Subdomain ausliefern. Daher die URL mit www. bei den Assets.
    So versteh ich das zumindest auf deren Webseite + Dokumentation.
    Hm, achso, also gtranslate.io fungiert dann quasi als Proxy - und fügt evt. auch selbst bei allen relativen URLs die absolute dazu?
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  15. #15
    Contao-Fan Avatar von lbableck
    Registriert seit
    10.06.2021.
    Beiträge
    337
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Hm, achso, also gtranslate.io fungiert dann quasi als Proxy - und fügt evt. auch selbst bei allen relativen URLs die absolute dazu?
    Davon gehe ich aus, ja. Bilder, Scripte, Stylesheets, etc. können ja weiterhin über die Original-Domain geladen werden, die sollten sich ja nicht ändern. Dann sparen sie sich einiges an Traffic.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •