Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Sinn des Extension Repositorys – Github?

  1. #1
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    119

    Standard Sinn des Extension Repositorys – Github?

    Hallo,

    mich beschäftigt das schon eine Weile: Welchen Sinn hat denn noch das Repository? Also im Großen gedacht.

    Immer mehr Extensions werden eher über Github gepflegt und kleine Änderungen fließen teilweise gar nicht ins Repository ein, entweder, weil de Extension aufgegeben wurde oder weil vielleicht die Zeit oder die Lust fehlt. Wahrscheinlich ist es eh zu aufwändig.

    Ich persönlich hab kein Problem damit, aktuelle Versionen aus Github zu ziehen, aber der "normale" Anwender sieht das eventuell anders.

    Wie sehen das denn die Entwickler selber?

  2. #2
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Was das ER betrifft, da ist wohl grad ein Wandel im Begriff, ich sage nur "composer", habe mich damit aber noch nicht beschäftigt.
    Zum anderem habe ich auch Erweiterungen nur auf GitHub, die ich eigentlich nur für mich nutze, aber jeder auch nutzen kann, ich gebe nur keinen Support, keine Doku, usw.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  3. #3
    Contao-Urgestein Avatar von KATgirl
    Registriert seit
    31.03.2010.
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    1.579
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Ich sehe das ähnlich.

    Ich habe Erweiterungen im ER, die ich allerdings aktuell zu der Version auf GitHub halte.
    Aber auch x mal mehr Erweiterungen auf GitHub. Das rührt daher, das ich keine Doku und Support dafür bieten möchte. Manches sind Prototypen und andere Sachen einfach so komplex, dass ich es zeitlich nie schaffen werde die Dauerhaft aktuell zu halten.

    Stellt man eine Erweiterung ins ER, gehen die Meisten davon aus das man diese auch pflegt.

    Ich habe nix dagegen, das andere die Erweiterung auch nutzen, wenn ich sie selbst Weiterentwickelte ist es so, wenn ein Auftrag bekommt sie weiter zu entwickeln auch. Was ich nicht möchte ist immer diese Diskussion, wann kommt denn die Erweiterung für ...

    Wer sich eine Erweiterung aus nicht offiziellen Quellen holt weiß hingegen worauf er sich einlässt :-)

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
    - GitHub
    - Kontaktanfragen

    "Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen." Victor Borge

  4. #4
    Contao-Fan Avatar von µaTh
    Registriert seit
    13.05.2010.
    Beiträge
    951

    Standard

    Meine Meinung zum Sinn der Repository:

    Die Erweiterungen liegen auf den Contao-Servern und können auch in der Zukunft verwendet werden. Wer sagt denn, dass in 2 Jahren die Erweiterungen noch auf GitHub erreichbar sind?

    Weiterhin ist die Handhabung bzw. Installation über das Repository für den normalen User einfacher (ja, ich habe keine Ahnung wie ich die Erweiterungen aus GitHub in meine Contao-Installation bekomme).

    Und wie findet ihr neue Erweiterungen? Ich finde u.a. neue Erweiterungen in dem ich die Repository durchstöbere.

    Sagt mir GitHub für welche Contao-Version die Erweiterung läuft? Wie schauts mit den Versionsnummern der Erweiterung aus (ich denke da gerade an Bug-Tickets, in denen man ja sagen sollte, welche Version man nutzt)?

  5. #5
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    119

    Standard

    Bitte nicht falsch verstehen, ich hab ja nix gegen das Repo. Mir geht's halt genau um das, was dir wichtig ist: Extensions finden, Support bekommen, Doku, etc.
    Bei Github kann kollaborativ am Code gearbeitet werden, Pull Request verschickt werden, um ein Projekt aktuell zu halten. D. h., der Entwickler selber kann Arbeit auslagern, es findet sich immer jemand, der hilft.

    Das alles geht im aktuellen Repository nicht. Hab ich Bugs oder Feature-Wünsche, muss ich sie entweder komplett selber managen oder den Autoren anschreiben, sofern er sich überhaupt noch um die Extension kümmert.

    Mir geht's auch noch nicht um konkrete Pläne zur Implementation von Extensions aus Github in Contao. Da gibt's Möglichkeiten, denn jedes Repo kann über eine Git-Adresse aufgerufen werden. Wahrscheinlicher ist es noch einfacher, das so zu handhaben.

    Ich würde da halt gerne die Intentionen der Leute hören. Vielleicht kommen wir ja auf eine Lösung, alles andere finde ich schade. Die aktuelle Splittung kann's im Ganzen aber nicht sein.

    Achso, bei Github-Extensions würde es schon reichen, wenn die Entwickler einfach kurz reinschreiben, was das Ding macht. Doku kann ja beliebig hinzugefügt werden.

  6. #6
    Contao-Urgestein Avatar von tril
    Registriert seit
    07.01.2010.
    Ort
    Bad Marienberg
    Beiträge
    2.939
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von datenkind Beitrag anzeigen
    Ich würde da halt gerne die Intentionen der Leute hören. Vielleicht kommen wir ja auf eine Lösung, alles andere finde ich schade. Die aktuelle Splittung kann's im Ganzen aber nicht sein.
    Da ist gerade was in Arbeit und wurde in Entwicklerkreisen auf der Contao Konferenz vorgestellt.
    In 2~3 Wochen wird es dazu noch ne offizielle Ankündigung geben, wir müssen aber noch ein paar Tickets abarbeiten.

  7. #7
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Das ER wird doch eh sterben, das ist ja nun schon zu 3/4 offiziell. Da bringt es wenig über den Sinn/Unsinn des Extension Repositories zu diskutieren

  8. #8
    Contao-Urgestein Avatar von KATgirl
    Registriert seit
    31.03.2010.
    Ort
    Marburg
    Beiträge
    1.579
    User beschenken
    Wunschliste
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Aber auch die neue Lösung behebt nicht das Problem der Unvollständigkeit.

    Es ist doch gleich ob wir das ER, ER2, ... nennen. Die Diskussion die hier aufgeworfen wurde geht ja um das Problem, das Nutzer nicht wissen welche Erweiterungen es gibt.
    Ich kann das Problem aus Sicht der der Nutzer verstehen, weiß aber auch wie schon erwähnt, warum nicht alles im ER ist.

    Hier muss vielleicht sich auch die Community ein wenig umstellen. :-)

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
    - GitHub
    - Kontaktanfragen

    "Ein Lächeln ist die kürzeste Entfernung zwischen zwei Menschen." Victor Borge

  9. #9
    Contao-Urgestein
    Registriert seit
    07.07.2009.
    Beiträge
    4.107

    Standard

    Es existieren riesen Unterschiede zwischen dem ER und Composer. Und Composer löst definitiv das Problem was viele Developer hatten - die Pflege ihrer Extensions im ER war manchmal aufwändiger als die Aktualisierung der Extension selbst. Und zur Suche, auch dieses Problem wird Composer insofern lösen das die Suche VIEL besser sein wird.

    Ich würde daher raten sich Composer erstmal anzuschauen wenn es fertig ist und dann nochmal dieses Diskussion anzufangen. Sonst wird das hier schnell überflüssig.

    Wissen überhaupt alle hier im Thread was Composer macht und was es für Vorteile mitbringt?

  10. #10
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Also aus meine Sicht ist und bleibt GitHub eine Entwicklerplattform.
    Kein Contao Nutzer sollte da selbstständig nach Erweiterungen suchen und die einfach von dort laden, es sei denn er wird vom Entwickler selber dort hin gebeten.

    Da die ER suche auf Contao.org leider nur die Erweiterungen anzeigt, für die auch Sprachefiles in der aktuellen Sprache vorhanden sind, ist es besser über eine Alternative zu suchen wie ceris: http://www.contao-pool.de/ceris.html

    So findet man auch Erweiterungen die nur englische Sprachfiles haben.
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

  11. #11
    Contao-Fan
    Registriert seit
    08.11.2011.
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    768
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Zitat Zitat von andreasisaak Beitrag anzeigen
    Wissen überhaupt alle hier im Thread was Composer macht und was es für Vorteile mitbringt?
    Nein leider nicht. Ich verfolge das Thema zwar sehr interessiert, aber bin da recht planlos. Gibt es einen link zum Composer wo ich mich etwas einlesen kann?

  12. #12
    Community-Moderator & Contao-Urgestein Avatar von derRenner
    Registriert seit
    23.10.2012.
    Ort
    hoRn|waldviertel
    Beiträge
    2.878
    Contao-Projekt unterstützen

    Support Contao

    Standard

    Hallo,

    muss mich wohl auch "outen" ... weiss leider auch nicht was Composer ist und kann.

    Grüsse
    Bernhard

  13. #13
    Contao-Nutzer
    Registriert seit
    25.06.2009.
    Beiträge
    119

    Standard

    Aha – das ganze Thema habe ich ohne Kenntnis des Themas „Composers“ angefangen. Dann bin ich ja grundlegend beruhigt, dass das Problem an sich erkannt ist.

  14. #14
    Wandelndes Contao-Lexikon Avatar von BugBuster
    Registriert seit
    15.06.2009.
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    10.521
    User beschenken
    Wunschliste

    Standard

    Als Entwickler habe ich da auch noch Nachholbedarf, daher meine Frage hier:
    https://community.contao.org/de/show...und-lohnt-sich
    Grüße, BugBuster
    "view source" is your guide.
    Danke an alle Amazon Wunschlisten Erfüller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •