Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Email Adresse vor Spam schützen

  1. #1
    Contao-Fan Avatar von Ripperz
    Registriert seit
    22.09.2012.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    720

    Standard Email Adresse vor Spam schützen

    Hallo,
    wie kann man auf der Webseite eine Email Adresse schützen?

    Z.b. wenn man im Impressum seine Mail-Adresse angibt info@blabla.de

    Damit die nicht völlig von Bots gesammelt wird

  2. #2
    AG Pressearbeit
    Community-Moderator
    Buchautor 'Contao für Webdesigner'
    Avatar von planepix
    Registriert seit
    05.06.2009.
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    6.574
    Partner-ID
    107
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo,

    Im Texteditor wird die Mailadresse dann codiert. Sonst über die Inserttags:
    https://docs.contao.org/manual/de/ar...#verschiedenes
    ---------------------------------
    Beste Grüße planepix
    Contao für Webdesigner (Website), BlueSky: planepix
    weitzeldesign
    Contao-Sprechstunde
    Contao Schulungen: https://www.weitzeldesign.com/cms-co...chulungen.html
    Contao Jahrbuch: www.contao-jahrbuch.de
    Contao Agenturtag: www.contao-agenturtag.de
    Contao Stammtisch Stuttgart: www.contao-stammtisch-stuttgart.de

    Glücklich sind die, die den Wert erkennen – und wertschätzen.

  3. #3
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.466
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Aber das hält vielleicht Script-Kiddies ab. Im Normalfall wird, wer will die Mailadresse auch für Spam nutzen können.
    Im Impressum zwingt Dich m.E. keiner dazu, diese als Mailto-Link anzugeben. Reiner Text dürfte reichen (im Zweifel einen RA fragen). Könnte vielleicht einige auch abhalten, aber wie gesagt, viel wird das alles m.E. nicht helfen.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  4. #4
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.076

    Standard

    Auch ohne Link wird die Adresse gefunden und genutzt. Das einzige, was hilft ist ein guter Spamfilter.

  5. #5
    Community-Moderatorin & Contao-Urgestein Avatar von mlweb
    Registriert seit
    10.07.2011.
    Beiträge
    7.466
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    @neelix
    Ja sehe ich genauso.
    Ich habe Dir mit meinen Hinweisen geholfen und Du möchtest Dich bedanken?
    Unterstütze bitte das Contao-Projekt (Button Links)
    Weitere Spendenmöglichkeiten
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Contao-Dokumentation: Contao-Handbuch und Contao-Entwickler-Doku
    Contao-Online-Video-Kurse: Contao Academy
    Funktionalität erweitern: Contao-Erweiterungen

    Für Dinge die man mit html5 und css3 lösen kann, braucht man kein javascript.




  6. #6
    Contao-Fan Avatar von Ripperz
    Registriert seit
    22.09.2012.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    720

    Standard

    Moin
    Wie legt man denn so ein Spam Filter an bzw. Wo?

  7. #7

  8. #8
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.076

    Standard

    Zitat Zitat von Ripperz Beitrag anzeigen
    Moin
    Wie legt man denn so ein Spam Filter an bzw. Wo?
    Der liegt i.d.R. bei deinem Mailanbieter. Wenn Du den Mailserver selbst betreibst, musst du den selbst einrichten oder einen Dienstleister dafür einkaufen.
    E-Mailprogramme bieten auch Filtermöglichkeiten, aber meist will man den Mist ja nicht nach- sondern vorsortieren bzw. erst gar nicht annehmen, wenn er eindeutig ist.

  9. #9
    Contao-Fan Avatar von Ripperz
    Registriert seit
    22.09.2012.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    720

    Standard

    Achso ich dachte du meinst einen filter in contao oder so.
    Also kann man das so gesehen nicht verhindern.

    Den mail Insert Tag vielleicht das es sich verringert aber niverhindert.

  10. #10
    Alter Contao-Hase
    Registriert seit
    28.11.2009.
    Ort
    Remscheid
    Beiträge
    1.076

    Standard

    Nein, nicht wirklich. Im Gegensatz zu anderen Ländern zwingt dich die deutsche Gesetzgebung ein Impressum zu haben und eine "einfache elektronische Kontaktaufnahme" zu ermöglichen. Und das heißt: Es muss eine funktionierende E-Mailadresse im Impressum stehen. Und die darf nicht auf ein Kontaktformular verweisen.

    Nachtrag: Die Webseite ist nach meinen Beobachtungen die kleinste Quelle für Spam. Es reicht heute, dass Du für eine Domain ein SSL-Zertifikat einrichtest. Die Gruppen beobachten die Transparenzstelle und schießen auf info, webmaster, u.ä. weil es die bei den meisten Domains einfach gibt. Ggf. kannst die Zeit bis zum ersten Spam verzögern, indem Du eine Adresse nutzt, die nicht ins übliche Raster passt.

    Spätestens aber wenn du Kunden auch mit dieser Adresse anschreibst ist Schluss mit der Ruhe, denn dann ist mindestens einer dabei, der sein Adressbuch mit der ganzen Welt teilt.
    Geändert von neelix (04.08.2025 um 13:09 Uhr)

  11. #11
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von tab
    Registriert seit
    22.10.2013.
    Beiträge
    10.289
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von neelix Beitrag anzeigen
    Nachtrag: Die Webseite ist nach meinen Beobachtungen die kleinste Quelle für Spam. Es reicht heute, dass Du für eine Domain ein SSL-Zertifikat einrichtest. Die Gruppen beobachten die Transparenzstelle und schießen auf info, webmaster, u.ä. weil es die bei den meisten Domains einfach gibt. Ggf. kannst die Zeit bis zum ersten Spam verzögern, indem Du eine Adresse nutzt, die nicht ins übliche Raster passt.
    Das kann ich bestätigen, so eine Welle hatte ich erst vor kurzer Zeit mal wieder und das kommt auch relativ oft vor.
    Da waren Mail-Adressen dabei, die nirgendwo verlinkt sind und die noch nie eine Mail an jemand anders als mich geschrieben haben, also einfach für Monitoring und sonstige interne Zwecke genutzt werden. Man sieht im Mailserver auch sehr schön, dass Adressen wie info@, kontakt@, contact@, postmaster@, webmaster@, ... für die einzelnen Domains gezielt angeschrieben werden. Auch wenn sie gar nicht existieren. Auch Domains, die nicht mal im Google-Index auftauchen sind betroffen. Allen gemeinsam ist nur, dass ein LE-Zertifikat für sie erstellt wurde.
    Geändert von tab (04.08.2025 um 13:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •