Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Listenpunkte und Blocksatz

  1. #1
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard Listenpunkte und Blocksatz

    Schönen guten Nachmittag Community

    ich habe folgende Frage zu CSS und HTML. Ich habe eine Topnavigation (ul) mit diversen Links das HTML hierzu sieht logischerweise folgendermaßen aus

    HTML-Code:
    <ul>
      <li>Stadtplan</li>
      <li>Shop</li>
      <li>Impressum</li>
      <li>Kontakt</li>
      <li>Medienarchiv<li>
    </ul>
    Nun ist es laut Layout so vorgesehen das sich diese Liste als Blocksatz verhält. Das bedeutet das übergeordnete div hat eine Breite von 300px, nun sollen die Links in (übrigens 2 Zeilen) links anfange und am rechten Rand aufhören, eben ein Blocksatz.

    Natürlich funktioniert es nicht den Listenpunkten ein
    HTML-Code:
    text-algin: justify
    mitzugeben. Denn jeder Punkt ist genau so Breit wie der Text eben hat. Gibt es irgendeine Möglichkeit den Listenpunkten beizubringen sie sollen den gesamten Platz von 300px aufbrauchen, ohne jedem einzelnen eine fixe Breite mitzugeben?

    Danke für die Hilfe
    Kein Privat Support via PM.

  2. #2
    He........
    Gast

    Standard

    Hi ,

    wenn du mehrzeilige Links hast würde sich das CSS-Tabellenmodell anbieten.
    Hier ein Tut wie du sowas lösen könntest.

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von schman Beitrag anzeigen
    Gibt es irgendeine Möglichkeit den Listenpunkten beizubringen sie sollen den gesamten Platz von 300px aufbrauchen, ohne jedem einzelnen eine fixe Breite mitzugeben?
    Ja, display: block; müsste reichen. Ich gebe auch den SPANs und As in den Listenpukten immer display: block; mit.

    Grüße
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  4. #4
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @helmschrott danke für den Link der sieht sehr vielversprechend aus.
    @andreas auch danke an dich, das Problem dabei ist dann abre das jeder Listenpunkt die volle Breite von 300px hat, was ich ja nicht unbedingt will ich hätte gerne 3 Links in einer Zeile, klar kann ich jedem einzelnen ein fixe Breite mitgeben, will ich aber nicht unbedingt, da sich die Linknamen ändern könnten
    Kein Privat Support via PM.

  5. #5
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Das war nur die Antwort auf deine Frage, denn damit erstrecken sich die Listenpunkte auf die Breite von dem Eltern-DIV von 300px. Um weitere Probleme genau zu lösen bräucht man nähere Angaben od. besser eine Beispielseite und ein Bild wie's aussehen soll.

    Grüße
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  6. #6
    He........
    Gast

    Standard

    vielleicht noch ergänzend:
    li ist von Hause aus ein Blockelement, was automatisch so breit wird wie es geht.
    display:block für a macht aber (fast) immer Sinn, da so die ganze Schaltfläche verweissensitiv wird.

    Wenn li allerdings floatet um die navi auf die Reihe zu bekommen, kommt es zum shrink to fit-Verhalten der Floats, d.h. sie werden nur so breit wie ihr Inhalt.

    Man kann zwar li auch per display:inline auf die Reihe bekommen, aber dann hat man nicht mehr so viel Kontrolle über die Darstellung.

  7. #7
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    @Andreas hier wäre mal eine Demoseite Wichtig wäre jetzt eben das die beiden letzten Punke komplett rechtsbündig sind.

    screen_li.jpg

    Ich werde jetzt auf jeden Fall noch den Tipp von Helmschrott probieren.
    Geändert von schman (17.09.2010 um 07:24 Uhr)
    Kein Privat Support via PM.

  8. #8
    Contao-Nutzer Avatar von codestorm
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    115

    Standard

    Ich habe mal im nav_default.tpl einen Zähler via PHP integriert, so erhielt dann jeder Listenpunkt zusätzlich die Klasse "1, 2,3.. usw.". Somit konnte ich jeden Listenpunkt genau ansprechen. Wenn sich die Reihenfolge bei deinen Listenpunkten nicht ständig ändert und die Breite fix ist, so könntest du dann gezielt den beiden rechten Listenpunkten text-align:right; zuweisen.

  9. #9
    Administrator Avatar von Nina
    Registriert seit
    04.06.2009.
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4.755
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von codestorm Beitrag anzeigen
    Ich habe mal im nav_default.tpl einen Zähler via PHP integriert, so erhielt dann jeder Listenpunkt zusätzlich die Klasse "1, 2,3.. usw.".
    Kleiner Tipp: Es ist immer hilfreich, wenn bei solchen Extralösungen dann hier das Template gepostet wird. So könnenandere Nutzer auch gleich die entsprechende Lösung bei Bedarf einsetzen

  10. #10
    Contao-Yoda Avatar von MacKP
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    13.292
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Nina Beitrag anzeigen
    Kleiner Tipp: Es ist immer hilfreich, wenn bei solchen Extralösungen dann hier das Template gepostet wird. So könnenandere Nutzer auch gleich die entsprechende Lösung bei Bedarf einsetzen
    Oder noch schöner: direkt ins Wiki damit (vllt unter Snippets) *g*

    Viele Grüße
    Contao Pool | C-C-A | MetaModels | [Internetseite -> Mediendepot Ruhr]
    [Arbeitet bei -> Paus Design & Medien]
    "I can EXPLAIN it to you, but I can't UNDERSTAND it for you."

  11. #11
    Contao-Nutzer Avatar von codestorm
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    115

    Standard

    Ich suchs ja schon, kanns aber noch nicht finden, gebt mir noch ein paar Minuten

  12. #12
    Contao-Nutzer Avatar von codestorm
    Registriert seit
    02.07.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    115

    Standard

    Hier jetzt für alle interessierten ein eine einfache Erweiterung der nav_default.tpl

    PHP-Code:
    <ul class="<?php echo $this->level?>">
    <?php $count 1?>
    <?php 
    foreach ($this->items as $item): ?>

    <?php if ($item['isActive']): ?>
    <li class="active<?php echo " item_".$count ?><?php if ($item['class']): ?> <?php echo $item['class']; ?><?php endif; ?>"><a href="<?php echo $item['href']; ?>" title="<?php echo $item['pageTitle'] ? $item['pageTitle'] : $item['title']; ?>" class="active<?php if ($item['class']): ?> <?php echo $item['class']; ?><?php endif; ?>"<?php if ($item['accesskey'] != ''): ?> accesskey="<?php echo $item['accesskey']; ?>"<?php endif; ?><?php if ($item['tabindex']): ?> tabindex="<?php echo $item['tabindex']; ?>"<?php endif; ?><?php if ($item['nofollow']): ?> rel="nofollow"<?php endif; ?> onclick="this.blur();<?php echo $item['target']; ?>"><?php echo $item['link']; ?></a><?php echo $item['subitems']; ?></li>
    <?php else: ?>
    <li class="<?php echo "item_".$count ?><?php if ($item['class']): ?> <?php echo " ".$item['class']; ?><?php endif; ?>"><a href="<?php echo $item['href']; ?>" title="<?php echo $item['pageTitle'] ? $item['pageTitle'] : $item['title']; ?>"<?php if ($item['class']): ?> class="<?php echo $item['class']; ?>"<?php endif; ?><?php if ($item['accesskey'] != ''): ?> accesskey="<?php echo $item['accesskey']; ?>"<?php endif; ?><?php if ($item['tabindex']): ?> tabindex="<?php echo $item['tabindex']; ?>"<?php endif; ?><?php if ($item['nofollow']): ?> rel="nofollow"<?php endif; ?> onclick="this.blur();<?php echo $item['target']; ?>"><?php echo $item['link']; ?></a><?php echo $item['subitems']; ?></li>
    <?php endif; ?>
    <?php $count 
    ++ ?>
    <?php 
    endforeach; ?>
    </ul>
    Jeder Listenpunkt erhält zusätzlich die Klasse "item_1" und fortlaufend, ebenso ist der aktive Menüpunkt verlinkt.

    Siehe Quelltext www.codestorm.de
    Geändert von codestorm (17.09.2010 um 14:29 Uhr)

  13. #13
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von Helmschrot Beitrag anzeigen
    li ist von Hause aus ein Blockelement
    Ja klar, sorry, da hab ich mich aufs Glatteis führen lassen, da er davon sprach, ein Listenpunkt würde nicht die ihm zu Verfügung stehende Breite einnehmen.

    UL ist default display: block;
    LI ist default display: list-item;

    Beide erzeugen einen Zeilenumbruch und erstrecken sich auf die Breite.

    SPAN und A in Menüs bekommen bei mir immer display: block; damit sie diese Ausdehnung mitmachen und sie auf die gleiche Art formatiert werden können.

    Grüße
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  14. #14
    Contao-Urgestein Avatar von Andreas
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    7.703
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Zitat Zitat von schman Beitrag anzeigen
    Da wär ich nie drauf gekommen, dass das so aussehen soll.

    Da seh ich auch nur die Möglichkeit mit individuellen Klassen in jedem Listenpunkt. Und zusätzlich noch eine Liste pro Zeile, also 2 Menüs. Bleiben das denn 3 Items je Zeile?

    HTML-Code:
    <ul style="width:300px;list-style-type:none;margin:0;padding:0;display:table;">
      <li style="text-align:left;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#ccc;">Punkt. 1</a>
      </li>
      <li style="text-align:center;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#eee;">Punkt.. 2</a>
      </li>
      <li style="text-align:right;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#ccc;">Punkt... 3</a>
      </li>
    </ul>
    <ul style="width:300px;list-style-type:none;margin:0;padding:0;display:table;">
      <li style="text-align:left;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#ccc;">Punkt.... 4</a>
      </li>
      <li style="text-align:center;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#eee;">Punkt..... 5</a>
      </li>
      <li style="text-align:right;display:table-cell;">
        <a style="display:block;background:#ccc;">Punkt...... 6</a>
      </li>
    </ul>
    Grüße
    Bitte!
    Vor Anfragen im Forum HTML validieren.
    Codesnippets hier im Froum sauber einrücken. Nur Tabs o. nur Leerzeichen verwenden.

    Vielen Dank an alle Wunschlistenerfüller
    Andreas Burg, Web Solutions

  15. #15
    Community-Moderator Avatar von schman
    Registriert seit
    19.06.2009.
    Ort
    Dornbirn
    Beiträge
    3.739
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    danke für eure Hilfe ich habs jetzt so gelöst wie ich es nicht wollte
    mittels jeweiliger Klasse und mittels fixer Breite, ich hoffe jetzt mal das sich die Links nicht ändern.
    Kein Privat Support via PM.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Listenpunkte als Grafik bei Submenü und Vererbung
    Von closeup im Forum Layout / Templates / Holy Grail
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 18.12.2009, 09:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •