Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: netcup: Contao Manager Fehlermeldung "The PHP Intl extension is not available."

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard netcup: Contao Manager Fehlermeldung "The PHP Intl extension is not available."

    Hallo zusammen,

    ich möchte zu Netcup (Webhosting 2000) eine alte Contao-Installation (Contao 4.9) umziehen.

    Der Contao Manager (Contao Manager 1.8.11) sagt bei der Systemprüfung:
    The PHP Intl extension is not available.

    Contao 4 requires the PHP Intl extension for internationalization purposes.
    Laut phpinfo() scheint intl jedoch installiert/aktiviert zu sein.

    intl-phpinfo.jpg

    Was muss ich nun tun?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe

  2. #2
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Vermutlich fehlt intl auf der Konsole.
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  3. #3
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Was sagt denn
    Code:
    php -m
    bzw.
    Code:
    /usr/local/php84/bin/php -m
    (hier exemplarisch für PHP 8.4)
    wenn du das in der Konsole eingibst? Ist das Modul intl da in der ausgegebenen Liste oder nicht?
    Falls nein, ist das ein Fall für den Support, nötigenfalls auch für den Notfallsupport.
    Ich habe zwar kein Webhosting 2000 mehr, aber im Webhosting 1000 und 4000 ist das intl Modul jedenfalls in allen PHP-Versionen von 5.6 bis 8.4 vorhanden. Was natürlich auch erklärt, warum ich diesen Fehler noch nie hatte. Also normalerweise müsste intl auch auf der Konsole vorhanden sein.

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard

    Danke für eure Hilfe.

    Habe auf der Konsole per SHH nachgeschaut. Dort läuft
    PHP8.4
    und
    intl
    wird bei
    php -m
    angezeigt.

    Ich habe jedoch PHP7.4 in den Einstellungen angegeben.

    Ist das ein Problem, dass Konsole und Frontend (? - wie nennt man das richtig?) nicht syncron mit den PHP-Versionen sind?

  5. #5
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Normalerweise sollte der Contao-Manager dann auch eine PHP-CLI-Version 7.4 benutzen. Kann man sich ja anschauen, welches Binary er gefunden hat und benutzt. Auch die PHP-CLI Version wird ja beim anfänglichen Check angezeigt. Wenn bei PHP-Webprozess und Serverkonfiguration die selbe PHP-Version angezeigt wird - und das Binary bei Serverkonfiguration auch tatsächlich ein PHP-CLI ist, sollte es eigentlich passen. Was da steht, wird dann auch vom Manager in der Konsole benutzt. Bei anderer Software könnte das ein Problem machen, bei Contao + Manager normalerweise nicht.

    Du hast PHP 7.4 in den Einstellungen angegeben. Was sagt denn dann
    Code:
    /usr/local/php74/bin/php -m
    zum Thema intl?
    Und zeigt der Contao-Manager auch diesen Pfad bei der Systemkonfiguration? Falls nicht, kannst du mal probieren, in die Datei /conf/phpversion 74 einzutragen, derzeit müsste bei dir da eigentlich 84 drinstehen. Dann sollte nach spätestens einer Stunde
    Code:
    php -v
    die Version 7.4.x anzeigen
    Die /conf/phpversion wird einmal pro Stunde gelesen und dem Inhalt entsprechend dann /usr/bin/php auf das entsprechende PHP-CLI Binary gelinkt. Siehe dazu die /conf/phpversion.readme, aber die da drinstehenden verfügbaren Versionen stimmen oft leider nicht. Die Einstellung sollte aber bei Contao wie geschrieben eigentlich nicht notwendig sein.

  6. #6
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard

    Vielen Dank fürs weiterhelfen.

    Hier die Screenprints:

    Contao Manager:
    systemprüfung.jpg

    php -m von SSH, wenn man sich eingeloggt hat:
    Code:
    bash-5.1$ php -v
    
    PHP 8.4.6 (cli) (built: May  6 2025 13:05:56) (NTS)
    Copyright (c) The PHP Group
    Zend Engine v4.4.6, Copyright (c) Zend Technologies
        with the ionCube PHP Loader v14.4.0, Copyright (c) 2002-2025, by ionCube Ltd                                                                                                                                               .
        with Zend OPcache v8.4.1, Copyright (c), by Zend Technologies
    
    
    
    bash-5.1$ php -m
    [PHP Modules]
    [...]
    imap
    intl
    ionCube Loader
    [...]



    php -m, wenn man sich zu php74 durchhangelt:
    Code:
    bash-5.1$ cd usr/
    bash-5.1$ cd local/php74/bin/
    bash-5.1$ php -m
    [PHP Modules]
    [...]
    imap
    intl
    ionCube Loader
    json
    [...]
    Es ist eigentlich immer intl vorhanden

  7. #7
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Du musst die Ausgabe von /usr/bin/php74 -m posten (inkl. Aufruf).
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  8. #8
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Du musst die Ausgabe von /usr/bin/php74 -m posten (inkl. Aufruf).
    es gibt leider kein php74 in /usr/bin
    Code:
    bash-5.1$ pwd
    /usr/bin
    bash-5.1$ ls
    basename  bzdiff  cat      cp    diff     false  git               groups  id    md5sum   more       nano    printf    rmdir  sh         sha384sum  ssh         tar    true   vi    which   zdiff  zmore
    bash      bzgrep  chmod    curl  dirname  file   git-receive-pack  gunzip  less  mkdir    mv         patch   pwd       scp    sha1sum    sha512sum  ssh-keygen  tee    uname  vim   whoami  zgrep
    bunzip2   bzip2   clear    cut   du       find   git-upload-pack   gzip    ln    mktemp   mysql      php     readlink  sed    sha224sum  sleep      tac         touch  uniq   wc    xargs   zip
    bzcat     bzmore  convert  date  env      ftp    grep              head    ls    mogrify  mysqldump  php.os  rm        sftp   sha256sum  sort       tail        tr     unzip  wget  zcat    zless

  9. #9
    Community-Moderator
    Wandelndes Contao-Lexikon
    Avatar von Spooky
    Registriert seit
    12.04.2012.
    Ort
    Scotland
    Beiträge
    37.191
    Partner-ID
    10107

    Standard

    Zitat Zitat von µaTh Beitrag anzeigen
    es gibt leider kein php74 in /usr/bin
    Laut deinem Screenshot benutzt der Contao Manager das aber so. Poste die Ausgabe von /usr/bin/php74 -m (inkl. Aufruf).
    » sponsor me via GitHub or Revolut

  10. #10
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard

    Zitat Zitat von Spooky Beitrag anzeigen
    Laut deinem Screenshot benutzt der Contao Manager das aber so. Poste die Ausgabe von /usr/bin/php74 -m (inkl. Aufruf).
    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und verstehe wahrscheinlich etwas nicht richtig

    Code:
    bash-5.1$ pwd
    /usr/bin
    bash-5.1$ /usr/bin/php74 -m
    bash: /usr/bin/php74: No such file or directory
    bash-5.1$ php74 -m
    bash: php74: command not found
    (ich verstehe es so, dass in /usr/bin keine binary "php74" gibt. Wie soll ich dann "/usr/bin/php74 -m" ausführen können? Mache ich etwas auf der SSH Konsole falsch?)

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.582
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Komisch das es bei der ls Ausgabe nicht zu sehen ist. Der Screenshot sagt
    Code:
    /usr/bin/php7.4
    , den Punkt nicht vergessen.Müsste man aber auch sehen. Komisch.
    Ansonsten, da du das da ja gefunden hast, könntest du über den Manager eintragen
    Code:
    /usr/local/php74/bin/php
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  12. #12
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    972

    Standard

    Zitat Zitat von BugBuster Beitrag anzeigen
    Ansonsten, da du das da ja gefunden hast, könntest du über den Manager eintragen
    Code:
    /usr/local/php74/bin/php
    Habe ich nun getan und es flutscht weiter.

    Vielen Dank für eure Hilfe und Geduld

  13. #13
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.275
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hmm, immerhin strange. Möglicherweise haben die bei netcup da irgendwas geändert in letzter Zeit. In /user/bin gibt es den Symlink php, der auf die eingestellte PHP-Verson in der /conf/phpversion eingestellte PHP-Verson verlinkt und dann noch ein php.os mit Version 7.4.33 mit Build Datum 19.03.25. Das ist wohl die Version von Debian 11. Woher bezieht der Contao-Manager den Pfad? Ist das eine selbst gepflegte Datenbank für die verschiedenen Webhoster oder einfach eine feste Liste von Pfaden (für alle Webhoster gleich) die er nach Binaries durchsucht?

    Bei netcup sehen jedenfalls die direkten Pfade zu den "echten" Binaries seit langer Zeit so aus:
    /usr/local/phpxy/bin/php
    wobei x und y die Major und Minor Version von PHP ist, also z.B. 74,80,...,84
    Wahrscheinlich habe ich in letzter Zeit einfach Glück gehabt, weil ich meist für alle Websites im Webhostingpaket die selbe PHP-Version verwende und diese dann auch in der /conf/phpversion eintrage.
    Somit wird dann /usr/bin/php als ein Symlink auf die für mich passende Version erstellt. Ich musste also nie was manuell eintragen. Eine /usr/bin/phpx.y gibt es jedenfalls bei meinen Webhostings nicht

    Code:
    bash-5.1$ ls -al /usr/bin/php*
    lrwxrwxrwx   1 root root      24 May 25 15:08 /usr/bin/php -> /usr/local/php80/bin/php
    -rwxr-xr-x 259 root root 4768696 Mar 19 20:57 /usr/bin/php.os

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •