Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Performance Entwicklungsumgebung gesucht

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.12.2010.
    Ort
    Mühltal
    Beiträge
    58

    Standard Performance Entwicklungsumgebung gesucht

    Hallo zusammen,

    bisher hatte ich auf meinem Mac unter OSX Sequoia 15.6 einen devilbox Docker Container laufen. Entwickelt habe ich mit PHPStorm.
    Das war bisher auch recht gut und performant. Seit kurzem, ich vermute nach einem der letzten Updates ist der Webserver und PHP sehr langsam. Außerdem wird mit dem Devilbox container nur PHP 8.2 mitgeliefert.

    Im Moment kann ich nicht vernünftig weiterentwickeln, weil der Aufruf der Website lokal immer auf einen Timeout läuft. Das laden einer Seite dauert fast 40 Sek.

    Eine MAMP Installation war auch nicht ideal, da die Composer Einbindung nicht gut war und der contao-manager nicht sauber funktionierte.

    Ich bin nun auf der Suche nach einer Alternative für den Devilbox Docker container.

    Was nutzt Ihr und welche Umgebung könnt ihr mir empfehlen.

    Danke Euch schon jetzt!

  2. #2
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    24.02.2021.
    Beiträge
    1.498
    Partner-ID
    11715
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Alles nativ geht auch und ist vermutlich die schnellste Variante

    - PHP via homebrew von z. B. shivammathur
    - Symfony cli
    - mysql (oder mariadb) installieren


    Dann mysql.server start (als eigenen Dienst laufen lassen) + symfony proxy https://symfony.com/doc/current/setu...he-local-proxy

    Mehr findest du hier:
    https://symfony.com/doc/current/setu...cal-web-server



    Oder einfach mampp

  3. #3
    Contao-Fan Avatar von Ainschy
    Registriert seit
    24.06.2009.
    Ort
    Wenden
    Beiträge
    812
    Partner-ID
    5666
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Moin, das was zoglo sagt oder ...

    DDEV https://ddev.readthedocs.io/en/stabl...-installation/

    ... habe ich auf dem MacBook installiert. Für die Container nutze ich Orbstack.

  4. #4
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.12.2010.
    Ort
    Mühltal
    Beiträge
    58

    Standard

    Zitat Zitat von Ainschy Beitrag anzeigen
    Moin, das was zoglo sagt oder ...

    DDEV https://ddev.readthedocs.io/en/stabl...-installation/

    ... habe ich auf dem MacBook installiert. Für die Container nutze ich Orbstack.
    Danke der Tipp war Gold wert!

    Dazu noch eine Frage. Wie binde ich denn den lokalen Entwicklungsordner in die Web Umgebung ein.
    Der folgende Eintrag in der config.yml hat nicht funktioniert.

    mounts:
    - type: bind
    source: /Users/MyUserName/Development/Module
    target: /mnt/module

    Im Ordner /Users/MyUserName/Development/Module habe ich den quell code der Module liegen mit den jeweiligen git repositories.

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    18.12.2010.
    Ort
    Mühltal
    Beiträge
    58

    Standard

    Zitat Zitat von diversworld Beitrag anzeigen
    Danke der Tipp war Gold wert!

    Dazu noch eine Frage. Wie binde ich denn den lokalen Entwicklungsordner in die Web Umgebung ein.
    Der folgende Eintrag in der config.yml hat nicht funktioniert.

    mounts:
    - type: bind
    source: /Users/MyUserName/Development/Module
    target: /mnt/module

    Im Ordner /Users/MyUserName/Development/Module habe ich den quell code der Module liegen mit den jeweiligen git repositories.
    Ich habe die Lösung gefunden.
    Es geht prima mit einer Datei .ddev/docker-compose.override.yaml. Darin eintragen:
    ```
    services:
    web:
    volumes:
    - /Users/MyUserName/Development/Module:/mnt/module:rw
    ```

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •